Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • ALLE BACKREZEPTE
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen
          • Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • eBook
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Käsekuchen » Das beste Käsekuchen-Rezept der Welt

10 Feb 2021

Das beste Käsekuchen-Rezept der Welt

von Kathrin

Köstlicher Käsekuchen mit Mürbeteig und softer Quarkcreme. Kein Wunder, dass dieser Klassiker so beliebt ist! Und mit meinen Tipps fällt er auch euch garantiert nicht mehr ein

Der beste Käsekuchen
Zum Rezept Drucken

Lust auf ein Stückchen vom besten Käsekuchen der Welt? Dieser einfache Käsekuchen mit Boden aus Mürbeteig und samtiger Quarkcreme kommt komplett ohne Einfallen, Krater und unschöne Risse aus. Das Rezept habe ich in vielen Versuchen perfektioniert. Kein Wunder, dass es bei euch, unseren Lesern, seit vielen Jahren extrem gut ankommt!

Auf der Suche nach dem besten Käsekuchen habe ich viel recherchiert, Umfragen erstellt, massenweise gebacken, Backbücher gewälzt und natürlich auch Oma gefragt. Was das beste Käsekuchenrezept ist, ist letztlich natürlich wie so oft Geschmackssache. Uns schmeckt die traditionelle Variante mit buttrigem Mürbeteig und cremiger Quarkfüllung besonders gut. Wir mögen den Käsekuchen einfach und klassisch. Ohne viel Tamtam. Bei der Vorbereitung zu diesem Beitrag wollte ich vor allem herausfinden, was man gegen eingefallenen Käsekuchen tun kann. Das Ergebnis der Tests kann sich meiner Meinung nach sehen und schmecken lassen! Voilá, meine liebste klassische Variante – inzwischen auch absoluter Favorit vieler Leser, wie man in den Kommentaren lesen kann:

Klassischer Käsekuchen mit Mürbteig

Euer Käsekuchen reißt beim Backen immer? Künftig nicht mehr! Mit ein paar Tricks könnt ihr das Problem wunderbar umgehen. Im Rezept findet ihr zusammengefasst die wichtigsten Schritte zum besten klassischen Käsekuchen mit Boden. Grundsätzlich hängt das Ergebnis von den verwendeten Zutaten ab und der Stabilität der Quarkmasse.

Tipps für perfekten Käsekuchen ohne Risse

Während amerikanische Varianten wie der New York Cheesecake traditionell mit ohnehin festerem Frischkäse gebacken werden, wird Omas Käsekuchen mit Quark von sich aus eher weicher und damit risse-anfälliger. Meine Tipps: Lasst den Quark gut abtropfen, verwendet Öl für die Creme und stellt den Ofen nicht zu heiß ein.

Passende Rezeptempfehlung

Käsekuchen ohne Boden Rezept
Käsekuchen ohne Boden

Das perfekte Rezept für alle, die Quarkkuchen pur bevorzugen: Dieser einfache Käsekuchen ist wunderbar cremig und soft.

Käsekuchen einfach klassisch

Das im Folgenden beschriebene Vorgehen ist zugegebenermaßen ein bisschen aufwändiger, als den Quarkkuchen einfach in den Ofen zu stellen und abzuwarten. Aber es lohnt sich. Was tut man nicht alles für den besten Käsekuchen 😉 !

Die besten Tipps

Wie verhindere ich, dass der Käsekuchen zusammenfällt?

Backt den Kuchen nicht am Stück, sondern in mehreren Etappen. Während des Backens wird er ringsum mit einem großen Messer vom Rand gelöst, sodass die Luft entweichen kann, die für Risse und Wölbungen und damit Einfallen sorgt. Wenn die Backzeit zuende ist, bleibt der Kuchen noch im Ofen stehen. Die Tür ist dabei einen Spalt breit geöffnet, etwa mit einem Holzkochlöffel.

Wie lange muss Käsekuchen backen?

Die Stunde Backzeit ist zur groben Orientierung. In der Mitte darf der Kuchen noch leicht weich sein, denn die Quarkcreme wird beim Abkühlen ohnehin fester.

Der Käsekuchen wird zu schnell braun, was tun?

Was immer geht, ist den Kuchen noch mit Backpapier bzw. Alufolie abzudecken oder den Ofen auf Unterhitze umzustellen. Allgemein solltet ihr eine eher niedrige Temperatur wählen.

Wie kann man den Käsekuchen abkühlen lassen?

Wie schon geschrieben, am besten zunächst im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür, dann bei Zimmertemperatur und gerne später noch im Kühlschrank. Dort wird die Quarkmasse schön cremig-fest und gut schneidbar.

Wie sollte man Käsekuchen aufbewahren?

Entweder gut abgedeckt im Kühlschrank, wo er gut 3 Tage stehen bleiben kann. Oder ihr friert ihn in einzelnen Stückchen ein.

Selbst wenn ihr euch bisher noch nicht ans Käsekuchen backen gewagt habt, empfehle ich euch wirklich, es zu testen. Ihr werdet es nicht bereuen! Übrigens: Falls ihr Abwechslung mögt, schaut euch unbedingt auch unsere große Übersicht der besten Käsekuchen-Rezepte an. Darin sollte für jeden etwas dabei sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Käse-Streusel-Kuchen vom Blech, dem Quarkkuchen ohne Boden., diesen Muffins, der Variante mit Baiserhaube, oder Gesünderem wie dem Low Carb Cheesecake?

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.

Der beste Käsekuchen

Das beste Käsekuchen Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,68 von 1492 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Unser liebstes Käsekuchenrezept: Klassisch, einfach, cremig, lecker. Mit meinen Tipps für den Käsekuchen mit Mürbteig fällt die Quarkmasse nach dem Backen garantiert nicht ein.
Vorbereitung25 Min.
Backzeit1 Std.
Kühlzeit30 Min.
Menge: 1 Springform (26 cm)

Zutaten

Für den Mürbteig

  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 130 Gramm Speisestärke
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 1 mittelgroßes Eigelb
  • 150 Gramm Butter kalt und in Stückchen

Für die Quarkmasse

  • 750 Gramm Quark am besten 20% Fett; abgetropft in einem Tuch
  • 4 mittelgroße Eier
  • 2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
  • 200 Gramm Zucker
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
  • 100 Milliliter Sonnenblumenöl
  • 300 Milliliter Milch
Der beste Käsekuchen

Zubereitung

  • Zunächst den Quark vorbereiten, indem man ihn abtropfen lässt, damit er etwas trockener wird. Dazu ein Sieb mit Küchentuch oder Küchenrolle auslegen, den Quark hineingeben und ins Spülbecken oder über eine Schüssel legen. Dann den Mürbteig zubereiten.
  • Für den Teig Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. Die Eier und die kalte Butter in Flöckchen dazugeben und mit den Knethaken sowie am Schluss mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und rund 30 Minuten kühlstellen.
  • Springform fetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteig mit einem Nudelholz ausrollen. Den Boden der Springform mit Teig auslegen und einen Rand hochziehen. Dafür entweder die Teigplatte so groß ausrollen, dass sie für den Rand mitreicht. Oder aus einem Teil des Teigs eine Rolle formen, diese auf den Mürbteigboden an den Rand der Form legen und mit den Fingern einen hohen Rand formen. Mürbteigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  • Für die Käsekuchenmasse die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Abgetropften Quark unterrühren. Zitronenschale, Vanillepuddingpulver, Öl und Milch ebenfalls gut unterrühren, sodass keine Stücken mehr zu sehen sind. Die Masse ist recht flüssig.
  • Die Käsekuchenmasse auf den Mürbteigboden in die Form gießen. Kuchen auf der untersten Schiene in den Ofen stellen. Der Kuchen muss insgesamt ca. 60 bis 70 Minuten backen.

Anmerkungen

  • Damit die Käsemasse nach dem Backen nicht einfällt, hat sich meiner Erfahrung nach folgendes Vorgehen bewährt: Nach 25 Minuten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen und den Mürbteigrand mit einem scharfen großen Messer vom Springformrand lösen. Außerdem mit dem Messer leicht zwischen die noch weiche Käsekuchenfüllung und den Teigrand ritzen. Kuchen wieder in den Ofen stellen und nochmals 25 Minuten backen. Erneut einschneiden und eventuell mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Nochmal 15 Minuten backen.
  • Wenn der Kuchen fertig ist, sollte man ihn noch im ausgeschalteten Ofen ca. 30 Minuten stehen lassen. Dabei die Ofentür einen Spalt breit öffnen, indem man z.B. einen Kochlöffel in die Tür klemmt.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen APP

zu unserer neuen APP!

Tipps & Tricks zum Mürbteig

Mürbteig Grundrezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Köstlicher Käsekuchen mit Mürbteig-Boden und softer Quarkcreme. Kein Wunder, dass der Klassiker Käsekuchen so beliebt ist! Und mit meinen Tipps für den perfekten Käsekuchen fällt euch der Quarkkuchen auch garantiert nicht mehr ein!
Köstlicher Käsekuchen mit Mürbteig-Boden und softer Quarkcreme. Kein Wunder, dass der Klassiker Käsekuchen so beliebt ist! Und mit meinen Tipps für den perfekten Käsekuchen fällt euch der Quarkkuchen auch garantiert nicht mehr ein!
Köstlicher Käsekuchen mit Mürbteig-Boden und softer Quarkcreme. Kein Wunder, dass der Klassiker Käsekuchen so beliebt ist! Und mit meinen Tipps für den perfekten Käsekuchen fällt euch der Quarkkuchen auch garantiert nicht mehr ein!
Unser liebstes Käsekuchenrezept: Klassisch, einfach, cremig, lecker. Mit meinen Tipps für den Käsekuchen mit Mürbteig fällt die Quarkmasse nach dem Backen garantiert nicht ein. Der perfekte Käsekuchen!
Unser liebstes Käsekuchenrezept: Klassisch, einfach, cremig, lecker. Mit meinen Tipps für den Käsekuchen mit Mürbteig fällt die Quarkmasse nach dem Backen garantiert nicht ein. Der perfekte Käsekuchen!
Lust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklichLust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklichLust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklichLust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklichLust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklichLust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklichLust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklichLust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklichLust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklichLust auf einen leckeren Käsekuchen mit cremiger Quarkmasse und mürbem Boden? Mit diesem Klassiker Rezept gelingt der Käsekuchen garantiert. #käsekuchen #klassiker #käsekuchenrezept #backenmachtglücklich
 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest55.5K
  • WhatsApp3.3K
  • Facebook788
  • E-mail4.7K
  • Kommentare372
  • 64.6Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • Käsekuchen ohne Boden
    29k
    Käsekuchen ohne Boden
  • Käsekuchen mit Baiser
    8.2k
    Käsekuchen mit Baiser
  • New York Cheesecake
    302
    New York Cheesecake
  • Käsekuchen mit Mohn
    6.6k
    Käsekuchen mit Mohn
Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • Käse-Streusel-Kuchen vom Blech
    50k
    Käse-Streusel-Kuchen vom Blech
  • Käse-Sahne-Torte mit Mandarinen
    2.1k
    Käse-Sahne-Torte mit Mandarinen
  • Eierschecke mit Mürbeteig
    3.6k
    Eierschecke mit Mürbeteig
  • Puddingschnecken-Kuchen
    1.8k
    Puddingschnecken-Kuchen
  • Schmandkuchen mit Mandarinen
    42k
    Schmandkuchen mit Mandarinen
  • Hefe-Nuss-Zopf
    10k
    Hefe-Nuss-Zopf
Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein Einsteiger-Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Russischer Zupfkuchen
    80k
    Russischer Zupfkuchen
  • Kokos-Käsekuchen ohne Boden
    505
    Kokos-Käsekuchen ohne Boden
  • Low Carb Amerikaner
    567
    Low Carb Amerikaner
  • Aprikosenkuchen mit Quark und Streuseln
    21k
    Aprikosenkuchen mit Quark und Streuseln
  • Veganer Käsekuchen mit Tofu
    243
    Veganer Käsekuchen mit Tofu

NEU

Kennst du schon mein eBook "Clean Baking"?

Backe so, dass es himmlisch schmeckt, und du deinem Körper auch noch etwas Gutes tust! Lerne, wie Backen nach den Clean Eating Grundsätzen funktioniert. Gemeinsam entdecken wir neue Leckereien, die deutlich vielfältiger schmecken als langweiliges gekauftes Gebäck.

Also, worauf wartest du noch? Sichere dir jetzt dein "Clean Baking" eBook und lerne mit mir über 60 gesunde und leckere Backrezepte kennen!
  • Käsekuchen-Muffins mit Streuseln
    131k
    Käsekuchen-Muffins mit Streuseln
  • Protein-Waffeln
    923
    Protein-Waffeln
  • Sauerteig-Bauernbrot ohne Hefe
    3.6k
    Sauerteig-Bauernbrot ohne Hefe
  • Apfelkuchen ohne Zucker und Ei
    37k
    Apfelkuchen ohne Zucker und Ei
  • Cinnamon Rolls
    12k
    Cinnamon Rolls
  • Spinatquiche
    2.6k
    Spinatquiche
  • Simnel Cake (Englischer Osterkuchen)
    161
    Simnel Cake (Englischer Osterkuchen)
  • Tiramisu-Torte
    1.6k
    Tiramisu-Torte
  • Knusperhäuschen
    157
    Knusperhäuschen

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Hast du das Rezept nachgemacht? Dann freue ich mich über dein Feedback!
    Wichtig! Wenn du eine Frage zum Rezept hast, lies dir bitte zuerst die anderen Kommentare durch.
    Hinweis: Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Deine Rezept-Bewertung




    Durch das Anklicken des Buttons "Kommentar abschicken" erlaube ich backenmachtgluecklich.de die Speicherung meiner Daten.
    Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichern wir Name, E-Mail, Kommentar sowie IP-Adresse und Zeitstempel deines Kommentars. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auf unserer Datenschutz-Erklärung. Des Weiteren wird beim Kommentieren deine verschlüsselte E-Mail Adresse an die Firma Auttomatic geschickt, damit gegebenfalls dein Gravatar (persönliches Avatar Bild) angezeigt werden kann.
  1. Avatar von CoCo meint

    21. Januar 2023 at 19:44

    Mega mega lecker.
    Super Konsistenz.
    Für Käsekuchen am Stiel verwendet

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      23. Januar 2023 at 09:50

      Wie schön, danke für deinen Kommentar 💪🏻

      Antworten
  2. Avatar von FriscobriscoFriscobrisco meint

    20. Januar 2023 at 18:25

    Ich männlich, habe heute tatsächlich meinen allerersten Kuchen gebacken und mich streng ans Rezept und die Vorgehensweise gehalten. Bin jetzt in meiner Familie der Konditormeister. Kuchen war der Hammer . Aussehen,Geschmack und Konsistenz hätten für den Gesellenbrief gereicht. Bin begeistert und werde weiter backen. Danke für die Tipps
    Love and Light
    Friscobrisco

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      20. Januar 2023 at 20:44

      Das ist ja ein tolles Feedback. Ich freue mich sehr darüber 😉

      Antworten
  3. Avatar von WernerWerner meint

    14. Januar 2023 at 17:39

    Wow … und das 1000 x
    Habe schon megaviele “ Quarkies“ gebacken . Entweder viiiel zu fettig , total gerissen oder wie der Andreasgraben – nur in rund …
    Aber dieses Rezept ist wirklich sehr gut gelungen und schmeckt HAMMERG….
    Das Rezept wurde gleich von meinem Besuch “ gefordert “ 😉
    Stand das erste … aber DEFINITIV nicht das letzte Mal auf unserem Tisch
    Hätt gern ein Bild geschickt … geht nur nich
    Lg und DANKESCHÖN

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      14. Januar 2023 at 20:04

      Dein Feedback freut mich total 🙂

      Antworten
  4. Avatar von JenniferJennifer meint

    6. Januar 2023 at 21:54

    Hi Kathrin,
    ich habe mal gelesen, dass man Speisestärke mit Flohsamenschalen ersetzen kann – ginge das 1 zu 1?
    Und was passiert, wenn ich Milch durch Buttermilch oder Kefir ersetze? Ich habe mal gehört, dass backen mit Buttermilch „besser“ sein soll…
    Ich freue mich schon aufs Ausprobieren meines ersten Käsekuchens, dank Deiner Tipps trau ich mich :).
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      7. Januar 2023 at 18:55

      Hallo Jennifer, 1:1 kannst du das ziemlich sicher nicht ersetzen, das gibt bei größeren Mengen (über 1 EL geschätzt) eine Back-Katastrophe 😎.
      Ich würde hier auch die Milch nicht ersetzen. Bei Teigen mit Natron hingegen ist Buttermilch gut.

      Antworten
      • Avatar von JenniferJennifer meint

        8. Januar 2023 at 17:54

        Haha, jap, das kann ich unterschreiben. Tut es nicht, liebe Leut. Morgen haben die Läden wieder auf und ich probier es nochmal ohne Ersatzzutaten.

        Antworten
  5. Avatar von Peter StengelPeter Stengel meint

    5. Januar 2023 at 23:54

    Hallo,
    Ich möchte den „Besten Käsekuchen der Welt“ nachbacken und hätte dazu noch eine Frage zum Rezept für den Mürbteig. Dort steht, dass man 1 Ei (also ein komplettes Ei?) und zusätzlich 1 Eigelb verwenden soll. Habe ich das so richtig herausgelesen? Sorry für diese Frage, aber ich bin leider kein grosser Kuchenbacker.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      6. Januar 2023 at 08:46

      Hallo, genau: 1 ganzes Ei PLUS 1 Eigelb.

      Antworten
  6. Avatar von MarieMarie meint

    27. Dezember 2022 at 08:57

    Sehr gutes Rezept, danke! Ich habe jeweils nur die Hälfte des Zuckers genommen, schmeckt prima!
    Habe außerdem die Stärke in der Quarkmasse mit 2,5 TL Johannisbrotkernmehl ersetzt, da die Stärke aus war. Ergebnis war ein sehr saftiger, fluffiger Käsekuchen!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      27. Dezember 2022 at 15:15

      Danke für deinen Erfahrungsbericht. Freut mich sehr 🥰

      Antworten
  7. Avatar von BeateBeate meint

    26. November 2022 at 18:51

    Der Käsekuchen ist genial – bester Käsekuchen den ich je gebacken und gegessen habe !!!
    Normalerweise gebe ich keine Beurteilungen ab- hier musste ich einfach

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      26. November 2022 at 21:27

      Und umso mehr freut es mich, dass du hier eine Ausnahme machst, danke!

      Antworten
  8. Avatar von Thomas RainerThomas Rainer meint

    13. November 2022 at 14:56

    300gr Zucker beim besten Käsekuchen sind nicht mehr zeitgemäß. Sorry das geht auch mit bedeutend weniger.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      13. November 2022 at 15:17

      Du kannst gern weniger nehmen, z.B. nur 70 im Boden. Und klar, ist ein süßer Kuchen. Aber pro Stück sind es dann auch „nur“ 25g. Im gekauften wirst du deutlich mehr finden.

      Antworten
  9. Avatar von TanjaTanja meint

    1. Oktober 2022 at 20:20

    Ich habe schon soooooo viele Rezepte seit Jahren aus dem Internet nachgebacken, aber nie eines kommentiert.
    Aber jetzt muss ich 🙃
    Dieses Käsekuchenrezept ist einfach das Beste.
    Auch die Tipps sind sehr hilfreich, zwecks Risse und Bräunung…
    Wenn ich könnte, würde ich 10 Sterne vergeben.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      2. Oktober 2022 at 00:20

      Wow, das freut mich wirklich sehr. Ich danke dir für dein tolles Feedback ❤️

      Antworten
  10. Avatar von BeaBea meint

    17. September 2022 at 14:26

    Habe heute das Rezept gefunden und sofort ausprobiert. Wir lieben Käsekuchen allerdings reißt er oft auf und sieht dann nicht mehr so schön aus. Ärgerlich wenn man Besuch bekommt..😉
    Ich war aufgrund der flüssigen Masse etwas skeptisch aber nach 70 Minuten ( ohne Rand ablösen aber noch im Ofen gelassen ) war ich echt baff. Er ist nicht zusammen gefallen, keine Risse, ich bin begeistert. Habe, weil der Quark “ weg “ musste, zwei Becher a‘ 500 g genommen, nur ein Vanillepuddingpulver und als Öl ein Zitronenöl auf Rapsbasis .
    Vielen Dank für das tolle Rezept von einer begeisterten Köchin und Bäckerin. Meine Oma wäre, würde sie noch leben, begeistert.
    Ganz liebe Grüße Bea

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      18. September 2022 at 00:37

      Ich danke dir vielmals für deine lieben Worte und deinen tollen Erfahrungsbericht 🥰

      Antworten
  11. Avatar von Petra JohnsonPetra Johnson meint

    14. August 2022 at 23:49

    Ich wohne in Kalifornien und suche seit Jahren nach einem gutem deutschen Käsekuchen Rezept. Dieses Rezept is eindeutig das beste das ich je ausprobiert habe. Schmeckt genau so wie vom Bäcker in meinem Heimatdorf. Vielen Dank für das Rezept.
    LG, Petra

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      15. August 2022 at 09:55

      Liebe Petra, das freut mich sehr. Ich danke dir für deinen lieben Kommentar 🙂

      Antworten
  12. Avatar von MelanieMelanie meint

    25. Juni 2022 at 23:45

    Ich backe sonst immer New York Cheesecake. Diesmal hatte ich nicht soviel Zeit, daher mal diesen hier getestet.
    Ich gestehe: ich habe die Quarkmasse einfach zusammengerührt, 500 g Magerquark und 250g Frischkäse genommen.
    Nix abgetropft oder zwischendurch geschnitten, nix abgedeckt, den Ofen am Schluss einfach 45 Min zu gelassen.
    Was soll ich sagen: er war trotzdem perfekt und nun hab ich ein 2. tolles Rezept✌🏻

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      26. Juni 2022 at 10:34

      Das freut mich sehr! Danke für deinen Erfahrungsbericht:)

      Antworten
  13. Avatar von IrmtraudIrmtraud meint

    16. Juni 2022 at 13:24

    Ich habe den Käsekuchen genau nach Rezept gebacken 👍er ist absolut spitze 🙋‍♀️👍👍vielen Dank

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      17. Juni 2022 at 00:11

      Freut mich, dass alles geklappt hat. So soll’s sein – danke für deinen Kommentar 🙂

      Antworten
  14. Avatar von Christine MuchaChristine Mucha meint

    15. Juni 2022 at 19:59

    Ich werde den besten Käsekuchen nachbacken, das Rezept klingt echt einfach und danach- schreibe ich dann gerne; wie er geschmeckt hat! Mit freundlichen Grüßen Christine M. aus Wien 21.Bezirk

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      15. Juni 2022 at 21:08

      Liebe Christine – dann bin ich sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. Viel Vergnügen beim Backen 😉

      Antworten
  15. Avatar von NikoNiko meint

    21. Mai 2022 at 15:00

    Hallo zusammen, ich habe heute zum ersten Mal dieses Rezept ausprobiert.
    Ich habe alles ganz genau so gemacht, wie es im Rezept steht. Auch die Tipps habe ich beherzigt. ☺️
    Und was soll ich sagen: ich weiß noch nicht, wie er schmeckt, aber der sieht jetzt schon so Hammer toll aus… Er ist nicht zusammengefallen, er ist goldgelb und Hat eine schöne geschlossene Oberfläche.
    Also wenn der jetzt auch noch so schmeckt, wie er aussieht, dann ist das für mich mit Abstand das beste Rezept, was ich je gebacken. 👌🏼
    Ich freue mich schon sehr auf morgen. Da wird er gegessen.
    Herzlichen Dank, für dieses wunderbare Rezept und immer weiter so.👏🏼👏🏼👍🏼

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      21. Mai 2022 at 21:40

      Wow – das ist ja ein tolles Feedback 😉 Danke dafür, freut mich riesig.

      Antworten
  16. Avatar von AnjaAnja meint

    12. Mai 2022 at 14:35

    Bei mir ist er so geworden, wie abgebildet. Ein Kuchen wie vom Bäcker total lecker!!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      12. Mai 2022 at 21:37

      Danke für deinen Kommentar. Freut mich unglaublich 😍

      Antworten
  17. Avatar von Iwy vom BergIwy vom Berg meint

    11. Mai 2022 at 15:56

    Danke liebe Kathrin, DANKEauch dieses Rezept ist unschlagbar. Ein cremig luftiger Käsekuchen welcher den Alltag zum Sonntag werden lässt. Ich nahm die Hälfte vom Mürbteigrezept und belegte den Springformboden damit. Der Rand liess sich sehr gut nach der dem erkalten lösen. Das erste Stück ass ich frisch vom Blech; k ö s t l i c h! Ich kam mir vor wie eine Naschkatze.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      11. Mai 2022 at 18:31

      Solche lieben Worte freuen mich besonders. Danke!

      Antworten
  18. Avatar von Sylvi L.Sylvi L. meint

    31. März 2022 at 07:54

    Also Optisch ist er wirklich der Hit !! Geschmacklich… könnte ich weinen… hab mich extra ans Rezept gehalten, aber scheinbar gibt es wohl Unterschiede beim Öl… Wir haben nur Bioprodukte daheim und für das Rezept extra Sonnenblumenöl gekauft, das man fürchterlich rausschmeckt… Zum Glück bringt mein Vater heute noch einen Kuchen mit. Sonnenblumenöl ist wohl nicht Sonnenblumenöl… Bei Bio würde ich da wohl eher auf Bratöl von Dm umsteigen, das ist Geschmacksneutral und viel besser geeignet. Irgendwo muss der Preis auch von 0,79€/l und 6€/l herkommen…. Nunja, werd ich nochmal testen mit anderem Öl!!

    Antworten
    • Avatar von Iwy vom BergIwy vom Berg meint

      10. Mai 2022 at 23:14

      Guten Abend Sylvi, lass das mit den Bio-Produkten, die sind fast alle überteuert und der intensive Geschmack von Sonnenblumenöl verdirbt einem alles. Ich nehme für Kochen und Backen normal raffiniertes Öl, egal welcher Art, für mich stimmt Rapsöl meistens am besten, damit machte ich nur 1 X auch mit Bio-Qualität negative Geschmackserlebnisse. Mein Mann mochte den Salat nicht. Ich wünsche Dir fröhliches Backen und viele schöne Backergebnisse. ❤️liche Grüsse aus der Schweiz, Iwy vom Berg

      Antworten
  19. Avatar von GudrunGudrun meint

    20. März 2022 at 17:05

    Danke für das tolle Rezept. Absolut gelungen. Genau so soll ein Käsekuchen sein.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      20. März 2022 at 18:26

      Das freut mich sehr! Ich wünsche dir einen guten Appetit 🙂

      Antworten
  20. Avatar von RoswithaRoswitha meint

    16. März 2022 at 16:58

    Hallo, die Rezepte sind alle klasse, freue mich wenn ich welche bekomme. Nun backe ich den Käsekuchen ohne Boden, wir mögen den Boden nicht. Beim letzten mal habe ich so gemacht wie im Tipp steht, in Etappen und am Rand mit großem Messer ringsherum gelöst, und was soll ich sagen, er fiel dermaßen zusammen, der der nur noch 2 cm hoch war. 🙁 Ich hatte Eischnee mit unter die Masse gegeben, die Form war echt gut gefüllt, nach der Zeit war er nur noch 2 cm, wie bekomme ich einen schönen vernünftigen Käsekuchen hin, möchte einen backen wenn mein Mann Geburtstag hat er liebt Käsekuchen. Bitte helfen Sie mir, sonst traue ich mich nicht mehr ans backen.
    Liebe Grüße
    Roswitha

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      17. März 2022 at 12:51

      Hallo Roswitha, erst einmal freut es mich natürlich, dass dir meine Rezepte so gefallen. Ich habe noch nicht so ganz verstanden, ob du dieses Rezept hier so machst, dass du den Boden einfach weg lässt, oder ob es um ein spezielles Rezept für Käsekuchen ohne Boden geht?

      Antworten
  21. Avatar von ChristianeChristiane meint

    7. März 2022 at 11:55

    Wirklich tolles Rezept. Leider hat das mit dem Einschneiden nicht funktioniert.

    Antworten
  22. Avatar von Sonja SirkunSonja Sirkun meint

    15. Februar 2022 at 13:49

    Super, der erste Käsekuchen der nicht eingesunken ist.
    Bei der Herstellung der
    Quarkfüllung haben mich die zwei Tüten Vanillepudingpulver gewundert. Ich nehme nur eine Tüte.
    Der Kuchen ist schön kremig. Ich werde ihn das nächste Mal mit etwas weniger Zucker und mit nur einer Tüte Puddingpulver zubereiten. Ich schmecke zu sehr das Puddingpulver und zu wenig den Käse……

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      15. Februar 2022 at 18:22

      Freut mich, dass du beim Backen Erfolg hattest! Und danke für deinen Erfahrungsbericht 🙂

      Antworten
    • Avatar von SusanneSusanne meint

      20. Februar 2022 at 10:34

      Hätte ich den Kommentar nur vorher gelesen! Ich fand den Kuchen zu süß und er schmeckt mir auch zu stark nach Pudding…

      Antworten
      • Avatar von KathrinKathrin meint

        20. Februar 2022 at 11:50

        Ist wohl Geschmackssache, wie du sicher gesehen hast, wenn du die anderen vielen begeisterten Kommentare gelesen hast 🙂 Aber wie gesagt, Geschmack ist subjektiv. Viele Grüße

        Antworten
  23. Avatar von Susanne PillokatSusanne Pillokat meint

    25. Januar 2022 at 08:07

    Hallöle,

    Ich „muss“ den Käsekuchen mittlerweile dauernd backen 😉 Jeder ist begeistert und will mehr.

    Ich halte mich genau an das Rezept, er gelingt immer, wird nicht dunkel und reißt vor allem nicht auf. Und insbesondere auch der Boden wird immer gelobt, der den meisten beim Käsekuchen nie schmeckt. Er wird immer mit Butterplätzchen verglichen. Also absolut perfekt. Vielen Dank für das tolle Rezept. Gruß Susanne

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      25. Januar 2022 at 12:08

      Hallo, über dieses tolle Lob freue ich mich sehr – so ein „Muss“ ist ja zu ertragen ;-)))))

      Antworten
  24. Avatar von NaileNaile meint

    4. Dezember 2021 at 22:55

    Hi
    Sollte man die Ofentüre während des Backvorgangs öffnen um die Seite mit dem Messer abzulösen? Sicherlich nicht, oder ? Ich weiß das man die Türe nie vor Ende der Backzeit öffnen sollte. Um Risse zu verhindern Stelle ich eine Schale mit Wasser in den Ofen. Durch den Dampf wird der Kuchen weicher und pfiffiger und es reisst nicht. Versuchen Sie es!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      5. Dezember 2021 at 11:33

      Hallo, das stimmt meist, aber in diesem Fall habe ich nur gute Erfahrungen mit meinem Vorgehen.

      Antworten
  25. Avatar von ConnyConny meint

    15. November 2021 at 08:03

    Ich habe den Kuchen am Wochenende zum ersten Mal ausprobiert. Wird nicht das letzte Mal sein. Sehr lecker. Der Boden/Rand ist mir persönlich auch etwas zu trocken. Ich denke, ich werde beim nächsten Mal etwas mehr Butter zutun. Ansonsten geschmacklich perfekt. Danke für das Rezept.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      15. November 2021 at 08:57

      Lieben Dank für die gute Bewertung!

      Antworten
  26. Avatar von FranziskaFranziska meint

    14. November 2021 at 11:23

    Müssen wirklich 100g Speisestärke in den Mürbeteig? Das Grundrezept für Mürbeteig ist ohne Speisestärke!!!

    Kann man die Füllung auch ohne Milch zubereiten? So kenne ich es eigentlich…

    Ich habe den Kühen schonmal gebacken Leider war der Boden steinhart!!! Was habe ich da falsch gemacht?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      14. November 2021 at 13:53

      Hallo, wenn du, wie du sagst, gute Rezepte ohne Speisestärke und Milch kennst, wieso möchtest du dann meines machen?

      Antworten
      • Avatar von Franziska GüllichFranziska Güllich meint

        17. November 2021 at 17:19

        Dein Kuchen sieht einfach „zum Anbeißen“ aus. Ich möchte ihn unbedingt ausprobieren.
        Ich war nur verwundert über die Zutaten,daher die Frage…
        Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren

        Antworten
        • Avatar von KathrinKathrin meint

          18. November 2021 at 10:00

          Dann freue ich mich schon auf dein Feedback!

          Antworten
  27. Avatar von PetraPetra meint

    13. Oktober 2021 at 09:52

    Hallo kann ich Quark 1zu 1 gegen Ricotta austauschen?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      13. Oktober 2021 at 10:08

      Hallo, da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, da die Konsistenz ja schon anders ist. Müsstest du testen.

      Antworten
  28. Avatar von Schumann-BückerSchumann-Bücker meint

    2. Oktober 2021 at 16:56

    Heute den Kuchen das erste Mal gebacken. Sieht gut aus. Ist mir im Boden aber zu trocken. Nicht mürbe genug. Quarkmasse mit der großen Menge an Puddingpulver ebenfalls trocken. Geschmacklich nicht so gut.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      2. Oktober 2021 at 19:17

      Das tut mir leid, aber ist wohl Geschmackssache oder du hast aus Versehen etwas falsch/anders gemacht? Wie du an den anderen vielen sehr positiven Kommentaren sehen kannst, ist der Kuchen normal nämlich super lecker. Eigentlich dürfte er auch gar nicht trocken sein

      Antworten
  29. Avatar von Petra WoltersPetra Wolters meint

    10. August 2021 at 19:42

    Hervorragend 😊 sieht genau wie auf dem Foto aus

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      11. August 2021 at 19:23

      Danke – das ist mir immer sehr wichtig!

      Antworten
  30. Avatar von VerenaVerena meint

    2. Juli 2021 at 11:55

    Hallo
    Ich möchte morgen meinen Opa mit dem Kuchen überraschen🎁🍀
    Kann ich ihn heute schon backen, da ich morgen wenig Zeit habe?Oder lieber morgen
    Lg Verena

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      2. Juli 2021 at 19:00

      Hallo Verena, das kannst du gut machen

      Antworten
  31. Avatar von Ann-SophieAnn-Sophie meint

    18. Juni 2021 at 11:24

    Hallo 🙂
    Kann man den Käsekuchen auch mit Rapsöl machen? 🙂
    LG

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      20. Juni 2021 at 14:05

      Hallo, ja das geht 🙂

      Antworten
  32. Avatar von AnjaramaAnjarama meint

    29. Mai 2021 at 11:02

    Weltbester Käsekuchen!
    Ich backe nur gegentlich und habe nun das erste Mal Käsekuchen gebacken.
    Super gelungen! Sieht super aus, schmeckt klasse, Konsistenz hätte nicht besser sein können!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      29. Mai 2021 at 18:23

      Vielen lieben Dank – noch ein Fan mehr 🙂

      Antworten
  33. Avatar von HiraHira meint

    26. Mai 2021 at 10:57

    Liebe Kathrin,
    Ich habe den Kuchen mit großer Sorgfalt gestern Nacht gebacken und bin schon sehr gespannt wie er schmeckt. Den gibts heute Nachmittag, solange muss ich mich noch gedulden.

    Was ein bisschen schade ist, ist diese Spalte die nun zwischen Käsemasse und Rand entstanden ist. Das sieht sehr komisch aus und ich weiß nicht, ob mir eine eingerissene Decke nicht doch lieber gewesen wäre. Außerdem hoffe ich, dass der knusprige Rand beim Schneiden nicht total zerbröselt, weil er ohne halt von der Käsemasse quasi allein da steht. Vielleicht habe ich das einschneiden und Masse vom Rand lösen zu genau genommen. Falls es nur ein paar Millimeter sein sollten, kannst Du das ja im Rezept ergänzen.
    Liebe Grüße
    Hira

    Antworten
  34. Avatar von SüßenbachSüßenbach meint

    21. Mai 2021 at 16:11

    Zum Geburtstag meines Mannes heute
    (käsekuchenfan) habe ich das rezept gestern ausprobiert.schmeckt herrlich locker und erfrischend.Der beste Käsekuchen den ich bis jetzt gebacken habe.Die Anleitung war sehr gut hat prima geklappt, ist garnicht eingefallen.👍👍👍

    Antworten
    • Avatar von N.N. meint

      7. Juli 2021 at 16:32

      Hallo 🙂 ich wollte fragen ob ich da auch Mohnmasse reinmachen kann und die Ölmenge verringern kann. Was wäre wahrscheinlich die kleinsteenge die ich reinmachen kann? Wäre 50ml arg wenig? Oder eher 70ml? Danke und Viele liebe Grüße N.

      Antworten
      • Avatar von NaileNaile meint

        4. Dezember 2021 at 22:58

        Ich kenne Leute die BlauMohn in Masse mit eingepackt haben. Es sieht wunderbar aus

        Antworten
  35. Avatar von NadineNadine meint

    12. Mai 2021 at 18:35

    Liebe Kathrin,

    Ich backe schon sehr lange, sehr gerne und sehr viel. Mein Mann und meine Jungs sind Riesen Käse-Kuchen-Fans und daher habe ich auch schon viele gebacken aber dein Rezept ist das mit Abstand großartigste, was ich je gebacken habe. Der Kuchen sieht schöner aus als bei jedem Bäcker, der Mürbeteig lässt sich perfekt verarbeiten und geschmacklich sensationell!!!
    Ich backe nur noch deine Version und freue mich jedes Mal darauf, aufs backen und essen.
    Vielen Dank dafür und allergrößten Respekt!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      13. Mai 2021 at 19:35

      Hallo Nadine, ach wie toll! Ich hab mich sehr über dein tolles Lob gefreut

      Antworten
  36. Avatar von Tanja M.Tanja M. meint

    18. April 2021 at 20:02

    Ich habe diesen Käsekuchen gestern gebacken und heute zu cheesecake sticks gemacht 🤤
    Es war einfach köstlich. Alle waren begeistert und dankbar das sie das Kunstwerk essen durften 😄🤗❤️
    So gut ist mir ein käsekuchen noch nie gelungen, die Tipps sind mega hilfreich gewesen und sogar mein Bruder der kein käsekuchen fan ist fand ihn total lecker 😋 ein besseres Kompliment gibt es nicht. Danke für dieses bombastisch leckere Rezept 😘 das wird definitiv immer mein Rezept zum käsekuchen backen 😍

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      20. April 2021 at 10:43

      Hallo Tanja, das klingt wirklich super, freut mich dass mein Rezept jetzt zu deinen Lieblingen gehört

      Antworten
  37. Avatar von BirgitBirgit meint

    12. April 2021 at 16:45

    Hab ich das Übersehen??
    Auf wieviel Grad wird gebacken?
    Heißluft oder Ober-unterhitze??
    Danke und Grüße

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      12. April 2021 at 19:08

      Steht natürlich im Rezept 😉

      170 Grad Ober- und Unterhitze

      Antworten
  38. Avatar von Doris GehreDoris Gehre meint

    12. April 2021 at 07:31

    Ich habe diesen Käsekuchen gestern zum ersten Mal gebacken. Es ist nicht gelogen wenn ich sage, das ist der weltbeste Käsekuchen. Leider habe ich kein Bild vom fertigen Kuchen gemacht, darauf würde man sehen, dass er keine Risse nach dem Backen bekommt und auch nicht zusammen fällt. ( Ich habe ihn NICHT während der Backzeit vom Rand gelöst ). Geschmack und Konsistenz 1A !!!!!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      12. April 2021 at 12:55

      Hallo Doris, wie wunderbar, dass der Kuchen hier soo gut ankommt – danke!

      Antworten
  39. Avatar von AriAri meint

    4. April 2021 at 12:10

    Liebe Kathrin,

    Mein Sohn hat heute Geburtstag und sich einen Käsekuchen gewünscht. Gewünscht Gegoogelt Gefunden…er steht jetzt zum Abkühlen im Ofen…es duftet köstlich…er ist gleichmäßig goldgelb ohne einen Riss und scheint nicht zusammen zu fallen wie seine „Vorgänger „. Wir freuen uns schon aufs Schmausen!

    Danke für das tolle Rezept und die Tipps! Schöne Ostertage!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      5. April 2021 at 12:08

      Gerne – so soll das sein 🙂

      Antworten
  40. Avatar von Peter BarthelPeter Barthel meint

    2. April 2021 at 20:50

    Toprezept,hab noch nie so ein leckeren und flüchtigen Käsekuchen gegessen. 5Sterne

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      2. April 2021 at 22:00

      Herzlichen Dank!

      Antworten
  41. Avatar von Sarah LindenfelsSarah Lindenfels meint

    1. April 2021 at 05:37

    Ich hab ihn gestern gebacken als Geschenk für jemanden, der mir geholfen hat. Was soll ich sagen – Begeisterung pur! Der Kuchen wurde als „hammer-lecker“ und „genial“ sowie „lockerster, leckerster Käsekuchen ever“ gelobt.
    Ich hab zum ersten Mal diese Methode (mehrmals herausnehmen und vom Rand lösen) angewandt und er sah schon herrlich aus, vielen Dank für die tolle Beschreibung!
    Ich hab übrigens mit Rapsöl gebacken, also gar kein Problem @Leonie.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      1. April 2021 at 11:54

      Oh wie schön – das viele Lob zu meinem Kuchen freut mich immer total!

      Antworten
  42. Avatar von LeonieLeonie meint

    27. März 2021 at 08:06

    Hallo,
    das Rezept klingt super lecker! Ich wollte diesen Kuchen am Wochenende für meinen Freund zum Geburtstag backen, der liieeebt nämlich Käsekuchen. Ich habe aktuelle aber nur Rapsöl da, würde das auch funktionieren oder sollte ich lieber nochmal eine Flasche Sonnenblumenöl kaufen? 🙂

    LG
    Leonie

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      27. März 2021 at 13:31

      Hallo Leonie, Rapsöl sollte auch gut gehen

      Antworten
    • Avatar von Sarah LindenfelsSarah Lindenfels meint

      1. April 2021 at 05:40

      Ich hab es zwar in meinem Kommentar schon geschrieben, aber hier auch nochmal: Rapsöl geht und schmeckt prima 😊

      Antworten
  43. Avatar von Petra Jean-PhilippePetra Jean-Philippe meint

    25. März 2021 at 19:32

    Koennte ich auch noch abgetropfte Mandarinen zur Creme geben
    LG Petra

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      25. März 2021 at 19:48

      Hallo Petra, ich denke schon

      Antworten
  44. Avatar von joejoe meint

    19. März 2021 at 16:24

    der-beste-kaesekuchen der Welt???

    sorry, auch in die Käsemasse gehört ne Prise Salz

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      19. März 2021 at 16:48

      Kannst du doch sehr gern reintun! Ob diese Prise jetzt den Riesenunterschied macht, sei dahingestellt 😉

      Antworten
      • Avatar von ReginaRegina meint

        21. März 2021 at 13:24

        Jede Süßspeise, jeder Kuchen wird mit einer Prise Salz perfekt!

        Antworten
        • Avatar von ReginaRegina meint

          21. März 2021 at 13:32

          Ich muss mich korrigieren. Ich bekomme hier in Italien momentan nur ricotta und da ist kein Salz zugefügt, während ich mich zu erinnern glaube, dass der Quark salzig ist…….

          Antworten
  45. Avatar von JuliaJulia meint

    14. März 2021 at 07:52

    Ich möchte gern einen kleinen Käsekuchen backen, veringert sich dadurch stark die Backzeit?
    Lg julia

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      14. März 2021 at 11:54

      Hallo, definitiv. Ich würde nach 2/3 der Zeit mal schauen, wie er aussieht

      Antworten
  46. Avatar von AnglaAngla meint

    13. März 2021 at 19:19

    Der Teig ist ja sehr flüssig,ist das richtig so 🙂
    LG von der Ostsee

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      13. März 2021 at 20:09

      Wenn du alles 1:1 nach Rezept gemacht hast, passt das so 😉

      Antworten
  47. Avatar von SabineSabine meint

    13. März 2021 at 16:46

    Ob es das beste Käsekuchenrezept der Welt ist, kann ich nicht sagen – aber für mich ist es definitiv der leckerste Käsekuchen, den ich seit Langem gebacken und gegessen haben.

    Danke für dieses hervorragende Rezept und die wirklich wertvollen Tipps. Ich wäre nie im Leben auf die Idee gekommen, während des Backvorgangs mit einem Messer den Teig von der Form und die Quarkmasse vom Teigrand zu trennen. Das Ergebnis gibt Dir recht und sieht absolut professionell aus. [Wie soll ich meinen Freunden jetzt glaubhaft machen, dass ich den Kuchen nicht in der benachbarten Konditorei gekauft habe? ;-)]

    Gepimpt mit echter Vanille und Heidelbeeren, ein absoluter Traum. Yummi!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      13. März 2021 at 19:17

      Vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback!

      Antworten
  48. Avatar von KatrinKatrin meint

    13. März 2021 at 15:50

    Das ist wirklich der beste Käsekuchen den ich jemals gebacken habe!!! Ich bin nach langem Suchen zufällig hierauf gestoßen und es war so toll erklärt. Ich habe den Käsekuchen schon oft gebacken und bekomme immer Lob, dass er sehr gut schmeckt! Danke für das tolle Rezept! 🙂

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      13. März 2021 at 19:15

      Vielen herzlichen Dank, und schön, dass du mir zustimmst 🙂

      Antworten
  49. Avatar von RamonaRamona meint

    24. Februar 2021 at 11:56

    Hallo Kathrin,
    super Rezept und Kompliment dafür.
    Ich habe nur eine Frage zum Mürbteig: Warum kommt hier Stärke und mehr von anderen Zutaten rein, als bspw. bei dem Mandarinen-Quark-Kuchen? Hat das einen Grund?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      24. Februar 2021 at 13:49

      Hallo Ramona, es gibt unterschiedliche Mürbteigrezepte, wobei das Zutatenverhältnis 3:2:1 das klassische ist. Einen Teil Mehl kann man durch Stärke ersetzen, um den Teig noch etwas feiner zu machen, aber du kannst auch nur Mehl nehmen.
      Bei der Menge ist es einfach so, dass ich manchmal einen etwas dickeren, manchmal etwas dünneren Boden/Rand bevorzuge.

      Antworten
  50. Avatar von UlrikeUlrike meint

    18. Februar 2021 at 16:08

    Hi Kathrin, kann ich auch Rapsöl für den Käsekuchen verwenden? Liebe Grüße Ulrike

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      18. Februar 2021 at 16:30

      Hallo Ulrike, ja, das geht problemlos

      Antworten
  51. Avatar von TanjaTanja meint

    14. Februar 2021 at 18:26

    Hi Kathrin! Mir wurde weder ein Backtalent in die Wiege gelegt, noch konnte ich mir Tricks und gute Tipps irgendwie wo abschauen! Meine Backergebnisse waren bis jetzt sehr bescheiden: entweder sah es umwerfend aus, oder es hat super geschmeckt, man musste es aber löffeln weil es gerissen, zerbrochen oder kleben geblieben ist! Ich kann dir nur sagen, mit deinen Rezepten und deinen Tipps dazu gelingt alles wunderbar, sieht klasse aus und schmeckt besser als bei meiner Schwiegermutter 😉!!
    Meine Kinder freuen sich total, denn endlich kann auch Mama gut backen!!😘Danke für deine Ideen!! Tanja

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      15. Februar 2021 at 13:40

      Liebe Tanja, was für eine wunderbare Rückmeldung! Solche Kommentare motivieren und freuen mich immer sehr. Weiter viel Erfolg mit meinen Rezepten 🙂

      Antworten
  52. Avatar von Heinz peter LudwigHeinz peter Ludwig meint

    13. Februar 2021 at 19:03

    Hallo Kathrin
    Mein Name ist Heinz, und ich habe die Leidenschaft zum Backen entdeckt. Da mein Lieblinskuchen der klassische Käsekuchen ist habe ich ihn zum ersten Mal nach deinem Rezept nachgebacken.
    Genau nach Anleitung. Du glaubst es nicht,so toll und so schön, ich war sprachlos. Kein einziger riss.
    Sehr hoch und fluffig geworden
    Man könnte ihn in der Profi Bäckerei verkaufen. So hat meine Frau noch keinen hinbekommen.
    Ich werde weiterhin nach deinen Rezepten backen. Ich möchte mich ganz herzlich bei dir bedanken, denn meine Leidenschaft zum backen ist jetzt noch größer.
    Ganz Liebe Grüße Heinz

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      13. Februar 2021 at 21:18

      Hallo Heinz, was für ein wunderbares Feedback, herzlichen Dank! Es ist immer wieder einfach nur schön, zu sehen, dass Backen nach meinen Rezepten auch andere glücklich macht 🙂

      Antworten
      • Avatar von Hein-Peter LudwigHein-Peter Ludwig meint

        15. Februar 2021 at 12:59

        Hallo Kathrin,
        Wir hatten im kleinen Kreis den Vallentinstag gefeiertund ich war auf die geschmacklichen Meinungen sehr gespannt da einige alte Beckerhasen dabei waren.Sage und schreibe ich konnte mich vorlauter Komplimenten nicht mehr retten.ab jetzt muß ich den Käsekuchen nur noch backen.ich hatte mir eine Schablone mit zwei Herzen gebastelt und den Kuchen oben drauf mit zwei Herzen mit Puderzucker bestreut,das sehr ankam.Ich weiß noch nicht welches Rezept ich vvon dir diese Woche ausprobier,denn du hast wirklich sehr schöne Rezeptehier im Forum.Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei dier bedanken für so einen erfolgreichen Vallentinstag und verbleibe mitganz lieben Backgrüßen Hein

        Antworten
  53. Avatar von CarlyCarly meint

    17. Januar 2021 at 20:26

    Sorry ich muss Dir sagen, dass dieser Käsekuchen sehr aufwendig ist. Die Quarkmasse spritzt beim rühren durch die ganze Küche und der Mürbeteig war bei mir 1Std im Kühlschrank und bricht trotzdem. Jetzt schau ich mal wie er schmeckt. Ich werde dieses Rezept nicht mehr nachbacken und kann es auch nicht empfehlen. Carly

    Antworten
    • Avatar von EdithEdith meint

      30. März 2021 at 08:16

      …..das liegt an der Bäckerin, nicht am Rezept.

      Antworten
  54. Avatar von OscarOscar meint

    8. Januar 2021 at 00:03

    Also ich war letztens in Spanien und auf keder Karte fand ich unten Postres (Nachspeisen) immer Käsekuchen. Diese Tarte de Queso waren durchweg sehr gut. Mir war gar nicht bewusst, dass die spanische Küche für Käsekuchen bekannt ist 🙂

    Antworten
  55. Avatar von MartinaMartina meint

    15. November 2020 at 18:16

    Vielen Dank für das tolle Rezept!!!! Ich bin so happy über das Ergebnis!! Hab den Käsekuchen noch nie so schön hinbekommen. Und…..er schmeckt auch herrlich!!
    Die Beschreibungen zum Rezept finde ich auch super und sehr lehrreich!!!
    Lg Martina :))

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      16. November 2020 at 10:45

      Hallo Martina, wirklich schön, dass du mit dem Kuchen so zufrieden bist 🙂 !

      Antworten
  56. Avatar von FreyaFreya meint

    7. November 2020 at 23:02

    Tolles Rezept, nicht zu aufwendig, gut gelungen. 😀

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      8. November 2020 at 08:25

      So soll das sein 😉

      Antworten
  57. Avatar von HeikeHeike meint

    2. November 2020 at 18:41

    Ich habe in meinen 30 Jahren Back-Erfahrung noch nie einen Käsekuchen hinbekommen, der optisch so „perfekt“ ausgesehen hat. Den Boden habe ich strikt nach Anweisung gemacht, den Belag musste ich, da ich nicht genug Quark hatte, etwas abwandeln (hatte 2 Quark, den Rest Naturjoghurt und Schmand etwa zu gleichen Teilen, dafür nur 50 ml Öl, um etwas weniger Flüssigkeit zu haben). Meine Tochter hat mir bestätigt, das wäre der beste Käsekuchen gewesen, den ich je gebacken hätte (und bei mir wird spätestens jeder 3. Kuchen ein Käsekuchen *g* also hast Du nicht übertrieben. Vielen Dank fürs Rezept! Auf Deine Seite schau ich dann öfter!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      3. November 2020 at 13:17

      Hallo Heike, ich habe mich riesig über dein Feedback gefreut – dann habe ich mit dem Titel „Der beste Käsekuchen“ ja nicht übertrieben 😉

      Antworten
  58. Avatar von Ute HaslböckUte Haslböck meint

    27. Oktober 2020 at 11:29

    Hallo ich ich konnte meinen Mürbeteig gut ausrollen habe gerade den Kuchen im Ofen danke für die guten Tipps

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      27. Oktober 2020 at 17:20

      Gerne, ich freue mich immer, wenn meine Tipps jemanden helfen können

      Antworten
  59. Avatar von Elke-Heidi WernerElke-Heidi Werner meint

    7. Oktober 2020 at 16:47

    Dankeschön für das Rezept. Bisher gingen meine Käsekuchen erst schön auf,aber dann fielen sie etwas zusammen und waren nicht mehr so hoch. Ich werde es nochmal versuchen.

    Antworten
  60. Avatar von UweUwe meint

    28. September 2020 at 17:22

    Meine Frau und ich sind große Käsekuchen-Fans. Leider bekamen meine früheren Kuchen immer Risse. Dank deiner Tipps ist dies nun Vergangenheit. Dein Rezept habe ich auch übernommen.
    Danke

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      29. September 2020 at 08:25

      Hallo Uwe, lieben Dank, es ist für mich immer schön zu hören, wenn meine Rezepte und Tipps so gut ankommen!

      Antworten
  61. Avatar von TinixTinix meint

    21. September 2020 at 12:09

    Hallo beim mürbeteig 1 ganzes ei und dazu noch 1 eigelb? Verstehe ich das richtig?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      23. September 2020 at 10:27

      Hallo, ja genau!

      Antworten
  62. Avatar von ClaudiaClaudia meint

    19. September 2020 at 11:12

    Hab jetzt schon so viele Rezepte ausprobiert, egal ob Kuchen, Torte oder Brot, dieser Käsekuchen ist super lecker. Ich kann jedem nur empfehlen, backt viel nach, ihr werdet nicht Enttäuscht.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      19. September 2020 at 13:51

      Hallo Claudia, lieben Dank für das tolle Feedback!

      Antworten
    • Avatar von CFMomCFMom meint

      6. November 2020 at 10:02

      Hallo, ich habe mich zuvor noch nie an Käsekuchen heran getraut,nun backe ich ihn nach deinem Rezept heute zum 8.x. Danke,meine Familie ist begeistert, fast schon süchtig nach diesem Käsekuchen.

      Antworten
      • Avatar von KathrinKathrin meint

        6. November 2020 at 12:23

        Das ist ja ein schönes Lob, herzlichen Dank!

        Antworten
      • Avatar von ClaudiaClaudia meint

        13. November 2020 at 14:08

        Hallo, ich muss den Käsekuchen sehr oft zum Kaffeeklatsch, egal ob Familie oder im Freundeskreis mitbringen, selbst die die eigentlich selten Kuchen essen, sind absolut begeistert.

        Antworten
        • Avatar von KathrinKathrin meint

          13. November 2020 at 15:38

          Danke dir herzlich für das tolle Feedback!

          Antworten
  63. Avatar von MaxiMaxi meint

    18. September 2020 at 20:37

    Wir hatten uns mega über den Käsekuchen gefreut, wie er aus dem Ofen kam. Aussehen perfekt, leider garnicht unser Geschmack, das Sonnenblumen Öl ist sehr dominant. Gibt es da eine spezielle Sorte, die man nehmen sollte.

    Würde gerne einen zweiten Versuch wagen.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      19. September 2020 at 13:51

      Hallo Maxi, davon habe ich noch nie gehört. Ich könnte mir also höchstens vorstellen, dass du ein sehr intensiv schmeckendes erwischt hast, oder es nicht mehr ganz so frisch war. Ein konkretes Produkt kann ich dir eigentlich gar nicht empfehlen, ich nehme ihn immer andere, und hatte dieses Problem noch nie.

      Antworten
    • Avatar von ImmiImmi meint

      4. Oktober 2020 at 20:19

      Hallo Maxi,
      ich habe heute den Käsekuchen gebacken und habe abstelle von Sonnenblumenöl Rapsöl genommen. Der Vorteil, Rapsöl ist geschmacksneutral im Vergleich zum Sonnenblumenöl.

      @ Kathrin, vielen lieben Dank für das tolle Rezept . Es ist ein Gedicht 💖💖💖😍.

      Auch Deine “ braunen Lebkuchen “ sind der Hammer. Habe ich letztes Jahr 6 mal gebacken.

      Antworten
      • Avatar von KathrinKathrin meint

        5. Oktober 2020 at 14:37

        Oh wie schön, danke für dein tolles Feedback!

        Antworten
      • Avatar von EvaEva meint

        23. Januar 2021 at 17:10

        Ich habe gar kein Öl/Fett in die Quarkmasse! Schmeckt auch sehr gut und ist kalorienärmer!

        Antworten
        • Avatar von RiekeRieke meint

          22. Februar 2022 at 14:40

          Ich nehme auch nie Öl in die Quarkmasse und es schmeckt immer sehr gut.

          Der Kuchen ist noch im Ofen. Habe ein Kilo Quark genommen da er weg musste. Außerdem etwas mehr Milch und 3 Pack Puddingpulver. Meine Form ist etwas größer. Bin schon sehr gespannt wie er schmeckt.
          Ich hoffe ich habe mit dem Puddingpulver nicht zu sehr übertrieben…

          Antworten
  64. Avatar von EdgarEdgar meint

    8. September 2020 at 14:32

    Der beste Käsekuchen – für mich ist ein Käsekuchen mit Vanillepuddingpulver schon mal durchgefallen!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      8. September 2020 at 14:49

      Du kannst genauso gut Speisestärke nehmen 🙂

      Antworten
  65. Avatar von HelgaHelga meint

    18. August 2020 at 17:52

    Ich habe den Käsekuchen im Ofen..bin gespannt ob er so schön bleibt ,wie er im Moment aussieht.. LG

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      19. August 2020 at 12:03

      Und, wie ist er geworden:-) ?

      Antworten
  66. Avatar von HelmutHelmut meint

    16. August 2020 at 12:22

    Hallo,
    Ich hab dein Rezept schon mehrfach nachgebacken, es gibt kein Besseres!!!!
    Ich mach den Kuchen auch genau nach deinem Rezept, ohne irgendwelche Änderungen…..warum auch:)
    Danke!!!!!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      16. August 2020 at 13:43

      Hallo Helmut, das ist ja ein tolles Lob, herzlichen Dank!

      Antworten
  67. Avatar von SylviaSylvia meint

    2. August 2020 at 12:38

    Ich habe erst nicht daran geglaubt, dass es klappen würde, dass der Kuchen nach dem backen nicht zusammenfällt. Ich konnte meinen Augen nicht trauen als der tatsächlich seine schöne Form behalten hat. Und schmecken tut der auch noch klasse. Vielen Dank für die tollen Tipps und das leckere Rezept

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      2. August 2020 at 13:37

      Das ist ja toll, danke für deinen Kommentar

      Antworten
  68. Avatar von AndreaAndrea meint

    16. Juli 2020 at 14:22

    Für welche Springformgröße ist das Rezept?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      16. Juli 2020 at 15:02

      26 cm, steht oben im Rezept 🙂

      Antworten
  69. Avatar von Ms OpheliaMs Ophelia meint

    6. Juli 2020 at 16:39

    Echt ein toller Käsekuchen. Da meine kleine Tochter auch was davon bekommen sollte, habe ich in der Quarkmasse die Hälfte des Zuckers genommen und er hatte für uns die perfekte Süße!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      6. Juli 2020 at 20:16

      Das ist ja schön 🙂

      Antworten
  70. Avatar von JeanetteJeanette meint

    22. Juni 2020 at 13:38

    Das ist wirklich der beste Käsekuchen. Ich habe ihn schon oft gebacken und er kommt super an. Total lecker, ein tolles Rezept.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      22. Juni 2020 at 14:14

      Lieben Dank für deine Rückmeldung 🙂

      Antworten
  71. Avatar von JuliaJulia meint

    6. Juni 2020 at 13:26

    Danke für das tolle Rezept!
    Ich habe eine 30er Backform verwendet und den Boden mit Eiern der Größe L statt M gemacht und bei der Quarkmasse 250g mehr Quark verwendet. Den Zucker habe ich zur Hälfte durch Erythrit ersetzt. Hat super funktioniert.
    Sieht beeindruckend aus – wie vom Bäcker – und schmeckt sehr lecker!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      6. Juni 2020 at 15:59

      Herzlichen Dank für die positive Rückmeldung!

      Antworten
  72. Avatar von KerstinKerstin meint

    20. Mai 2020 at 13:58

    Hallo Kathrin, dein Rezept war super…der Kuchen ist sehr gut angekommen.
    Anfangs war ich ein wenig skeptisch wegen dem Öl. Hat man nicht herausgeschmeckt.
    Viele Grüße
    Kerstin

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      20. Mai 2020 at 14:38

      Hallo Kerstin, das freut mich wirklich! Herzlichen Dank für deine Rückmeldung

      Antworten
  73. Avatar von CarmenCarmen meint

    17. Mai 2020 at 20:06

    Ich habe diesen sensationell leckeren Kuchen Laktose- und glutenfrei gebacken genau nach Anleitung. Er ist überhaupt nicht zusammen gefallen und schmeckt HIMMLISCH. Noch nie war ein Käsekuchen so lecker. Bei der Mehlmischung habe ich alles mit der Kuchen- und Keksmischung von Schär verwendet. KÖSTLICH?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      17. Mai 2020 at 21:45

      Hallo Carmen, das freut mich wirklich sehr, vielen Dank für deinen kleinen Erfahrungsbericht 🙂

      Antworten
  74. Avatar von Regina HudsonRegina Hudson meint

    22. Februar 2020 at 21:12

    Hier in den Staaten gibt es keinen Quark oder vanillenzucker was kann ich benutzen?
    Vielen Dank

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      23. Februar 2020 at 09:51

      Hallo, den Vanillezucker kannst du weglassen oder durch Vanillemark ersetzen. Beim Quark bin ich mir unsicher, vielleicht klappt eine Mischung aus 400 Gramm Frischkäse/Cream Cheese und 350g griechischem Joghurt/greek yogurt.

      Antworten
      • Avatar von BrigitteBrigitte meint

        6. April 2020 at 21:05

        Huhuu,

        wohne auch in den Staaten, verwende für die deutschen Rezepte als Quarkersatz immer den greek yogurt von FAGE (all natural whole milk greek strained yogurt) hat bis jetzt super funktioniert 🙂

        Danke für das Rezept, der Kuchen is grad im Ofen, sieht sehr gut aus!

        Antworten
        • Avatar von KathrinKathrin meint

          7. April 2020 at 07:16

          Danke für den Tipp 🙂

          Antworten
  75. Avatar von Gudrun ReinhartGudrun Reinhart meint

    15. Februar 2020 at 10:53

    Liebe Kathrin
    Kann ich das Öl durch flüssige Butter ersetzen?
    Schon der Gedanke an Öl lässt mich „schütteln“

    Ansonsten ein tolles Rezept, dankeschön. Ich werde morgen Käsekuchen a la Kathrin für meinen Sohn zum Geburtstag backen, er mag am liebsten Käsekuchen

    Lieben Gruß

    Guddel

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      15. Februar 2020 at 14:32

      Hallo Guddel, das schmeckt man null raus! Butter könnte aber auch gehen, ich würde nur etwas mehr empfehlen

      Antworten
  76. Avatar von ClaudiaClaudia meint

    7. Februar 2020 at 18:28

    Habe ihn das erste Mal gebacken und er ist traumhaft gelungen. Der Kuchen hat mit Höchstnote bestanden. Denn was gibt es für eine bessere Bewertung als wenn es heißt: „Der schmeckt wie bei Mutti!“ Jedenfalls wenn es von einem Mann kommt ;-))

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      7. Februar 2020 at 19:25

      Sooooo toll, das freut mich riesig!

      Antworten
  77. Avatar von ReiniReini meint

    31. Januar 2020 at 18:27

    Ist beim ersten Mal sofort perfekt gelungen und hat toll geschmeckt! Tolles Rezept!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      31. Januar 2020 at 18:43

      Super 🙂

      Antworten
  78. Avatar von SarahSarah meint

    14. Januar 2020 at 11:25

    Hallo Kathrin

    Das Rezept klingt schon mal seeehr lecker! ?
    Was für Quark nimmst du denn? Mager- Halbfett- oder Rahmquark?

    Liebe Grüsse

    Sarah

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      14. Januar 2020 at 13:47

      Mager- oder Halbfettquark 🙂

      Antworten
  79. Avatar von TunaTuna meint

    28. Dezember 2019 at 11:34

    Gruß aus İstanbul ???

    Antworten
  80. Avatar von BeateBeate meint

    16. November 2019 at 15:46

    Hallo Katrin,
    habe deinen Kuchen nachgebacken und bin überwältigt. So gut ist mir noch keiner gelungen. Meine Gäste waren begeistert.
    Dankeschön

    Antworten
  81. Avatar von Ruth KnielingRuth Knieling meint

    9. November 2019 at 19:42

    Hallo Kathrin,

    ich habe heute das beste Käsekuchen-Rezept der Welt ausprobiert.
    Ist wunderbar gelungen.
    Vielen Dank für die guten Tipps.

    Liebe Grüße Ruth

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      9. November 2019 at 21:06

      Liebe Ruth, wie schön von dir zu lesen! Danke für dein Feedback:-)

      Antworten
  82. Avatar von LuisaLuisa meint

    5. September 2019 at 14:11

    Hallo Kathrin,

    mein Freund hat bald Geburtstag und liebt Käsekuchen und möchte gleich einen 2 stöckigen 😀 Diesem Wunsch möchte ich ihm natürlich erfüllen und wollte fragen ob das mit deinem Kuchen geht oder du es eher nicht empfiehlst..

    Liebe Grüße
    Luisa

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      5. September 2019 at 19:47

      Hallo Luisa, oh wow, von einem zweistöckigen Käsekuchen habe ich auch noch nicht gehört 😉 Wenn du die Kuchen sehr gut abkühlen und fest werden lässt, sowie den oberen um einiges „leichter“ machst als den unteren, könnte das schon funktionieren. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht.

      Antworten
  83. Avatar von Anja KurchAnja Kurch meint

    7. August 2019 at 06:53

    Liebe Kathrin,

    ich habe gestern als blutige Anfängerin deinen Käsekuchen gebacken. Das Ergebnis war geschmacklich und optisch Weltklasse.
    Ich bin mega stolz und meine Kaffeegäste waren voll des Lobes.
    Vielen Dank für diese Rezept. Ich bin jetzt im Backfieber. 😉

    Herzliche Grüße aus Thüringen sendet
    Anja

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      8. August 2019 at 08:15

      Liebe Anja, juhuuu, ich liebe es, andere mit dem Backfieber anzustecken 😉 ! Danke für deine Rückmeldung

      Antworten
  84. Avatar von JosefJosef meint

    7. Juli 2019 at 20:16

    Hallo,
    ist der erste Käsekuchen der nicht zusammengefallen ist. Sehr gutes Rezept!
    Ich habe schon viele Käsekuchenrezepte probiert, alle sind zusammengefallen.
    Ich habe das Rezept abgeändert und Rohrzucker (etwas weniger als im Rezept) und Dinkelmehl verwendet, außerdem habe ich 1Kg Quark genommen.
    Danke!
    Viele Grüße
    Josef

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      8. Juli 2019 at 13:22

      Hallo Josef, was für ein schönes Lob- freut mich sehr!

      Antworten
      • Avatar von NicoleNicole meint

        29. Oktober 2021 at 06:14

        Hallo, wenn ich 1 kg Quark nehme, muss der Kuchen dannn länger backen?
        Dankeschön.

        Antworten
        • Avatar von KathrinKathrin meint

          29. Oktober 2021 at 13:05

          Hallo, wenn er höher wird, dürfte der Kuchen auch etwas länger im Ofen brauchen.

          Antworten
  85. Avatar von Axinja EngelhardtAxinja Engelhardt meint

    9. Juni 2019 at 17:56

    Hallo liebe Kathrin,
    gerade heute am Pfingstsonntag haben wir Sie entdeckt.
    Tolle Ideen ? und gleich eine davon umgesetzt ?
    Schoko Kuchen ohne Butter / Margarine ?
    Fluffig ☺️ Saftig ?lecker ?
    Vielen Dank für Ihre wertvollen Tipps ?
    Ihre Seite ist sehr ansprechend ?
    Wünsche Ihnen einen freundlichen Abend ?
    Liebe Grüße Axinja & Ronja

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      10. Juni 2019 at 19:58

      Ganz lieben Dank für das schöne Lob – und weiter viel Spaß mit meinen Rezepten 🙂

      Antworten
  86. Avatar von AngelikaAngelika meint

    31. Mai 2019 at 22:08

    Tolles Rezept. Habe ihn grade fur eine Hochzeit gebacken und der Kuchen sieht aus wie gemalt.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      1. Juni 2019 at 07:27

      Wie toll 🙂

      Antworten
  87. Avatar von KlaraKlara meint

    28. Mai 2019 at 16:11

    Gibt es eigentlich einen tieferen Sinn darin, den Quark erst abtropfen zu lassen, um ihn trockener zu machen, und dann der Masse Milch zuzufügen?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      28. Mai 2019 at 21:38

      Hallo Klara, zum einen ist Milch nicht gleich Wasser, zum anderen kannst du die Flüssigkeit und damit Konsistenz besser steuern, auch wenn du mal unterschiedliche Quarksorten hast

      Antworten
  88. Avatar von AnikaAnika meint

    22. Mai 2019 at 15:38

    sieht mega lecker aus! werde am WE sicher ausprobieren!!

    Antworten
  89. Avatar von Sylvia StarkSylvia Stark meint

    12. Mai 2019 at 08:19

    Sehr lecker. Ich habe ihn mit der Hälfte der Zutaten, aber trotzdem 500 Gramm Schichtkäse (ist schon sehr trocken, braucht man nicht abtropfen lassen), in einer 18 cm Form gebacken. Brauchte trotz kleiner Form immer noch ca. 65 Minuten im Ofen. Sehr lecker. Wird mein Standard, da nicht so viel Öl drin ist, aber der Kuchen schön cremig ist.

    Antworten
  90. Avatar von BirgitBirgit meint

    26. April 2019 at 16:05

    Hallo,ich möchte in den Boden Kakao reinmachen und zusätzlich gemischte Beeren.Geht das und wieviel Kakao usw.brauch ich.?Danke

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      26. April 2019 at 16:44

      Hallo Birgit, also gehen tut es bestimmt – versuche es doch mal mit 1-2 Esslöffel Kakao, evtl brauchst du dann noch einen Teelöffel Milch oder besser Eiswasser zusätzlich. Zu den Beeren: Ich würde vorschlagen, erst mal nicht zu viele nehmen. Einfach vorsichtig unterheben.

      Antworten
  91. Avatar von HeikeHeike meint

    3. April 2019 at 16:22

    Hallo ich habe vor den Kuchen demnächst zu backen, muss ich einen Rand hochziehen oder geht es auch ohne, nur mit Boden??
    Danke 🙂

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      5. April 2019 at 11:51

      Hallo Heike, ich habe es noch nicht getestet, aber denke, das dürfte auch gehen. Rand eben gut fetten und mit Mehl bestäuben. Das Einschneiden oben ist dann eventuell etwas heikler.

      Antworten
  92. Avatar von Lisa MariaLisa Maria meint

    25. März 2019 at 14:27

    Habe den Kuchen jetzt zum 3. Mal gemacht – er funktioniert einfach immer! Das Rezept ergibt genug Teig für den Boden und die Füllung ist herrlich 🙂

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      26. März 2019 at 11:01

      Danke für dein Feedback, habe mich sehr gefreut!

      Antworten
  93. Avatar von SusanneSusanne meint

    20. Februar 2019 at 07:12

    Hallöchen, mein Kuchen ist ziemlich dunkel geworden obenauf. Wie bleibt er so schön hell?? LG Susanne

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      20. Februar 2019 at 09:51

      Hallo Susanne, du könntest den Kuchen beim nächsten Mal nach der Hälfte der Backzeit abdecken. Einen Trick habe ich nicht, bei mir ist er „automatisch“ so.

      Antworten
  94. Avatar von CaroCaro meint

    10. Februar 2019 at 14:32

    Macht echt Spaß zu backen und noch mehr Freude zu essen! Ich habe einen Teil des Mehls durch Kakao ersetzt für einen Schokoboden und -rand und als Topping dann noch einen Erdbeerfruchtspiegel daraufgegeben, das Ergebnis war optisch und geschmacklich der Hammer!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      11. Februar 2019 at 20:00

      Klingt nach einer tollen Variante 🙂

      Antworten
  95. Avatar von BarbaraBarbara meint

    6. Februar 2019 at 21:16

    Hallo Kathrin,

    ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, könnte man auch einen Keksboden machen oder muss man dann bei der Masse auf etwas achten? Auf den Bildern sieht er klasse aus!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      7. Februar 2019 at 13:22

      Hallo Barbara, danke dir! Ein Keksboden (meinst du Keksbröselboden?) könnte vielleicht zu dunkel werden – meist werden diese Böden ja nicht oder eher kürzer gebacken. Aber ich weiß es ehrlich gesagt nicht, einen Versuch wär´s wert 🙂

      Antworten
  96. Avatar von MelanieMelanie meint

    26. Dezember 2018 at 23:54

    Hallo Kathrin, ich habe gestern den Käsekuchen gebacken. Und was soll ich sagen: Er hat ausgesehen wie gemalt und geschmeckt hat er fantastisch. Unsere Gäste waren begeistert. Und meine Mutter, die bei neuen Käsekuchen-Rezepten äußerst skeptisch ist, hat mich sogar nach dem Rezept gefragt. 🙂 Der Kuchen wird auf jeden Fall künftig noch oft gebacken.
    Normalerweise schreibe ich überhaupt keine Kommentare, aber dieses Mal ging’s nicht anders. 🙂
    Vielen Dank für das tolle Rezept!!!
    Herzliche Grüße
    Melanie

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      28. Dezember 2018 at 14:35

      Hallo Melanie, ich freue mich immer riesig über Eigentlich-nicht-Kommentarschreiber 😉 Danke dir!

      Antworten
  97. Avatar von RabeaRabea meint

    6. September 2018 at 15:22

    Liebe Kathrin,

    ich bin schon öfters über dein Rezept gestolpert und habe es letzte Woche endlich ausprobiert.
    Und wir waren alle begeistert! Dein Kuchen wird es nun öfters geben 😀

    Allerdings werde ich das nächste Mal den Zitronenabrieb weg lassen und etwas Vanilleextrat hinzufügen, mir schmeckt Vanille im Käsekuchen ein bisschen besser.
    Ich habe auch den Topfen (20%) in einer Stoffwindel in einem feinen Sieb über einer Stunde abtropfen lassen. Die Windel war danach zwar nass aber kann es sein, dass unser österreichischer Topfen trockener ist als euer deutscher Quark?

    Ganz liebe Grüße aus Vorarlberg,
    Rabea

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      7. September 2018 at 13:51

      Liebe Rabea, vielen Dank, es ist immer toll zu hören, wenn meine Rezepte gut ankommen!
      Und ja, ich glaube tatsächlich, dass der Topfen etwas trockener ist. Aber das variiert vielleicht auch je nach Hersteller.

      Antworten
  98. Avatar von Matthias KanzlerMatthias Kanzler meint

    4. September 2018 at 09:17

    Hallo Katrin, ich muss noch mal was fragen.
    Beim zweiten Mal aus dem Ofen nehmen – den Kuchen da auch zwischen Teigrand und Quarkfüllung einschneiden oder da nur zwischen Mürbeteig und Form???

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      4. September 2018 at 14:00

      Hallo Matthias, ich würde beim zweiten Mal nur zwischen Teig und Form schneiden. Viele Grüße!

      Antworten
  99. Avatar von IngeInge meint

    18. Juli 2018 at 00:27

    Eine Frage:
    Kann man diesen Käsekuchen einfrieren?

    Ich habe ihn schon einmal gebacken, er gelingt gut und schmeckt prima!
    Danke.
    Inge

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      18. Juli 2018 at 17:56

      Hallo Inge, du kannst die Stückchen gut einfrieren, ja!

      Antworten
  100. Avatar von GudrunGudrun meint

    20. Mai 2018 at 17:10

    Beste Kathrin,
    warum soll ich den Quark abtropfen lassen, wenn Milch hinzugefügt wird ?
    Wenn während des Backens der Rand gelöst wird, sollter der Kuchen einige Minuten aus dem Backofen genommen werden.
    Gudrun

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      20. Mai 2018 at 18:30

      Hallo Gudrun, jeder Hersteller hat etwas anderen Quark, mal wässriger, mal trockener, und wenn man ihn abtropft, hat man die Konsistenz der Quarkmasse besser selbst in der Hand. Aber es geht evtl auch ohne.

      Antworten
  101. Avatar von mariemarie meint

    18. Mai 2018 at 16:46

    hi, ich bin 14 und ich wollte fragen ob es okay wäre dieses Bild auszudrucken, da ich es gern einer Freundin zum Geburstag schecken wollte und daraus dann einen Gutschein dann machen wollte;) gernerll habt ihr sehr schöne Rezepte!

    LG marie

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      18. Mai 2018 at 17:49

      Hallo Marie, zum Schenken an deine Freundin kannst du das Bild natürlich ausdrucken. Viele grüße, Kathrin

      Antworten
  102. Avatar von Nicole KohlNicole Kohl meint

    16. Mai 2018 at 21:01

    Der klassische Käsekuchen mit Mürbeteig ist der beste Käsekuchen den ich jemals gegessen habe 🙂
    Super locker , super cremig….er schmeckt nach meeeehr…..
    Das ist der Lieblingskuchen meiner Tochter.
    Backe ihn morgen zum Schulfest- hat sich meine Tochter gewünscht :-)))
    Danke …für eure tollen Ideen!!!!!
    Herzliche Grüße
    Nicole

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      17. Mai 2018 at 14:31

      Lieblingdkuchen? Juhuuuu, freut mich 😉

      Antworten
  103. Avatar von MaikeMaike meint

    27. April 2018 at 23:41

    Liebe Kathrin, ich habe den Käsekuchen heute gebacken und er ist nicht eingefallen so wie sonst. Ich bin sehr stolz! Vielen Dank für das schöne Rezept.
    Ich studiere deinen Blog schon seit längerem und bin total begeistert, mit wie viel Mühe Du die Rezepte gestaltest. Ich hab schon einiges von Dir nach gebacken und es ist immer spitze geworden. Ich habe schon viele Rezepte an Freunde und Kollegen weitergeleitet und letzte Woche dein Buch bestellt, aus dem ich sicher bald was ausprobieren werde.

    Also vielen Dank, dass du mir mit deinen Rezepten und den schönen Geschichten dazu so viel Freude am Stöbern und Nachbacken bereitest. Weiter so!
    Liebe Grüße Maike

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      28. April 2018 at 10:07

      Liebe Maike, vielen vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar und das tolle Lob, freut mich riesig! Und natürlich viel Spaß und Erfolg weiterhin mit meinen Rezepten 🙂

      Antworten
  104. Avatar von Joanna KrotlaJoanna Krotla meint

    5. April 2018 at 11:28

    hi. würde gerne das rezept ausprobieren, habe aber noch fragen.
    kann mann Rapsöl verwenden statt Sonnenblumenöl? kann man vanlilepudding-pulver irgendwie austauschen?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      5. April 2018 at 13:30

      Hallo, Rapsöl geht genauso, statt puddingpulver kannst du Speisestärke nehmen.

      Antworten
  105. Avatar von EvaEva meint

    20. März 2018 at 16:54

    Der Käsekuchen ist phantastisch! Ich habe ihn schon mehrmals gebacken…..
    die Menge beim Zucker habe ich reduziert —im Teig auf 75g und in der Masse auf 155g.
    Mehl habe ich Dinkelvollkorn ein Drittel und Dinkel 630 zwei Drittel genommen, natürlich auch die
    Speisestärke.
    Vielen Dank für das super Rezept!
    Liebe Grüße
    Eva

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      21. März 2018 at 16:11

      Danke für deine Variante, freut mich sehr, dass mein Rezept so gut ankommt!

      Antworten
  106. Avatar von SunnySunny meint

    15. März 2018 at 19:44

    Hallo, habe in den Kommentaren gelesen, dass Zitronensaft dazu kommt, finde es aber nicht im Rezept?! Kann mir bitte jemand helfen? Möchte morgen das Rezept nachhaken ?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      15. März 2018 at 20:52

      Ich nehme nur Zitronenabrieb.

      Antworten
  107. Avatar von PetraPetra meint

    14. März 2018 at 16:48

    Hallo Kathrin,
    dieser Käsekuchen ist echt der Hammer, super lecker. Da sowieso 20 % Quark genommen wird, habe ich ihn das erstemal so gebacken wie oben geschrieben, beim zweiten mal habe ich den Quark nicht abtropfen lassen und muß sagen auch sehr lecker, das ganze hat dann eine cremigere Konsistenz. Auf alle Fälle der beste Käsekuchen „ever“ LG Petra

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      14. März 2018 at 17:15

      Danke dir für dein Lob 🙂

      Antworten
  108. Avatar von claudiclaudi meint

    12. März 2018 at 13:20

    Also ich persönlich mag es ja lieber, wenn er etwas eingefallen ist. Eingefallen hört sich aber irgendwie etwas böse an 🙂 Ich meine diese Form, wo sich der Kuchen etwas nach unten wölbt. Aber dein Käsekuchen auf dem Bild, sieht auch sehr lecker aus!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      12. März 2018 at 17:31

      Danke dir!

      Antworten
  109. Avatar von Ingrid BöseIngrid Böse meint

    11. März 2018 at 15:13

    Menno, ich habe die Speisestärke vergessen!!! Könnte heulen, alles sah so perfekt aus. Jetzt ist der im Ofen und alle freuen sich schon drauf. Nur ich weiß, dass er jetzt wahrscheinlich nichts wird. Ich Trottel!!! 🙁

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      11. März 2018 at 19:11

      Wie ist der Kuchen denn geworden?

      Antworten
      • Avatar von Ingrid BöseIngrid Böse meint

        20. März 2018 at 00:22

        Oh Wunder … er war super!! So fluffig und toll im Geschmack. Gar nicht eingefallen. Die Masse ist trotzdem, ich die Speisestärke vergaß, fest geworden. Ich hatte ihn wohl etwas länger backen lassen, dadurch war er oben ein bisschen dunkel, war aber nicht schlimm. Sonst gab es nichts zu bemängeln… Echt Klasse!!

        Morgen werden neue Zutaten gekauft und spätestens übermorgen, wird der 2. Versuch gestartet 😀

        Antworten
        • Avatar von KathrinKathrin meint

          20. März 2018 at 08:57

          Sehr schön!!‘

          Antworten
  110. Avatar von Margit SchwehnMargit Schwehn meint

    5. März 2018 at 21:26

    Es geht ganz unkompliziert: Ich backe meinen Käsekuchen mit einer Anfangstemperatur von 175°, reduziere die Hitze nach und nach bis ca. 120°. Das ganze dauert ca. 90 Minuten. Nach dem Backen stürze ich den Kuchen auf einen Tortenunterleger aus Pappe und lasse ihn so auskühlen. Er ist dann weder eingerissen noch eingefallen

    Antworten
  111. Avatar von Eva-Maria UnterstallerEva-Maria Unterstaller meint

    27. Januar 2018 at 18:46

    Liebe Kathrin,
    Vielen lieben Dank dass du dir diese Arbeit gemacht, und das Rezept ausgetüftelt hast.
    Ich habe den Kuchen heute gebacken und er ist 1A geworden! Nur ein klein wenig eingebunden, aber nicht der Rede wert.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      28. Januar 2018 at 18:30

      Das freut mich sehr!

      Antworten
  112. Avatar von LauraLaura meint

    27. Dezember 2017 at 13:00

    Ich habe den Käsekuchen zu Weihnachten gebacken. Allen hat er sehr gut geschmeckt, bis auf den Mürbeteig. Der war vielen zu trocken und geschmacksneutral. Ich persönlich werde nächstes Mal einen Keksboden dazu machen. Aber die Füllung war sehr lecker. Es ist auch nicht zu stark aufgegangen, also ist nix eingefallen oder gerissen. Er sah toll aus und das ganz ohne dass ich die Tipps befolgt habe. Ich habe nur den Ofen ausgeschaltet und den kuchen darin auskühlen lassen, mehr nicht. Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Avatar von BBSBBS meint

      21. Dezember 2019 at 18:09

      Eine gute Prise Salz vergessen vielleicht? Fehlt, glaube ich, auch im Rezept.

      Antworten
  113. Avatar von PaulaPaula meint

    21. Dezember 2017 at 08:58

    Liebe Kathrin,
    Gibt es einen Grund, dass Du die Eier für die Quarkmasse nicht trennst und Eischnee herstellst? Würde das Ganze nicht noch lockerer werden?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      21. Dezember 2017 at 11:31

      Liebe Paula, kann man sicher machen, aber zu locker soll das ganze ja auch nicht werden, da die Gefahr des Einfallens dann wieder da ist – und darum ging es mir vor allem bei diesem Rezept.

      Antworten
  114. Avatar von JessicaJessica meint

    17. Dezember 2017 at 18:34

    Ich hätte da noch eine Frage bezüglich des Kuchens, wenn der quasi nach dem Fertig Backen und den 30min im ausgeschalteten Ofen gezogen ist, kann ich den draußen stehen lassen oder sollte der in den Kühlschrank, damit ich den Morgen mit auf die Arbeit nehmen kann. Ach und beim ersten einstechen und vom Rand lösen sollte der Kuchen aber in der Form bleiben oder?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      18. Dezember 2017 at 13:16

      Im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort, das ist egal. Und ja, beim vom Rand lösen bleibt er in der Form

      Antworten
  115. Avatar von Jessica WittichJessica Wittich meint

    17. Dezember 2017 at 16:20

    Hallo bin gerade dabei den Kuchenteig zu rollen. Wie dick muss den der Boden sein?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      17. Dezember 2017 at 16:46

      So dass er gleichmäßig die Form auskleidet ?

      Antworten
  116. Avatar von TatjanaTatjana meint

    11. Dezember 2017 at 12:42

    Ich habe zum ersten Mal im Leben einen Käsekuchen gebacken. Und – ich bin nicht so die Backleuchte, wage mich gerade erst in den letzten Jahren etwas ans Backen. Was soll ich sagen: er ist einfach traumhaft geworden. Unglaublich lecker und wunderschön. Alle haben ihn bewundert und ich war sowas von stolz. Ich werde diesen Kuchen in meinem Leben sicher noch viele viele Male backen. Ganz lieben Dank für dieses Rezept und die Tipps gegen das Zusammenfallen.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      11. Dezember 2017 at 15:52

      Ach wie schön, das freut mich für dich!

      Antworten
  117. Avatar von KatrinKatrin meint

    22. November 2017 at 13:50

    Ich habe noch nie so viel Lob für einen Kuchen bekommen wie für diesen. Meine Eltern und mein Mann waren wirklich aus dem Häuschen und die sind alle sonst eher ruhigere Typen. Wirklich toll, danke.
    Ich würde gerne noch auf dem Boden eine Schicht Mohn einziehen, hast du da Tipps wie ich die Masse zubereiten kann? Das fertige Mohnback ist ja nur solala.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      22. November 2017 at 19:46

      Das freut mich wirklich sehr!!!
      Hier findest du mein Käsekuchen mit Mohn Rezept https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/kaesekuchen-mit-mohn.html , du kannst die Mohnfüllung ja auch in diesen Käsekuchen „einbauen“.

      Antworten
  118. Avatar von Simone RotheSimone Rothe meint

    20. November 2017 at 22:40

    Hallo, dieser Käsekuchen ist genial. Ich habe daraus einen Low Carb Käsekuchen gemacht, indem ich das Mehl ausgetauscht habe. Die Speisestärke und das Puddingpulver habe ich durch Johannisbrotkernmehl ersetzt. Statt Zucker habe ich Erythrit verwendet und Sonnenblumenöl mit Rapsöl getauscht, sowie Mandelmilch mit normaler Milch. Der Kuchen sieht genauso aus wie auf dem Bild, schmeckt wie normaler Kuchen und ist auch nicht eingefallen. Echt Klasse. Danke für die Rezeptidee.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      21. November 2017 at 16:41

      Das klingt toll!

      Antworten
  119. Avatar von KarinKarin meint

    20. Oktober 2017 at 08:54

    Hallo Kathrin, der Käsekuchen ist fantastisch geworden und schmeckt sooo gut! Habe ihn schön vorsichtig, nicht zu heiß gebacken und im leicht geöffneten Ofen auskühlen lassen!
    Werde noch einige Rezepte von dir probieren.
    LG Karin

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      21. Oktober 2017 at 10:20

      Super, das freut mich!

      Antworten
  120. Avatar von MatthiasMatthias meint

    10. Oktober 2017 at 07:27

    Hallo Kathrin,
    ich möchte dein Rezept gerne am Wochenende testen – vorallem mit dem Hinweis den Käsekuchen mehrmals aus dem Ofen zu nehmen. Eine Frage hätte ich jedoch: Kuchen raus – anschneiden – und dann gleich wieder rein oder einige Zeit auskühlen lassen (falls ja wie lange) ??? Hast du den Kuchen auch schon mal in einem „Rutsch“ gebacken oder immer mit rein/raus?
    Viele Grüße, Matthias

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      11. Oktober 2017 at 08:44

      Hallo Matthias, nicht abkühlen lassen, sondern gleich wieder rein.
      Früher habe ich Käsekuchen immer auf einmal gebacken, aber da kann es eben eher zu Rissen kommen.

      Antworten
      • Avatar von MatthiasMatthias meint

        14. Oktober 2017 at 22:18

        Hallo Katrin, so, nun habe ich den Käsekuchen gebacken und er ist perfekt gelungen.
        Nun würde ich das Rezept gerne mal mit Kirschen aus dem Glas oder Mandrinen probieren. Hast du das schon mal probiert und vielleicht einige Tipps? Kann ich das Rezept genau so verwenden?

        Antworten
        • Avatar von KathrinKathrin meint

          16. Oktober 2017 at 10:52

          Denke, das dürfte gut klappen. Einfach gut abtropfen lassen.

          Antworten
  121. Avatar von RebeccaRebecca meint

    8. Oktober 2017 at 07:57

    Was soll ich sagen: Ich bin einfach ÜBERWÄLTIGT!!
    Ich als eigentlicher totaler Back-Looser bringe zum ersten Mal ein Kuchen zum Geburtstag mit der sich echt sehen lassen kann!! *freu*
    Zuvor wurden meine Käsekuchen immer zu dunkel oder ist total eingefallen!

    DAS Rezept ist der Hammer und es funktionniert wirklich!
    Jetzt macht Backen wieder Spaß und ich habe eine neue Lieblingsseite entdeckt <3

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      9. Oktober 2017 at 11:45

      Juhuuuuu, super 🙂 ! Das freut mich wirklich total. Und ja, Backen macht sehr glücklich!

      Antworten
  122. Avatar von LindaLinda meint

    2. Oktober 2017 at 20:14

    Mein neues Lieblingskäsekuchenrezept! Gelingt immer und hat deutlich wenige Fett in der Füllung, was aber nichts am Geschmack verändert. Tu aber immer noch Rum in die Käsemasse. dass gehört bei uns schon immer dazu und macht den Gewchmack perfekt.

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      3. Oktober 2017 at 10:15

      Toll, Lieblingskuchen 🙂 Freut mich!

      Antworten
  123. Avatar von Heidi KorffHeidi Korff meint

    23. September 2017 at 10:58

    Muss ich den Pudding kochen?

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      23. September 2017 at 11:33

      Nein, nur unterrühren

      Antworten
      • Avatar von JuttiJutti meint

        28. September 2017 at 11:42

        Habe den Kuchen gestern nachgemacht…Ist sehr gut gelungen..Nur der Mürbteig-Rand etwas zu trocken..eventuell weil ich die Butter durch Margarine ersetzt habe? Habe das Öl in der Käsemasse weggelassen…trotzdem keine Risse oder Krater. Die Masse ist sogar beim Backen kuppel-artig über den Teigrand hoch und beim Auskühlen wieder genau passend geschrumpft.
        Nur für den Teigrand bräuchte ich noch eine Lösung…Liebe Grüsse von Jutti

        Antworten
        • Avatar von KathrinKathrin meint

          28. September 2017 at 14:35

          Hallo Jutti,
          ich backe sehr selten mit Margarine, insofern kann ich nicht sagen, ob es daran liegt. Trocken ist der Teig bei mir allerdings nie.
          Spannend dass es auch ohne Öl klappt. Das sorgt normal für Stabilität etc.
          Lass es dir schmecken!

          Antworten
  124. Avatar von NuukiNuuki meint

    16. September 2017 at 00:39

    Hallo 🙂

    Ich habe den Kuchen das erste mal gebacken. 150 Grad Ober- und Unterhitze und etwa 75 Minuten. Da ist nichts zusammen gefallen und auch sind keine Krater entstanden. Sieht toll aus 🙂

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      16. September 2017 at 18:48

      Sehr schön, Danke für dein Feedback!

      Antworten
  125. Avatar von BéatriceBéatrice meint

    14. September 2017 at 15:29

    Liebe Kathrin,
    gerne wollte ich einen Käsekuchen mit frischen Birnen machen.
    Ich finde diesen Käsekuchen sehr lecker, kann ich hier einfach die Birnen dazugeben?

    Liebe Grüße
    Béatrice

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      15. September 2017 at 12:30

      Hallo Beatrice, müsstest du testen, aber ich denke, so lange sie nicht zuuu saftig sind, klappt das.

      Antworten
  126. Avatar von AlexAlex meint

    9. September 2017 at 16:55

    Hallo Kathrin

    Dein Rezept funktioniert auch super im Dutch Oven!
    Vielen Dank! Echt klasse!

    Grüße Alex

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      10. September 2017 at 21:31

      Toll, freut mich!

      Antworten
  127. Avatar von Margarita RöbigMargarita Röbig meint

    8. August 2017 at 02:27

    Liebe Kathrin,

    ich liebe Käsekuchen, bin ein richtiger Fan davon, habe aber ein Problem ich kann Käsekuchen nur essen wenn ich in Deutschland bin.
    Ich lebe in Bolivien und hier gibt es keinen Quark weder 20 noch 40 %igen. Quark selbermachen hab ich keine Lust und auch keine Zeit dafür. Was kann ich als Quarkersatz nehmen. Würde so gerne mal einen schönen Käsekuchen backen und dein Rezept liest sich einfach toll.
    Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank im voraus für deine Mühe
    Liebe Grüße aus dem anderen Teil der Welt

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      8. August 2017 at 16:21

      Hallo Margarita, Schichtkäse oder Mascarpone oder Saure Sahne gibt es auch nicht? Davon könntest du vielleicht eine Mischung verwenden. Oder du füllst den Teig aus dem Rezept mit der Frischkäsecreme von diesem hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/experimente/low-carb-cheesecake.html

      Antworten
  128. Avatar von HeikeHeike meint

    18. Juli 2017 at 15:15

    Ich backe gerade deinen Käsekuchen… bis jetzt läuft alles perfekt! Wir lieben Zitronen unddeshalb empfehle ich die doppelte Menge Abrieb und Saft hinzuzufügen. Ich bin gespannt auf das Ergebnis! Übrigens,“ platzen/Risse “ gehören für mich zum Käsekuchen dazu!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      19. Juli 2017 at 08:12

      Freut mich! Ich hoffe, der Kuchen schmeckt euch so gut wie uns.

      Antworten
  129. Avatar von RonjaRonja meint

    10. Mai 2017 at 15:53

    Super lecker!!!

    Antworten
    • Avatar von KathrinKathrin meint

      14. Mai 2017 at 13:15

      Danke dir!

      Antworten
  130. Avatar von HelgaHelga meint

    2. April 2017 at 14:53

    Liebe Kathrin,
    ich habe gestern Ihren klassischen Käsekuchen gebacken und er ist
    wunderbar geworden. Zum 1. Mal ist mir ein Käsekuchen nicht eingesunken.
    Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Liebe Grüße Helga

    Antworten
  131. Avatar von LisaLisa meint

    31. März 2017 at 19:20

    Jemand Erfahrung mit einem Gasofen? Mein Kuchen steht nun seit mehr als 1,5h bei Stufe 3 im Ofen und ist in der Mitte noch immer flüssig… Ich hoffe, der wird noch was – so, wie alle vom Rezept schwärmen.

    Antworten
    • Avatar von Lisa