
Ein Bananenkuchen ohne Zucker, Butter, Ei und Weißmehl – kann der schmecken? Und noch dazu, wenn man nicht nur auf raffinierten Zucker, sondern auch auf alternative Süßungsmittel wie Honig, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker oder Reissirup verzichtet? Ohja, dieser gesunde Bananenkuchen schmeckt!
Das Rezept hatte ich entwickelt als Geburstagskuchen für den 1. Geburtstag unseres Sohnes. Und vielleicht sind ja auch Eltern unter euch, die ebenfalls Inspirationen für einen Babykuchen ohne Zucker und Ei suchen. Oder Erwachsene, die – ganz ohne Nachwuchs 😉 – ein veganes Bananenkuchenrezept wollen, das nicht völlig übersüßt ist. Voilá: Dieser zuckerfreie, eifreie und butterfreie Kuchen schmeckt zwar etwas anders als „normale“ und sieht auch nicht ganz so wunderhübsch aus, er ist aber wirklich saftig, süß und gut (wenn man nichts gegen etwas klitschigen, kompakten, schön feuchten Kuchen hat.) Bevor mich jemand falsch versteht: Ich denke nicht, dass man Kleinkindern Zucker verbieten soll, einen Bissen Torte oder Keks verwehren. Aber solange sie das alles noch nicht kennen, dementsprechend auch nichts vermissen, darf es meiner Meinung nach ruhig etwas gesünder sein. Unser Söhnchen hätte sich jedenfalls am liebsten reingelegt in seinen ersten Geburtstagskuchen. Und das meine ich wörtlich 🙂 .
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Kindern gefällt natürlich besonders das Zebramuster des Kuchens. Festlicher wird der gesunde Bananenkuchen, wenn man ihn wie auf dem dritten Foto zu sehen noch mit einem Frosting bestreicht. Natürlich keines mit 500 Gramm Puderzucker, wie das gerne mal in Backbüchern vorgeschlagen wird… Ich habe einfach Frischkäse mit Apfelmus verrührt und über dem Kuchen verteilt. Das eignete sich perfekt zum Rum-Matschen. Also für die Babys 😉 .
Varianten für den veganen, zuckerfreien Bananenkuchen
Übrigens: Dass es sich beim Ergebnis zudem um einen recht fettarmen Bananenkuchen handelt, ist eher zufällig – kleine Kindern brauche ja gute Fette, aber die reifen Bananen und das Apfelmus haben einfach schon recht viel Feuchtigkeit in den Teig gebracht. Da unter Kleinkindern ja leider oft auch Allergiker sind, ist das Grundrezept ein Bananenkuchen ohne Ei, Butter und Milch. Wer kein Veganer ist, kann statt der pflanzlichen Milch wie Hafermilch normale Kuhmilch verwenden sowie Butter anstelle des Kokosöls, dann aber etwas mehr (ca. 30 Gramm).

Ich hoffe, euch gefällt mein gesundes Geburtstagskuchenrezept für Kleinkinder. Übrigens: Den zuckerfreien, veganen Bananenkuchen in einer leicht abgewandelten Variante findet ihr, wie viele weitere tolle Backrezepte, auch in meinem Buch „Clean Baking – Natürlich backen“. Denn gesund Backen macht glücklich! In eine ähnliche Richtung gehen auch mein Apfel-Möhren-Kuchen, das vegane Schoko-Bananenbrot oder der Apfelkuchen ohne Zucker, Butter, Ei.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Gesunder Bananenkuchen ohne Zucker
Zutaten
Für den Kuchen
- 3 Stück Bananen rund 400 Gramm mit Schale, sehr reif!
- 150 Gramm Apfelmus ohne Zucker, am besten selbstgemacht
- 100 Milliliter Hafermilch oder andere Milch(alternative)
- 1 Prise gemahlene Vanilleschote
- 1 Esslöffel Kokosöl rund 20 g; alternativ 30g Butter
- 200 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
Für den Kakao-Teig zusätzlich
- 1 Esslöffel Backkakao
- 1 Teelöffel Hafermilch
Für das optionale Frosting
- 200 Gramm Frischkäse ich habe 15% Fett genommen
- 2 Esslöffel Apfelmus oder Bananenmus, Menge nach Bedarf

Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (18-20 cm) fetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Die sehr reifen Bananen mit einem Stabmixer oder dem Rührgerät zu Mus pürieren. Mit Apfelmus, Milch, Kokosöl und Vanille gut verrühren, sodass keine Stückchen mehr in der Masse sind.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und nach und nach unter die Bananencreme rühren. Teig halbieren und unter eine Hälfte zusätzlich Kakao und Milch rühren.
- Für das Zebramuster im Kuchen jeweils einige Esslöffel Teig in die Mitte geben, auf den hellen Teig etwas dunklen Teig, dann wieder hellen Teig etc.. Der Teig verläuft so nach außen in der Form und erzeugt das Marmormuster. Kuchen rund 35 Minuten backen, aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
- Für das optionale Frosting den Frischkäse mit dem Handmixer glatt rühren und soviel Obstmus zugeben, bis die Creme leicht süß ist. Auf dem Kuchen verteilen.
Anmerkungen
- Der Kuchen ist durch die fehlenden Eier und das extrem wenige Fett kompakter und feuchter als normaler Kuchen, soll aber auch so sein.
- Er lässt sich gut vorbereiten und auch einfrieren.
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Ich bin mehr als enttäuscht. Ich hatte mich so sehr über Kuchenrezepte ohne Ei gefreut (Allergie)!! Letzte Woche hab ich den Apfelkuchen ohne Ei, Zucker etc gebacken: nicht ein bisschen aufgegangen ist er! Geschmacklich ok, aber so wie im Bild bestimmt nicht!! Heute der Bananenkuchen. Im Ofen minimal aufgegangen, rausgeholt, zack komplett eingegangen! Mal abgesehen davon, dass ich ihn sage und schreibe 30 Minuten (!) länger drin hatte, weil das ganze einfach nur Matsche war! Zum Schluss konnte ich ihn… Weiterlesen »
Hallo Lisa, es tut mir leid, dass du nicht zufrieden bist. Allerdings kann ich dir nicht sagen, was du falsch gemacht haben könntest – wenn du die anderen, sehr vielen positiven Kommentare zum Bananenkuchen und v.a. Apfelkuchen durchliest, wirst du aber sehen, dass es nicht an den Rezepten an sich liegt. Und ich backe und fotografiere selbstverständlich alle meine Rezepte genau so, wie ich sie auch poste – da ist nie etwas „gefaket“.
Viele Grüße
Ich habe den Kuchen zum 1. Geburtstag unseres Sohnes gemacht.Er ist im Ofen auch super aufgegangen.Nach dem Auskühlen fiel er allerdings komplett zusammen und war am Ende nur ein gummiartiger fester Klumpen ohne jeglichen Geschmack. Meines Erachtens leider absolute Zutatenverschwendung.
Hallo Franziska, tut mir leid, dass du unzufrieden bist, aber Geschmäcker und Erfahrungen sind unterschiedlich, wie du an den anderen Rückmeldungen sehen kannst – und unsere Kids lieben ihn
Hallo. Der Kuchen ist mega. Es gab nur positives Feedback. Bei mir ist er allerdings so gar nicht aufgegangen. Es war eine komplett feste Masse. Ne Idee warum? Hatte allerdings ne 24er Form… Lg Andre
Hallo Andre, schön zu hören, dass der Kuchen gut ankam! Komplett fest soll er natürlich nicht sein, aber wie ich schon schreibe:
Der Kuchen ist durch die fehlenden Eier und das extrem wenige Fett kompakter und feuchter als normaler Kuchen.
Der Kuchen sieht sehr gut aus und hört sich auch gut an. Doch leider ist dort Apfelmus mit bei. Gibt es dafür eine Alternative die nicht auf Obstbases basiert?
Liebe Grüße Michael
Hallo Michael, das dürfte bei dem Rezept schwierig werden, da du Obstmus sowohl wegen Süße als auch für die Konsistenz brauchst
Super tolles Rezept! Wir hatten gestern 1. Geburtstag und damit auch Mama trotz Glutenunverträglichkeit mitessen kann, habe ich den Teig mit entsprechendem Mehl gemacht. Und statt Frischkäse haben wir Mandel“Frischkäse“ genommen- funktioniert auch gut. Diesen Kuchen mache ich noch öfter, vielen Dank für das Rezept!
Hallo, das ist ja klasse, dass der eh schon etwas spezielle Kuchen 😉 mit den Ersatzzutaten auch so gut geklappt hat!
Hallo 🙂 danke für das Rezept, sehr lecker und einfach! Hatte noch ein paar „die müssen unbedingt weg“-Bananen…
Ich habe den Kuchen aus Mangel an passender Springform in einer Kastenform gemacht. Er wirkt nach 45 Minuten Backzeit noch leicht teigig, ist das richtig? Länger will ich ihn nicht backen, weil er rundherum schon dunkel wird…
Beste Grüße 🙂
Hallo Jacky, ja, der Kuchen ist durch das fehlende Fett etc., wie ich auch schreibe, etwas „klitschig“ 😉
Der Kuchen ist sehr lecker, allerdings habe ich eine „Erwachsenenversion“ draus gemacht. Da wir Hafermilch nicht besonders mögen habe sie 1 zu 1 durch Kokoswasser und Baileys ersetzt ?
Das ist ja mal eine kreative Variante 😉
Super gut. Meine Tochter hat ihn geliebt und ich hab ihn ihr gern mit gutem Gewissen zum ersten Geburtstag geben. Danke für das Rezept.
Ich werde den Kuchen zum ersten Geburtstag meines Enkels backen, bin aber der Meinung, dass in dem Alter noch kein Salz hineingehört!
Kannst du gern weglassen. Aber ganz ehrlich: 1 Prise auf einen ganzen Kuchen, da kommt nichts bei deinen Enkel an 😉
Viele Grüße
Hallo ?
Mein kleiner Mann wird bald 1 und nun suche ich Rezepte für Geburtstagskuchen. Man kann diesen Kuchen ja sicherlich auch als Muffins backen, oder? Was denkst du was ich da für eine Backzeit einplanen muss?
Hallo, ich würde mal mit 20 minuten starten
Ein super schnelles und leckeres Rezept. Toll um die Bananen zu verwerten. Das nächste mal probiere ich grob gehackte Walnüsse mit reinzumachen :))
Seit ein paar Wochen stöbere ich durch deine tollen Rezepte und habe als erstes den Bananenkuchen gebacken, obwohl ich anfangs etwas skeptisch war. Aber unglaublich wie lecker der geworden ist. Ich & Familie waren begeistert. Und es war der erste Kuchen den meine 1-Jährige Tochter auch essen durfte 🙂 Vielen Dank für das Rezept.
Hallo Bea, dann hast du ja gleich mal mit einem besonderen Rezept begonnen, freut mich!
Das Rezept sieht so toll aus! Kleine Frage: was macht man, wenn man keine sehr reifen Bananen findet? Könnte man noch ein bisschen Honig darein machen?
Hallo Anabel, das ist vielleicht möglich, aber neben der Süße ist auch die Konsistenz reifer Bananen wichtig für das Rezept. Ich würde sagen: Entweder noch zwei Tage warten 😉 oder die Bananen kurz im Ofen wärmen / reifen lassen.
Wir haben den Kuchen schon 1000 x gebacken. Es ist mittlerweile auch der Lieblingskuchen meiner Kinder. Leichte Veränderungen haben den Kuchen noch in unserem Sinn verändert. Statt Apfelmus reiben wir einfach 2 geschälte Äpfel. Zusätzlich fügen wir noch 50 g Hartweizengries hinzu. Der Teig ist dann „kuchiger“ ,also weniger wie ein Pfannkuchen. Ist alles Geschmacksache, aber vielleicht einen Test wert 😉
Hallo Andre, wie schön dass euch der gesunde Kuchen so gut schmeckt! Danke auch für den Tipp bzw deine Variante
Hallo Kathrin, könnte ich statt der Bananen auch einfach Apfelmus nehmen? LG
Hallo, nein, das dürfte nicht gehen. Es sind ja sehr viele Bananen, und sie haben einfach eine andere Konsistenz und Süße.
Hallo, werden die Bananen mit Schale verarbeitet? Vielen Dank.
Hallo Florian, nein, natürlich nicht – bitte schälen 😉
Ja das hat mich auch stutzig gemacht, weil im Rezept mit Schale steht
Hallo, „rund 400g mit Schale“, das heißt, die Bananen sollen mit Schale rund 400g wiegen 😉
Wie viel kcal hat ca. ein mittleres Stück?
Wie kann ich die kcal ausrechenen?
LG
Luisa
Hallo Luisa,
du kannst die Zutaten in einen Kalorienrechner eingeben, einfach Googeln, und dann durch die Stückzahl teilen.
Herzlichen Dank für das Rezept, es war sehr lecker und hat alle überzeugt!
Gerne, freut mich sehr!
Hallo,
scheinbar hat es noch niemand gefragt: Woher sind diese wunderhübschen Dekospieße mit Hund und Katze usw.?
Liebe Grüße
Katha
Hallo Katha, puh, das kann ich dir leider nicht mehr sagen, es handelte sich um ein Set mit Muffinförmchen und -spießen / Cupcake-Deko-Set. Ich habe es grade leider nicht mehr finden können via Google.
Viele Grüße, Kathrin
Erst war ich begeistert, als ich die Kategorie „ohne Zucker“ gesehen habe. Dann war ich enttäuscht, weil es gar nicht „ohne Zucker“, sondern eigentlich nur „ohne weißen Zucker ist“. Alle anderen Arten Zucker und Zuckerersatzstoffe, die du aufführst, sind leider auch schlichtweg Zucker und lösen im Körper dieselben chemischen Prozesse wie weißer Zucker aus. Leider also eher witzlos. Vor allem die chemischen Alternativen sind um Längen ungesünder als der weiße Zucker. Dennoch habe ich dann dieses Rezept gefunden und es… Weiterlesen »
Ihre Infos über Zucker sind absolute Fehlinformationen.
Es gibt meines Wissens keine stichhaltigen Indizien dafür das (chemische) Zuckerersatzstoffe ungesund wären, aber sehr viele dafür wie ungesund Zucker ist.
Ob Fruchtzucker oder weißer Zucker macht allerdings keinen wirklichen Unterschied, daher ist dieses Rezept wirklich nicht „zuckerfrei“.
Alleine durch die Bananen und den Apfelmus dürfte der Zuckergehalt schon bei mindestens 90-100 gramm liegen.
Naja, was Fehlinformation ist oder nicht, lasse ich mal dahingestellt. Das Schöne ist ja: Jeder kann backen, was und wie er mag 😉 und ich biete für jeden Anspruch Rezepte
Hallo Karo,
ganz so einfach ist die Sache definitiv nicht – und dass die Alternativen alle noch ungesünder sind als weißer Zucker, ist glaube ich nicht wirklich erwiesen 😉 Aber wie auch immer: Ich möchte hier für jeden Geschmack und jede Ansicht etwas bieten – letztlich sind Bananen ja auch Zucker. Aber freut mich, dass dir der Kuchen so schmeckt!
Hallo, ich backe den Kuchen immer für meinen 15 Monate alten Sohn. Wir machen allerdings den Teig in Muffinförmchen. Das funktioniert auch super und so kann er ganz alleine essen. Er verputzt so auch gleich mal drei Muffins 🙂 ich finde den Geschmack auch ganz lecker, dafür dass er zuckerfrei ist! Gerne immer wieder!
Lieben Dank für dein Feedback, sehr schön!
Das Rezept ist ein Traum! Es lohnt sich dem Kuchen eine leckere Schokoglasur zu „verpassen“ und in im Kühlschrank Ziegen zu lassen. Am zweiten Tag war er noch besser ???
Danke für das Rezept!!!