Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Plätzchen » Gefüllte Rotweinplätzchen mit Schokolade

16 Dez 2019

Gefüllte Rotweinplätzchen mit Schokolade

von Kathrin

Wie eine wunderbare Mischung aus Butterplätzchen, Rotweinkuchen und vielen Gewürzen: Diese Rotwein-Plätzchen mit Schokolade sind ein besonderer Wintergenuss!

Rotweinplätzchen Rezept
Zum Rezept Drucken Pinnen

Diese Rotweinplätzchen sind extrem mürbe, weich und aromatisch – und damit viel mehr als nur eine Abwandlung klassischer Butterplätzchen. Der Knetteig ist zwar ebenso einfach. Durch die Zutaten und vor allem die Marmeladenfüllung werden die Plätzchen mit Rotwein aber zu einem ganz besonderen Genuss. Je länger sie durchziehen dürfen, desto besser. In der Realität sind sie bei uns aber meist in Windeseile verputzt 😉

Das Rotweinplätzchen-Rezept stammt übrigens aus einem der allerersten Blogbeiträge auf backenmachtgluecklich.de überhaupt. Ich habe es Anfang Dezember 2012 gepostet und jetzt nochmal überarbeitet und neu fotografiert. Seit vielen Jahren gehören die gefüllten Rotwein-Plätzchen zum Standardrepertoire in meiner Weihnachtsbäckerei. Zu den Traditionen fürs Fest der schönen Erinnerungen, Erlebnissen und Versöhnungen. Das Originalrezept ist nicht von mir, sondern aus irgendeiner älteren Zeitschrift, von der ich nur noch ein herausgerissenes Zettelchen besitze. Ich habe es aber wie immer angepasst und verwende für die Schokoladen-Rotweinplätzchen zum Beispiel deutlich weniger Zucker sowie mehr Gewürze.

Schoko-Rotwein-Plätzchen
Rotweinplätzchen mit Schokolade
Gefüllte Rotweinkekse
Rotweinplätzchen mit Marmelade

Anders als sonst oft gewünscht, sollen die Rotweinkekse übrigens nicht knusprig sein, sondern richtig weich. Sie zergehen wirklich auf der Zunge! Gerade wenn die Konfitüre, mit der die Plätzchen gefüllt werden, ein bisschen durchgezogen ist. Herrlich! Solltet ihr noch immer unsicher sein, folgender Tipp: Backt das Rezept unbedingt nach, ihr werdet es garantiert nicht bereuen!

Passende Rezeptempfehlung

Selbstgemachte Pop Tarts

Pop-Tarts

Diese selbstgemachten American Pop Tarts, also gefüllte Teigtaschen, sind nicht nur mindestens so gut wie das Original aus den USA, sondern auch viel individueller und gesünder.

Rotweinplätzchen als Mischung aus Gewürzkuchen und Spitzbuben

Geschmacklich erinnern mich die Rotwein-Plätzchen an eine wunderbare Mischung aus Rotweinkuchen, Gewürzkuchen und Spitzbuben. In ihnen steckt ja alles mögliche, was zu dieser kalten Jahreszeit passt, was wärmt und uns auf Weihnachten einstimmt: Zimt, Kakao, Schokolade, Frucht und ja, eben auch Alkohol 😉 . Für eine kinderfreundliche Variante lassen sich die Rotwein-Plätzchen auch mit Kirschsaft zubereiten. Viel Freude bei der Weihnachtsbäckerei!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Rotwein-Plätzchen mit Schokolade

Rotweinplätzchen mit Marmelade
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.67 von 303 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Rotweinkekse sind köstliche gefüllte Weihnachtsplätzchen für Erwachsene. Mit der Zeit ziehen sie richtig durch und werden wunderbar weich und aromatisch!
Vorbereitung15 Min.
Backzeit10 Min.
Wartezeit30 Min.
Gesamt25 Min.
Menge: 45 gefüllte Kekse

Zutaten

Für den Knetteig

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 3/4 Päckchen Backpulver
  • 1 großes Ei
  • 270 Gramm Butter kalt und in Stückchen
  • 190 Gramm Zucker
  • 6 Esslöffel Rotwein
  • 3 Esslöffel Backkakao
  • 2 Teelöffel Zimt oder Lebkuchengewürz

Für Füllung und Deko

  • 250 Gramm Marmelade zB Aprikosen, Johannisbeere oder Kirsche
  • 80 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre
Rotweinplätzchen Rezept

Zubereitung

  • Aus allen Zutaten einen Knetteig herstellen, am besten erst mit den Knethaken der Küchenmaschine, dann kurz mit den Händen nacharbeiten. Den Teig zu zwei Kugeln formen und in Folie gewickelt mindestens eine halbe Stunde kühlstellen.
  • Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen. Eine Kugel aus dem Kühlschrank nehmen. Den Teig portionsweise ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Kekse etwa 10 Minuten backen und auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
  • Jeweils zwei der Plätzchen mit etwas Marmelade “zusammenkleben”. Danach die Ränder mit flüssiger Kuvertüre bepinseln und in einem Schüsselchen mit gemahlenen Mandeln und Nüssen wälzen. (Alternativ kann man auch nur die Oberseite bzw. Hälfte der Oberseite mit Kuvertüre bepinseln.)

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
  • Pinterest26.9K
  • WhatsApp256
  • Facebook382
  • E-mail264
  • Kommentare26
  • 27.8Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 23k

    Zimtsterne

  • 5.5k

    Schoko-Nuss-Kugeln

  • 8.4k

    Gesunde Weihnachtsplätzchen-Rezepte

  • 12k

    Gefüllte Nougat-Plätzchen

  • 60k

    Weiche Lebkuchen

  • 641

    Zimtschnecken-Plätzchen

  • 4.8k

    Nussecken

  • 2.9k

    Engelsaugen mit Marmelade

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 19k

    Spritzgebäck

  • 2.9k

    Vegane Schokoplätzchen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 5.7k

    Lebkuchen vom Blech

  • 2.5k

    Weihnachtsbäckerei mit Kindern

  • 14k

    Vanillekipferl

  • 2.4k

    Low Carb Plätzchen zum Ausstechen

  • 606

    Schokoplätzchen zum Ausstechen

  • 66k

    Spitzbuben bzw. Terrassenplätzchen

  • 90k

    Saftiger Gewürzkuchen

  • 10k

    Elisenlebkuchen ohne Mehl

  • 2.3k

    Keksstempel-Rezept

  • 91k

    Knabber-Brötchen für Kleinkinder

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 680

    Schnelle Mini-Brötchen

  • 3.5k

    Low Carb Stollenkonfekt

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
26 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Gertrud
Gertrud
1 Jahr her

Hallo Kathrin
ich freue mich immer die neuen Rezepte zu lesen. Bin zwar schon 70 Jahre und habe viel gebacken aber es gibt immer wieder was, was man noch nicht kennt.
Danke
G. Müller

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Gertrud

Hallo Gertrud, wie schön, das freut mich sehr! Meine Oma ist inzwischen Mitte 80, aber probiert immer noch sehr gerne viel aus beim Backen 🙂

0
Antworten
jessys_colorful_life
jessys_colorful_life
2 Jahre her

Yummy ???…. die muss ich auch ausprobieren. Danke für das Rezept ??

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  jessys_colorful_life

Gerne, schön dass es dir gefällt!

0
Antworten
Tina Ludwig
Tina Ludwig
2 Jahre her

Hi 🙂 wie lange sie diese tollen Plätzchen denn haltbar? Ich würde sie gerne jetzt schon für die Adventszeit backen, denkst du das wäre zu früh? Viele Grüße Tina

0
Antworten
Melina
Melina
3 Jahre her

Super super lecker, danke für dieses Rezept 🙂 Wer Rotweinkuchen so gerne mag wie ich, der wird auch diese Plätzchen lieben, denn die schmecken wirklich genauso (nur halt in Form von Plätzchen). Ich habe allerdings die Marmelade weggelassen (bin nicht so ein Freund von Marmelade in Keksen) und habe sie stattdessen mit Schokolade zusammengeklebt. Habe dann auch auf die Schokoladenschicht außen samt der Mandeln verzichtet, sodass meine jetzt zwar nicht so schön wie deine aussehen, aber trotzdem unglaublich gut schmecken… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Melina

Danke für dein ausführliches Feedback, freut mich!

0
Antworten
Tina
Tina
3 Jahre her

Die Plätzchen sind ganz toll. Ich habe sie gleich 2x gebacken. Wegen Kathrin musste ich mir neue keksdosen kaufen 🙂 Den Wein schmeckt man gar nicht. Aber ich finde in der Dose riecht es danach. Die lebkuchen und 3 Zutaten kekse sind auch super. Ich habe allerdings immer dinkelmehl 1050 verwendet,da ich normales Mehl 450 nicht zu Hause habe. Fazit schmeckt richtig gut.

Danke und ich freue mich auf neue Rezepte

Eine schöne Weihnachtszeit.

VG
Tina

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Tina

Vielen Dank für dein Feedback, das lese ich natürlich gerne – auch wenn ich jetzt mit-schuld am Kaufrausch bin 😉

0
Antworten
Judith
Judith
3 Jahre her

Ich habe die Kekse mit Nougat statt mit Marmelade gefüllt (aus irgendeinem Grund mag ich keine Marmelade in Keksen). Sind sehr sehr lecker geworden und sehen auch noch richtig hübsch aus! Toll auch zum Verschenken – wenn man es schafft, nicht alle selbst aufzufuttern 😉

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Judith

Das klingt aber auch seeeeehr gut 😉

0
Antworten
Micha Geißler
Micha Geißler
3 Jahre her

Hab das Rezept gestern ausprobiert. Schmecken super lecker!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Micha Geißler

Freut mich!!!

0
Antworten
Mary
Mary
3 Jahre her

Hallo,
Das Rezept hört sich klasse an! Denkst du es ist -von der Konsistenz her- möglich den Zucker wegzulassen?
LG
Mary

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Mary

Hallo Mary, nein, das wird nicht klappen. Du kannst die Menge aber reduzieren oder Erythrit / Xylit nehmen.

0
Antworten
Sabi
Sabi
3 Jahre her

Die Kekse klingen köstlich. Werde ich sicher mal ausprobieren 🙂 Ein Rezept für Rotweinkuchen hätte ich noch: 250g Butter 250g Zucker 250g Mehl 4 Eier Vanillezucker 2 TL Backpulver 1 TL Zimt 1 TL Kakao 100g Schokostreusel 125ml Rotwein 1 Prise Salz Ofen auf 150°C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver, Zimt, Kakao und Salz mischen. Nach und nach unter die Buttermischung rühren. Rotwein hinzufügen. Schokostreusel unterheben. Teig in eine gefettete und bemehlte Form… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Sabi

Dir schonmal viel Spaß beim Testen und Genießen!
Für den Kuchen reichen 170g Zucker ODER so wohl locker 😉

0
Antworten
Ela
Ela
3 Jahre her

Die sehen sehr gut aus! Rotweinplätzchen gab es bei mir noch nie.
Liebe Grüße,
Ela

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Ela

Danke dir! Dann solltest du sie unbedingst ? mal nachmachen!

0
Antworten
Doris
Doris
3 Jahre her

Liebe Kathrin! Ic freue mich, Deine Seite gefunden zu haben! Du machst das ganz toll, bin ganz begeistert wie schön Du das alles machst. Soviel Arbeit und Mühe! Und auch das Thema weniger Zucker und Mehl interessiert mich sehr. Danke für Deine Anregungen!
liebe Kathrin, hast Du auch ein Rezept für rotweinkuchen? Liebe Grüße, Doris

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Doris

Liebe Doris, vielen vielen Dank für dein tolles Lob, über das ich mich total gefreut habe!
Einen speziellen Rotweinkuchen habe ich (noch) nicht, du könntest aber unseren beliebten supersaftigen Schokokuchen evtl mit Rotwein verfeinern https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/einfacher-saftiger-schokoladenkuchen.html

0
Antworten
Naschfee65
Naschfee65
5 Jahre her

Hallöchen zusammen ; Da läuft einem ja das Wasser im Munde schon beim lesen der leckeren Rezepte zusammen. Also diese Rotwein-Plätzchen backe ich auf alle Fälle noch in dieser Woche, ach ich weis. Die gibt es am Mittwoch, da ist bei uns nämlich Woche Bergfest das passt. Aber jetzt meine Frage : Schmeckt man denn nach dem Backen, noch etwas von dem Rotwein ??? Hoffe das ich noch eine Antwort bis zum Dienstag Abend auf meine Frage bekomme. Danke und… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Naschfee65

Hallo Naschfee 🙂 die Plätzchen sind wirklich lecker. Man schmeckt nach dem Backen nicht mehr viel vom Wein. Ich selbst mag zum Beispiel gar keinen Rotwein (zum Trinken), liebe aber die Plätzchen, genauso wie Rotweinkuchen.

0
Antworten
b.
b.
6 Jahre her

hallo zusammen,
die Plätzchen hören sich ja vorzüglich an, finde ich total klasse was für leckere Rezepte ich hier alle finde,
da werde ich das ein oder andere bestimmt ganz bald ausprobieren,
als erstes wollte ich mich an dem Kalten Hund Probieren, dann sind die Rotwein Plätzchen dran, ich trinke eigentlich keinen Rotwein, aber das werde ich auf jeden Fall ausprobieren,
super, freue mich schon riesig, der Januar ist eh immer so trostlos, dann ran ans Backen,
liebe grüsse

0
Antworten
Jeanne
Jeanne
7 Jahre her

Kann ich bei diesem rezept den rotwein auch weglassen?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Jahre her
Antwort an  Jeanne

Hallo Jeanne,
also weglassen geht nicht, da die Flüssigkeit neben dem Geschmack ja auch die Konsistenz des Teigs beeinflusst. Allerdings kannst du sicher den Rotwein durch Kirschsaft ersetzen (wenn es dir um den Alkohol geht). Viele Grüße!

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 226kFollower
  • 142kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 732Feedly Leser
  • 630kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Zimtsterne

  • Schoko-Nuss-Kugeln

  • Gesunde Weihnachtsplätzchen-Rezepte

  • Gefüllte Nougat-Plätzchen

  • Weiche Lebkuchen

Weitere tolle Rezepte