Eine gesunde Schokoladentorte, die cremig, süß, hübsch und festlich ist, und dabei zugleich gut für euren Körper – klingt das nicht genial? Heute habe ich genau so ein Rezept für euch. Nämlich für eine gesunde Geburtstagstorte ohne Mehl, Gluten und Zucker, zumindest ohne zugesetzten industriellen Zucker.
Das Rezept für die Clean Eating Torte ist Teil unserer kleinen Geburtstagskuchen-Reihe; vielleicht habt ihr bereits die Geburtstagstorte mit weißer Schokolade und die Geburtstags-Cupcakes gesehen. Die gesunde Geburtstagstorte mit Schokocreme, Datteln und Beeren habe ich für all jene entworfen, die sich bewusst ernähren, aber auch genießen möchten. Euch erwartet ein vielfältiges Geschmackserlebnis, bei dem ihr die sonst üblichen Massen an Zucker und Weißmehl nicht vermissen werdet. In der gesunden Schokotorte sind zudem keine Ersatzzutaten wie künstliche Süßungsmittel, Sojaprodukte oä enthalten.
Zugegeben: Die gesunde Schokotorte ist in der Zubereitung etwas aufwändig. Einige Zutaten – zum Beispiel das selbstgemachte gesunde Nutella, das Apfelmus und die Himbeerkonfitüre – kann man theoretisch auch fertig kaufen (dann sind sie eben evtl. nicht mehr ganz so natürlich, gesund und unverarbeitet).
Die gesunde Schokotorte zergeht auf der Zunge
Im etwas ungewöhnlichen Teig stecken unter anderem Mandeln, Vollkornreismehl, Obstpüree und Dattelmus. Letzteres sorgt (wie beim Schoko-Dattel-Kuchen) für eine ganz tolle dezente Süße und ein feines Aroma! Die Schokocreme fürs Topping, die auf meinem Rezept für gesundes Nutella basiert, zergeht auf der Zunge. Alternativ könnte man gekauftes Mandelmus verwenden und dieses mit ein wenig Kakao und Dattelsirup oder Reissirup pimpen. Außerhalb der Himbeersaison schmeckt die gesunde Geburtstagstorte ohne Gluten und Zucker auch mit Blaubeeren, eingemachtem Obst, Nüssen oder ähnlichem als Deko.
Weitere cleane Rezepte mit möglichst natürliche, unverarbeiteten Zutaten findet ihr immer in unserer Clean-Baking-Kategorie sowie natürlich in meinem Clean Baking eBook. Und wenn ihr es lieber ganz klassisch mögt, backt doch auch mal den super saftigen Himbeer-Schoko-Kuchen nach!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Gesunde Schokoladentorte
Zutaten
Für den Teig
- 5 mittelgroße Eier
- 1 Prise Salz
- 500 Gramm Datteln frische
- 5 Esslöffel Kokosöl
- 150 Gramm Reismehl am besten Vollkorn
- 170 Gramm gemahlene Mandeln
- 4 Esslöffel Backkakao
- 1 ½ Teelöffel Backpulver bzw. Weinstein-Backpulver
- 5 Esslöffel Apfelmus ungesüßt
Zubereitung
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Datteln halbieren und entkernen. Mit 300 ml Wasser in einem Topf aufkochen und bei niedriger Hitze rund 7 Minuten köcheln lassen, bis die Masse breiig wird und ein Mus entstanden ist. Dabei immer wieder umrühren und darauf achten, dass nichts anbrennt.
- Den Ofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Backform mit etwas Kokosöl fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Das Kokosöl bei Bedarf im heißen Wasserbad erwärmen, bis es flüssig ist. Reismehl, Mandeln, Kakao und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Mithilfe eines Rührgeräts zunächst Kokosöl, Apfelmus und Eigelbe unterrühren, zuletzt das leicht abgekühlte Dattelmus.
- Den Eischnee vorsichtig, aber gründlich mit einem Holzlöffel oder Teigschaber unterheben. Den Teig in die Form füllen und rund 40 Minuten backen. Er darf innen noch leicht feucht sein. Den Boden abkühlen lassen. Währenddessen die Schokocreme nach dem Grundrezept (siehe Tipp) zubereiten.
- Den Tortenboden mit einem großen scharfen Messer einmal waagerecht teilen. Den unteren Boden mit der Himbeerkonfitüre bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen.
- Die Schokomus mit ca. 2 EL Milch erwärmen, damit sie etwas streichfähiger ist. Auf die Torte streichen. Die Torte mit den Himbeeren dekorieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Das Topping wird nach meinem Grundrezept für gesundes Nutella zubereitet ( http://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/gesundes-nutella-selbermachen.html ), aber mit den hier im Rezept angegebenen Zutaten. Wenn es schneller gehen soll, eignet sich auch gekauftes Mandelmus (bei den Zutaten auf 100% Mandeln achten!), das ihr mit etwas Kakao und Dattelsüße verfeinert.
- Die Konfitüre ist im besten Fall ohne Industriezucker und Zusätze, z.B. selbstgemacht. Für eine cleane Konfitüre einfach 125g (TK-) Beeren glatt pürieren und evtl. durch ein Sieb streichen. Mit 1-2 TL Honig oder Reissirup aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. 0.75 TL Apfelpektin unter ständigem Rühren einstreuen und die Konfitüre bei starker Hitze ca. 3 Minuten sprudelnd kochen.
- Außerhalb der Himbeersaison schmeckt sie auch mit Blaubeeren, Kirschen oä gut.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo,
Wie viel sollte der Datteln ohne Kerne wiegen?
Lg
Hallo, das weiß ich nicht, aber denke, die wiegen nicht viel 🙂
Als Mensch, der sein Gewicht ständig im Auge behalten und jeden Löffel Essen auf die Waage bringen muss, danke ich Ihnen für Ihre Rezepte
Hallo Kathrin,
Der Kuchen klingt wunderbar – wenn es nicht glutenfrei sein muss, was könnte ich denn anstelle von Reismehl benutzen?
LG Anne
Hallo Anne, ich habe es noch nicht probiert, aber vielleicht geht es auch mit Weizen- oder Dinkelmehl.
Danke für das Rezept was ich gerne ausprobieren möchte. Ich verzichte nur auf Zucker nicht auf Gluten. Kann ich das Reismehl durch normales Mehl 1 zu 1 ersetzen?
Hallo, das habe ich noch nicht probiert. Ich würde vielleicht halb Mehl, halb Speisestärke testen
Hallo Kathrin,
der Kuchen ist super lecker.
Erdnussbutter eignet sich auch hervorragend für die Creme.
Durch deine Clean-Baking-Rezepte verzichten mein Freund und ich komplett auf gekaufte Süßigkeiten.
Hallo Nati, das ist ja toll! Ich wünsch euch weiter viel Freude mit meinen Rezepten
Die Torte hört sich so lecker an.
Bevor ich was falsch mache- die Marmelade gehört nicht in die Creme, damit bestreiche ich nur den Tortenboden.
Viele Grüße
Alexa
Hallo Alexa, genau 🙂
Liebe Grüße
Hallo Kathrin,
das Rezept liest sich super. Könnte man auch statt Reismehl auch Kokosmehl verwenden? Und gibt es für die Datteln eine Alternative?
Danke!
Liebe Nina, nein, ich kann mir nicht vorstellen dass das klappt. Und Datteln sind ja eine der hauptzutaten.
Hallo Kathrin,
ich bin über die Sendung WIB zu Deiner Kuchenseite gelangt. Was mich wundert ist, dass in Deinen Rezepten viel von
Kokosöl Verwendung findet.
Ich habe neulich einen Bericht gelesen, dass man Kokosöl nicht so oft verwenden soll. Es werden nämlich viele lebenswichtige
Urwälder gerodet, um für riesige Kokosplantagen Platz zu machen. Das ist nämlich z. Zt.ein Markthandel der viel „Kohle“ bringt auf Kosten der Umwelt. Dies macht mich leider sehr nachdenklich!!!
Hallo, du könntest auf Bio und FairTrade Kokosöl zurückgreifen, damit gibst du als Verbraucher der Industrie auch gleich ein Schübserchen in die richtige Richtung und unterstützt die entsprechend verantwortungsvoll handelnden Kokosbauern 😉
Hallo Kathrin!
Dein Rezept ist der Hammer! Ich habe die Torte heute gebacken und sie kam super an. Sie steht einer „konservativen“ Schokotorte geschmacklich und von der Konsistenz her in nichts nach. Ein Genuss für alle, die auf Gluten und Zucker verzichten müssen.
Da ich nur 100g frische Datteln hatte, habe ich den Rest mit getrockneten Softdatteln ersetzt und dafür 2 Minuten länger geköchelt und püriert.
Wir freuen uns schon drauf morgen die restlichen Stücke zu verputzen 🙂
Wie schön, vielen lieben Dank für dein Lob!
Kathrin
Hallo Kathrin, jetzt wird’s schräg 🙂 Habe heute die Sendung gesehen und bin kein Backfan – wegen des ungesunden Hintergrunds. Hab immer ein meeega schlechtes Gewissen nach einem Stück Kuchen oder Torte!!! So ist das bei den Sportlern. Und jetzt, da ich mit operierter Bandscheibe nichts mehr machen kann ausser BACKEN 😉 versuche ich mich mit reinstem Gewissen an die gesunde Variante und esse dann alles alleine 😀
Vielen Dank für die guten Ideen und den interessanten Beitrag. Das Leben kann auch ohne Zucker recht süß sein.
Viel Erfolg weiterhin für Deinen Blog,
Florian
Hallo Florian, was für ein schöner Zufall 😉 Ich denke, du bist hier (trotzdem / vor allem) richtig: Klick dich doch mal durch unsere Gesund-Backen-Rubrik https://www.backenmachtgluecklich.de/experimente
Viele Grüße, Kathrin
So, heute wage ich mich gleich mal an 2 Kuchen heran 🙂 Karotte und Veganer Schokokuchen. Was mich nach längerem Stöbern wundert ist, dass du in keinem Rezept Carob anstelle von Schokopulver verwendest. Ich finde Carobpulver (Pulver gewonnen aus dem Johannisbrotbaum) verleiht zusätzlich zur Schokonote auch noch eine feine, leicht herbe, karamell-malzige Note. Uuuuunbedingt mal versuchen 😉
WOW!!! Beide Kuchen der Wahnsinn! Sind megagut angekommen. Vor allem der Karottenkuchen ist unglaublich saftig. Danke 🙂
Hallo Kathrin,
der Beitrag in „Wir in Bayern“ hat mir auch in Norddeutschland sehr gut gefallen. Die Großmutter ist bestimmt überaus stolz auf ihre Enkelin.
Natürlich wird die Gesunde Schokoladentorte von mir nachgebacken.
Danke und liebe Grüße,
Helga
Sehr lecker, besonders für glutenfrei.
Hallo,
Gehen auch getrocknete Datteln? Weiß nicht mal wo ich frische her bekommen würde. 😉
Gruß
Hallo Anja, du könntest probieren, getrocknete Datteln evtl. kurz in heißem Wasser einzuweichen, gut abtropfen zu lassen und dann abzuwiegen.
Hallo!
Nachdem man die Bevölkerung wiederholt vor dem Verzehr von Reis gewarnt hat, da er anorganisches Arsen und Cadmium usw. enthält, bin ich unsicher, was auch die verarbeiteten Produkte betrifft, wie z. B. Reismehl, Reistrank u. ä…
Kennst du gleichwertige Alternativen für o. g. Rezept??
Ansonsten klingt dein Rezept super!!! Die Fotos sind wieder phänomenal!
Liebe Grüße aus Thüringen! Ramona.
Vielleicht geht Buchweizenmehl?
Ich versuche es denke ich mal damit.
Hallo Ramona und Tamara, das könnte (!) klappen – aber da ich es noch nicht probiert habe, gebe ich keine Gewähr 😉 . Gebt mir doch Bescheid, wenn ihr es getestet habt. Vielleicht ist die Variante ja auch für andere Leser interessant.
Klingt super, da ich gerade auf Weizen und Milchprodukte verzichte, eine tolle Idee für die nächste Kaffeetafel, gibt es eine Alternative zum Apfelmus, da Apfel in der Heuschnupfenzeit bei nicht geht, würde da auch Bananenmus oder Birnenmus gehen? Danke und viele Grüße Julia
Liebe Julia,
Birnenmus müsste auch gehen, bei der Banane bin ich mir etwas unsicher, da die ja auch eine andere Konsistenz mitbringt.
Viele Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin, dass probiere ich aus, vielen Dank viele grüße Julia
Hallo Kathrin,
Danke,für das tolle Rezept,,,,die Torte sieht wunderschön aus und ist auch noch glutenfrei,,,,herrlich,
Liebe Grüße,,,Bille
Schön, dass sie dir gefällt!
Viele Grüße, Kathrin
Sie waren in wir in Bayern sehr gut. Ich hatte Lust auf ein Stück Torte.
Danke
Liebe Grüße Sr. Herma