Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Einfaches Früchtebrot: Saftig und klassisch

01 Nov 2019

Einfaches Früchtebrot: Saftig und klassisch

von Kathrin
Früchtebrot-Rezept

Zum Rezept Drucken Pinnen

Selbst gebackenes Früchtebrot ist wunderbar: fruchtig, saftig und sehr aromatisch. Mit diesem einfachen Früchtebrot-Rezept könnt auch ihr den Klassiker ganz leicht nachmachen! Ein absoluter Pluspunkt gegenüber gekauften Varianten: Ihr könnt das Früchtebrot aus der Kastenform genau so zusammenstellen, wie es euch am besten schmeckt.

Gekauftes Früchtebrot hat ja oft den Nachteil, dass ihn ihm womöglich einiges steckt, was man gar nicht mag. Massen an Orangeat oder Haselnüsse zum Beispiel. Ich habe für mein Rezept einen Trockenfrüchte-Mix aus Datteln, Pflaumen, Aprikosen und Cranberries verwendet. Falls ihr noch Feigen zuhause habt – gebt sie dazu. Falls ihr zur seltenen Spezies der Orangeat-Zitronat-Liebhaber gehört – kein Problem, verwendet sie einfach für eure eigene Variante. Wichtig ist nur, dass die Trockenfrüchte in Summe etwa 600 Gramm ergeben. Das Früchtebrot ist also wirklich vollgepackt mit getrocknetem Obst (am besten ungeschwefeltem); dazu kommen noch ein paar weitere gute Zutaten: Weizen- oder Dinkelvollkornmehl, Lebkuchengewürz, Honig und Eier. Ein bisschen also wie bei den gesunden Früchteplätzchen. Ich habe in mein Früchtebrot-Rezept zusätzlich gehobelte Mandeln gesteckt, weil ich ohnehin eine offene Packung hatte und Haselnüsse teils nicht so gut vertrage.

Klassisches Früchtebrot mit Honig
Früchtebrot selberbacken Rezept

Das Rezept ist eine Variante des Früchtebrots einer Lebkuchenfirma; es handelt sich um ein klassisches Früchtebrot ohne Hefe. Im Netz finden sich nämlich viele, ganz unterschiedliche Rezepte, mal mit Backpulver und Rührteig, mal aus Hefeteig, mal mit frischen Äpfeln, mal mit einer Teigdecke.

Passende Rezeptempfehlung

Schokoladen-Cupcakes Rezept

Schokoladen-Cupcakes mit Marmelade

Ich habe an einem saftigen Schokoladen Cupcakes Rezept herumgetüftelt und begeistert festgestellt, dass sich eine nicht ganz typische Cupcake-Zutat als Besonderheit im Teig richtig gut macht.

Ein gesundes Früchtebrot, das herrlich üppig schmeckt

Besonders schön an dem Weihnachtsgebäck finde ich, dass das Früchte-Brot gesund ist, aber nicht „gesund“ schmeckt (auch wenn Trockenfrüchte natürlich sehr viel Fruchtzucker enthalten). Es ist sooooo lecker! Übrigens muss das Früchtebrot nicht so lange durchziehen wie Stollen, aber 2 oder 3 Tage tun auch ihm gut.

Früchtebrot ohne Hefe Früchtebrot ohne Nüsse und Hefe

Wenn ihr dieses Jahr also das Früchtebrot selber backen wollt, legt am besten direkt los. Dann könnt ihr es schon Mitte der Woche anschneiden 🙂 .

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Früchtebrot

Früchtebrot Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.78 von 67 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieses Früchtebrot ist saftig, fruchtig und steckt voller guter Zutaten. Für das Rezept könnt ihr die Trockenfrüchte verwenden, die ihr gerne esst. Ein Klassiker für die Weihnachtszeit!
Vorbereitung20 Min.
Backzeit50 Min.
Gesamt1 Std. 10 Min.
Menge: 1 Kastenform (ca. 28 cm)

Zutaten

  • 600 Gramm Trockenfrüchte Mix z.B. aus Aprikosen, Datteln, Pflaumen und Cranberrys
  • 2 Esslöffel Fruchtsaft oder Rum
  • 4 mittelgroße Eier
  • 130 Gramm Honig eher flüssige Sorte, alternativ Reissirup
  • 220 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 100 Gramm Mandeln gehobelt oder gehackt, alternativ Nüsse
Früchtebrot-Rezept

Zubereitung

  • Die Trockenfrüchte in Stückchen schneiden; mit dem Saft oder Rum mischen. Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kastenform mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier mit der Küchenmaschine einige Minuten schaumig rühren. Den Honig nach einiger Zeit nach und nach dazugeben. Mehl, Gewürz und Backpulver ebenfalls kurz unterrühren. Am Schluss die Trockenfrüchte sowie Mandeln bzw. Nüsse kurz aber gründlich unterheben.
  • Den Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Teig darf nicht mehr daran hängen bleiben, aber die Früchte sind natürlich immer noch saftig und feucht.
  • Früchtebrot komplett abkühlen lassen, gut in Alufolie verpacken und mindestens 2 Tage an einem kühlen, trockenen Ort durchziehen lassen. Mit der Zeit wird das Brot noch saftiger.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

  • Pinterest705
  • WhatsApp118
  • Facebook16
  • E-mail122
  • Kommentare48
  • 1.0Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 90k

    Saftiger Gewürzkuchen

  • 82k

    Quarkbällchen

  • 60k

    Weiche Lebkuchen

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 1.7k

    Gesunde Müsliriegel ohne Backen

  • 1.8k

    Gesunde Müsli-Cookies

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 4.8k

    Nussecken

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 735

    Quarkstollen-Konfekt

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 10k

    Elisenlebkuchen ohne Mehl

  • 39k

    Bananenkuchen ohne Zucker und Ei

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 1.7k

    Marzipan-Zimt-Schnecken mit Rosinen

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 280

    Schokoladen-Cupcakes mit Marmelade

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 1.2k

    Resteverwertung nach Weihnachten

  • 3.5k

    Low Carb Stollenkonfekt

  • 582k

    Naan (indisches Fladenbrot)

  • 54k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 395

    Bananenmuffins

  • 1.9k

    Bratapfel-Muffins

  • 15k

    Gesunder Apfelkuchen

  • 1.9k

    Pudding-Streuselkuchen mit Kirschen

  • 756

    Fruchtriegel ohne Zucker

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
48 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Kerstin
Kerstin
1 Monat her

Hallo, das Früchtebrot ist super lecker. Genau so stellte ich es mir im Geschmack vor. Ich habe
Cranberrys verarbeitet und die Früchte in Glühwein eingelegt. Ich sage Euch, super lecker.
Vielen Dank für das Rezept. Damit könnt Ihr die Adventszeit genießen.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Kerstin

Gerne! Wir lieben es auch 🙂

0
Antworten
Anne
Anne
1 Jahr her

Das Früchtebrot ist absolut gelingsicher und äußerst lecker, seeeehr zu empfehlen 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Anne

Das ist ja schön, danke für das Feedback!

0
Antworten
Christina
Christina
1 Jahr her

Schreib mir doch bitte die Backofeneinstellung . Bei wieviel Grad. Danke

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Christina

Steht doch im Rezept 😉
Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

0
Antworten
Miriam
Miriam
2 Jahre her

Liebe Kathrin, zunächst einmal vielen lieben Dank für dieses ansprechende Rezept. Das möchte ich unbedingt nachbacken. Allerdings habe ich eine Frage zur Haltbarkeit, denn es soll verschenkt werden. Ich habe gelesen, dass Früchtebrot traditionell am 30. November gebacken und dann bis Heiligabend gelagert wird. Das wäre für mich natürlich super, dann könnte ich schon im Voraus backen und es kurz vor Weihnachten verschenken. ABER: Geht das mit diesem Rezept? Oder ist die Haltbarkeit durch die Eier deutlich reduziert? Was glaubst… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Miriam

Liebe Miriam, da bin ich ehrlich gesagt nicht ganz sicher. Trocken, kühl und gut in Folie gewickelt dürfte es aber schon 2-3 Wochen haltbar (und natürlich lecker) sein.
Viele Grüße!

0
Antworten
Miriam
Miriam
2 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Vielen lieben Dank, Kathrin!
Ich werde es ausprobieren. 2 Wochen sind ausreichend, das passt super.
Dankeschön und liebste Grüße,
Miriam

0
Antworten
Sandra
Sandra
3 Jahre her

Tja, ich mache das so nach Gefühl, damit der Teig eine gute Konsistenz hat ?!
Bei deinen Mengenangaben reicht ungefähr ein Esslöffel Sojamehl als Eiersatz oder eine halbe Banane, es geht ja nur um die Festigkeit- einfach ausprobieren, sonst was dazu geben! Ich hoffe, es hilft ein bisschen weiter ?!

0
Antworten
Sandra
Sandra
3 Jahre her

Ich habe das Rezept jetzt die ganze Weihnachtszeit über gemacht, allerdings wie viele andere auch mit Walnüssen und Mandeln. Es gelingt immer, alle sind begeistert, und heute sind noch mal 15 in Muffinformen im Ofen- gibt tolle kleine Geschenke für Nachbarn und Freunde!Hab es aus Allergiegründen auch ohne Ei ( Sojamehl als Ersatz funktioniert immer, alternativ auch Banane) und mit Dinkelmehl gemacht – lecker! Danke für das tolle Rezept und frohe Weihnachten!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Sandra

Hallo Sandra, das freut mich sehr! Ich habe auch gestern erst wieder ein Stück davon gegessen 😉
Kannst du noch schreiben, wieviel Sojamehl bzw. Banane du nimmst? Vielleicht interessiert das den ein oder anderen Leser auch.

0
Antworten
Sandra
Sandra
3 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Hallo Kathrin, ich mache das immer ein wenig nach Gefühl, ca 1 Esslöffel Sojamehl je Ei oder ca. eine halbe Banane, es geht ja nur um die Konsistenz! Einfach ein bisschen ausprobieren, funktioniert gut!!

0
Antworten
Rita
Rita
3 Jahre her

Dieses Früchtebrot ist die Wucht einfach „Einsame Spitze“

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Rita

Oh wie schön, lass es dir schmecken!

0
Antworten
Ingrid
Ingrid
3 Jahre her

Es ist gerade wieder im Backofen, diesmal die doppelte Menge ?

0
Antworten
Klaus
Klaus
4 Jahre her

tolle Rezepte , ich vermisse aber die Zugabe von Milch oder Wasser,wie sollte ansonsten ein Teich entstehen.
Können auch Rum getränkte Früchte verwendet werden ?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Klaus

Hallo Klaus,
nein, das ist nicht nötig, du hast ja die Eier und den Honig. Bei Teigen wie Biskuit oä braucht es auch keinerlei Flüssigkeit.

0
Antworten
JuliaD
JuliaD
4 Jahre her

Es ist zwar schon nach Weihnachten, Dein Rezept klingt aber so lecker, das ich das Früchtebrot auch jetzt noch backen werde. Glühwein schmeckt ja auch noch nach dem Fest. Und nächstes Jahr werde ich den Backautomat früher auspacken

0
Antworten
Ingrid
Ingrid
4 Jahre her

Ich habe es auch gerade gebacken, eine große Forum für Weihnachten und eine kleine zum Probieren. Geht sehr schnell , riecht fantastisch und schmeckt auch warm sehr lecker. Danke fürs Rezept!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Ingrid

Und dir Danke für dein Lob ?

0
Antworten
Marlis Polaschek
Marlis Polaschek
4 Jahre her

Sehr lecker. Ich habe es mit Dinkel-Vollkornmehl gebacken und bin ganz angetan von dem guten Geschmack. Ich werde es nochmal zum Verschenken backen.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Marlis Polaschek

Danke für dein Feedback, schön dass dir mein Rezept gefällt!

0
Antworten
Renate
Renate
4 Jahre her

Hallo Kathrin,
nach ein paar Tagen Erkältungs – Auszeit habe ich das Früchtebrot heute gebacken. Mein Sohn hat fleißig geschnippelt und dann haben wir noch Walnüsse anstatt Mandeln rein und jetzt steht das sooo lecker ? duftende Früchtebrot vor uns.
Ich habe es in 2 kleineren Formen gebacken, so dass ein Brot eingepackt wird und das andere wohl bald getestet wird ?.
Ein super schnelles Rezept, vielen Dank ,
Liebe Grüße,
Renate mit Familie

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Renate

Liebe Renate,
das freut mich, dass ihr mein Rezept gleich getestet habt! Ich hoffe, euch schmeckt das Brot so gut wie uns 🙂

0
Antworten
Renate
Renate
4 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Oh ja, es schmeckt!
Aber man sollte dem Brot die 1 – 2 Tage Ruhe gönnen. Ist für den Geschmack wirklich sehr lohnend.
Wird auf jeden Fall noch einmal gebacken ?
Liebe Grüße,
Renate

0
Antworten
diekuechebrennt
diekuechebrennt
4 Jahre her

Das hört sich richtig gut an! Für mich ist so Früchtebrot auch so richtig typisch Weihnachten <3

0
Antworten
Franka
Franka
4 Jahre her

Liebe Kathrin, Du mußt wohl Gedanken lesen! Ich hatte gerade heute früh überlegt, was ich Schwiegermutter zum Geburtstag schicke, das Früchtebrot ist perfekt! Ich habe es heute Nachmittag gebacken, zusätzlich mit weichgekochten Birnenhutzeln und ohne Nüsse (Nußmenge durch mehr Trockenobst ausgetauscht). Zum Glück habe ich 4 Muffinsförmchen mit etwas vom Teig gefüllt, damit wir wenigstens probieren können und die waren einfach himmlisch (sind schon alle weggefuttert). Das Rezept ist so super einfach, vielen Dank dafür! Seid ganz lieb gegrüßt und… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Franka

Liebe Franka,
wenn jemand meine Rezepte so schnell nachmacht wie du, ist das ein riesiges Kompliment 🙂
Stimmt, zum Verschicken ist das Früchtebrot natürlich auch super geeignet, weil es weder trocken wird noch total zerbröselt. Ich habe bei meiner Variante übrigens auch 2 Muffins zum Gleich-Essen neben der Kastenform gebacken 😉
Viele Grüße,
Kathrin

0
Antworten
Sarah Fischer-Winkelmann
Sarah Fischer-Winkelmann
4 Jahre her

Geht auch Buchweizenmehl??

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Sarah Fischer-Winkelmann

Hallo Sarah,
rein mit Buchweizenmehl könnte das Gluten fehlen. Das müsstest du testen, ich rate dir aber eher nicht dazu.

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
4 Jahre her
Antwort an  Kathrin

das würde ich auch sagen, irgend nen „klebstoff“ brauchst du in jedem Fall, vor allem, weil die Früchte viel Feuchtigkeit ziehen werden, vermute ich…

0
Antworten
Sarah Fischer-Winkelmann
Sarah Fischer-Winkelmann
4 Jahre her
Antwort an  Rikibu

Super. Danke für die Erläuterung. ?

0
Antworten
Doreen
Doreen
4 Jahre her

Das sieht sehr lecker aus. Wie lange ist das früchtebrot denn haltbar? Könnte man es evtl auch einfrieren? Für eine Person ist das ne ordentliche Portion ?

0
Antworten
Tanja
Tanja
4 Jahre her
Antwort an  Doreen

Hallo Doreen,
Das Rezept ist wirklich super, man kann Früchte und Nüsse sehr gut variieren und gelingt immer.
Das Früchtebrot geht sehr gut zum Einfrieren, ich schneide es in Scheiben und friere diese so ein, daß ich sie einzeln entnehmen kann,
ich lege die Scheiben auf eine Folie, dann für 5 -7 min. auf den warmen Heizkörper (im Winter ist meiner immer etwas warm -:))) und schmeckt wie frisch.
Ach ja, einfrieren ca. 2 Tagen nach dem Backen.
LG

0
Antworten
santo
santo
3 Jahre her
Antwort an  Tanja

Hallo, ich möchte Früchtebrot einfrieren, wie mache ich das am Besten damit ich später die einzelnen Scheiben entnehmen kann? Lieben Dank im Voraus…

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  santo

Am besten gleich in Scheiben einfrieren

0
Antworten
Doreen
Doreen
4 Jahre her
Antwort an  Tanja

Hallo Tanja, vielen Dank für den Tipp. Dann kann ich nächstes mal doch die ganze Kastenform füllen mein Brot wird saftiger. ?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Tanja

Hallo Tanja, danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht 😉 zum Einfrieren und Co, gut zu wissen!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Doreen

Liebe Doreen,
ich habe es ehrlich gesagt noch nie eingefroren, aber man kann das Früchtebrot toll lagern; es hält sich kühl/dunkel und gut eingewickelt bestimmt 2, 3 Wochen. Du könntest aber auch erstmal die Hälfte der Zutaten in einer kleineren Form machen.

0
Antworten