Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Obstkuchen » Apfelkuchen » Herrlich mürber Apfelkuchen mit Apfelmus vom Blech

28 Aug 2019

Herrlich mürber Apfelkuchen mit Apfelmus vom Blech

von Kathrin
Apfelkuchen mit Apfelmus vom Blech

Zum Rezept Drucken Pinnen

Dieser Apfelmuskuchen zergeht auf der Zunge, so herrlich mürbe, zart und saftig wie er ist. Für mich gleicht der Apfelkuchen mit Apfelmus einem wunderbaren Mix aus gedecktem Apfelkuchen, Baumkuchen und gefüllten Mürbteigplätzchen. Klingt interessant? Schmeckt jedenfalls fantastisch 😉 !

Basis des Apfelmuskuchens ist ein einfacher Knetteig für Boden und Decke. Während herkömmlicher gedeckter Apfelkuchen zumindest meiner Definition nach (auch) mit Apfelstückchen gefüllt wird, handelt es sich hier wirklich um einen Apfelkuchen nur mit Apfelmus. Natürlich am besten selbstgemachtem. Wer mag, kann zur Abwechslung auch mal Apfel-Bananen-Mus, Apfel-Mango-Mark, Baby-Obstgläschen oder ähnliches verwenden – alles schon getestet und ebenfalls für gut befunden. Durch die saftig-fruchtige Füllung und den buttrigen Mürbteig bleibt der Kuchen besonders lange frisch. Es ist sogar so, dass der Apfelmuskuchen vom Blech eigentlich noch besser schmeckt, wenn er ein, zwei Tage durchziehen durfte. Erfahrungsgemäß hält er aber meist nicht so lange … Am besten backt ihr also gleich mehr auf Vorrat 😉 . Und friert im Notfall ein paar Stückchen ein.

Apfelmuskuchen mit Decke
Gedeckter Apfelkuchen mit Apfelmus
Apfelmuskuchen mit Zuckerguss
Gedeckter Apfelmuskuchen vom Blech

Wie schon gesagt basiert der gedeckte Apfelkuchen auf Mürbeteig bzw. Knetteig, dem ein Tütchen Backpulver hinzugefügt wird. Die Hälfte des Teigs bildet den Boden, auf dem man das Mus verteilt, die andere Hälfte die Decke. Das Belegen mit der Teigecke ist zugegebenermaßen etwas tricky, da sie leicht bricht.

Passende Rezeptempfehlung

Clean-Baking-Zubehoer-Zutaten-Tipps

Clean Baking Zutaten

Wie ihr einen hübschen Apfelmuskuchen mit Decke macht

Ich rate euch, den Teig auf einer Silikon-Backmatte oder Folie auf die passende Größe auszurollen, sie dann zu halbieren und die beiden Hälften einzeln mithilfe eines Nudelholzes auf den Kuchen zu legen. So funktioniert es meist ohne größere Verluste… Und für den „Aufwand“ werdet ihr mit einem unglaublich zarten, mürben Kuchen belohnt! Ich persönlich mag den Apfelmuskuchen mit Zuckerguss mit vergleichsweise wenig Füllung. Ihr könnt aber auch 200 Gramm mehr Apfelmus nehmen. Gerade jetzt in der startenden Apfelsaison ist das Rezept ohnehin eine tolle Möglichkeit, nicht ganz so hübsche, vielleicht schon etwas schrumpelige Äpfel zu verwerten. Genauso wie unsere vielen anderen Apfelkuchenrezepte.

Apfelmuskuchen mit Decke

Ich hoffe, dass ich den ein oder anderen von euch mit diesem etwas anderen gedeckten Apfelkuchen vom Blech mit Apfelmus begeistern kann. Gebt dem etwas unscheinbaren Kuchen eine Chance 🙂 ! Noch ein Hinweis: Das Rezept ist für ein besonders tiefes, etwas kleineres Blech wie diese hier mit den groben Außenmaßen 29*42 cm ausgelegt.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Gedeckter Apfelmuskuchen

Gedeckter Apfelmuskuchen vom Blech
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.85 von 263 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Köstlicher gedeckter Apfelmuskuchen vom Blech: Dieser Apfelkuchen mit Apfelmus wird wunderbar mürbe, saftig und zart. Schmeckt auch nach 2 Tagen noch frisch.
Vorbereitung20 Min.
Backzeit30 Min.
Wartezeit30 Min.
Gesamt50 Min.
Menge: 1 kl. tiefes Blech (29*42 cm)

Zutaten

Für den Knetteig

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 2 mittelgroße Eier
  • 170 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Butter kalt und in kl. Stückchen
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Füllung

  • 700 Gramm Apfelmus gekauft oder selbstgemacht, siehe Tipp

Für den Guss

  • 200 Gramm Puderzucker
  • 1 Esslöffel Milch
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
Apfelkuchen mit Apfelmus vom Blech

Zubereitung

  • Für den Knetteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zunächst mit den Knethaken der Küchenmaschine, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig halbieren, zu Kugeln formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen.
  • Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech (Außenmaße ca. 29*42 cm) mit Backpapier auslegen; alternativ einen Backrand in dieser Größe auf ein Blech stellen. Die erste Teigkugel auf einer Backmatte, zwischen Folie oder auf einer leicht bemehlten Arbeisfläche ausrollen. Als Boden in die Form legen. Apfelmus gleichmäßig darauf verteilen.
  • Die zweite Teigkugel ebenfalls ausrollen. Teigdecke auf die Apfelmusschicht legen. Achtung, der Teig bricht leicht! Es hilft, wenn man ihn halbiert, die beiden Hälften vorsichtig über das Nudelholz legt und so zum Kuchen transportiert.
  • Teigdecke mehrfach mit einer Gabel einstechen. Kuchen ca. 25-30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  • Für den Guss gesiebten Puderzucker, Milch und Zitronensaft zu einer sehr dickflüssigen Glasur rühren. Auf dem Kuchen verteilen.

Anmerkungen

  • Anstelle von Apfelmus schmeckt auch Apfel-Bananen-Mark, Apfel-Mango-Mus, Apfel-Pflaumen-Mus o.ä.
  • Für selbstgemachtes Apfelmus ca. 900g Äpfel waschen, entkernen, kleinschneiden. Mit 40g Zucker, 2 EL Zitronensaft und etwas Zimt weich kochen und pürieren.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Mürbteig

Mürbteig Grundrezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Geniales Rezept für einen etwas anderen Apfelkuchen. Der Blechkuchen wird mit selbst gemachtem Apfelmus gemacht. Dadurch wird der Apfelmuskuchen herrlich fruchtig und saftig.
Geniales Rezept für einen etwas anderen Apfelkuchen. Der Blechkuchen wird mit selbst gemachtem Apfelmus gemacht. Dadurch wird der Apfelmuskuchen herrlich fruchtig und saftig.
Köstlicher gedeckter Apfelmuskuchen vom Blech: Dieser Apfelkuchen mit Apfelmus wird wunderbar mürbe, saftig und zart. Der Apfelkuchen schmeckt auch nach 2 Tagen noch frisch.
Geniales Rezept für einen etwas anderen Apfelkuchen. Der Blechkuchen wird mit selbst gemachtem Apfelmus gemacht. Dadurch wird der Apfelmuskuchen herrlich fruchtig und saftig.
 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest8.0K
  • WhatsApp310
  • Facebook39
  • E-mail335
  • Kommentare22
  • 8.8Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 9.4k

    Gedeckter Apfelkuchen

  • 353k

    Apfeltorte mit Sahne

  • 2.9k

    Versunkener Apfelkuchen vom Blech

  • 12k

    Apfel-Streusel-Kuchen

  • 2.8k

    Die 10 besten Apfelkuchen-Rezepte

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 461

    Gedeckter Apfelkuchen mit Pudding

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 320

    Veganer Kaiserschmarrn

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 242

    Apfeltarte mit Mandelkrokant

  • 2k

    Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln

  • 54k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 199

    Apfeltaschen

  • 290

    Apfel-Zimt-Kekse ohne Butter

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 641

    Zimtschnecken-Plätzchen

  • 2.4k

    Low Carb Plätzchen zum Ausstechen

  • 1.2k

    Die 50 besten Apfelkuchen

  • 6.3k

    Apfelstrudel

  • 15k

    Saftiger Obstkuchen mit Streuseln

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 22k

    Osterhasen-Plätzchen

  • 2.9k

    Schnellster Kuchen der Welt

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
22 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Gabi
Gabi
4 Monate her

Ich bin schlichtweg begeistert: so ein butterzarter Kuchen, der geradezu auf der Zunge zergeht!!! Ich musste mich schwer beherrschen, nicht alle 5 Minuten ein Stück davon zu verdrücken! Weil wir nur 2 Personen sind, habe ich nur die Hälfte der Teigmenge gemacht und in einer Springform gebacken. Aber ich hätte problemlos auch die volle Menge machen können… Ich hatte auch noch Zimt reingetan und Zitronenaroma, aberdarauf hat Kathrin ja unter`m Rezept hingewiesen, dass man nach Gusto verfeinern kann. Jedenfalls ist… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Monate her
Antwort an  Gabi

Hallo Gabi, herzlichen Dank für das tolle Feedback, wir lieben ihn auch! Du kannst übrigens problemlos ein Blech backen und einen Teil stückchenweise einfrieren 😉

0
Antworten
Eva
Eva
11 Monate her

Ganz herzlichen Dank! Der gedeckte Apfelmuskuchen war ein voller Erfolg für Groß und Klein. Ich habe den Teig nicht in den Kühlschrank gelegt sondern aus zeitlichen Gründen gleich verarbeitet indem ich den Teig zwischen zwei Backpapiere gelegt habe. So mache ich das oft und das gelingt immer! Den Zuckerguss habe ich auch etwas abgeändert. Hatte keine Zitrone mehr zu Hause. Also habe ich mir 3 EL Apfelmus beiseite gelegt und mit Puderzucker vermengt.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
11 Monate her
Antwort an  Eva

Lieben Dank für dein ausführliches Feedback, sehr schön 🙂

0
Antworten
Moiselle
Moiselle
1 Jahr her

So viel Backpulver macht leider nicht glücklich! (Gefühl einer rauen Zunge) ansonsten: lecker!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Moiselle

Hallo, schön dass dir der Kuchen schmeckt! Ich persönlich merke Backpulver nie raus, aber wenn du Weinsteinbackpulver nimmst, sollte der „Nebeneffekt“ weg sein

0
Antworten
Olga Martin
Olga Martin
2 Jahre her

Habe heute mit meinen Kindern gebacken. Sehr lecker!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Olga Martin

Das freut mich:-)

0
Antworten
Vivien
Vivien
2 Jahre her

Hallo, bei mir hat beim Zubereiten alles super geklappt und ich bin gespannt wie er allen schmeckt.
Wie lange kann man den Kuchen den aufheben? In den Kühlschrank am besten?

Freue mich über einen Tipp. Danke 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Vivien

Hallo Vivien, schön dass alles geklappt hat! Den Kuchen kann man gut 2-3 Tage aufbewahren, kühl und in einer Dose bzw gut in Folie gewickelt, Kühlschrank muss gar nicht zwangsläufig sein. Er lässt sich auch bestens einfrieren.

0
Antworten
E.Weber
E.Weber
2 Jahre her

Danke für dieses herrliche Rezept!!!
Erika

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  E.Weber

Schön dass es dir gefällt bzw schmeckt!

0
Antworten
Uta
Uta
2 Jahre her

Ich wollte das Rezept irre gern ausprobieren, klang lecker und absolut machbar. ABER: Der Teig ist gelinde gesagt eine „Herausforderung“. Hätte mein Mann – gelernter Koch und im Fall der Fälle sehr geduldig – nicht zur Rettung angesetzt und eine Parchwork-Decke für seinen Wunsch-Geburtstagskuchen gebastelt, ich hätte alles in den Müll geworfen und was komplett anderes gebacken. So eine fragwürdige Konsistenz und besch… Verarbeitung eines Mürbeteigs hab ich noch nie erlebt. Und ich bin wahrlich kein Anfänger, backe sehr oft… Weiterlesen »

0
Antworten
Birgit
Birgit
2 Jahre her
Antwort an  Uta

Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Katrin schreibt zwar oben dass das Belegen nicht ganz einfach ist, bei uns hat es aber super geklappt, und ich glaube wir haben einen neuen Lieblingskuchen 🙂 Danke!

0
Antworten
Uta
Uta
2 Jahre her
Antwort an  Birgit

Ich hatte auch nicht mit derart großen Problemen gerechnet, aber sie waren leider da. Geschmacklich ist der Kuchen gar nicht mal schlecht, aber auch nach dem Backen bin ich von der Konsistenz des Teigs alles andere als überzeugt. Und rezepttreu zubereitet war auch der Zuckerguss nicht verwendbar, habe einiges mehr an Zitronensaft dazu getan. However, ich werde das Rezept als Anregung nehmen und mit einem anderen Mürbeteig-Rezept nochmal backen. Schönes Wochenende 🙂

0
Antworten
Birgit
Birgit
2 Jahre her
Antwort an  Uta

Mh, das ist ja schade. Eigentlich ist es ja auch ein ganz normaler Mürbteig vom Verhältnis her, also wie er in den meisten Kuchen und Keksen verwendet wird… Vielleicht gibst du ihm nochmal eine Chance 😉 ? Wir sind ganz begeistert jedenfalls! Oder vielleicht hast du Katrin noch einen Tipp?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Birgit

Hallo Uta und Birgit, danke für eure Kommentare! Ja, tut mir leid, dass es bei Uta nicht geklappt hat. Es handelt sich tatsächlich um ganz klassischen Mürbteig und nichts außergewöhnliches, weshalb ich die großen Probleme nicht wirklich erklären kann. Aber beim Backen geht eben manchmal trotzdem was schief… 🙁

0
Antworten
Annette
Annette
2 Jahre her

Endlich eine leckere Möglichkeit meine ca. 60 Gläser selbstgemachtes Apfelmus (ein Ende ist bisher nicht zu sehen) zu verarbeiten.
Der Kuchen ist im Ofen, mal sehen. Es war übrigens kein Problem die Teigplatte auf das Apfelmus zu bringen. Ich hatte es auf einer
Dauerbackfolie ausgerollt, auf den Kuchen gelegt und die Folie ganz locker, ohne Risse, abgezogen. Auf jeden Fall ist es ein ganz
schnelles Rezept. Vielen Dank.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Annette

Toll, danke dir! Und umso schöner, wenn ihr das Ausroll-Problem nicht so habt wie ich 😉

0
Antworten
Jennifer
Jennifer
2 Jahre her

Heute nachgemacht und für superlecker befunden. 🙂 Allerdings ohne Guss und nur mit Puderzucker, aber das tut der Sache keinen Abbruch. Bei mir war der Teig übrigens super „zahm“ und überhaupt nicht brüchig beim auflegen. Habe ihn einfach auf Klarsichtfolie ausgerollt, damit um die Teigrolle gewickelt und dann ging das ganz einfach.
Ach ja, und mit einer Prise Zimt habe ich das ganze verfeinert. Gehört für mich einfach zum Apfelkuchen.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Jennifer

Hallo Jennifer, toll, dass du ihn so schnell nachgebacken hast. Freut mich sehr, dass er gut ankam :-). Und Zimt, ist immer gut, stimmt!

0
Antworten
Ayten
Ayten
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

A

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 226kFollower
  • 142kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 731Feedly Leser
  • 488kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Gedeckter Apfelkuchen

  • Apfeltorte mit Sahne

  • Versunkener Apfelkuchen vom Blech

  • Apfel-Streusel-Kuchen

  • Die 10 besten Apfelkuchen-Rezepte

Weitere tolle Rezepte

  • Cheesecake mit Schoko-Keks-BodenKäsekuchen ohne Backen mit Schokoboden
  • Glutenfreier Marmor-KuchenGlutenfreier Marmorkuchen
  • Cupcakes verzieren mit SpritzbeutelCupcakes dekorieren mit Spritzbeutel: Techniken & Tipps
  • Buttermilchkuchen mit KirschenFettarmer Buttermilchkuchen
  • Kuchen-Backmischung im Glas selbermachenKuchen-Backmischung im Glas