Ein schneller Snack, der bei Groß und Klein gut ankommt – und damit das perfekte Fingerfood für Silvesterpartys, Kindergeburtstage oder Buffets ist
Würstchen im Schlafrock: Was für ein putziger Name, oder? Dieser Snack ist ein echter Allrounder. Für unterschiedlichste Anlässe, Kinder wie Erwachsene, mit vielen verschiedenen Variationsmöglichkeiten. Wie so oft habe ich mehrere Zubereitungsmethoden getestet, um euch das garantiert beste Rezept für Würstchen im Blätterteig vorstellen zu können!
Kaum sind die Weihnachtstage vorbei, steht schon wieder Silvester vor der Tür. Und vielleicht wäre das Würstchen im Blätterteig Fingerfood ja genau das Richtige für eure Party (dieses Jahr wohl eher im kleinsten Kreis)? Die Zubereitung ist im Grunde genommen simpel. Man benötigt für das Grundrezept nur 3 Zutaten: Die namensgebenden Würstchen, Blätterteig sowie Senf, Ketchup oder Frischkäse. Ganz, wie ihr es mögt. Einen kniffligen Schritt hat das Würstchen im Schlafrock-Rezept dennoch: die Methode des Aufrollens. Aber versprochen, mit meiner Anleitung macht ihr ohne Probleme genau den Blätterteigsnack mit Würstchen, der euch am meisten anspricht – egal, ob mit Mini-Wienern, großen Würsten, in Dreieck-Form oder als Röllchen. Sie alle könnt ihr auch auf den folgenden Bildern sehen:
Möglichkeit Nummer 1 ist die einfachste: Ihr schneidet die Blätterteigplatte in vier Rechtecke, bestreicht jedes im unteren Viertel mit Senf o.ä., legt ein großes Würstchen darauf, rollt es eng auf und schneidet die so entstandene dicke Rolle in Stücke. Diese Variante der Würstchen im Blätterteig sorgt allerdings dafür, dass die Wurst während des Backens an den Schnittstellen recht dunkel wird. Tut dem Geschmack aber keinen Abbruch.
Das beste Rezept für Würstchen im Blätterteig
Wer das dennoch vermeiden will, wählt Methode Nummer 2: Hier schneidet man die Rolle erst nach dem Backen in Stücke. Allerdings wird der Snack damit nicht ganz so stabil. Besonders hübsch (wenn auch etwas aufwändiger) finde ich Mini-Würstchen im Blätterteig. Sie bestehen aus kleinen Teigstücken, die schräg belegt und aufgerollt werden. Übrigens, es gibt ganz unterschiedliche Würstchen-im-Schlafrock-Varianten. Mit Kräuterfrischkäse zum Beispiel. Oder mit Curryketchup. Unsere Kinder lieben die Würstchen im Schlafrock mit Käse.
Kleiner Fun Fact am Rande: Die deutsche Übersetzung der englischen Wikipediaseite spricht beim Würstchen-Snack mit Blätterteig von „Schweine in einer Decke“ – und einem „kulinarischen Gericht aus verschiedenen Ländern“. Herrlich 😉 . In diesem Sinne: Kommt gut ins neue Jahr, am besten mit einer der Leckereien aus meiner Silvester-Fingerfood-Sammlung. Darunter z.B. Spinat-Taschen, Empanadas, Cracker, Pizza Pops, geröstete Kichererbsen oder Süßkartoffelchips.
Würstchen im Schlafrock
Zutaten
Für die Basis
- 1 Packung Blätterteig aus Kühlregal, 275g
- 300 Gramm Wiener Würstchen siehe Hinweise
Optionen zum Verfeinern
- Senf
- Ketchup
- Kräuterfrischkäse
- geriebener Käse
Zum Bestreichen
- 1 mittelgroßes Ei
- 1 Teelöffel Milch
Zubereitung
Variante mit großen Wienern
- Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Blätterteigplatte vierteln. Jeweils im unteren Viertel am unteren Rand nach Belieben sehr dünn mit Ketchup, Senf oder Frischkäse bestreichen.
- Auf jedes Viertel ein großes Würstchen legen und eng aufrollen. An der Naht als "Kleber" mit etwas verquirltem Eigelb bestreichen und leicht festdrücken.
- Jede Rolle mit einem großen scharfen Messer in kleine Stücke schneiden. Darauf achten, wirklich zu schneiden, und nicht zu drücken. Mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmals mit etwas Eigelb bepinseln und nach Belieben mit Sesam oder Mohn bestreuen. Rund 15 Minuten backen. Alternativ kann man die Rolle auch im Ganzen backen und erst danach in Stücke schneiden.
Variante mit Mini-Wienern
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig mit einem Nudelholz vorsichtig etwas dünner auswellen. In kleine Quadrate schneiden (ca. 3-4 cm). Jedes bis auf einen Mini-Rand sehr dünn mit Ketchup, Senf oder Frischkäse bestreichen.
- Auf jedes Teigstück quer ein Miniwürstchen legen und dieses quer einrollen. Mit verquirltem Eigelb bestreichen und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nach Belieben mit Sesam oder Mohn bestreuen. Rund 15 Minuten backen.
Anmerkungen
- Das Rezept ergibt je nach Größe der Würstchen und der Blätterteig-Rechtecke ca. 25-50 Stück.
- Man benötigt 4 normalgroße Wiener für etwas größere Blätterteigteilchen oder 1 Glas Mini-Wiener für die Dreieck-Variante.
- Der Blätterteigsnack lässt sich gut auf Vorrat zubereiten und einfrieren.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit dir der Blätterteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier geht’s zum Blätterteig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Zum Abschlussfest der Grundschule musste schnell ein Fingerfood-Rezept her. Mit wenig Zutaten und am besten ganz fix gemacht. Da bin ich auf die Würstchen im Schlafrock gestoßen und fand es großartig, dass es gleich mehrere Varianten der Zubereitung zur Auswahl gab. Ich habe mich für die über Eck gerollte Variante entschieden und habe lange Wiener dafür gedrittelt. Da in der Beschreibung von dunkelbraunen Stellen am Würstchenrand zu lesen war, habe ich die Röllchen im Ofen die ersten 15 min mit Backpapier abgedeckt. danach noch 5 min weiter bei Unter-und Oberhitze weiterbacken lassen. Nun sind sie perfekt geworden.
Danke für das Rezept
Danke für dein schönes Feedback und den Tipp!