
Elisenlebkuchen gehören zu den besonders feinen Weihnachtsklassikern. Aromatisch und würzig – und weil die meisten Elisenlebkuchenrezepte ohne Mehl sind, auch herrlich weich und saftig! Klar kann man sie auch an jeder Ecke kaufen. Aber wie ihr euch denken könnt, geht´s hier um etwas viel besseres: selbstgemachte Elisenlebkuchen!
Seit ich vor einigen Jahren unter die Lebkuchenbäcker gegangen bin, probiere ich immer wieder gerne neue Sorten aus. Zum Beispiel die Mandel-Lebkuchen ohne Nüsse und Mehl sowie die weichen Lebkuchen ohne Durchziehen. In mein Buch „Clean Baking – Natürlich backen“ habe ich zudem ein Rezept für vegane und glutenfreie Lebkuchen gepackt. Dieses Jahr waren traditionelle Elisenlebkuchen an der Reihe. Dabei handelt es sich um besonders hochwertige Oblaten-Lebkuchen. Nix da mit Massen an billigem Mehl, Glukose-Fruktose-Sirup, Aromen und künstlichen Zusätzen: Was unter dem Namen Elisenlebkuchen in der Öffentlichkeit angeboten werden soll, muss bestimmten Kriterien genügen. Auch wenn ich meine Variante nicht als Original Nürnberger Elisenlebkuchen bezeichnen darf, weil sie ja nicht in Nürnberg hergestellt wurden: Geschmack und Konsistenz entsprechen meiner Meinung durchaus dem Qualitätsmaßstab 😉 .
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Und was steckt drin? In den Leitsätzen für Feine Backwaren des Deutschen Lebensmittelbuchs steht, dass „feinste Oblaten-Lebkuchen“ mindestens 25% Mandeln, Haselnüsse und/oder Walnüsse enthalten müssen. Keine anderen Ölsamen und weniger als 10% Getreide.
Basis der saftigen Elisenlebkuchen: viele Nüsse und Mandeln
Basis meiner Lebkuchen ohne Mehl sind Orangeat und Zitronat (die hier passen, obwohl ich sie sonst nicht gern mag), Nüsse und Mandeln sowie brauner Zucker und Honig. In meinen Backbüchern habe ich Elisenlebkuchenrezepte gefunden, die auf dieselbe Menge Mandeln/Nüsse bis zu 250 Gramm Zucker verwenden. Da schmeckt man doch gar nichts mehr vom Lebkuchen! Angenehm süß ist das Ergebnis auch so. Und ungeheuer verführerisch! Saftige Elisen-Lebkuchen, selbstgemacht, müssen nicht durchziehen, sondern sind sofort essbereit und weich.

Zum Aufstreichen der Masse nehme ich meine Lebkuchenglocke oder eine kleine Winkelpalette. Ihr werdet sehen: Elisenlebkuchen selbermachen ist wirklich überhaupt nicht schwer! Und wer lieber etwas zum Ausstechen will, sollte mal meine Lebkuchenkekse testen.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Elisenlebkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 80 Gramm Orangeat
- 80 Gramm Zitronat
- 3 mittelgroße Eier
- 80 Gramm brauner Zucker oder Kokoszucker
- 2 Esslöffel Honig flüssige Sorte
- 270 Gramm Haselnüsse und/oder Mandeln, gemahlen
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Lebkuchengewürz
- 1/4 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Zum Überziehen
- 100 Gramm Kuvertüre

Zubereitung
- Orangeat und Zitronat sehr fein hacken – am besten mit einem guten Küchenhäcksler oder Food Processor. Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Honig sowie alle weiteren Zutaten zugeben und kurz zu einer homogenen Masse vermengen. Orangeat und Zitronat unterheben. Sollte der Teig extrem feucht sein, noch 1 EL mehr Mandeln / Nüsse verwenden.
- Lebkuchenteig mit einer Lebkuchenglocke auf ca. 25 kleine Oblaten mit 5 cm Durchmesser oder 15 Oblaten mit 7 cm Durchmesser geben; alternativ den Teig mit einer kleinen Winkelpalette leicht kuppelförmig aufstreichen. Lebkuchen je nach Größe ca. 20 Minuten backen.
- Lebkuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit flüssiger Kuvertüre oder Puderzuckerguss bestreichen. In einer Blechdose aufbewahren.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.






Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallöle… Das Rezept ist ein Traum. Habe die Lebkuchen mit getrockneten Cranberrys und Datteln statt mit Orangeat/Zitronat gemacht. Im Mixer dann mit den Nüssen zerkleinert, damit nichts anklebt. Mit der Lebkuchenglocke geformt, ging wunderbar. Mir sind dann die Oblaten ausgegangen, bäckt sich wunderbar auch ohne. Ich nehme Dauerbackfolie.
Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest. LG, Karinsche
Vielen Dank für das tolle Elisenlebkuchen Rezept. Stehen denen aus Nürnberg in nichts nach, bin total begeistert. Einfach, aber mega lecker.
Hallo Bianka, danke für dieses schöne Lob!
Seit Jahren mein Go to Rezept mit minimal Abwandlungen für den Geschmack meiner Familie und alle sind begeistert. Sie sind jetzt gerade im Ofen 🙂 die ersten Plätzchen dieses Jahr
Hallo Kathrin!
Lily hat erwähnt dass sie Lebkuchen mit Kaffee gebacken hat.
War des rezept von Dir? Kann es nicht finden !!!!!!
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen.
LG Irene
Gesund bleiben
Hallo Irene, schau mal hier:
https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/weiche-lebkuchen-backen.html
Hallo Kathrin! Ich muss dir gleich mal ein Kompliment für deine tollen Lebkuchen Rezepte da lassen! Habe heute sowohl die Elisen als auch die mit Kaffee gemacht und es hat super gut funktioniert – und schmeckt auch echt gut, wie bei meiner Oma! Auf der Südhalbkugel ist es jetzt kalt und regnerisch und so hab ich den Tag genutzt um seit vielen Jahren mal wieder Lebkuchen zu machen. Das Zitronat habe ich selbst gemacht weil man das hier nicht kaufen… Weiterlesen »
Hallo Lily, danke für dein schönes Feedback, habe mich sehr gefreut 🙂 Toll, dass dir die Lebkuchen – grade jetzt 😉 – so gut gefallen
Das Rezept ist einfach und der Geschmack genial gut!
Herzlichen Dank
Hallo Kathrin! Ich wollte gerne wissen, ob die Lebkuchen auf der mittleren Ofenschiene zu backen sind? Und – wie ich überhaupt auf Deinen Blog gekommen bin – ob die Lebkuchen kalt sein dürfen wenn die Kouvertüre draufkommt. Hier in Südafrika ist Weihnachten im Hochsommer! Es freut mich, daß das möglich ist!
Liebe Barbara, ja, mittlere Schiene. Und natürlich dürfen (sollten) die Lebkuchen eher kalt sein. Viel Spaß beim Backen 🙂
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Jedes Jahr auf s Neue. Ich habe es letztes Jahr schon gemacht und weil es so gut und einfach war, kam es gleich auf unsere Favoritenluste. Wir halten uns an deine Angaben außer dass wir vom Zimt gerne die doppelte Menge nehmen.
Liebe Lisa, das ist ja schön, zu hören! Lasst sie euch schmecken 🙂
Liebe Kathrin, wir sind ganz begeistert von Deinem Rezept! Wir haben das Zitronat und das Orangeat weggelassen, da unsere Mädels es nicht mögen. Zuerst dachte ich, dass das dann fehlt, wir merken es aber überhaupt nicht! Nach dem Backen hatte ich das Gefühl, dass die Lebkuchen hart sind – aber ich wurde kurz danach beim Kosten positiv überrascht [und total verführt! ;)]! Die Lebkuchen sind außen knusprig und innen total zart und saftig! Mit Puderzuckerguss oder Kuvertüre genauso lecker wie… Weiterlesen »
Liebe Nella, Danke für dein tolles Feedback 🙂
Hallö! Ich wollte fragen, ob man die Oblaten auch weglassen kann?
Hallo, müsstest du testen, aber ich denke, sie sind wichtig als Basis / Untergrund…
Ich würde diese Kekse gerne backen aber ich bekomme kein Lebkuchengewürz. Was könnte ich als Ersatz benutzen?
Hallo, du kannst dir selber eine Mischung machen (Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken etc) oder einfach nur Zimt nehmen 🙂
Hallo Kathrin! Wo gibt es denn Orangeat und Zitronat ohne GlukoseFructoseSirup? Selber machen ist so zeitintensiv ?vlg
Hallo Patricia, das ist tatsächlich schwierig. Deswegen hatte ich auch geschrieben „Was unter dem Namen Elisenlebkuchen in der Öffentlichkeit angeboten werden soll, muss bestimmten Kriterien genügen.“ 😉
Liebe Kathrin, ich möchte dir von ganzem Herzen für dieses wunderbare Rezept danken! Ich war hin und weg und habe auch meine ganze Familie süchtig nach diesen Lebkuchen gemacht! Ich hätte nicht gedacht, dass es möglich ist solch guten Lebkuchen selbst herzustellen. Genauso lecker wie der, den es in München auf dem Weihnachtsmarkt gibt! 🙂
Liebe Desiree, ach wie schön, Danke für dein Lob!!!
Diese Lebkuchen sind der Hammer! Lange habe ich nach einem solchen Rezept gesucht. Statt Zitronat und Orangeat habe ich getrocknete Aprikosen verwendet. Ich musste mehr gemahlene Mandeln verwenden, da mir der Teig zu feucht vorkam. Ich habe mit nassen Händen Kugeln geformt, auf die Oblaten gesetzt und etwas flachgedrückt. Sensationell gut geworden. Vielen Dank für das Super-Rezept.
Hallo zusammen, heute wurden meine ersten Lebkuchen gebacken. Mein Lebkuchengewürz habe ich mir schon selbst gemacht nur der Lebkuchen und das passende Rezept dazu fehlten mir noch. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank dafür. Die Lebkuchen sind super lecker geworden. Musste jedoch mit blütenzarten Haferflocken den deutlich zu feuchten Teig trockener machen. Ich habe immer nur Eier Grösse L im Haus. Das macht ganz offensichtlich enorm viel aus… Werde ganz sicher weiter verfolgen was uns hier tolles angeboten wird. Macht… Weiterlesen »
Freut mich sehr!
Hallo Kathrin, ich möchte das Rezept gerne probieren 🙂
Ich habe jedoch so viele 4 cm Oblaten zuhause, was meinst du wie lange ich diese im Ofen lassen soll?
Mit lieben Grüßen 🙂
Hallo Claudia, musst du testen, vielleicht zwei Minuten kürzer
Liebe Kathrin,
danke für das tolle Rezept! Das klingt super und wird Anfang Dezember nachgebacken, sobald die vorweihnachtliche Backmaschinerie anläuft. Ich hoffe, die Mädels machen kein maximales Chaos in unserer Miniküche.
Die Empfehlung der „Lebkuchenglocke“ ist super, habe mir soeben eine bestellt und hoffe, daß ich damit nicht nur Lebkuchen, sondern auch Kokosmakronen endlich mal in ansehnlicher Form hinbekomme. Scheint eine nette, kleine Manufaktur zu sein mit tollem Onlineshop. Ich bin gespannt.
Sei ganz lieb gegrüßt von der Alb!