Diese tollen Weihnachtsplätzchen mit Zitrone zergehen auf der Zunge. Wer herrlich mürbe Kekse mag, sollte dieses etwas andere Backrezept unbedingt ausprobieren!
Diese einfachen Zitronenplätzchen sind etwas ganz besonderes: so unglaublich zart, fein und buttrig, dass ihr garantiert begeistert sein werdet! Der Grund für die tolle Konsistenz der Zitronen-Butterplätzchen ist eine ganz spezielle Zutat. Oder besser gesagt, ein normale Standardzutat, die aber etwas ungewöhnlich verarbeitet wird 😉
Bei den zarten Zitronenplätzchen handelt es sich nämlich nicht um eine simple Abwandlung klassischer Ausstechplätzchen. Klar, die Hauptbestandteile sind natürlich dieselben. Allerdings sind hier nur Eigelbe im Teig. Und zwar in gekochter Form! Klingt etwas ungewöhnlich? Vielleicht. Es macht die Butter-Zitronen-Plätzchen aber auch zu einem absolut himmlischen Weihnachtsgebäck! Grundsätzlich kann man Mürbeteig im Allgemeinen zwar auch komplett ohne Ei machen, etwa wie in diesem 3-Zutaten-Rezept. Mit Ei(gelb) wird er aber besonders köstlich und auch kräftig gelb. Das finde ich gerade bei Zitronenplätzchen toll, da deren Farbe sonst etwas fad ausfallen könnte. Noch wichtiger als die Optik ist selbstverständlich der Geschmack. Die Zitronenplätzchen zum Ausstechen werden wirklich v.a. durch die gekochten Eigelbe so fantastisch zart 😉 . Und, wie macht man sie nun, die für uns besten Zitronenplätzchen? Ganz easy. Ihr braucht, neben Zitrone und Zucker natürlich, nur gute Butter, Mehl und Eier.
Ich verwende gerne regionale Produkte. Leider fällt es bei der Fülle an Siegeln schwer, den Überblick zu behalten. Wenn ihr auf Mehl, Butter, Milch oder Eiern das staatliche Qualitäts- und Herkunftszeichen „Geprüfte Qualität Bayern“ seht, könnt ihr sicher sein: die Zutaten für die Weihnachtsplätzchen mit Zitrone wurden zu 100% in Bayern erzeugt und abgepackt. Sie sind durch die kurzen Transportwege besonders nachhaltig erzeugt – und nebenbei unterstützt man heimische Produzenten.
Tipps für die perfekten Zitronen-Ausstechplätzchen
Übrigens: Witzigerweise heißen die Zitronenplätzchen mit Eigelb bei meiner Oma „Englische Halbmond“. Warum, weiß keiner so genau 😉 . Meine Oma macht die Zitronen-Ausstechplätzchen aber tatsächlich nur in Mond-Form. Der ungewöhnlichste Schritt in der Zubereitung der Butter-Zitronen-Plätzchen ist mit Sicherheit die Einarbeitung der Eigelbe. Ihr könnt die Eier entweder im Ganzen hartkochen und dann die Eigelbe herauslösen. Oder ihr trennt sie schon vor dem Kochen. So lassen sich die Eiweiße dann auch gut weiter verarbeiten, z.B. in Kokosmakronen. Die gekochten Eigelbe kommen fein zerbröselt in den Zitronenplätzchen-Mürbeteig.
Wenn ihr auch in Bayern wohnt, achtet beim nächsten Einkauf doch auf das blau-weiße Siegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ oder die entsprechenden Siegel anderer Bundesländer – egal, ob im Supermarkt, in Hofläden oder Discountern. Wenn euch diese herrlichen Weihnachtsplätzchen mit Zitronenguss ansprechen, könnten euch auch Omas Spitzbuben, die Orangenplätzchen oder Zitronencookies gefallen. Ich freue mich schon auf euer Feedback zu den etwas anderen, feinen Eigelb-Plätzchen!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2020 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Zitronen-Plätzchen
Zutaten
Für den Teig
- 4 mittelgroße Eier
- 140 Gramm Butter weich
- 80 Gramm Zucker
- 140 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Zitronenpaste oder Abrieb
Für die Glasur
- 140 Gramm Puderzucker
- 30 Milliliter Zitronensaft grobe Angabe
Zubereitung
- Die Eier trennen. Eigelbe vorsichtig in kochendes leicht gesalzenes Wasser fallen und hart kochen lassen. Alternativ das ganze Ei kochen und das Eigelb danach vom Eiweiß lösen. Die 1. Variante hat den Vorteil, dass man die Eiweiße noch für Makronen o.ä. verwenden kann. Gekochte Eigelbe mit den Fingern fein zerbröseln, sodass sie eine ähnliche Konsistenz wie gemahlene Mandeln haben
- Die weiche Butter mit dem Zucker und der Zitronenpaste schaumig schlagen. Eigelb und Mehl dazugeben und alles zu einem homogenen Teig rühren. Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt mindestens 2 Stunden oder über Nacht kühlstellen.
- Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Teig portionsweise aus dem Kühöschrank nehmen, da er recht klebrig ist. Zwischen Folie oder einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen und kleine Monde ausstechen. Plätzchen ca. 8–10 Minuten sehr hellbraun backen. Auf dem Backpapier abkühlen lassen, da die Kekse etwas zerbrechlich sind. Mit dem übrigens Teig ebenso verfahren.
- Für den Guss Zitronensaft und Puderzucker sehr gut zu einer zähen Masse verrühren; die Zitronensaftmenge evtl etwas verringern oder vergrößern. Auf die Kekse streichen, nach Belieben mit Zuckerstreuseln dekorieren und trocknen lassen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Geprüfte Qualität - Bayern (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo, ich möchte die Zitronen Plätzchen backen.
Bei dem Mehl bin ich mir unsicher, ich habe nur Dinkel Vollkornmehl. Kann man das auch nehmen oder muss ich was beachten?
Vielen Dank schon mal für eine kurze Antwort.
Viele Grüße aus Magdeburg
Hallo, also Vollkornmehl ist für diese feinen Plätzchen eher schwierig, denke ich – aber teste es doch mal aus
Hi! Stimmen denn die 140Gramm Mehl? Vg
Ja 🙂 Es ist ein sehr feiner, buttriger Teig.
Sind gerade dabei, aber fehlt irgendwo nicht die Zitronenpaste?
Lg
Hallo Beate, danke für den Hinweis, da hast du natürlich recht.
Schmecken fantastisch. Ich habe sie zur Rolle geformt, gekühlt und in Scheiben geschnitten. Ausstechen war mir zu klebrig
Hallo Gabriele, wie schön, dass dich die Plätzchen auch begeistern. Und das mit der Rolle finde ich ja eine tolle Idee!