Wer die beliebtesten klassischen Torten aufzählen will, kommt an der Käsesahnetorte definitiv nicht vorbei. Unter den verschiedenen Varianten schmeckt uns eine einfache Käsesahnetorte mit Mandarinen, fluffigem Biskuit und luftiger Quarkcreme am besten. Nichts gegen Mürbteigboden – aber hier muss es für mich Biskuit sein. Sei es der herkömmliche, oder eine Wiener Masse mit etwas flüssiger Butter.
Die meisten Rezepte verlangen Eigelb für die Füllung. Damit ihr die Torte auch im Sommer bedenkenlos anbieten könnt, und Schwangere und kleine Kinder mitessen können, habe ich für euch eine Käsesahnetorte ohne rohes Ei gebacken. Wahrscheinlich schmeckt die üppigere Variante noch etwas feiner. Aber köstlich, stabil und cremig wird die Füllung auch so. Basis der klassischen Käse-Sahne-Torte ist mein Biskuit-Grundrezept aus diesem Beitrag, nur eben mit 4 statt 3 Eiern. Ich mache den Biskuit am liebsten mit ganzen statt mit getrennten Eiern, die richtig lange hellschaumig aufgeschlagen werden. Die Quarksahne wird mit Puderzucker gesüßt und Gelatine gefestigt. Ob ihr die Creme pur verwendet oder Mandarinen unterhebt, ist Geschmackssache. Wie beim Mandarinen-Käsekuchen auch ist die fruchtige Komponente aber immer gut. Einen Punkt solltet ihr aber definitiv anders machen als ich, damit die Käse-Sahne-Torte auch richtig hübsch aussieht …
Und zwar nimmt man für den „Deckel“ eigentlich die gerade, ebene Seite des geteilten Biskuits. Eigentlich weiß ich das 😉 . Trotzdem habe ich es bei der Torte für die Fotos verschusselt. Das Ganze sieht jetzt eben ein bisschen nach verkrümeltem Krater aus… Dem Geschmack hat es glücklicherweise nicht geschadet.
Übrigens, falls ihr euch fragt, warum die feine Käsesahnetorte etwas winzig aussieht: Ich habe sie – wie so oft – in einer kleinen Form mit 18 Zentimetern Durchmesser gebacken. Da die meisten aber sicher doch eine normal große, klassische Käsesahnetorte machen wollen, habe ich die Zutaten fürs Rezept verdoppelt (siehe unseren Backformgrößen-Umrechner). Für den doppelten Genuss quasi. Lasst es euch gutgehen!
Käse-Sahne-Torte
Zutaten
Für den Biskuit
- 4 mittelgroße Eier
- 140 Gramm Zucker
- 4 Esslöffel Wasser heiß
- 100 Gramm Weizenmehl
- 50 Gramm Speisestärke
- 1 Teelöffel Backpulver
Für die Quarksahne
- 1 Päckchen gemahlene Gelatine oder 6 Blatt
- 600 Gramm Quark
- 600 Gramm Sahne
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 140 Gramm Puderzucker
- 2 Dosen Mandarinen jeweils 175g Abtropfgewicht
Zubereitung
- Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen oder fetten und mit Mehl bestäuben. Die Eier mit dem Wasser ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Zucker danach langsam einrieseln lassen und Masse noch einmal ein paar Minuten hellschaumig schlagen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Vorsichtig auf die Eiermasse sieben und unterheben. Darauf achten, dass der Teig nicht mehr stark gerührt wird, damit die Luftbläschen nicht entweichen. Biskuitmasse in die Form füllen, glattstreichen und ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
- Für die Creme die Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Gelatine in einem kleinen Topf mit 3 EL Saft und 3 EL Wasser einweichen und nach Packungsanleitung unter Erhitzen auflösen. Quark mit Zitroneabrieb, Puderzucker sowie 3 EL Saft verrühren.
- Einige Esslöffel Quarkcreme unter die aufgelöste Gelatine rühren. Diese Masse dann unter die übrige Quarkcreme rühren. Die Creme beginnt nun, zu gelieren. Währenddessen die Sahne steif schlagen und nach ca. 5 Minuten unter die Quarkcreme heben. Die abgetropften Mandarinen ebenfalls unterheben.
- Den Biskuitboden einmal waagrecht teilen. Eine Hälfte als Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring drumherum stellen. Die Quarksahne aufstreichen. Den oberen Biskuit in Stücke vorschneiden und mit der glatten Seite nach oben auf die Torte legen.
- Käsesahnetorte ca. 2 Stunden kühlstellen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht's zum Biskuitteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo,
kann ich anstatt Gelatine auch etwas anderes benutzen?
Liebe Grüße
Hallo, sicher gehen auch vegetarische Alternativen wie Agar-Agar. Für die Mengen etc Packungshinweise beachten.
Hallo Kathrin, habe die Käse-Mandarine- Torte gemacht, absolute Spitze, vielen Dank für das Rezept und die ausführliche Erklärungen, super 5 Sterne, habe noch eine Frage, wollte Osterlämmer backen mit dem Bisquitteig, die Formen sollen ja gebuttert und bemehlt werden, kannst du mir bitte helfen , wie ich vorgehen kann LG
Hallo Renate, danke dir, das ist ein schönes Lob! Zu deiner Frage: du meinst, weil bei Biskuit sonst nicht gefettet werden soll? Gute Frage. Vielleicht reicht es, den Boden, also unten zu fetten. Kommt sicher auf die Form/Material an.
Hallo Kathrin, danke für die Rückmeldung 😀werde es mal probieren, bin gespannt, ob es klappt. Frohe Ostern
Kann man die Torte auch schon am Vortag vorbereiten? Wirkt die Gelatine dann wie Sahnesteif?
Wenn man gemahlene Gelatine verwendet: Kommen dann trotzdem nur 3 EL Saft in die Quarkmasse und das Pulver wird nur eingestreut?
Viele Grüße, Linda
Hallo, Vortag sollte gehen. Gemahlene Gelatine wird wie Blatt Gelatine verwendet (auflösen etc, schau Unbedingtheit Packungsanleitung an!). Anders ist es bei Gelatinefix.
Guten Morgen,
eine sehr professionelle Seite, übersichtlich und top aufgebaut.
Was ich jedoch nicht finde, ist die Möglichkeit zum persönlichen einloggen oder ist es jederzeit möglich Fragen und Beiträge „frei“ zu stellen.
Gruß Heike
Hallo Heike, freut mich, dass dir meine Seite gefällt! Du kannst jederzeit Fragen im Kommentarbereich stellen
Liebe Kathrin,
Danke auch für dieses herrlich(e,) einfache Käsesahne-Rezept! Mitllerweile schaue ich vor jedem „Back-Projekt“ auf Deine Seite, welches Rezept Du dafür anbietest …
Ich wünsche Dir einen schönen Sommer mit vielen leckeren Inspirationen 😉 !
Gudrun
Liebe Gudrun, hach, wie sehr ich mich über deinen Kommentar gefreut habe, vielen Dank! Weiter viel Freude mit meinen Rezepten 🙂
Kathrin
Erstes Rezept das ich ausprobiert habe, auch erst mein zweiter Bisquit. Super toller Kuchen. Respekt für Geschmack und gute Tips für uns Anfänger. Danke!
Danke dir, freut mich wenn ich helfen kann
Hallo,
hätte eine Frage: lässt Du den Bisquit in der Form ganz auskühlen, oder nimmst Du sie schon vorher ab?
Ansonsten werde ich morgen loslegen und hoffe, dass mir die Torte gelingt.
Viele Dank im Voraus
und viele Grüße von Monika.
Hallo Monika, mal so, mal so, im Allgemeinen lasse ich ihn aber in der Form recht weit abkühlen und löse ihn dann.
Hallo Kathrin!
Ein fantastisches Törtchen! Die Käsesahne ist auch bei uns der absolute Renner- und kommt bei jeder Familienfeier auf den Tisch.
Solange es noch Beeren gibt, werde ich diese verwenden. Vielen Dank für die „Manderinen-Inspiration“…..das werde ich auch mal versuchen…eine unkomplizierte Variante, wenn man keine frischen Früchten zur Hand hat!
Schönen Tag und liebe Grüße, Renate
Liebe Renate,
Mensch, an Beeren hatte ich da noch gar nicht gedacht. Klingt super! Werde ich definitiv mal testen.
Der Kuchen sieht suuuuper lecker aus 🙂
Ein Stückchen bitte direkt zu mir.
Ganz liebe Grüße aus Münster,
Genevieve // http://www.stylingkitchen.com ♥
Danke dir!
*sabber*
Ich liebe solche Torten. Hier in Österreich heißt sie üblicherweise Topfentorte und schmeckt auch mit Pfirsichstückchen und anderem Obst 🙂
Hast du einen Tipp, wie man das Biskuit schön gerade teilen kann? Ich komme selbst bei kleinen Gebäcken wie Muffins beim Auseinanderschneiden immer schief an. Eine große Torte zu teilen würde bei mir sicher in einem Desaster enden.
Danke schon mal im Voraus!
Hallo Sabi,
ein Biskuitboden lässt sich ganz leicht teilen. Einfach einen dünnen Faden zb. Nähgarn um den Boden legen, die Enden überkreuzen und durchziehen. Das ist wirklich einfach zu machen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabi, ach schau, unter Topfentorte hätte ich mir jetzt irgendetwas anderes, eher in Richtung Käsekuchen vorgestellt…
Zum Trennen: Der Tipp von Sabine mit dem dünnen Faden ist super. Ansonsten nehme ich meist ein seeeehr großes Messer und gehe in Augenhöhe des Gebäcks. Da sieht man schon recht gut, ob etwas schief wird.
Weiterer Tipp zum grade teilen – vor und hinten Hölzer in gewünschter Stärke legen und das lange Messer darauf führen – ist auch gut ausrollen von „Keksteigen“ wenn man das Rollholz über die Hölzer führt ☺
Weitere Inspiration – Ananas – aber nicht die Stücke wie man sie kennt sondern diese mit dem Messerklinge mehr zerdrücken wie hacken so das die Fasern mehr auseinander gequetscht wie geschnitten werden und man schön unterschiedliche „Ananasfaserklumpen“ erhält.
Doch auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine super guten Biskuitrezepte ;*
Hallo Heino, danke dir, das mit dem Holz ist ja genial – einfach 🙂 !