Super saftige gesunde Schokoladenmuffins ohne Zucker, Butter und Weißmehl - diese Clean Eating Muffins mögen auch Kinder

Gesunde Schokomuffins ohne Zucker, Weißmehl und Butter – die noch dazu supersaftig und herrlich aromatisch sind. Na, wie klingt das? Mit diesem einfachen Rezept für Clean Eating Schokomuffins überzeugt ihr alle, die bei der Beschreibung „gesund“ sonst skeptisch reagieren 😉
Die Vollwert-Schoko-Muffins sind eine Abwandlung meiner gesunden Schokoladentorte bzw. des gesunden Schoko-Dattel-Kuchens. Dass sie umwerfend schmecken, ist eigentlich kein Wunder: In ihnen stecken nur gute Zutaten: Mandeln, Kokosöl und helles Vollkornmehl zum Beispiel. Die Süße der gesunden Schokomuffins stammt aus frischen Datteln. Klar, die enthalten Fruchtzucker, so wie alle natürlichen Süßungsmittel à la Banane oder Trockenobst. Sie bringen aber auch wertvolle Nährstoffe und ein tolles karamelliges Aroma mit sich. Versprochen: Selbst Kinder lieben die Clean Eating Muffins! Dass die Schokomuffins vollwertig sind, merkt niemand. Sind ja nicht grün wie Brokkoli 😉 .
Ich selbst vernasche die gesunden Muffins mit Schokolade genauso wie die glutenfreien Schokomuffins gerne als Alternative zu den „normalen“ saftigen Schokomuffins. Am meisten gefällt mir die saftige, üppige und fast schon cremige Konsistenz. Alles mit frischen Datteln ist einfach umwerfend! Ihr könnt z.B. die Sorten Medjool oder Deglet Nour verwenden.
Perfekte gesunde Schokomuffins ohne Banane
Da die Schokomuffins ohne Butter, ohne Schokolade und ohne Milch auskommen, sind sie auch für Menschen mit Kuhmilchallergie geeignet. Und für Manche-Obstsorten-Verweigerer wie Jan 😉 . Rezepte für gesunde Schokomuffins ohne Banane sind nämlich selten. (Mit Bananen sind z.B. die veganen, zuckerfreien, kalorienarmen Schokomuffins.) Ich freue mich auf euer Feedback!
P.S.: Viele weitere tolle Clean Eating Backrezepte wie die Honig-Vollwertmuffins findet ihr in unserer speziellen Kategorie sowie in meinem Buch „Clean Baking – Natürlich backen„.
Gesunde Schoko-Muffins
Zutaten
- 300 Gramm Datteln frische, mit Kern gewogen
- 3 mittelgroße Eier
- 1 Prise Salz
- 3 Esslöffel Kokosöl
- 100 Gramm helles Vollkornmehl
- 100 Gramm gemahlene Mandeln
- 4 Esslöffel Backkakao
- 1 ½ Teelöffel Weinstein-Backpulver
- 3 Esslöffel Apfelmus ohne Zucker
- 2 Esslöffel Hafermilch oder Kuhmilch
Zubereitung
- Die Datteln halbieren und entkernen. Mit 150 ml Wasser in einem Topf aufkochen und bei niedriger Hitze rund 7-10 Minuten köcheln lassen, bis die Masse sehr breiig wird. Dabei immer wieder umrühren und darauf achten, dass nichts anbrennt. Zusammen mit dem Kochwasser pürieren.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Beiseite stellen.
- Den Ofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das Kokosöl bei Bedarf im heißen Wasserbad erwärmen, bis es flüssig ist. Mehl, Mandeln, Kakao und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
- Erst Kokosöl, Apfelmus, Milch und Eigelbe unter die trockenen Zutaten rühren, dann das leicht abgekühlte Dattelmus.
- Eischnee vorsichtig, aber gründlich mit einem Holzlöffel oder Teigschaber unterheben. Den Teig in 8-10 Muffinförmchen füllen (am besten aus Silikon oder fettabweisendem Papier). Rund 25 Minuten backen. Die Muffins dürfen bzw. sollen innen noch schön saftig und weich sein.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
Nährwerte
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch diese Muffins sicher gelingen, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum gehen Muffins nicht auf? Hier geht’s zum Muffin-Teig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).