Ein echter Klassiker, der immer gut ankommt! Besonders toll: Der fruchtige Blechkuchen mit Rührteig und Zimtzucker ist richtig fix gebacken!
So ein versunkener Apfelkuchen vom Blech weckt wahrscheinlich nicht nur bei mir Kindheitserinnerungen. Er besteht aus saftigem Rührteig, fruchtigen Zimtäpfelchen und einem Hauch von Vanille und Zitrone. Ein echter, wenn auch eher unspektakulärer Klassiker eben. Und trotzdem schmeckt Omas Apfelkuchen-Blech immer wieder genial!
Versunkener Apfelkuchen ist DER Kuchen aus meiner Kindheit. Grundlage war immer das Rezept „Apfelkuchen sehr fein“ aus einem schon alten, vergilbten und zerfledderten Oetker-Backbuch. Hat man aber ohnehin nie gebraucht. Das Rezept ist easy zu merken. Dass der versunken Apfelkuchen vom Blech einfach ist, ist aber nur einer seiner Pluspunkte. Durch den vergleichsweise üppigen Rührteig, den ich für meine Variante wie beim Aprikosenkuchen oder den Pfirsichkuchen mit gemahlenen Mandeln und Vanillemark aufpeppe, folgen viele saftige Apfelstücke – und (optional) eine ordentliche Portion Zimtzucker. Während die Äpfel im traditionellen Rezept aus der Springform halbiert und dann einige Male eingeschnitten wird, kommen hier eher Würfel zum Zug. So lässt sich der schnelle Rührteig-Apfelkuchen vom Blech besser schneiden. Die Stücke können dann ja nach Wunsch eher groß oder klein sein.
Dadurch, dass der versunkene Apfelkuchen vom Blech mit Rührteig gebacken wird, ist er der perfekte Anfängerkuchen. Achtet einfach auf meine Tipps aus dem Rührkuchen-Guide; allen voran, dass Butter und Eier Zimmertemperatur haben müssen. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Gewürze für Omas versunkenen Apfelkuchen vom Blech
Für den Belag von Omas versunkenem Apfelkuchen vom Blech gibt es mehrere Möglichkeiten. Ganz nach Geschmack und Vorstellungen von der Optik. Man kann die Apfelstückchen schon vor dem Belegen nicht nur mit Zitronensaft, sondern auch etwas Zimt oder Tonkabohne mischen. Alternativ kommt der Zimtzucker vor oder nach dem Backen obendrauf. Oder ihr nehmt nur Puderzucker.
Wenn euch dieses schnelle Apfelkuchen-Rezept fürs Blech gefällt, solltet ihr auch mal meine vielen anderen Apfelkuchenrezepte anschauen. Von meiner Oma stammen z.B. noch diese Variante mit Apfelmus, der gedeckte Apfelkuchen, der mit Streuseln sowie der Strudel. Viel Spaß beim Durchklicken!
Versunkener Apfelkuchen vom Blech
Zutaten
Für den Rührteig
- 250 Gramm Butter weich
- 180 Gramm Zucker
- 6 mittelgroße Eier Zimmertemperatur
- 1 Prise Salz
- 300 Gramm Weizenmehl
- 120 Gramm gemahlene Mandeln
- 1/2 Teelöffel Vanillemark oder Zitronenabrieb
- 1 Päckchen Backpulver
- 130 Milliliter Milch grobe Angabe
Zum Belegen
- 800 Gramm Äpfel
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 3 Esslöffel Zimtzucker optional, oder Puderzucker
Zubereitung
- Ein Blech (grob 42*37 cm) mit Backpapier belegen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen und beiseite stellen.
- Für den Teig die weiche Butter und den Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen. Nach und nach einzeln alle Eier unterrühren. Vanillemark dazugeben; das Mehl mit den Mandeln, Backpulver und Salz mischen und in mehreren Schritten unterrühren. Dazwischen immer etwas Milch zugeben, sodass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Den Teig auf dem Blech verteilen. Apfelstückchen darüber verteilen und leicht eindrücken. Kuchen ca. 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit etwas Zimtzucker oder Puderzucker bestäuben.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen kostenlosen APP
zu unserer neuen kostenlosen APP!Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Apfelkuchen geht immer. Ist aufgegangen, war fluffig und lecker.
Da hast du Recht 🙂
Da ich nicht auf die Blechgröße geachtet habe, ist der Kuchen bei mir sehr flach geworden. Allerdings hat sich das beim Verstreichen des Teigs schon abgezeichnet und ich habe die Äpfel in Scheiben geschnitten und draufgelegt.
Also Apfelkuchen ohne versunken 🙃
Das tut dem Geschmack allerdings keinen Abbruch!
Mein kleiner hat gesagt: „ Der schmeckt noch besser als Omas!“ und hat ihn direkt für das anstehende KiGa Fest vorbestellt 👍🏻
Vielen lieben Dank!!!
Wow! „Besser als Omas“ ist ja wohl eines der besten Feedbacks die man bekommen kann 😍 danke, dass du das mit mir teilst!
Hab das Rezept nach gemacht, ist dünn wie ne Schuhesohle,kein Stück hoch gegangen der Kuchen. Alle Zutaten wie beschrieben auch genutzt. Ne Idee ?
Das tut mir leid, aber da ich den Kuchen seit Jahren so mache und auch nur sehr positive Rückmeldung bekommen habe, denke ich nicht, dass es am Rezept liegt.
Wie groß ist denn dein Blech? Vielleicht ist es sehr, sehr groß. War die Masse an sich vor dem backen schaumig? Dein Backpulver vielleicht abgelaufen? Hast du zu viel gerührt, als das Mehl schon drin war?
Klasse Kuchen
Wir haben das Rezept nachgebacken der Kuchen ist sehr lecker geworden
Lieben Dank für dein schönes Feedback
Hallo Kathrin, vielen Dank für die tollen Rezepte. Habe heute ebenfalls zu dem Apfel-Schmand-Streuselkuchen diesen versunkenen Apfelkuchen gebacken. Ebendfalls mit doppelter Menge wegen meiner xxl Bleche🙈, nur die Menge der Eier habe ich nicht verdoppelt. Kuchen ist super lecker geworden, der Teig war schön fluffig. Habe nun etliche Portionen eingefroren, war dann doch sehr viel geworden😋
Rezept gespeichert😉👍
Übrigens habe ich die Mandeln ohne Ersatz einfach weggelassen (da mein Kind eine Nussallergie hat). Trotz der weggelassenen Mandeln und nur 6 Eiern auf die doppelte Menge, ist der Kuchen super geworden.
Danke, dass du dazu nochmal eine Rückmeldung gegeben hast!
Tolles schnelles Rezept vielen Dank ich wollte Fragen hätten sie auch ein Rezept für Menschen die eine Glutenallergie haben weil meine Mutter hat am 10. November Geburtstag meine Schwester und ich möchten einen Kuchen backen aber das mit dem Weizenmehl ist schlecht und auch mit dem vielen Zucker kann man da auch eine Alternative nehmen würde mich freuen wenn Sie mir zurückschreiben danke St. M
Hallo, also Zucker kannst du reduzieren oder durch Xylit / Erythrit ersetzen. Beim Mehl könntest du eine (gekaufte) glutenfreie Mehlmischung verwenden.
Sehr schön! Und einfrieren ist ja eh immer gut – so hat man länger etwas davon 😉
Obwohl wir aus Versehen 39 g Mandeln vergessen und nur 100 g Schlagsahne ( gab irgendwie keine kleinen Packungen Milch) nahmen : Das ist der Rührkuchenteig, nachdem wir ewig suchten !
Absolut perfekt . Vielen lieben Dank !
Hallo Jana, herzlichen Dank für das schöne Feedback!
Vielen Dank für das tolle Rezept. Der Kuchen ist schnell und einfach gemacht. Er ist super fluffig und kam sehr gut an. Um das letzte Stück wurde noch gekämpft. 😉
Wie schön, dass er bei euch auch so gut ankommt wie bei uns!
Hallo liebe Kathrin,
ich liebe Deine Rezepte und jedes Mal gelingen alle Sachen einfach perfekt! Ich backe mittlerweile nur noch Rezepte von Deiner Seite 😍
Jetzt möchte ich gerne den Apfelkuchen backen. Allerdings muss er ohne Mandeln sein, wie viel Mehl muss ich stattdessen dann nutzen?
Lieben Dank für eine Antwort! 😊
Liebe Grüße
Hannah
Hallo Hannah, was für ein wunderbares Lob, herzlichen Dank! Ohne Mandeln wird der Kuchen zwar nicht ganz so saftig, du kannst sie aber problemlos durch dieselbe Menge Mehl (oder Nüsse, falls das geht) ersetzen
Ich habe ihn ausprobiert und muss sagen, er ist einfach köstlich!!! Die meiste Arbeit hat man mit den Äpfeln. Der Rest ist im Nu gemacht und dann warten, inzwischen läuft das Wasser im Mund zusammen!! Umso mehr schmeckt er dann, wenn er ausgekühlt ist. Herrlich, ich mache ihn sicher wieder!!
Hallo Edith, wir lieben ihn auch! Freut mich sehr, dass er dir so gefallen hat
Ich backe den Kuchen nun zum 3. Mal und der ist soo schön saftig und total lecker! Der ist immer sofort leer. Danke für das tolle Rezept! Werde ihn jetzt nochmal backen 🥰
Dankeschön! Ich muss ihn auch unbedingt bald mal wieder backen 😉
Sehr leckere Apfelkuchen
Freut mich!
Kann man ihn auch ein Tag vorher backen,
Ja, das geht gut, einfrieren auch