Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Käsekuchen » Käsekuchen mit Mohn: Quarkkuchen mit Biss

01 Nov 2019

Käsekuchen mit Mohn: Quarkkuchen mit Biss

von Kathrin

Käsekuchen mit Mohn

Zum Rezept Drucken Pinnen

Drei Schichten, drei Konsistenzen: Käsekuchen mit Mohn ist einfach eine tolle, abwechslungsreiche Kombi. Auf einen knusprigen Mürbteigboden folgen eine kernig-aromatische Mohnfüllung und eine softe Quarkcreme. Obwohl ich sonst eigentlich überhaupt kein Mohn-Fan bin (Mohnbrötchen und Co brauche ich nicht…), esse ich diesen Kuchen sehr gerne.

Zugegeben: Der Mohn-Käsekuchen ist etwas aufwändig (falls ihr etwas schnelles braucht, schaut doch mal auf meine Käsekuchen-Übersicht). Was aber nicht daran liegt, dass das Rezept sonderlich kompliziert wäre. Aber ein Teig plus zwei Füllungen brauchen einfach Zeit. In der Basisvariante besteht mein Quarkkuchen mit Mohn aus einem klassischen Knetteig, Käsekuchencreme sowie selbstgemachter Mohnmasse. Letztere bereite ich in einem kleinen Topf aus Mohn, Milch, Butter und Zucker zu. Wer keinen gemahlenen Mohn findet, kann die Samen zuvor selbst mahlen oder in einen Mörser geben. Aber es geht auch deutlich schneller und unkomplizierter: Wenn ihr den Mohn-Käsekuchen mit Mohnback macht, diesen Tüten-Fertigprodukt aus dem Supermarkt, seid ihr fix fertig. Und ihr spart euch den kompletten zweiten Schritt aus dem Rezept. Bedeutet im Ergebnis: Ihr dürft schneller Kuchenessen 😉 !

Passende Rezeptempfehlung

Streuselkuchen mit Mohn Kirschen

Mohn-Kirsch-Streuselkuchen

Dieser Streuselkuchen mit Mohn und Kirschen passt immer – für Geburtstage und Kaffeeklatsch, Spieleabende und Buffets. Durch den Joghurt wird der Mohn-Streusel-Kuchen besonders saftig.
Mohn-Käsekuchen Rezept Mohnkäsekuchen
Käsekuchen mit Mohn Käse-Mohn-Kuchen

Mir persönlich gefällt die selbstgemachte Variante besser als der Käsekuchen mit Mohnback. Die Convenience-Produkte sind teils schon sehr süß. Allerdings ist die Konsistenz mit ihnen „harmonischer“; bei normalem Mohn wird die Masse eventuell etwas kernig, je nachdem, ob und wie fein man die Samen mahlt.

So fällt der Käsekuchen mit Mohn nicht ein

Damit der Käsekuchen mit Mohn nach dem Backen nicht einfällt, lasst ihn am besten zunächst im abgeschalteten und nur leicht geöffneten Ofen abkühlen. Im Allgemeinen ist die Quarkmasse aber ohnehin recht stabil – Butter, Speisestärke und Co sei Dank. Weitere Tipps für gelungene Käsekuchen findet ihr bei unserem Klassiker-Rezept. Und jetzt viel Spaß beim Nachbacken und Naschen!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Käsekuchen mit Mohn

Käsekuchen mit Mohn
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.91 von 196 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Mürber Teig, aromatische Mohnfüllung und cremige Quarkmasse: Dieser Käsekuchen mit Mohn kommt auf jeder Kaffeetafel gut an! Mit fertigem Mohnback geht die Zubereitung besonders schnell.
Vorbereitung40 Min.
Backzeit45 Min.
Gesamt1 Std. 25 Min.
Menge: 1 Springform (26 cm)

Zutaten

Für den Mürbteig

  • 220 Gramm Weizenmehl
  • 110 Gramm Butter kalt und in kleinen Stückchen
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 70 Gramm Zucker
  • 1/2 Teelöffel Backpulver

Für die Mohnmasse

  • 120 Milliliter Milch
  • 50 Gramm Butter
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
  • 200 Gramm Mohn gemahlen, siehe Tipp

Für die Quarkcreme

  • 80 Gramm Butter weich
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 mittelgroße Eier
  • 500 Gramm Magerquark
  • 200 Gramm Schmand
  • 2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 25 Gramm Speisestärke
Käsekuchen mit Mohn

Zubereitung

  • Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten. Die Springform leicht fetten. Teig ausrollen, sodass man Boden und ca. 3 cm hoher Rand formen kann. Teig in die Form legen und kühlstellen.
  • Milch, Butter, Zucker und Zitronenabrieb in einem kleinen Topf aufkochen. Mohn einrühren und 1-2 Minuten auf niedriger Stufe einköcheln lassen. Vom Herd nehmen. Deckel aufsetzen und quellen lassen, bis die Mohnmasse gebraucht wird.
  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln unterrühren. Quark, Schmand, Speisestärke, Zitronensaft und -abrieb ebenfalls unterrühren.
  • Die Mohnmasse auf den Teig geben und glattstreichen. Quarkcreme darüber verteilen. Kuchen ca. 45 Minuten backen. Am besten im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen.

Anmerkungen

  • Für die Mohnfüllung braucht ihr ganz normalen Blaumohn. Grundsätzlich kann man diesen unbearbeitet verwenden, feiner wird der Kuchen aber, wenn der Mohn gemahlen ist. Gemahlenen Mohn gibt es bereits fertig zu kaufen; alternativ kann man ihn in einem Mörser oder einer Kaffeemühle selbst leicht mahlen.
  • Noch schneller geht´s mit fertigem Mohnback aus dem Supermarkt. Da diese Masse schon gesüßt etc ist, benötigt ihr für die Mohnfüllung keinerlei weiteren Zutaten - außer 2 (!!!) Packungen Mohnback/Mohnfix.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

  • Pinterest4.9K
  • WhatsApp247
  • Facebook81
  • E-mail301
  • Kommentare29
  • 5.6Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 9.3k

    Zitronen-Mohn-Kuchen

  • 2k

    Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln

  • 25k

    Käsekuchen ohne Boden

  • 82k

    Quarkbällchen

  • 906

    Mohnkuchen mit Kirschen und Streuseln

  • 52k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 4.3k

    Käsekuchen mit Baiser

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 19k

    Käse-Streusel-Kuchen vom Blech

  • 1.1k

    Gesunde Regenbogentorte

  • 5.1k

    Fladenbrot aus der Pfanne

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 9k

    Geröstete Kichererbsen

  • 15k

    Johannisbeerkuchen mit Schmand

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 1k

    Low Carb Streuselkuchen

  • 5.4k

    Apfel-Streusel-Kuchen mit Schmand

  • 1.8k

    Schoko-Joghurt-Kuchen

  • 2.2k

    Käsekuchen ohne Backen mit Schokoboden

  • 86k

    Konfetti-Kuchen vom Blech

  • 628

    Kürbis-Käsekuchen

  • 26k

    Hafer-Cookies mit Schokolade

  • 2.5k

    Fettarmer kalorienarmer Cheesecake

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
29 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Therese
Therese
8 Monate her

Liebe Kathrin, ich backe ja schon seit geraumer Zeit ganz viel von Dir nach und Freunde und Familie haben sich „daran gewöhnt“, daß die Kuchen dabei nicht ganz so süß und dennoch megalecker sind. Aber dieser Kuchen hier hat mich völlig in den Genusshimmel geschossen! Was ne herrliche Vereinigung von crunchy Mürbeteig, dieser dezent säuerlichen Quarkcreme (nicht zu trocken) und dem süßeren Mohn (mit 200 ml Milch?) – einfach formidable! Bitte mach unbedingt so weiter und bleib gesund, Du liest… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Monate her
Antwort an  Therese

Liebe Therese, du hast mir gerade echt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert 🙂 , das freut mich wirklich sehr. Dir auch alles Gute & Gesundheit!

0
Antworten
Robert Hirschbichler
Robert Hirschbichler
1 Jahr her

Hallo Kathrin ich suche die ganze Zeit ein Rezept für eine Nusstarte aber im Internet finde ich nichts richtiges.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Robert Hirschbichler

Hallo Robert, da habe ich leider auch noch keins

0
Antworten
La Ber
La Ber
6 Monate her
Antwort an  Kathrin

Hi! Vielen Dank für deine tollen Rezepte! Probiert doch mal Engadiner Walnusskuchen, der ist himmlisch ??? Liebe Grüße! Laura

0
Antworten
Karin Praßel
Karin Praßel
1 Jahr her

Guten Tag zusammen, ich bin neu auf dieser Seite und mein erster Kuchen war der Käsekuchen mit Mohn. Mein Mann wollte mal wieder einen Mohnkuchen essen und da ich nicht so gerne Mohnkuchen esse, habe ich gedacht muss wenigstens etwas dabei sein, was mir auch schmeckt. Also okay Käsekuchen mit Mohn, und Ich muss euch sagen es war total lecker. In dieser Kombination mag ich Mohn auch sehr gerne. Danke für dieses Rezept

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Karin Praßel

Hallo Karin, dann erstmal herzlich willkommen – und toll, dass dein erstes Rezept gleich ein Treffer war 🙂

0
Antworten
Sylke
Sylke
2 Jahre her

Auch ich bin ein Verfechter der Variante mit dem selbst gemahlenen Mohn. Als Tip kann ich nur jedem empfehlen, sich eine alte Kaffeemühle zu besorgen. Vielleicht auf einem Trödelmarkt oder die Oma hat noch so etwas im Schrank. Denn der Mohn wird in diesen Mühlen wirklich gemahlen und nicht einfach nur gehackt. Kauft man den Moin bereits gemahlen, gibt es in Bioläden, dann ist er eher etwas trocken. Ansonsten ist es ein tolles Rezept für alle Liebhaber von Mohn

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Sylke

Danke für dein Lob und den tollen Tipp!

0
Antworten
Elisabeth
Elisabeth
2 Jahre her

Sehr leckeres Rezept, ich mag die Rezepte aus deinem Blog sehr! Allerdings ist die Milchmenge in der Mohnfülle tatsächlich zu wenig gewesen, ich hab da ca 200ml gebraucht. Ausserdem habe ich nicht den ganzen Mürbteig aufgebraucht, ich mag den Boden lieber dünn. Das nächste mal probiere ich zwischen Mohn und Topfen noch eine Schicht Powidl, für die fruchtige Komponente, das Rezept ist nicht sehr süss, da harmnoiert Powidl (Pflaumenmus) sicher. Die Stärke in der Topfenfülle habe ich übrigens auch weggelassen,… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Elisabeth

Liebe Elisabeth, das freut mich, Danke auch für dein detailliertes Feedback! Und die Idee mit dem Pflaumenmus finde ich super 😉

0
Antworten
Britta
Britta
2 Jahre her

Hallo, meinst du es würde gehen, die Mohnmasse durch eine Schicht Kirschen zu ersetzen? Die Quarkmasse von diesem Kuchen scheint mir, zumindest den Fotos nach zu urteilen, so schön frisch aus und nicht so fest wie bei anderen Käsekuchen. Und noch eine Frage: ich würde gern Vollkkornmehl verwenden. Würdest du dann noch etwas am zeig verändern? Mehr Flüssigkeit oder so?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Britta

Hallo, das mit den Kirschen dürfte klappen, ich würde sie aber eher oben auf die Quarkmasse geben. Für Vollkorn brauchst du wohl tatsächlich etwas mehr Flüssigkeit.

0
Antworten
Frau P
Frau P
2 Jahre her

Ich liebe Käsekuchen und ich liebe Mohn!!!!
Die Kombination ist der Hit!!!

Ich backe gerade jede Woche ein Rezept von dir und bin durchweg begeistert!!!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Frau P

Vielen lieben Dank, habe mich riesig über deinen Kommentar gefreut 🙂

0
Antworten
Jana Ziesmer
Jana Ziesmer
2 Jahre her

Hallo. Hab die torte gestern gebacken, ihn noch ein bisschen durchziehen lassen und heute meiner Familie serviert. Was soll ich sagen, bei der hälfte kam er einigermaßen gut an, bei der anderen Hälfte überhaupt nicht. Meinten die mohn und Quark masse ist zu trocken, obwohl ich schon die Hälfte mehr milch genommen habe, beim mohn, wie im Rezept steht. Ich persönlich fande ihn gar nicht so schlecht, da ich mohn sehr mag, aber nochmal backen würde ich ihn nicht unbedingt.… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Jana Ziesmer

Hallo Jana, danke für dein Feedback. Schade dass der Kuchen nicht ganz so gut angekommen ist. Eigentlich sollte die Masse überhaupt nicht trocken sein, bist du dir sicher, dass du alles genau nach Rezept gemacht hast? Vielleicht hätte er auch etwas früher aus dem Ofen gekonnt, jeder Herd backt ja anders.
Viele Grüße, Kathrin

0
Antworten
Pauline
Pauline
2 Jahre her

Hallo, ich würde den Kuchen gern nachbacken. Wenn ich fertigen Mohnback benutze, muss der weich gekocht werden oder ähnliches oder tu ich ihn so aus der Packung auf den Kuchen?

Danke für die Hilfe.
Liebe Grüße

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Pauline

Hallo Pauline, den kannst du eigentlich einfach so verwenden (schau mal, was auf der Packung steht). Aber Achtung, du brauchst 2 Päckchen!

0
Antworten
Lilo
Lilo
2 Jahre her

Rezept hat mir nicht gefallen. Backpulver im Mürbteig ist völlig überflüssig und gehört da nicht hin. Ein Päckchen Mohnback ist mit 250 g viel zu wenig, muss schon die doppelte Menge sein! Schade, von mir kein Stern!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Lilo

Ja, es muss tatsächlich die doppelte Menge sein. Steht ja auch im Rezepttipp. 2 Packungen Mohnback. 250 Gramm gelten nur, wenn du puren Mohn nimmst.

0
Antworten
Katrin
Katrin
3 Jahre her

Liebe Kathrin,

ich finde die selbstgemachte Mohnmasse deutlich leckerer als das Mohnback, nur kam ich mit 120ml Milch überhaupt nicht hin. Ich habe locker 250-300ml für 250g gemahlenen Mohn benötigt. Gibt es irgendetwas das ich übersehen/falsch gemacht habe bei der Zubereitung?

Viele Grüße
Katrin

0
Antworten
Udo
Udo
3 Jahre her

Hallo Kathrin,
bin über den „Umweg“ Schokoladenkuchen auf dieses Rezept gestossen. Der Schokokuchen ist schon klasse, aber den Käsekuchen kann man nur als genial bezeichnen! Super einfach zu backen, gelingt problemlos und schmeckt exorbitant gut. Deine Rezepte sind offensichtlich genau das richtige für einen Gelegenheitsbäcker wie mich. Weiter so!
Viele Grüße aus Neuss
Udo

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Udo

Das freut mich!

0
Antworten
Ingrid Merker
Ingrid Merker
3 Jahre her

Wann gibt es ein Rezept für einen dresdener christstollen. Ich möchte ihn jetzt backen, damit er zum 1. ADVENT BEI MEINEN Freunden per Post angekommen ist
Ihre Rezepte sind immer Spitue
Mit freungleichen Grüßen
Ingrid Merker

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Ingrid Merker

Hallo Ingrid,
mein Christstollen-Rezept findest du hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/christstollen-mit-marzipan.html
Es muss nicht soooo lange durchziehen, du kannst den Stollen ein paar Tage vorher backen.

0
Antworten
Edith Hornauer
Edith Hornauer
3 Jahre her

Sorry, jetzt las ich gerade, dass ihr darauf hingewiesen habt!!!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Edith Hornauer

Kein Problem 😉 und ja, mit mohnback geht’s ganz fix

0
Antworten
Edith Hornauer
Edith Hornauer
3 Jahre her

Ich überlege gerade, ob man dazu nicht diesen fertigen Mohnback benutzen kann?
(y)

LG; Edith

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.6kFans
  • 31kFans
  • 728Feedly Leser
  • 628kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Der beste Käsekuchen

  • Zitronen-Mohn-Kuchen

  • Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln