Auf der Suche nach dem perfekten Schokoladenkuchen? Mit diesem einfachen Rezept liegt ihr garantiert richtig! Von Tausenden Lesern erprobt 🙂

Unser liebster Schokoladenkuchen ist saftig, fein und natürlich ungeheuer schokoladig. Zudem lässt er sich sehr einfach backen und kommt ohne Schnickschnack aus. Das Schokokuchen-Rezept ist damit perfekt, wenn man für Kindergeburtstag, Kaffeeklatsch und Co einen leckeren Kuchen braucht, aber nicht mehr groß einkaufen gehen will oder wenig Backerfahrung hat.
Der saftige Schokoladenkuchen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Kuchen auf diesem Blog entwickelt. Kein Wunder! Wer Lust auf eines der besten Schokokuchenrezepte hat, sollte also unbedingt weiterlesen! Es handelt sich um ein absolutes Klassiker-Rezept – so wie meine einfachen Rezepte für Käsekuchen, Marmorkuchen oder Schokomuffins. Wer nur ab und an backt, braucht einen gelingsicheren Schokoladenkuchen ohne komplizierte Zubereitung, Dekokram und Co. Denn Backen kann wirklich jeden glücklich machen! Wie, das zeige ich euch regelmäßig mit meinen liebsten Klassikern. Die Kuchen-Rezepte sind dabei ähnlich wie beim einfachen Schokokuchen meist abgewandelte Grundrezepte oder von mir im Lauf der Zeit verfeinerte Rezepte aus dem Bestand meiner Oma. Lecker!




Mein schneller saftiger Schokoladenkuchen basiert auf einem alten Rezept für Rührteig aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl. Besonders fein – sprich saftig – wird er dadurch, dass neben dem Mehl noch gemahlene Mandeln im Teig stecken. (Komplett ohne Mehl ist übrigens das Rezept für diesen Kuchen ohne Mehl.) Die Schokonote kommt sowohl von geraspelterer Schokolade, als auch vom Schokoguss sowie von Kakaopulver. Hier bitte echten bitteren Backkakao nehmen, keinen Kaba oder Ähnliches.
Das einfache Schokokuchen-Rezept ist perfekt für Anfänger
Wer noch nicht so oft gebacken hat, kann sich meine Rührteig-Tipps für Anfänger durchlesen. Dann geht nichts mehr schief. Der einzige vielleicht etwas knifflige Punkt beim Kuchen ist die Backzeit. Ein bisschen wie bei den besten Brownies oder den Nutellabrownies. Da jeder Ofen anders ist, kann ich immer nur eine grobe Zeit angeben. Tendenziell könnt ihr diesen Rührkuchen aber lieber etwas zu lang im Ofen lassen (solange er nicht zu dunkel wird natürlich). Die Zutaten machen den Teig nämlich ohnehin sehr saftig und feucht.
Häufige Fragen
Wie backt man leckeren Schokokuchen?
Ganz einfach: Mit diesem Rezept. Mit guten Zutaten (also z.B. hochwertiger Schokolade und Kakao). Und einer üppigen, hübschen Deko.
Was macht Schokokuchen saftig?
Bei diesem Rezept ist es die Kombination aus geraspelter Schokolade und einem großen Teil Mandeln (bzw. Nüsse) statt nur Mehl
Kann ich den Kuchen ohne Zucker oder mit weniger backen?
Es ist möglich, den Zucker durch Rohrohrzucker, Kokoszucker, Xylit oder Erythrit zu ersetzen. Wer es wirklich nur dezent süß mag, kann ein Fünftel bis ein Viertel weniger nehmen. Allgemein sind meine Rezepte aber nicht übersüßt.
Womit kann man den Schokoladenkuchen verzieren?
Die einfachste Variante ist es, eine fertige Kuchenglasur, einen Schokoguss oder geschmolzene Kuvertüre zu verwenden. Darauf Streudekor wie kleine Sternchen. Oder ihr nehmt bunte Smarties etc
Wie Schokokuchen aufbewahren?
Am besten, wenn er gut abgekühlt ist und der Guss fest, In Alufolie verpackt. An einem klühlen, trockenen Ort. Nicht im Kühlschrank.
Wie lange hält sich Schokokuchen?
Richtig eingewickelt hält sich der Schokokuchen mehrere Tage. Im Normalfall sollte er aber schnell verputzt sein ? . Trotzdem: Solltet ihr für eine Feier viel backen müssen und schonmal einen Teil vorbereiten, eignet sich diese Variante gut dafür.
Versprochen: Mit diesem Rezept hat eure Suche nach einem himmlischen saftigen Schokokuchen endlich ein Ende 🙂 ! Wenn ihr ihn gebacken habt, hinterlasst mir gerne einen Kommentar – so wie sehr viele Leser schon vor euch. Übrigens: Viele weitere tolle Rezepte findet ihr in unserer Schokoladenkuchen-Kategorie.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Der beste Schokoladenkuchen
Zutaten
- 300 Gramm Butter weich
- 180 Gramm Zucker
- 5 mittelgroße Eier
- 150 Gramm Weizenmehl
- 150 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 Gramm Backkakao
- 80 Gramm Schokolade geraspelt
- 250 Gramm Schokoguss grobe Angabe

Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine große Kastenkuchenform (ca. 28 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Alternativ kann man auch eine Springform nehmen, die Backzeit muss dann aber u.U. angepast werden.
- Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier nacheinander einzeln gut unterrühren. Das mit den Mandeln, Backpulver, Salz und Backkakao vermischte Mehl langsam dazugeben; zum Schluss die Raspelschokolade unterheben.
- Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Etwa 50 bis 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Der Kuchen darf (und soll) aber innen noch etwas feucht sein. Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann stürzen. Mit Schokoguss überziehen.
Tipps & Tricks zum Rührteig

Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.





Gestern probiert. Seeeeeeeeeehr lecker. Am Folgetag fand ich ihn sogar noch besser. Nur mit Puderzucker bestreut; perfekt. Das Lebkuchen-Tiramisu hatte ich auch gleich mitgezaubert; suuuuuuuupet lecker….beides kam sehr gut an…für die Weihnachtszeit mach ich das auf jeden Fall nochmal und die App wird gerade heruntergeladen.
Das freut mich sehr! Viel Spaß mit der App 🙂
Hallo,habe den schokoladenkuchen ausprobiert, aber ehrlich gesagt fand ich ihn sehr fettig und nicht saftig.
War schon stutzig als ich die 300gr butter gelese
n hatte, trotzallem hab ich genau wie vorgegeben gebacken.die butter war definitiv viel zu viel.es hat sich im mund so richtig fettig angefühlt.
Diesen Schokoladenkuchen habe ich schon ein paar mal gebacken, er schmeckt fantastisch ist sehr locker und vor allem so schön schokoladig, da ich im Familien- und Freundeskreis wahre Schokoholiker habe. Diesen Kuchen kann ich nur weiter empfehlen, aber auch sehr viel andere Rezepte die ich schon gebacken habe.
Danke liebe Claudia, das ist ja schön 🙂
Danke für dein Rezept aber einfach Zuviel Werbung auf deiner Seite stört Extrem
Du kannst dir gern unsere werbefreie App besorgen ?
Hallo Kathrin,
Der Kuchen ist superlecker. Ich habe ihn in einer Gugelhupfform gebacken und nur mit Puderzucker bestreut. Dazu Erdebeerkompott. Ein Traum.
Gibt es eigentlich Nährwert Angaben für den Kuchen? Liebe Grüße
Michaela
Hallo Michaela, schön dass er dir schmeckt! Mit Erdbeeren sicher köstlich 🙂
Die Nährwertangaben müsstest du dir bitte selbst berechnen.
hello?very nice recipe iam going to try.looks very mouth watering.but there is no recipe of frosting?i disnt find there.Actually i have just few thing baked last days.i want to back this cake also.
Hi Lalita, the Frosting is actually just a normal dark chocolate couverture or a finished cake glaze
Hi kathrin,Thankyou for your reply?i want to ask that in choclate cake you use Coarse chocalte icing.right?is this similiar that frosting .or we gave to make it?if we make it then how we make it?or any recipe of frosting also.
Fpr the cake you need grated chocolate. You can use the same couverture as for icing. The frosting itself is bought chocolate coating
Der Kuchen (und die ganzen Kommentare) klingen wirklich klasse und sehr vielversprechend!
Kann man den Kuchen auch auf dem Blech backen? Wenn ja, dann mit doppelter Menge der Zutaten? Oder wird er dann nicht so saftig?
Kannst du mir da weiterhelfen?
Vielen lieben Dank
Mara
Hallo Mara, die Baackzeit ist natürlich deutlich kürzer, aber dürfte schon gehen.
Kann man für den Kuchen auch Dinkelvollkormehl nehmen?
Lieben Dank im Voraus!
Hallo Jenny, er wird wahrscheinlich nicht ganz so saftig und so aufgehen, evtl benötigst du etwas mehr Flüssigkeit, aber es dürfte schon gehen. Schmeckt natürlich immer anders 😉
Hi, ich gucke mich jetzt schon seit einer Weile immer wieder auf deinem Blog um, und der Schokokuchen ist jetzt das erste Rezept, das ich ausprobiert habe – super lecker! Und so simpel! Den gibt es jetzt garantiert öfter. War total überrascht, dass man sogar die Mandeln rausschmeckt. Einzige kleine Änderung: Hab nur 150g Zucker genommen und davon waren so ca. 60 g dunkler Vollrohrzucker, weil ich die Packung leer machen wollte. Außerdem mag ich diese leichte Karamellnote. Hast du… Weiterlesen »
Hallo Rike, das freut mich! Vollrohr- oder Karamellzucker kann ich mir sehr gut vorstellen. Zu den Kirschen: hab ich noch nicht getestet. Wenn, dann müsstest du sie sicher gut in Mehl oder Mandeln wälzen vorher
Ich sag auf jeden Fall Bescheid, wenn ich‘s versucht hab. Habe vorhin aber auch noch deinen Schoko-Kirschkuchen vom Blech gesehen, vielleicht gibt’s dann einfach den 🙂
Hallo Kathrin,
Der Kuchen klingt lecker und recht easy ;). Ich würde ihn gerne backen um daraus einen Feuerwehrkuchen für einen Kindergeburtstag zu machen. Dazu muss ein Teil angeschnitten und oben aufgesetzt werden.
Meinst du, der Kuchen ist „stabil“ dafür oder ist er eher zu soft und würde auseinanderrutschen?
Vielen lieben Dank im Voraus,
Ute
Hallo Ute, ich könnte mir vorstellen, dass er etwas zu saftig ist 🙁
Hallo Kathrin,
ich möchte Dein Schokokuchenrezept gerne in einer 18 cm Springform als kleinen Geburtstagskuchen backen.
Leider ist im Backform-Größen-Umrechner keine Kastenkuchenform angegeben.
Kannst Du mir bei den Zutaten etwas weiterhelfen?
Schon mal ein kleines Dankeschön für Deine rasche Antwort.
Hallo Gabi, da kann ich ehrlich gesagt nur schätzen – ich würde sie halbe Menge probieren und eine kürzere Backzeit. Berichte doch dann mal!
Also ich liebe dieses Rezept ja ? ich will das für Heiligabend als Blechkuchen backen. Wieviel mehr muss ich dann nehmen? ?
Hallo, das kann ich nur raten – ein Fünftel mehr vielleicht? Und kürzere Backzeit
Liebe Kathrin,
ich würde Deinen Kuchen sehr gerne zum 1. Geburtstag meines Sohnes backen, habe aber nur eine Springform (entweder 26 oder 28 cm). Was müsste ich denn an der Menge der jeweiligen Zutaten und an der Backzeit ändern, damit der Kuchen dann trotzdem gelingt? Ich bin sonst keine große Bäckerin und kenne mich nicht gut aus, deswegen wäre ich Dir für ein wenig Hilfe sehr dankbar 🙂
Hallo Daria, ich würde schätzen, dass ein Fünftel weniger ausreichend ist für 28 cm. Backzeit ist kürzer, mache am besten eine Stäbchenprobe 🙂
Hallo Kathrin, super vielen Dank, dann werde ich mein Glück einmal versuchen… 🙂
LG
Hallo Kartin,
Kann ich den Kuchen auch schon einen Tag vor Gebrauch backen?
Hallo, das ist absolut kein Problem, ja!
Liebe Kathrin, das ist wahrhaftig der beste Schokokuchen! Die absolute Nummer 1!Ich habe noch einen Löffel kakaunips dazu gegeben. Lecker!!! Danke für das schöne Rezept!!
Oh wie toll, danke für das Lob!
Dieser Kuchen ist ungelogen der Hammer! Ich hatte bisher 2 gute Schokoladenkuchen die ich immer wieder einmal gebacken habe. Aber ab sofort wird es nur noch dieser sein ??
Was für ein tolles Lob von dir, dankeschön!
Hallo Kathrin, durch was könnte ich denn die gem.Mandeln ersetzten? Allergie !