Wenn ich eine Party organisiere, geht bei mir als erstes immer die große Suche nach leckeren Fingerfood-Rezepten los – sei es nun zu Silvester, einer Geburtstagsfeier oder zum gemütlichen Spieleabend. Bei süßem Gebäck habe ich unendlich viele Ideen. Herzhafte Partyhäppchen sind aber auch köstlich.
Deswegen freue ich mich, euch dieses Fingerfoodrezept für Silvester zu präsentieren. Die kleinen Teigtaschen sehen aus wie Knallbonbons, sind aber nicht mit Konfetti und Co, sondern einer schön würzigen Creme gefüllt. Mitgebracht hat das Rezept unsere Gastbloggerin Janke. Hallo, ich freue mich riesig, dass ich heute bei Kathrin und Jan zu Besuch sein darf. Mein Name ist Janke, ich bin Mitte 30 und wohne im schönen Mittelhessen an der Lahn. Meinen Blog Jankes*Soulfood gibt es seit 2014. Auf meinem Blog gibt es alles, was die Küche zu bieten hat: süße und herzhafte, kleine und große Leckereien. Am meisten Spaß habe ich tatsächlich an Fingerfood, deshalb passt das Silvestermotto und das Rezept für pikante Knallbonbons super.
Herzhafte Knallbonbons sind ein toller Silvester-Partysnack
Es gibt also herzhafte Knallbonbons: ein toller Faschings-Snack oder eben eine Kleinigkeit zum Jahresausklang. Der Teig für die Knallbonbons ist ein absoluter Allrounder und einfach gemacht. Saure Sahne verleiht ihm eine schöne Leichtigkeit und er muss nicht ruhen oder gehen. Perfekt für die Last-Minute-Silvesterküche. So wie die schnellen Cracker oder die einfachen Pizzamuffins.
Ich bin gespannt, wie ihr das Fingerfood-Rezept für Silvester findet – egal, ob als Partysnack oder für den gemütlichen Abend zu zweit. Natürlich kommen beide Varianten auch prima ohne Fleisch und Fisch aus und können so als vegetarische Leckerei serviert werden.
Liebe Kathrin, lieber Jan, vielen Dank, dass ich mit dem pikanten Knallbonbon-Snack in eurer Glücksbäckerei zu Gast sein durfte. Macht bitte genau so weiter, denn ich freue mich schon jetzt auf viele neue Leckereien und bleibe eine treue Leserin.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
ANGEBOT
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
Herzhafte Knallbonbons
Zutaten
Für den Teig
- 125 Gramm Butter
- 250 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm saure Sahne
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Messerspitze Backpulver
Für die Lachs-Kräuter-Füllung
- 100 Gramm Kräuterfrischkäse
- 50 Gramm Räucherlachs
- 1 Zweig Dill
- Pfeffer
Für die Zwiebel-Schinken-Füllung
Zum Fertigstellen
- 1 Bund Schnittlauch mindestens 32 Stängel
- 1 mittelgroßes Eigelb
- 1 Esslöffel Milch
Zubereitung
- Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und mixt sie so lange mit einem Knethaken, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen teilt ihr in 16 Portionen (ca. 30g pro Portion).
- Auch die Füllungen sind ruck zuck gemacht. Schneidet den Lachs in kleine Würfel und hackt den Dill. Beides wird mit dem Kräuterfrischkäse vermischt und mit Pfeffer gewürzt.
- Für Füllung Nummer zwei wird die Zwiebel geschält und in feine Ringe geschnitten. Leicht in Mehl wälzen und in etwas Butter kross ausbacken. Nachdem sie ausgekühlt sind mit Frischkäse, Senf und dem gewürfelten Schinken vermischen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun braucht ihr nur noch das Eigelb mit der Milch verquirlen und das Bonbonwickeln kann losgehen.
- Formt aus den Teigklumpen flache Rechtecke. Das funktioniert mit dem Handballen oder einem Nudelholz am besten. In die Mitte gebt ihr einen guten Teelöffel Füllung und klappt die langen Seiten darüber zusammen. Drückt die entstandene Teigrolle links und rechts neben der Füllung zusammen und formt so ein Bonbon. Dieses legt ihr mit der Schnittstelle nach unten auf ein Blech mit Backpapier. Falls ihr etwas von den Füllungen übrige behaltet, schmecken diese auch wunderbar auf Brot oder Brötchen beim Neujahrsfrühstück 🙂
- Während ihr die backfertigen Bonbons mit der Ei-Milch-Mischung bestreicht, kann der Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen.
- Schiebt das Blech auf die zweite Schiene von unten und backt die Bonbons ca. 20-25 Minuten bis sie goldbraun sind. Schnittlauch in dieser Zeit belesen, waschen und trocken tupfen. Die fertig gebackenen Bonbons auf einem Rost abkühlen lassen und mit Schnittlauch eine kleine Schleife um die Enden knoten.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Eine Frage. Kann ich diese knallbonbons auch am Vortag zu bereiten oder sind sie dann altbacken?
Ich denke, das geht, würde sie aber nochmal kurz aufbacken
Hallo!
Sollten die Knallbonbons eher „frisch“ zubereitet werden, oder kann ich diese auch schon am Vortag machen?
Liebe Grüße
Hallo Mareike,
ich denke, sie schmecken frisch am besten; man kann se aber sicher auch gut einfrieren und dann bei Zimmertemperatur auftauen lassen und nur noch kurz aufbacken.
Wow, die sehen nicht nur toll aus, sondern scheinen auch recht schnell gemacht zu sein. Die Idee gefällt mir sehr und vielleicht probiere ich es tatsächlich an Silvester aus. Vielen Dank fürs Aufschreiben.
Übrigens gefällt mir die Art, wie Du deine Rezepte präsentierst, sehr gut. Machst Du das mit einem speziellen Programm?
Liebe Grüße und alles Gute für den Jahreswechsel und das neue Jahr,
Kerstin
Liebe Kerstin,
vielen Dank für deine Frage. Für die Rezepte verwenden wir ein Plugin namens WP Ultimate Recipe – davon gibt es eine kostenlose und eine Premiumversion. Details findest du hier: http://bit.ly/1xqThzv
Viele Grüße,
Kathrin
Hallo Kathrin,
vielen Dank für Deine Antwort. Das muß ich mir unbedingt mal ansehen. Eine sehr hübsche Präsentation für Rezepte. 🙂
Liebe Grüße zu Dir,
Kerstin
Oh das klingt ja wirklich total lecker!
Für Vegetarier könnte man die bestimmt auch gut füllen…
Mit Kartoffeln, Knoblauch und Käse
oder
Ziegenkäse, Honig und Rosmarin
oder
Tomate-Mozzarella
…
Hmmm, da bringt ihr mich auf Ideen… Das werde ich bestimmt sehr bald mal ausprobieren 🙂
Merci fürs Teilen und einen schönen Sonntag 🙂
Das ist wirklich eine sehr schöne Idee und nicht nur zu Silvester ein Augenschmaus 🙂
Liebe Grüße,
Daniela