Fix fertig und absolut köstlich: Diese Muffins mit Schokolade sind aus gutem Grund der Renner bei Groß und Klein!
Ihr habt Lust auf tolle saftige Schokomuffins, aber nur wenig Zeit und kaum Backzutaten zuhause? Dann habe ich das perfekte Schokoladenmuffin-Rezept für euch. Aus gutem Grund seit Jahren ein absoluter Leserliebling mit mehr als 1500 guten Bewertungen und Hunderten begeisterten Kommentaren!
Warum ihr dieses Rezept lieben werdet
Ursprünglich sind diese Schokomuffins entstanden aus der Not heraus: Heißhunger, keine Butter daheim, Stress, Will-sofort-was-Süßes-Gefühl 😉 … Entstanden ist viel mehr: ein absolutes Grundrezept, das quasi für jeden Anlass passt, angefangen von Kindergeburtstag über Gartenparty bis hin zum Büro-Einstand. Die Schokoladenmuffins haben eine einmalige Konsistenz: locker, fluffig, saftig. Sie schmecken intensiv schokoladig, weil ich Kakaopulver mit Zartbitter kombiniere. Der Basisteig lässt sich gut variieren, etwa mit Obst oder Vollmilchschokolade. Es ist ein wirklich gelingsicheres Rezept, das sich auch gut fürs Backen mit Kindern eignet. Bis auf das Schmelzen der Kuvertüre beinhaltet es keinerlei schwierige Schritte. Ihr braucht nur wenige Standardzutaten, maximal 15 Minuten Aufwand, kurze Backzeit, fertig.


Die Zutaten inklusive Tipps
Alles, was man braucht, gibt´s in jedem Supermarkt sowie wahrscheinlich eh schon in eurer Küche
- Weizenmehl Type 405 ist die Grundlage für einen feinen Teig und besonders feine Schokomuffins
- Backpulver in Kombi mit Natron lässt das Ergebnis hoch und fluffig werden. Notfalls geht auch nur eines von beiden (dann die doppelte Menge).
- Ungesüßtes Kakaopulver, also das bittere aus dem Backregal, macht das Schokoraroma intensiver und die Muffins schön braun. Zum Schmelzen, ähnlich wie bei Brownies, und Unterheben nehme ich Schokolade in Form von (Zartbitter-)Kuvertüre und backfesten Schokodrops. Theoretisch geht auch normale Tafel-Schokolade.
- Zucker süßt und bringt Volumen mit; wenn ihr ihn halb durch braunen ersetzt, kommt toller leichter Karamellgeschmack dazu.
- Eier binden den Teig und tragen zur Stabilität bei. Nehmt 3 kleine oder 2 sehr große.
- Pflanzenöl hält die Muffins länger frisch; ich würde entweder neutrales nehmen wie hocherhitzbares Sonnenblumenöl, alternativ Rapsöl mit Butteraroma, wird super lecker!
- Buttermilch sorgt für Lockerheit und feine Krume und zusammen mit dem Natron für Fluffigkeit; ihr könnt sie auch durch Joghurt oder einen Mix aus Buttermilch und Schmand (extra saftig!) ersetzen.


Schokomuffins backen in 3 Schritten
Die Zubereitung ist mehr oder weniger dieselbe wie beim Muffin-Grundrezept, d.h. alle Tipps von dort gelten auch hier.
Als erstes müsst ihr die Schokolade schmelzen; ich mache das meist in der Mikrowelle, alternativ im heißen Wasserbad. Dabei weder die Wattzahl zu hoch wählen (sonst verbrennt sie), noch Wassertropfen hineinbringen, sonst klumpt sie.
Dann müsst ihr die Zutaten mischen, wobei separat voneinander die feuchten verquirlt werden (mit Schneebesen oder Küchenmaschine) und die trockenen mit einem Löffel vermischt. Dann wird beides kurz zusammen gerührt.
Die Schokomuffins backen in Papier- oder Silikonförmchen. Ich favorisiere erstere, einfach weil das beim Servieren schöner aussieht. Der Teig löst gut vom Papier. Die Schokodrops on Top könnt ihr übrigens nicht nur vor dem Backen aufstreuen, sondern auch danach. Dann schmelzen sie leicht und verbrennen nicht.

So macht man besonders schöne, saftige Schoko-Muffins
Für fluffige Schokomuffins (statt zähen) ist es wichtig, nicht zu viel zu rühren. Nach dem Vermengen der feuchten und trockenen Zutaten also gerade so lange rühren, bis keine Mehl- oder Kakaonester mehr sichtbar sind.
Seien wir ehrlich, Geschmack ist zwar das Wichtigste, aber eine schöne Optik will man schon auch haben 😉 . Für die typische Hauben-Form müssen die Förmchen voller sein als die sonst empfohlenen ⅔. Das Rezept ergibt etwa 14-18 normale einfache Schokomuffins oder 12 „riesige“ 😉 . Je nach Anlass (z.B. für Kinder) würde ich eher weniger Teig pro Stück verwenden.
Die richtige Backzeit ist essentiell für die „perfekte“ Konsistenz. Hängt natürlich auch von der Größe ab. Macht ggf. eine Stäbchenprobe wie bei Rührteig; die Schokoladenmuffins mit Öl werden beim Abkühlen noch fester.
Einfache, tolle Varianten
Das Rezept lässt sich super verfeinern. Was ich meist mache, ist das Schoko-Muffins-Rezept mit Schokostückchen, -chunks oder -streuseln anzureichern (ähnlich wie bei den hellen Muffins mit Schokodrops). Wenn es noch opulenter sein soll, könnt ihr sie mit einem Frosting verzieren; oder ihr hebt Obst wie bei den Schoko-Blaubeer-Muffins unter. Noch ein Tipp: In unserer Muffin-Rezepte Kategorie findet ihr viele weitere, auch gesündere Varianten, wie die veganen Schokomuffins, die glutenfreien oder das Diät-Rezept für Schokomuffins ohne Zucker, Ei und Fett. Schaut doch gleich mal rein!
Schokomuffins
Zutaten
- 100 Gramm Zartbitterschokolade oder Kuvertüre
- 260 Gramm Weizenmehl
- 30 Gramm Backkakao
- 1 Teelöffel Backpulver leicht gehäuft, ca. 4g
- 1 Teelöffel Natron leicht gehäuft, ca. 4g
- 1 Prise Salz
- 3 kleine Eier
- 120 Gramm Zucker weiß und/oder braun
- 120 Milliliter Rapsöl oder andere neutrale Sorte
- 200 Gramm Buttermilch siehe Tipps
- 100 Gramm Schokodrops backfest
Zubereitung
- Die Schokolade klein hacken und bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad schmelzen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen. In einer weiteren Schüssel die Eier kurz mit dem Zucker verquirlen, dann Öl und Buttermilch gut unterrühren.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben. Alles zusammen mit der geschmolzenen Schokolade kurz, aber kräftig miteinander verrühren. Der Teig sollte homogen sein, darf aber nicht übermixt werden, da er sonst zäh wird.
- Etwa die Hälfte der Schokodrops mit einem Teigschaber oder Löffel unterheben. Den Teig in Muffinförmchen aus Papier oder Silikon füllen (sie dürfen zu ca. ⅘ gefüllt sein) und diese am besten zusätzlich auf ein Muffinblech stellen.
- Muffins mit den restlichen Schokodrops bestreuen (oder direkt nach dem Backen). Je nach Größe etwa 19-24 Minuten backen; ggf. Stäbchenprobe machen.
Anmerkungen
- Zutaten-Tipps: Mit Vollmilchschokolade werden die Muffins süßer. Als Fett empfehle ich Rapsöl mit Butteraroma; wer direkt Butter nehmen will, braucht ca. 150g (flüssige). Wer keine Buttermilch hat, kann zur Not normale Milch nehmen; besonders saftig wird es mit einem Mix aus 100g Buttermilch sowie 80g Schmand oder saurer Sahne.
- Menge: Je nach Muffinform-Durchmesser und gewünschter Muffingröße ergibt das Rezept 15-20 kleinere bzw. normale Muffins oder 12-14 extra-große. Für Kindergeburtstage o.ä. empfehle ich je max. 50g Teig. Maxi-Muffins wie auf den Bildern dürfen auch mal gut 75g wiegen. Backzeit variiert je nach Größe.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).












Danke für das leckere Rezept. Da in der Schweiz meist kein Schmand erhältlich ist und ich meist spontan backe habe ich einfach Joghurt nature genommen. Nach weiterer Recherche bei swissmilk.ch folgender Tip:
„Willst du Schmand in einem Rezept ersetzen, kannst du Crème fraîche mit saurem Halbrahm im Verhältnis 1:1 mischen. So erreichst du in etwa den Geschmack und den Fettgehalt von Schmand.“
Danke dir für den Tipp!
Hallo liebe Karhrin,
ich möchte gleich mit den Muffins anfangen nach so viele tolle Bewertungen.
Allerdings weiß ich nicht bei wie viel Grad und bei welcher Stufe ich sie backen darf.
Über eine schnelle Rückmeldung freue ich mich sehr. Mein Kleiner hat morgen Geburtstag und muss demnächst anfangen zu backen.
Liebe Grüße
Hallo, steht direkt am Anfang im Rezept: 180 Grad Ober- und Unterhitze.
Viele Grüße!
Hallo, kann ich statt des Öls auch einfach weiche Butter nehmen? DANKE
Hallo, ja, das kannst du, schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/muffins-grundrezept.html
war echt lecker
Danke dir ☺️
war lecker
Wie lange kann man die Muffins aufbewahren?
Hallo, ich würde mal sagen 2-3 Tage auf jeden Fall, gut verpackt. Du kannst sie auch super einfrieren.
Ich nehme dieses Rezept jeweils für Mini Muffins. Dazu nehme ich ein Drittel des Teigs, von dem ich jeweils ein Teil des Mehls durch Mandeln oder Haselnüsse ersetze. Das ergibt mehr als 20 Mini Muffins. Da ich in der Schweiz keine brauchbare Kuvertüre kriege, nehme ich jeweils dunkle Schokolade mit 70 bis 90% Kakaogehalt, die ich mit ein bisschen Kokosfett schmelze. Dadurch kriegen die Minis einen hübschen Glanz. Sie sind nicht ein einziges Mal zu trocken geworden. Zu Weihnachten habe ich sie zusätzlich mit etwas Zimt und einer Messerspitze Nelkenpulver gewürzt.
Ich liebe dieses Rezept! Es ist so wandelbar. Ich würde es ja gerne einmal mit weisser Schokolade ausprobieren, habe aber keinen Plan, wie viel Zucker man dann nehmen müsste, denn zu süss darf bei mir Gebäck nicht werden.
Das klingt super 🙂 Ich würde es mal mit 100g Zucker testen. Aber letztlich ist das ja Geschmackssache.
Es ist super
Danke dir!
Finde sie gut und nicht zu süß, allerdings sind sie für mich nicht wirklich saftig und das direkt nach dem backen ? Hoffe, dass sie morgen nicht staubtrocken sind – jedoch hab ich Kirschen hinzugefügt und das macht’s nochmal etwas feucht
Hallo, dann hätten sie in deinem Ofen sicher kürzer gebraucht, denn normalerweise sind sie alles andere als trocken. Oder hast du irgendwas sonst geändert? Am besten jetzt in einer Tupperdose aufbewahren.
Hallo Kathrin,
vorgestern habe ich die Schoko-Muffins gebacken. Alle Zutaten rezeptgetreu verwendet bis auf das „Schlückchen“? Rum. Diese Muffins werden von Tag zu Tag besser. Einziges winzig kleines Manko: Die Oberfläche weist Sprünge auf. Wie lässt sich das in Zukunft vermeiden?
Hallo Gabi, das freut mich! Wenn du meinst, dass die Muffins oben etwas aufreißen, das ist ganz normal und lässt sich eigentlich nicht vermeiden. Finde ich aber auch gar nicht schlimm.
lecker und einfach zu machen
So soll’s sein. Danke für den Kommentar 🙂
Muffins sehr lecker, aber zu viel Teig für 12 Muffin
Es kommt sicher auch auf die Größe der Formen an, bei mir passt es perfekt für große Förmchen. Für normal-kleinere reicht es dann tatsächlich evtl für 18
Hallo zusammen, muss man unbedingt ein papierförmchen in die maffinform geben.ich eine silikonform von tupperware
Silikonförmchen sind auch super
Hallo,
kann ich die Muffins auch mit Butter anstatt Öl machen?
Hallo Lisa, ja, das geht, schau mal hier – du brauchst mehr
https://www.backenmachtgluecklich.de/wissenswertes/tauschboerse-zutaten-beim-backen-ersetzen
super lecker
Danke dir! Das freut mich
Genau das Rezept das ich gesucht habe. Habe nur das halbe Rezept gemacht, da ich nicht mag wenn Muffins übrig sind. Dann lieber morgen noch mal. Ich habe 50g schoki in der Milch erwärmt und das Öl dazu. Dann die trocken Zutaten und dann 1 L Ei. Kurz mit der küchenmaschiene gerührt. War super. Genau die richtige Menge für meine 6 förmchen und sie sind so schön rund aufgegangen, das passiert mir selten. Wie im Bilderbuch.
Vielen lieben Dank für das Rezept. Wurde sofort abgeheftet
Wie schön, dass dir das Rezept so gut gefällt und alles geklappt hat!
Liebe Kathrin,
heute habe ich die Schoko-Muffins gebacken und sie sind sehr lecker geworden. Der Teig ist unkompliziert und schnell zusammengerührt. Ich hab die Förmchen fast bis zum Rand gefüllt und sie sind herrlich aufgegangen und schmecken so schön schokoladig und kein bisschen trocken. In den Teig hab ich noch zusätzlich ein paar Schokodrops gesteckt. Ich finde, ein sehr schönes Rezept – vielen Dank!
Liebe Grüße Angelika
Hallo Angelika, lieben Dank für dein ausführliches Feedback, ich müsste die muffins wirklich auch bald mal wieder machen 🙂
Hallo Katrin
Deine Muffins haben super geschmeckt. Nicht zu trocken und auch nicht zu süß.
Hundert Punkte.
Danke für dein tolles und super einfaches Rezept.
Lecker und einfach ist schließlich die beste Kombination bei einem Rezept. Freut mich, dass du überzeugt bist ?
Super Lecker!!!
Mein Kids wollten super schokoladige Cupcakes. Wir haben dieses Rezept genommen extra Schokostückchen rein… hmmmm… die waren so saftig! Einige haben wir mit Heidelbeercreme verziert andere pur gegessen.
Sehr zu empfehlen
Danke für deine lieben Worte und schön, dass es geschmeckt hat 🙂
Hey ☺️
Meinst kann man den fertigen Teig einfrieren und nach Bedarf rausholen und backen?
Glg Sarah
Hallo, nein, das geht nicht. Aber du kannst sie fertig gebacken gut einfrieren.
Hallo liebe Kathrin!
Deine Schokoladen Muffin sind sehr sehr lecker ?!
Ich habe mehrere Rezepte von dir Probiert und alle schmecken sehr gut egal ob süße oder herzhaft sind.
Du bist der beste!!!!
Hallo Camelia, danke danke danke 🙂 ! Du glaubst gar nicht, wie ich mich über dein tolles Lob freue
Diese Muffins sind superlecker. Ich hab aus der Not heraus allerdings die Schokolade durch Nutella ersetzt, dafür die Zuckermenge halbiert und statt Schoko stückchen Salted Caramel Fudge verwendet. Diese waren im Nu verputzt und der Wunsch nach Mehr wurde laut. Ich denke ich werde diese Muffins öfter backen ?
Lg
Liebe Kathrin, das Rezept ist einfach klasse. Je nachdem, was ich für eine Schokolade schmelze, werden die Muffins süßer oder weniger süß. Heute habe ich eine 93% kakaohaltige Schokolade genommen. Interessanter Nebeneffekt: die Muffins sehen aus wie lackiert. Ganz herzlichen Dank für das Einstellen!
Hallo Anne, das klingt ja super, danke fürs Feedback!
Eines der besten und schnellsten Muffinsrezepte das ich kenne! Ich habe sie schon oft gemacht und wir lieben sie!
Ich habe schon einiges von dir nachgebacken und bin immer begeistert über die tollen Rezepte!
Herzlichen Dank für das schöne Lob!
Wie schön, dass ich alle Zutaten im Haus hatte und so hab ich diese super leckeren, luftigen und nicht zu süßen Muffins spontan backen können. Das war bestimmt nicht das letzte Mal, das Rezept ist gespeichert!
Toll, sehr schön 🙂
Ich will das Rezept für die Muffins unbedingt nachbacken 😉
Eine Frage noch:
Welches Öl sollte man in den Teig machen?
Hallo, am besten neutrales wie Sonnenblumenöl
Hallo Katrin, ich hab sie heute gebacken. Alle waren super begeister. Die waren saftig und Schokoladisch. Habe sie mit Zartbitterschokolade gemacht. Also ein super Rezept und die Kinder waren erst recht begeistern.?
Wie schön, danke für deinen Kommentar
Liebe Katrin , Danke für das Rezept ! Habe sie gestern gebacken , genau nach Vorgabe- trotzdem waren sie recht trocken und obendrauf recht „knusprig“- was mache ich falsch ? Und sind die zwei TL gestrichene oder gehäufte TL Backpulver?
Ganz liebe Grüße!
Hallo Tina, also wenn du alles 1:1 nach Rezept gemacht hast, würde ich vermuten, dass sie in deinem Ofen etwas kürzer gebraucht hätten. Jeder Herd ist ja ein bisschen anders. Die Teelöffel sind grob gestrichen gemeint. Viele Grüße!
Hallo, ich mache jetzt diese Schokomuffins das zweite Mal, aber jedesmal überlege ich wie ich diesen doch leicht flüssigen Teig sauber in die Formen bekomme. Hast Du vielleicht einen Tipp? Möchte die in 2 Wochen nochmal machen, weil sie sehr lecker sind. Vielen Dank 🙂
Hallo Yvonne, leider habe ich da auch keinen speziellen Tip, vielleicht mit einem Mini-Schöpflöffel?
Falls dir das hilft ich fülle meinen muffinteig in einen messbecher und leere ihn dann in die formen 🙂
Lg Claudia
ich hatte irgendwann mal n video gesehen wo jemand nen eislöffel genommen hat. da mein teig hier nun etwas fester war (hab gar nicht so viel gerührt.. 🙁 ) hat der trick bombastisch funktioniert, mein eislöffel hat auch so einen wischer, der den teig aus dem löffel wischt. keine sauerei und alle förmchen gleich voll. 🙂
als verbesserungsvorschlag: für backpulver gramm angeben statt TL. ich glaube ich hatte etwas zu viel genommen (muffins sind explodiert) und waren vermutlich deshalb auch etwas trocken. 🙂
Hallo,
Eigentlich mehr durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen. Aber mir gefallen etliche Rezepte. Das erste hab ich vor 2 Tagen probiert-diese Schokomuffins hier. Alle sind total begeistert.so richtig schön schokoladig und saftig. Alles hat perfekt gepasst. Habe bei der Mehlmenge einen Teil durch Vollkornmehl und Instant-Haferflocken ersetzt. Und 18 normale Muffins rausbekommen. Aber wahrscheinlich weil ich die Förmchen nicht ganz voll gemacht habe. Klasse Rezept! Freue mich schon aufs nächste.
LG Silke
Liebe Silke, herzlichen Dank für dein schönes Lob – und natürlich weiter viel Spaß beim Nachbacken 🙂
Auf der Suche nach einem schnellen Rezept, das mit meinem Vorrat umzusetzen ist, habe ich diese Muffins nachgebacken. Mit Zartbitterschokolade, ansonsten nach Rezept. Sehr schokoladig und sehr köstlich. Vielen Dank für das Rezept!
Oh wie schön, lese ich natürlich gern 🙂
Hallo, ich würde gerne dieses Rezept ausprobieren, kann ich denn auch Vollmilch Schokohasen zum Schmelzen verwenden oder sollte es Zartbitterschoki sein?
Liebe Grüsse
Steffi
Hallo Steffi, klar geht das – eventuell etwas weniger Zucker nehmen.
Hallo. Hatte kein Natron und bin auf dieses Rezept gestoßen. Die Muffins sind toll geworden. Auch nicht so süß. Sehr fluffiger Teig. Guter Tipp von Dir ist, daß man beim unterühren nicht zu lang rührt! Bin kein Backprofi. Daher hilft mir sowas. Jetzt pack ich sie in Frischhaltefolie. Müssen bis morgen halten 🙂
Danke für dein Feedback, freut mich!
Vielen Dank für dein Rezept. Haben sie heute innerhalb weniger Tage das zweite Mal gemacht, die Ersten gingen weg wie nichts 🙂 hatte nur noch Dinkel-Vollkornmehl zuhause und hatte Zweifel ob es schmeckt, aber es ist gar niemanden aufgefallen dass es kein Weizenmehl war, ganz im Gegenteil – es hat allen prima geschmeckt.
Liebe Grüße, Michaela
Hallo Michaela, wunderbar – ich freue mich auch immer, wenn ich Vollkorn und Co verstecken kann 😉
Ich hab bereits einige Rezepte für Muffinrezepte ausprobiert, Aber dieses ist mit Abstand das beste. 🙂
Habe es mit meinem 6 jährigen Taufkind gebacken, sie war ganz begeistert und möchte beim nächsten Besuch gleich noch mal welche machen.
Echt TOP, Vielen Dank für das tolle Rezept. 😀
Hallo Barbara, wie schön, ich danke dir herzlich für dein Feedback!
Mit Abstand die besten Muffins die ich je gegessen habe! Wobei es fast nicht zu den Muffins gekommen wäre – der Teig ist ja mal der oberhammer!! ;o)
Super leckeres Rezept, Daumen hoch!!
Das „Problem“ kenne ich 😉 Freut mich!
Gleich kommen meine Schwiegereltern. Schwiegerpapa ist Konditor und die Muffins sind mit ganz leichter Rezeptvariation (weiße statt dunkle Schoki + Schokosplitter) im Ofen. Bitte Daumen drücken ;-P
Ohhh, Daumen waren gedrückt, wie lief es 😉 ?
Hallo Kathrin, die Schokomuffins sind einfach super lecker!!!! Einfaches Rezept und das Ergebnis haut jeden um! Mein Cousin der keine Kuchen mag, ist von den Schokomuffins total begeistert!
Hallo Kathrin,
habe heute dein Rezept ausprobiert ??
super saftig und Zutaten die man immer Zuhause hat!!
Danke mache ich jetzt sicher öfter!!
Lg aus Oberösterreich ?
Hallo Tanja, danke dir, freut mich wirklich!
Diese Schoko-Muffins schmecken super und richtig schokoladig.
Ich nahm dazu Kuvertüre-bin neugierig wies meinen Enkeln schmecken!
Ist wirklich ein super einfaches Rezept!
Freut mich sehr!
Hallo Kathrin, hört sich köstlich an und ich möchte die Muffins unbedingt backen. Ein Frage hab ich: Könnte ich statt der Milch auch Buttermilch nehmen? Und generell würde mich interessieren, warum in diesem Rezept kein Joghurt/ Buttermilch enthalten ist? Lieben Dank und einen tollen Sonntag
Kerstin
Hallo Kerstin, Buttermilch ist in Muffins oft, wenn Natron enthalten ist, aber wenn du nur Backpulver nimmst, braucht es keine Säure. Aber es ist sicher auch kein Problem, wenn du unbedingt Buttermilch nehmen magst.
Kann man statt Kakao Nutella benutzen
Kannst du schon – wird dann aber sicher etwas süßer und womöglich feuchter
Hei
hätte da auch mal so ne Frage, kann man auch statt dem Kakao etwas anderes nehmen bzw dies auch komplett weglassen, habe nämlich keines zuhause..
Lg Sabrina
Zur Not kannst du den Kakao schon weglassen, schmeckt dann vielleicht etwas anders
Hallo Kathrin, ich weiß nie welches Öl ich für Kuchen nehmen kann. Hab nur Kaltgepresstes Zuhause und das sollte man ja gar nicht erhitzen. Hast du einen Vorschlag?
LG i.
Hallo Ingrid, Rapsöl mit Butteraroma geht zum Beispiel, oder Kokosöl.
ich nehme auch immer Sonnenblumenöl,und zur Not eventuell Rapsöl!
Hallo, wie ist das, wenn ich einen Gasofen habe? Ändert sich was an der Backzeit- und temperatur?
Mit Gasöfen kenne ich mich leider nicht aus
Ich hatte lange einen Gasofen-da ändert sich weder die Backzeit noch die Temperatur-
ich glaub auf Stufe 3 musst du schalten,oder du hast bereits einen mit genauerer Temperatur Einstellung.
Wünsch dir viel Erfolg-diese Muffins schmecken super-nur nicht zu lange backen,sonst werden sie vermutlich trocken.
Super Rezept, die Zutaten hab ich immer Zuhause
War mega lecker
Die Muffins habe ich heute ausprobiert und sie sind wirklich super geworden. Habe einen Teil des Mehls durch fein gemahlene Nüsse ersetzt, weil ich Reste aufbrauchen wollte und dann auch noch Mandelsplitter mit eingerührt. Der Teig war trotzdem schön saftig. Schmeckt wirklich lecker!
Hallo Kathrin,
auf der Suche nach einem leckeren Schokomuffinsrezept bin ich zufällig auf deine Seite gestoßen. Ich habe die Muffins heute nachgebacken und sie sind wirklich schön aufgegangen und super lecker geworden! Ich habe Hafermilch genommen und somit eine leckere laktosefreie Variante gebacken. Nun werde ich sicherlich noch einiges anderes von dir nachbacken! Vielen Dank jedenfalls für das schöne Rezept!
Vielleicht kannst du mir noch eine Frage beantworten: Warum nimmst du sowohl Kakao als auch geschmolzene Schokolade für das Rezept? Schokolade besteht doch eigentlich auch nur aus Kakao, Zucker und Fett. Könnte ich nicht einfach von den 3 Zutaten etwas mehr zu dem Teig zugeben und mir das umständliche schmelzen der Schokolade sparen?
Liebe Grüße
Soli
Hallo Soli, schön dass dir die Muffins schmecken!
Zu deiner Frage: Ganz so einfach ist es dann doch nicht, denn Schokolade wird ja nicht einfach nur aus Kakao, Zucker und Fett angerührt, sondern beinhaltet zum einen Kakaobohnen etc, die richtige Dosierung aus all diesen Zutaten, und hat zum anderen eine andere Konsistenz als ein einfacher Zutatenmix. Ich denke ehrlich gesagt, dass es viel komplizierter wäre, das richtig „zu treffen“, als einfach Schokolade zu schmelzen.
Danke für deine Einschätzung. Vielleicht probiere ich es mal aus, wenn ich unwiederstehliche Lust auf Schoko-Muffins habe und keine passende Schokolade im Haus. Dann berichte ich noch mal.
Hallo Kathrin,
ich hab gerade Deine „schnelle saftigen Schoko-Muffins mit Öl“ nachgebacken. Tolles Rezept! Vielen lieben Dank!
Auf jeden Fall werde ich Euch ab sofort folgen.:-)
Sonnige Grüße aus Passau
Astrid
Hallo Astrid,
wie schön, dann herzlich willkommen und viel Erfolg mit meinen weiteren Rezepten 🙂
Kann man die Schokolade mit Stückchen machen a7f dem Bild ist es mit Stücken soll man die Schokolade dann nicht schmelzen und dann Stückchen aus der Schokolade schneiden oder 50 g schmelzen und 50 g nicht
Die Schokostückchen kommen zusätzlich dazu, wenn man mag.
Wieviele Muffins ergibt der Teig?
Die flüssige Schoko kommt ganz zum Schluss in den Teig?
Danke für deine Hilfe.
Liebst Andrea
Hallo Andrea,
12 Muffins, wie im Rezept steht 😉
Genau, die flüssige Schokolade wird am Schluss kurz untergerührt.
Viele Grüße,
Kathrin
ja, lesen müsste man können, lach….
danke
Hallo,
Würde gerne das Rezept ausprobieren. Bin auf dem Gebiet allerdings relativ unerfahren 😉 daher meine Frage – welches Öl sollte man am besten verwenden ?
Vielen Dank
Hallo Philippe, am besten nimmst du Öl, das nicht intensiv schmeckt, sondern eher neutral ist. Hoch erhitzbares Sonnenblumenöl, Rapsöl, Kokosöl oder ähnliches.
wow sind die riesig hey
hab sie Grad im ofen?
die sehen super aus omg
hab die Schokolade mit Nutella gemischt da ich nichts mehr an schoko da hatte
es funktioniert
Hallo Kathrin,
ich habe die Muffins gestern probiert und wirklich sehr lecker. Ich hatte auch Butter statt Öl genommen und noch Vanillezucker hinzugefügt. Vielen lieben Dank für das Rezept.
Viele Grüße
Aybee
Hallo, hast du dann 130g Butter genommen?
Das sind wirklich die besten Schokomuffins, die ich je ausprobiert habe…. Und ich habe wirklich schon viele getestet . ?
Hallo Kathrin
Könnte man anstatt dem Öl auch Butter nehmen? Wenn ja, wieviel Butter? 😉
LG Katja
Hallo Katja,
das habe ich noch nicht ausprobiert. Grundsätzlich entsprechen 100g Butter ganz grob 80 g Öl.
Viele Grüße, Kathrin
Hallo Kathrin,
ich bin echt ein Back-Depp, aber diese Muffins sind sogar mir gelungen, haha ;D
(Habs leicht variiert mit ein bisschen Vanillezucker und Milka-Daim Schoki)
Vielen Dank für das einfache Rezept 🙂
LG, Tetris
Wenn das mal kein schönes Lob ist, danke 🙂
Hallo Vanessa, 180 Grad, wie im Rezept steht 😉
Hallo Kathrin! Auf wie viel Grad denn? 🙂
Hallo Kathrin,
ich habe gerade eben Deine Muffins gebacken, Sie sind ein Traum :-).
Danke für dieses Rezept.
LG Susi
Echt supi! Voll lecker eine gute Überrraschung für meine Eltern 😀
Hallo,
Ich habe die Muffins heute gemacht jedoch nur die Hälfte der Zutaten verwendet, da ich nur 6 Stück backen wollte.
Ich würde das nächste mal mehr Zucker nehmen, war mir nicht süß genug.
Ich hatte für Halloween noch ein schnelles Schoko-Rezept gesucht und bin dabei über diese leckeren Muffins gestolpert.
Für den Gruselfaktor habe noch „süsse“ Marsmallow Totenköpfe draufgesteckt.
Ich habe übrigens auch Nutella genommen, da ich keine Lust auf Schokolade schmelzen hatte 😉
Liebe Grüße
LisaCuisine
Ich habe für Halloween ein schnelles Schoko Rezept gesucht und bin bei Dir über diese wirklich leckeren Muffins gestolpert. Um ihnen ein etwas gruseliges Aussehen zu verpassen, habe ich sie mit „süßen“ Marshmallow-Totenköpfen verziert.
Habe übrigens auch Nutella genommen, da ich keine Lust auf Schokolade schmelzen hatte 😉
Liebe Grüße
LisaCuisine
Hallo Kathrin,
hab gerade die letzten Muffins verziert & direkt mal probiert.
Der Hammer! Super einfach zu machen und echt lecker 🙂
Allerdings hatte ich weder Kakao zu Hause, noch Schokolade zum Schmelzen. Habe dann ersatzweise Schokocappuccino-pulver und Nutella genommen und das hat auch geklappt 😀
Auf jeden Fall ein super Rezept, danke dafür!
Hab mir von hier schon einige andere Rezepte rausgesucht, die werden in den nächsten Wochen noch getestet 🙂
Liebe Grüße,
Sabrina
Ich habe soeben diese schokomuffins probiert. Sie gingen super einfach und waren sehr sehr lecker. Ich habe noch ein paar frische Heidelbeeren dazu gegeben und als sie fertig waren einen naturjogurt mit heidelbeermarmelade dazu gegessen. Da war der Muffen noch cremiger und leckerer. Das waren bis jetzt die besten schokomuffins ,die ich bislang gemacht habe. Danke für das Rezept
Guten Morgen Kathrin,
ich habe gestern diese leckeren Schoko Muffins nach gebacken, ich muss einfach nur sagen die waren ECHT TOP :D.
Lecker..
saftig..
weich..
einfach Mhhhhhhhhhhh 😀 Danke für das Rezept weiter so.
Lg Nessi
Liebe Nessi,
super, das freut mich – lass es dir schmecken 🙂
Viele Grüße und bis bald, Kathrin
Hab sie nachgebacken und ohne dass es mir aufgefallen wäre, den Zucker vergessen. 😉 Mit Puderzucker ging’s.
Hallo Anne,
ist mir auch schon passiert ;-). Umso besser, dass man die Muffins dennoch essen konnte – und ich hoffe, sie auch geschmeckt haben.
Ja, es ging tatsächlich mit Vollmilchschokolade. Mir war es auch nicht aufgefallen, dass er im Rezept gar nicht mit drin war. 😉
Übrigens hab ich gestern gleich nochmal dein Hefeteig-Anfängerrezept probiert und einen superleckeren Hefezopf damit gemacht! Toll! Den probiert ich an Ostern gleich nochmal aus, mal schauen, ob ich es hinkriege, dass er über Nacht geht.
Und dann ist der Gewinnerapfelkuchen dran. :-))
Liebe Anna,
oh Gott, wie peinlich, ich habe jetzt erst gesehen, dass ich ja den Zucker vergessen hatte, zu notieren, und du ihn deswegen vergessen hast…. ;-). Schön, dass du die Nase vom Backen dennoch nicht voll hast und der Hefezopf schön lecker wurde. Der Gewinnerapfelkuchen wird dir gefallen, da bin ich mir sicher – hätte auch schon wieder Lust drauf….
Hallo, ich möchte die Muffins heute nachbacken. Bei dem Kakao muss man da Backkakao nehmen oder richtigen z.B. Kaba?
LG Michelle ♥
Hallo Michelle, normalen Backkakao ohne Zucker etc, kein Kaba.
Viele Grüße, kathrin
Guten Morgen Kathrin
Bei den Muffins, könnte ich mir als Butterersatz auch leckerschmecker 2 reife Bananen plus 2 EL Quark oder Buttermilch vorstellen.
Den Zucker könnte man dann auch dementsprechend nach Gusto reduzieren.
Schönes Rezept von Dir!
Lot’s of taste,
Frl. Wunderstolz
Guten Morgen 🙂
Wie das mit der Konsistenz ist, müsste man ausprobieren – manchmal klappt Butterersatz, manchmal nicht. Aber geschmacklich ist die Kombi Schoko-Banane immer super 😉
Viele Grüße, Kathrin
Wie gut diese Idee einfach ist! Optimal für April-Wetter-Tage, wenn man nicht noch schnell Back-Zutaten kaufen mag, aber unbedingt etwas Süßes braucht 🙂
Liebe Grüße
Eda