Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Torten » Obsttorten » Gesunde Regenbogentorte: Fruchtiger Rainbow Cake
Sponsored Post | Werbung

09 Feb 2019

Gesunde Regenbogentorte: Fruchtiger Rainbow Cake

von Kathrin
Gesunde Regenbogentorte

Zum Rezept Drucken Pinnen

Bunte Regenbogentorten mit grellen, farbigen Schichten sehen schön aus, keine Frage. Allerdings sind sie – zumindest in den allermeisten Fällen – auch unglaubliche Zucker-Fett-Bomben und eher geschmack-los als lecker und aromatisch. Das muss doch auch anders gehen, habe ich mir gedacht, und ein gesundes Regenbogentorten-Rezept mit Quark und Fruchtpulver entwickelt. Der healthy rainbow cake ist wirklich gut geworden 🙂 !

Herkömmliche Regenbogenkuchen sind fast immer mit Lebensmittelfarbe gefärbt und bestehen aus einem Rührkuchen sowie einem Frosting aus Buttercreme, Creamcheese oder weißer Schokolade.  Kann man natürlich essen – aber warum sollte man, wenn es auch leichter und deutlich leckererer 😉 geht? Klar, dass der Rainbow Cake ursprünglich aus den USA kommt, wo man auch nichts gegen 500 Gramm Puderzucker im Tortenüberzug hat. Das Ergebnis ist sehr süß, hat meiner Meinung nach aber sonst nur wenig Geschmack. Mein Rezept für eine gesunde Regenbogentorte basiert auf einem Biskuitteig, der per se leichter ist als Rührkuchen. Bei der Füllung handelt es sich um eine Quarkcreme. Während bei traditionellen Regenbogentorten die einzelnen Böden in rot, grün, blau etc gefärbt werden, habe ich die Cremeschichten eingefärbt. Und zwar mit Bio-Fruchtpulver von „Good Smoothie“. Damit wird die Regenbogentorte nicht nur pastellig-bunt, sondern auch wunderbar fruchtig!

Natürliches Fruchtpulver zum BackenGesunde-Regenbogentorte-Quarksahne
Gesunde Regenbogentorte Healthy Rainbow CakeRegenbogen-Torte-ohne-Chemie

Die Fruchtpulver beinhalten nur gefriergetrocknetes Bio-Obst, keine Zusätze, Konservierungsstoffe oder Süßungsmittel. Weil mit Früchten gefärbter Teig beim Backen seine Farbe ändern kann, habe ich mich für bunte Quarkcreme entschieden.

Passende Rezeptempfehlung

Red Velvet Cake backen

Naked Red Velvet Cake mit Frischkäse-Frosting

Der Naked Red Velvet Cake ist die "nackte" Variante des typisch amerikanischen roten Samtkuchens. Wer die Torte zusätzlich von außen bestreichen will, sollte etwas mehr Frosting zubereiten.

Fruchtpulver für die Regenbogentorte ohne Lebensmittelfarben

Die Fruchtpulver für den Rainbow Cake sind folgende: für die lila Schicht Heidelbeerpulver, für die orange Schicht Mangopulver, für die grüne Schicht Spinat- sowie Bananenpulver (schließlich sollte der Spinatgeschmack nicht dominant sein) und für die rot-rosa schicht Erdbeerpulver.

Regenbogentorte Rezept ohne LebensmittelfarbeIn einer Dose stecken 200 Gramm Fruchtpulver, die aus ca. 7 Kilo frischen Früchten gewonnen werden. Dementsprechend intensiv schmecken und färben die Pulver. Lasst euch den gesunden Regenbogenkuchen schmecken!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Gesunde Regenbogentorte

Regenbogentorte Rezept ohne Lebensmittelfarbe
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.69 von 138 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Regenbogentorte ist nicht nur viel leichter als die meisten anderen Rainbow Cakes. Sie schmeckt auch noch wunderbar fruchtig und vielfältig. Zum Färben benötigt man keinerlei Lebensmittelfarbe – das übernehmen Fruchtpulver.
Vorbereitung30 Min.
Backzeit25 Min.
Gesamt55 Min.
Menge: 1 kleine Springform (ca. 20 cm)

Zutaten

Für die Biskuitböden

  • 4 mittelgroße Eier
  • 100 Gramm Zucker
  • 70 Gramm Weizenmehl
  • 70 Gramm Speisestärke
  • 1 Teelöffel Backpulver

Für die Quark-Sahne-Creme

  • 700 Gramm Quark z.B. mit 20% Fett
  • 300 Milliliter Sahne
  • 1 1/2 Päckchen gamahlene Gelatine alternativ 8 Blätter
  • 80 Gramm Puderzucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Zum Einfärben der Quarkcreme

  • 2 Esslöffel Heidelbeer-Pulver 100% gefriergetrocknete Früchte! z.B. von Good Smoothie
  • 2 Esslöffel Mango-Pulver
  • 1 Esslöffel Spinat-Pulver
  • 1 Esslöffel Bananen-Pulver
  • 2 Esslöffel Erdbeerpulver
Gesunde Regenbogentorte

Zubereitung

Biskuitboden

  • Am Vortag den Biskuit backen. Dafür die Eier trennen und die Eiweiß mit 40 Gramm Zucker steif schlagen. Eischnee beiseite stellen. Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker (60 Gramm) verrühren und einige Minuten lang mit der Küchenmaschine weiß-schaumig schlagen. Den Eischnee danach ganz vorsichtig auf niedrigster Stufe unterrühren.
  • Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und auf die Eiermasse sieben, während die Küchenmaschine auf niedrigster Stufe läuft. Gründlich, aber nicht zu lange rühren (sonst entweicht die Luft aus dem Teig und der Biskuit wird platt)!
  • Den Boden (nicht den Rand) einer kleinen Springform mit Backpapier belegen. Teig einfüllen und Biskuit ca. 25 Minuten backen. Über Nacht auskühlen lassen.
  • Am nächsten Tag den hohen Biskuitboden mit einem großen scharfen Messer o.ä. in 5 Böden teilen. Am besten messt ihr den kompletten Biskuit zuvor einmal ab, damit ihr abschätzen könnt, wie dick oder besser gesagt dünn die einzelnen Böden werden sollen. Der oberste Boden darf am dünnsten sein.

Füllung und Überzug

  • Für die Quarkcreme zunächst die Gelatine in einem kleinen Topf in 8 Esslöffeln kaltem Wasser einweichen und 5 Minuten quellen lassen. Unter Rühren erwärmen und den Zitronensaft zugeben.
  • Die Sahne mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine zu Schlagsahne schlagen. Den Quark in einer anderen Schüssel mit dem Puderzucker verrühren. 3 Esslöffel der Quarkmasse zur aufgelösten Gelatine geben und verrühren, das ganze dann unter Rühren langsam zur kompletten Quarkmasse geben. Die Schlagsahne zuletzt unterheben, sobald die Quarkcreme etwas geliert und fester ist (nach ca. 5 Minuten).
  • 5 Schüsselchen bereitstellen und in jede knapp 1/5 der Quark-Sahne-Creme geben. In eine Schale kommt etwas mehr für den Überzug der Torte. Die Menge pro Schüsselchen könnt ihr entweder schätzen oder das Gesamtgewicht der Creme durch 5 teilen und dann abwiegen.
  • 4 der 5 Schüsselchen werden jetzt gefärbt. Hierfür je 2 Esslöffel Fruchtpulver mit einem Löffel o.ä. unter die Creme rühren. Die grüne Quarkschicht bekommt 1 EL Spinat- sowie 1 EL Bananenpulver. Zügig arbeiten, da die Creme fester wird.
  • Den untersten Biskuitboden mit der ersten Creme bestreichen (z.B. Heidelbeere). Den 2. Boden darauflegen, diesen ebenfalls mit Creme bestreichen (z.B. Mango). Den 3. Biskuit auflegen und mit Creme bestreichen (z.B. Spinat), mit dem 4. Biskuit ebenfalls so verfahren (z.B. Erdbeere). Die Torte mit dem 5. Biskuit bedecken und sowohl die Oberfläche als auch den Rand mit der weißen Quarkcreme rundherum bestreichen.
  • Torte mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, gerne auch länger. Mit etwas Fruchtpulver bestreuen und genießen!

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Biskuitteig

Biskuit Grundrezept
Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
 

Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Good Smoothie (was bedeutet das?).

  • Pinterest822
  • WhatsApp104
  • Facebook53
  • E-mail94
  • Kommentare28
  • 1.1Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 1.3k

    Erdbeer-Buttermilch-Torte

  • 7.2k

    Klassisches Tiramisu

  • 1.8k

    Käse-Sahne-Torte mit Mandarinen

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 13k

    Süßkartoffel-Chips aus dem Ofen

  • 5.2k

    Erdbeer-Sahne-Torte

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 58k

    Raffaello-Torte

  • 3.6k

    Regenbogenkuchen vom Blech

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 7k

    Die besten Cupcake-Frostings

  • 546

    Red Velvet Cake mit Frischkäse

  • 1.4k

    Tiramisu-Torte

  • 9.6k

    Eierlikörtorte

  • 611

    Schoko-Beeren-Torte

  • 2.3k

    Himbeertorte mit Schmand

  • 928

    Schwarzwälder Kirschtorte

  • 4.2k

    Spiegelei-Kuchen

  • 6.7k

    Tassenkuchen mit Schokolade

  • 4.3k

    Tiramisu ohne Ei und Alkohol

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 2.3k

    Gesunde Cake Pops

  • 200

    Sahne-Beeren-Torte

  • 26k

    Hafer-Cookies mit Schokolade

  • 24k

    Buttercreme Grundrezept

  • 11k

    Erdbeertorte ohne Backen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
28 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Alexandra
Alexandra
10 Monate her

Liebe Kathrin,
hast du oder andere Leser schon einmal versucht den Teig einzufärben? Also entsprechend die Bisquitteigmenge vorher aufzuteilen, einzufärben und einzeln zu backen anstatt die Quarkcreme einzufärben? Mich würde interessieren, wieviel ich dann vom Pulver wohl hinein geben müsste. Über Erfahrungen wäre ich dankbar.
Liebe Grüße,
Alexandra

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
10 Monate her
Antwort an  Alexandra

Hallo Alexandra, ich „fürchte“, da sind nicht-natürliche Färbungsmittel besser, weil intensiver

0
Antworten
Daphne
Daphne
1 Jahr her

Hallo Kathrin,
ich überlege mir diese Torte für eine Taufe zu backen. Meinst du man kann die Torte auch für eine ganze Nacht im Kühlschrank lassen, so dass ich sie am Vortag backen könnte?
Liebe Grüße

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Daphne

Liebe Daphne, ja, das dürfte gehen! Viele Grüße, Kathrin

0
Antworten
Tina
Tina
1 Jahr her

Wenn ich Agar Agar statt Gelatine verwenden möchte, wieviel sollte ich da nehmen? Es sind im Rezept die Gramm für die Gelatine nicht angegeben…

0
Antworten
Johanna Jakob
Johanna Jakob
2 Jahre her

Hallo,
ich Frage mich gerade wie ich die Mengen für eine 26 cm form anpassen muss. Einfach verdoppeln? Was meinst du?
LG johanna

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Johanna Jakob

Hallo Johanna, schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner

0
Antworten
Johanna Jakob
Johanna Jakob
2 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Ach super Danke

0
Antworten
Anja
Anja
3 Jahre her

Hallo Kathrin,

was könnte man denn statt Gelantine verwenden?

Lieben Dank für Tipps im Voraus!

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Anja

Hallo Anja, du könntest es mit pflanzlichen Alternativen testen. Schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/fragen/so-kann-man-gelatine-ersetzen

1
Antworten
Anja
Anja
3 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Oh super! Danke! Wird am Wochenende gleich probiert ??

0
Antworten
Natalie
Natalie
3 Jahre her

Hallo Kathrin,
ich wollte mal fragen, ob es auch eine Alternative zu diesen Pulvern gibt? Es wäre sonst schade diese Pulver nur für dieses eine Mal Backen zu kaufen und diese dann nicht mehr zu gebrauchen.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Natalie

Hallo Natalie, du kannst die Pulver ja auch sehr gut danach in Joghurt rühren, für Smoothies etc verwenden. Als Alternative würde mir nur Fruchtmus einfallen, aber das könnte die Creme zu verflüssigen (und grün gibt´s glaube ich auch nicht 😉 )

0
Antworten
Sylvia
Sylvia
3 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Hey, falls es noch jemanden interessiert, wie man die Torte auch ohne die Smoothiepulver backen kann – ich habe, da mir die Smoothiepulver viel zu teuer waren, die (natürlichen!) Lebensmittelfarben von BioVegan benutzt. Die gibts in rosa, lila, gelb, orange, rot und grün. Blau kann man angeblich auch irgendwie gewinnen, geht aber doch immer in Richtung lila. Grün habe ich nicht genommen da es Mathapulver enthält und die Torte für die 2. Geburtstagsparty meiner Tochter bestimmt ist. Geht aber abgeblich… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Sylvia

Schön dass es auch so klappt!
Ich persönlich finde das tolle am Smoothiepulver, dass es richtig nach den Früchten schmeckt und nicht einfach nur färbt.

0
Antworten
Julia-Sophie Klusch
Julia-Sophie Klusch
4 Jahre her

Mein sohn hat in wenigen Tagen seinen 1. Geburtstag 🙂 ich möchte diese Torte zum Teil mit einem anderen Rezept backen

Vorallem der Bisquitteig hat es mir angetan 🙂

Ist der Bisquit fluffig und locker weich oder eher trocken und fest?

0
Antworten
Julia-Sophie Klusch
Julia-Sophie Klusch
4 Jahre her
Antwort an  Julia-Sophie Klusch

Und kann man den Eischnee auch am Schluss dazugeben ? Damit die luftigkeit gewährleistet wird?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Julia-Sophie Klusch

Hallo Julia,
es kommt immer auf den Vergleich an, aber ich finde ihn fluffig. Ob du den Eischnee so einbaust wie beschrieben oder ihn ganz zum Schluss unterhebst, macht keinen Unterschied. Hauptsache, du gehst behutsam beim unterheben vor 😉

0
Antworten
Marko Bruch
Marko Bruch
4 Jahre her

Süßigkeiten über alles !!!
Jeden Tag esse ich nach der Arbeit eine Schokolade. Am Wochenende ist etwas besseres an der Reihe. Die Regenbogentorte musste ich mal probieren. die Torten…hmmm es schmeckt himmisch !
LG

0
Antworten
Doreen Donner
Doreen Donner
4 Jahre her

Hallo Kathrin,
kann man den Kuchen auch zweistöckig backen?
Liebe Grüße
Doreen

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Doreen Donner

Hallo Doreen, was meinst du denn mit zweistöckig? Die Torte hat ja schon viele Schichten.

0
Antworten
Ivi
Ivi
4 Jahre her

Hast du denn die Pulver auch schon für Smoothies genutzt? Wie schmeckt das so?

Der Kuchen sieht wirklich lecker aus..vielelicht zu Ostern eine gute Idee.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Ivi

Hallo Ivi,
ich habe es bisher v.a. im Joghurt und Quark gegessen, wo es sehr lecker ist. Für Smoothies würde ich es mit einem Proteinpulver o.ä. mischen, dann wird die Konsistenz etwas sämiger (ich glaube, man kann es sogar direkt gemischt bestellen). Geschmacklich top (es kommt natürlich drauf an, ob die die Obstsorte an sich zusagt 😉

0
Antworten
Sybille
Sybille
4 Jahre her

Ich glaube den mache ich für meinen Kleinen Sonnenschein zu seinem 1. Geburtstag !!! Eine Kerze rauf, auspusten und alle lassen sich den tollen bunten Kuchen schmecken!!! Ich wollte eigentlich einen machen lassen aber zur Taufe wurde ich auch schon enttäuscht (die Torte!!) aber dieser hier, liebe Kathrin, ist DER Grund selber zu backen!! Vielen Dank fürs Ausprobieren und für das Rezept! Ps: sind alle deine Zutaten für einen 1. Geburtstag geeignet? Im Mai würde ich deinen Kuchen backen und… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Sybille

Liebe Sybille,
wir haben ja auch einen kleinen Hüpfer 😉 , dem ich die Torte guten Gewissens gebe. Normal sind alle Zutaten gut verträglich; es sind ja keine Nüsse oder rohen Eier drin.
Viel Spaß beim Backen & Genießen!

0
Antworten
Fiona
Fiona
4 Jahre her

Ich finde die Idee klasse und werde diese Fruchtpulber wohl auch mal so ausprobieren. Das mit dem Biskuitteig ist ein interessanter Ansatz. Persönlich mag ich auch keine nur süß und sonst nach nichts schmeckenden Torten, auch wenn sie noch so nett aussehen. 🙂

0
Antworten
Ela
Ela
4 Jahre her

Ohhh die sieht klasse aus!! 🙂 Und toll mit den Smoothie Pulvern. Besser als diese knalligen Lebensmittelfarben… Liebe Grüße, Ela

0
Antworten
Leonie
Leonie
4 Jahre her

Schönes Rezept, das sieht wirklich super aus. Ich finde, so besondere Kuchen rechtfertigen auch auf jeden Fall den Aufwand – mal ganz abgesehen davon, dass Backen für mich irgendwie nie Aufwand, sondern immer pure Freude ist. 😀
Liebe Grüße
Leonie von glowing

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 730Feedly Leser
  • 487kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Erdbeer-Buttermilch-Torte

  • Klassisches Tiramisu

  • Käse-Sahne-Torte mit Mandarinen

  • Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • Hefe-Nuss-Zopf

Weitere tolle Rezepte

  • Cake-Pop-TitelbildCake Pops Grundrezept und Tipps
  • Frankfurter Kranz RezeptFrankfurter Kranz
  • Streuselkuchen mit Mohn KirschenMohnkuchen mit Kirschen und Streuseln
  • Erdnussbutter CupcakesErdnussbutter-Cupcakes