Schritt-für-Schritt-Anleitung für köstliche Biskuitrouladen, die sich wunderbar vielfältig füllen und dekorieren lassen. Mit hilfreichen FAQ, sodass sie auch Anfängern ohne Probleme gelingt
So eine Biskuitrolle schmeckt nicht nur himmlisch, sondern ist noch dazu ein echter Hingucker. Allerdings trauen sich viele Hobbybäcker nicht an Biskuitrollen-Rezepte ran, weil sie manchmal tatsächlich etwas kompliziert scheinen. Das wird sich nun ändern! Denn in diesem Beitrag zeige ich euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Biskuitrollen.
Zugegeben, auch ich habe mich lange davor gedrückt. Dabei ist normaler Biskuitteig überhaupt kein Problem für mich. Oft hört man, dass die Biskuitroulade bricht, nicht schön wird oder am Geschirrtuch klebt. Aber: Mit Omas Hilfe klappt (fast) alles 😉 – und so hat sie mir mit ihren fast 88 Jahren auch längs die „Angst“ vor der Zubereitung genommen. Ihr braucht natürlich einen Teig, der sich gut rollen und füllen lässt. Das ist schon der erste wichtige und wahrscheinlich sogar wichtigste Punkt beim Backen. Wie viele Eier braucht man, und kann man die Biskuitrolle mit ganzen Eiern backen, also ohne Trennen? Dann geht es ans Rollen, was ohne gute Anleitung ebenfalls etwas heikel ist. Die Füllung darf nicht davonlaufen oder herausquellen. Und dann ist da noch die Frage, wie man eine Biskuitrolle rund bekommt. Wird sich gleich alles klären 🙂 . Holt euch mit den Bildern doch schonmal Appetit!
Es gibt ja sehr, sehr unterschiedliche Biskuitrolle-Rezepte, mit den verschiedensten Verhältnissen zwischen Eiern und Mehl, mit großen Unterschieden in Bezug auf die Füllung(smenge), aber vor allem in punkto Rollen. Omas Biskuitrolle-Grundrezept mit 5 Eiern ist jahrzehntelang erprobt. Auch wenn sie die Roulade früher noch etwas anders zubereitet hat. Damit das leckere Gebäck auch euch gelingt, habe ich die wichtigsten Tipps und Tricks sowie Antworten auf häufige Fragen zusammengefasst. Hier findet ihr zudem ein passendes Rezeptvideo mit allen wichtigen Schritten.
So gelingt euch die Biskuitroulade garantiert
FAQ
Kann man den Teig für Biskuitrollen mit ganzen Eiern zubereiten?
Ja, ich rate sogar dazu, weil es einfacher ist und ebenfalls wunderbar fluffig wird. Wichtig ist nur, dass die Eier wirklich sehr lange sehr schaumig geschlagen werden, bevor das Mehl dazu kommt. Dieses sollte nur ganz vorsichtig untergehoben oder mit der Maschine seehr langsam und kurz untergerührt werden.
Wie lange braucht ein Biskuitboden für die Roulade zum Abkühlen?
In meinem Rezept bleibt die Teigplatte zum Abkühlen liegen und wird nicht schon vor dem Füllen aufgerollt, um sie dann wieder zu ent-rollen und zu füllen. Sie muss allerdings feucht abkühlen (siehe Rezept). Bei mir dauert das etwa 20 Minuten.
Was ist, wenn die Biskuitroulade am Geschirrtuch oder Backpapier klebt?
Nach dem Backen und stürzen sollte das Backpapier direkt vorsichtig abgelöst werden und dann wieder auf die Rolle gelegt werden. Sollte das gar nicht klappen, kann man zum Lösen mit einem Pinsel etwas Wasser auf das Papier streichen.
Warum reißt die Biskuitrolle manchmal?
Zum einen, wenn der Teig zu lange gebacken wurde und damit zu trocken ist. Zum anderen, wenn die gebackene Teigplatte nicht in einer feuchten Umgebung abkühlt, sondern ohne Abdeckung. Es ist nicht nötig, die Rolle zum Abkühlen schonmal aufzurollen, wie das in den meisten Rezepten empfohlen wird! Außerdem muss man mit Ober- und Unterhitze backen, nicht mit Umluft.
Wie kann man die Biskuitrolle aufrollen? Was bedeutet, sie von der Längsseite her aufzurollen?
Die Roulade wird mithilfe des Backpapiers, das unter der Teigplatte liegt, aufgerollt. Diese sollte so vor euch liegen, dass ihr auf ein breites Rechteck schaut statt einem hohen.
Wie lange kann man eine Biskuitrolle aufbewahren?
Wie jede andere mit Sahne- oder Quarkcreme gefüllte Torte auch. Das ist meist maximal 3 Tage möglich. Ihr könnt sie also problemlos am Vortag zubereiten; dann zieht sie auch noch schön durch. Außerdem kann man die Roulade meist einfrieren. Hier kommt es aber auf die Art der Füllung an.
Ich hoffe, ich kann euch mit meinem Biskuitrolle-Grundrezept mit Tipps und Tricks ermutigen, das Gebäck auch mal zu machen.
Bei der Füllung könnt ihr euch austoben: Quarksahne ist genauso lecker wie eine Mascarpone-Sahne-Creme, Frischkäse passt ebenso, man kann die Biskuitrolle ohne Gelatine zubereiten oder mit. Sie schmeckt pur, nur mit etwas Zitrone aromatisiert, oder mit zusätzlicher Marmeladenschicht sowie frischen Früchten bzw. Dosenobst. Na, Lust bekommen? Lest euch unbedingt auch das Biskuit-Grundrezept durch, seht euch unser Rezeptvideo an und lasst euch von der Kokosvariante, dieser Variante mit Heidelbeeren, meinen anderen Frühlingsrezepten und Torten inspirieren.
Biskuitrolle-Grundrezept
Zutaten
Für den Teig
- 5 mittelgroße Eier
- 130 Gramm Zucker
- 150 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Zitronenabrieb oder Vanille nach Belieben
- 1 Esslöffel Zucker zum Bestreuen des Backpapiers
Für die Füllung
- 400 Gramm Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif oder Geliermittel siehe Tipps
- 200 Gramm Frischkäse oder Magerquark
- 100 Gramm Zucker je nach Obstsorte
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Obst nach Belieben
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und auf ca. 30*40 Zentimeter abgrenzen, etwa mit einem Backrahmen oder doppelt gefalzter Alufolie. Ein zweites Backpapier oder Küchentuch auf die Arbeitsfläche legen und mit 1 Esslöffel Zucker bestreuen. Die Eier auf höchster Stufe rund 8-10 Minuten sehr schaumig schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.
- Das Mehl und das Backpulver in einer separaten Schüssel mischen. Die Mehlmischung auf die Eiercreme sieben und ganz vorsichtig unterheben oder unterrühren. Den Biskuitteig auf das Blech geben, glattstreichen und sofort 8-12 Minuten backen, bis er goldgelb ist. Wenn der Teig bei leichtem Fingerdruck zurückfedert, ist er fertig. Nicht zu lange backen!
- Die Biskuitplatte noch heiß auf das gezuckerte Backpapier stürzen, das obere Papier mithilfe einer Tortenpalette oder eines scharfen großen Messers abziehen. Danach das Papier sofort wieder auflegen und am besten noch ein Küchentuch darauf legen, damit der Biskuit im Feuchten abkühlen kann. Ca. 20 Minuten lang abkühlen lassen.
- Währenddessen für die Füllung die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Frischkäse mit Zucker und Zitronensaft kurz glattrühren, dann die Schlagsahne unterheben.
- Die Creme glatt auf die abgekühlte Rolle streichen. Dabei einen kleinen Rand lassen und am besten auf der Seite, die am nächsten bei einem ist, einen kleinen Creme-Hügel lassen. Nach Belieben Obst auf den Hügel geben. Mithilfe des unterliegenden Backpapiers die Rolle vorsichtig eng aufrollen. Dann mit den Händen evtl. nochmal schön rund formen.
- Mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 1.5 Stunden kühlstellen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und Sahnetuffs oder Obst dekorieren.
Anmerkungen
- Stabiler und fester wird die Füllung mit Gelatine oder einem pflanzlichen Geliermittel wie Agar-Agar (vor allem wenn man Quark statt Frischkäse oder Mascarpone verwenden will). Man benötigt ca. 4 Blätter oder Gelatinepulver bzw. Geliermittel nach Packungsanleitung.
- Bei offenen Fragen oder Problemen bitte auch den Blogbeitrag inklusive Tipps und Tricks lesen. Hinweise zu Biskuitteig allgemein findet ihr in diesem Beitrag.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen APP
zu unserer neuen APP!Tipps & Tricks zum Biskuitteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Für die tolle Anleitung habe ich eine Biskuitrolle fertig gestellt. Vielen Dank dafür.gruss Christine
Danke liebe Christine, das freut mich!
Hallöchen, vielen Dank für das tolle Rezept wusste nicht, dass man auch mit Eigelb alles so schaumig bekommt.
Hätte ich das Mal eher gewusst…🤷
Es war alles super beschrieben, auch wie man sie vom Backpapier lösen kann ohne alles zu zerstören.
Wie man sie auskühlen lässt, dass sie nicht austrocknet und,dass man sie vorbereiten kann.
Super gelungen es hat allen geschmeckt
Vielen lieben Dank für diesen tollen Erfahrungsbericht!
Vielen Dank,
hat super geklappt und ging ganz leicht 🙂
Meine Biskuitplatte ist ein wenig dick geworden , vielleicht ist mein Backblech einfach ein wenig kleiner ^^ aber das macht nix. Er ist so fluffig das das gar nichts macht, und dafür das es meine erste Biskuitrolle ist ist sie einfach nur superlecker.
Das freut mich total, danke für dein Feedback 🥰
SUUUPPEEER !!! Besser geht’s nicht! Hab 1000x Dank, Kathrin!
Dein Rezept ist so einfachgenial, eine absolute Gelinggarantie! 🤩🍰🚀👏
Dein lieber Kommentar freut mich ja wirklich total. Danke dafür 🥰
Pla pla pla. Hammer Rezept, ich zücke meinen Hut! Pla pla pla
Ich danke dir! Freut mich, wenn meine Rezepte so gut bei euch ankommen 😉
Vielen Dank! Die erste Biskuitrolle, die mir super gelungen ist. Werd ich jetzt öfter machen.
Das freut mich wirklich sehr. Danke für dein Feedback zum Rezept 😊
Die erste Biskuitrolle, die mir nicht gerissen ist. Danke für dieses geling sichere Rezept.
Sehr gerne. Ich danke dir für deinen lieben Kommentar!
Ich habe das Rezept probiert, zum allerersten Mal Bisquit. Habe mich genau an die Anleitung gehalten und auch die Tipps befolgt und es ist eine wunderschöne und leckere Bisquit-Rolle entstanden. Vielen Dank dafür! ☺️
Das freut mich, wenn alles so klappt, wie es soll! Sehr gerne und danke für deinen Kommentar 🙂
Danke für das tolle Rezept mit der „Gelinggarantie“😇👍🏻😊
Diese Garantie ist mein Anspruch bei Rezepten, damit ihr euch freut! Danke für deinen Kommentar 🥰
Hab den Biskuit mit Dinkelvollkornmehl und 1TL Zimt gebacken, die Füllung ebenfalls mit Zimt verfeinert und mit (rohen) Birnenwürfeln gefüllt (expliziter Geburtstagskuchenwunsch meines 3-Jährigen 😊).
Super fluffig, super saftig, super lecker! Vielen Dank!
Und super tolles Feedback 🥰 danke für deinen lieben Kommentar.
Suuuuper Rezept. Einfach zu machen und schmeckt himmlisch. Wir haben kleine Erdbeerstücke dazu gemischt.
Mhmm, total lecker! Danke für deinen Erfahrungsbericht 🙂
Hat klasse funktioniert. War mein erster Versuch eine biskuitrolle zu machen. Könnte mir vorstellen diese nun öfters zu backen
Das freut mich, dass dir die Biskuitrolle so gut gelungen ist 🙂 Danke für’s Feedback!
Vielen Dank für die Mühe, solche tollen Rezepte zu präsentieren. Ich werde heute die Bisquitrolle backen und bin davon überzeugt, dass die gelingt.
Gerne, schön, wenn ich helfen kann. Gutes Gelingen dir!
Gelingt super. Bin absoluter Anfänger
Freut mich sehr, danke
Hallo Katrin,
Habe deinen bisquitteig probiert ist wunderbar gelungen, bis auf dass der Teig beim rollen gebrochen ist, denke das lag daran das die Teilmenge für mein Blech zuviel war und der Teig wahrscheinlich auch ein bisschen zu lange im Ofen war (ich hätte schon vor 8 Minuten kucken müssen), sonst war er aber prima.
Meine Frage lautet nun aber WIE WANDLE ICH DEINEN TEIG IN EINEN SCHOKOBISKUIT UM??? HAST DU EINEN TIPP FÜR MICH? Danke und herzliche Grüße, Susanne
Hallo Susanne, freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Und ja, die richtige Backzeit ist wirklich sehr wichtig. Für einen Schokoladen Biskuit würde ich einen kleinen Teil des Mehls durch gesiebten Kakao ersetzen.
Vorsicht beim Drucken, ein einzelner bisquitteig und soviel Seiten Papier verbraucht, echt stark, auf dieses Rezept vergeht mir dir Lust.
Hast du das Rezept gedruckt oder aus Versehen, was natürlich falsch ist, die ganze Seite?
Man muss auch mal die Schuld bei sich selbst suchen. Am Rechner kann man doch vor dem Drucken auswählen, wieviele/welche Seite man drucken möchte. Außerdem geht‘s im digitalen Zeitalter doch auch ohne Drucker 🙂. Sorry fürs Klugschwätzen. viele Grüße Christiane
Super Rezept!!!! Die einfachste und beste Erdbeerrolle, die ich je gebacken habe, auch dank der Tipps! Vielen Dank! 😊
Vielen Dank für deine lieben Worte! Finde ich toll, dass die Tipps helfen.
Das hat ja SUPER geklappt!!! Ich bin begeistert. Und ich habe leider schon einige Mißerfolge hinter mir.
Du hast. Ichs zu viel versprochen!
Ich habe den Teig (wie immer) mit Vollkornmehl gebacken und ich habe die halbe Menge auf die angegebene Fläche gestrichen. Und natürlich schön mit der Backzeit aufgepaßt. Es wurde eine „Bûche de Noël“, gefüllt also mit einer Schoko-Maronen-Buttercrème.
Im Sommer probiere ich mal das Originaltezept oben 🙂
Freut mich, dass es so gut gelungen ist! Und ich hätte nicht gedacht, dass es mit Vollkornmehl ebenso toll klappt.
Das Rezept ist wirklich klasse.
Ich habe diese gestern Nachmittag zum ersten Mal gebacken. Ein Traum
Hallo Mary, wunderbar, dass dir die Rolle gut gelungen ist!
Sehr schade, das „Nichtaufrollen“ der gebackenen Biskuitplatte hat leider dazu geführt, dass alles komplett gerissen ist… eigentlich ein Teil für die Tonne 😒 Habe schon viele Rollen gebacken und immer den warmen Boden aufgerollt, dass funktioniert auch nicht immer zu 100%, aber so ein misslungenes Teil ist noch nie dabei entstanden.
Schade, wüsste gerne wo mein Fehler liegt 🤔
Hallo Lisa, hast du denn alle meine Tipps aus den FAQ befolgt? Das A und O ist, den Dampf beim Biskuit zu belassen und ihn nicht zu lang zu backen
Ein einfaches Rezept, ohne die Eier zu trennen, was ich bisher immer gemacht habe. Probiere es jetzt einmal so. Wenn es schnell gehen muß, nehme ich immer etwas erwärmte Marmelade und bevorzuge dabei eine eher säuerliche wie z. B. Ribisel- oder Kriecherlmarmelade
Eier trennen ist wirklich nicht nötig – viel Erfolg beim Testen!
Leider hat mein rollen….von der Rolle auch nicht funktioniert. Hab alles so gemacht wie beschrieben.