Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Schokoladenkuchen » Der beste vegane Schokokuchen ohne Ei, Milch, Butter

06 Aug 2019

Der beste vegane Schokokuchen ohne Ei, Milch, Butter

von Kathrin

Zum Rezept Drucken Pinnen

Bei diesem genialen Schokokuchen ohne Ei, Milch und Butter bekommt man wirklich Schnappatmung. Ich weiß, Foodblogger neigen ab und an zu Übertreibungen, aber ich habe ungelogen selten so einen saftigen Schokoladenkuchen gegessen, der noch dazu vegan ist. Und supereasy. Und so anspruchslos! Denn die benötigten Zutaten hat man glücklicherweise eigentlich immer zuhause.

Einziger Wehrmutstropfen: Dieser Kakaokuchen ist leider nicht meine eigene Erfindung 😉 . Es handelt sich nämlich um einen alten amerikanischen Kuchen namens „chocolate wacky cake„, gerne auch „crazy cake“ (also verrückter Kuchen) oder „depression cake“ genannt. Letzteres weißt darauf hin, wie der Schokokuchen entstanden ist: Er wurde während der großen Depression wahrscheinlich in den 1930/1940er Jahren entwickelt, als Zutaten wie eben Butter schwer zu bekommen bzw. viel zu teuer waren.  Dass der saftige Schokokuchen vegan ist, ist damit quasi nur ein Zufallsprodukt – denn das dürfte den allerallermeisten Menschen damals recht egal gewesen sein. Das alte Originalrezept, auf dem mein wacky cake basiert, habe ich hier auf Pinterest gefunden (folgt ihr uns dort eigentlich schon?). Wie üblich habe ich es aber ziemlich stark verändert, unter anderem weniger Zucker verwendet sowie natives Kokosöl anstelle des (günstigen, aber eben auch minderwertigen) Pflanzenfetts.

Wacky Cake Rezept auf deutsch
Veganer Schokokuchen wacky cake
Schokoladenkuchen ohne Ei, Butter, Milch
Saftiger veganer Schokokuchen ohne Ei

Mir gefällt an diesem Schokokuchen ohne Ei, Butter und Milch besonders, dass er wie auch der vegane Zitronenkuchen oder der Marmorkuchen ohne Ei überhaupt nicht nach „ohne“ oder „vegan“ schmeckt, und ihn auch Allergiker getrost essen können. Denn wer auf Kuhmilch oder Ei allergisch reagiert, muss auf saftigen Schokoladenkuchen vom Blech etc fast immer verzichten (es sei denn, er kennt meinen clean eating Schokokuchen 😉 – das ist besonders für kleine Kinder blöd, unter denen ja noch vergleichsweise viele so eine Unverträglichkeit haben.

Passende Rezeptempfehlung

Biskuit-Tortenboden ohne Ei, laktosefrei, vegan

Veganer, laktosefreier Schoko-Tortenboden

Dieser einfache Tortenboden bzw. Biskuit ohne Ei, Butter und Milch ist die perfekte Grundlage für Obstkuchen oder Torten. Ergibt einen hohen Boden oder, waagrecht geteilt, zwei dünne Böden.

So geht der saftige Schokoladenkuchen aka Wacky Cake auf deutsch

Neben seiner genialen Konsistenz und dem Geschmack spricht für diesen saftigen Schokoladenkuchen auch die einfache und sehr scchnelle Zubereitung. Ihr braucht theoretisch nicht einmal eine Rührschüssel und einen Mixer. Im Wacky-Cake-Originalrezept wird der Teig direkt in der Backform angerührt. Der deutsche Crazy Cake nach Glücksbäckerei-Art wird aber „ganz normal“ gemacht. Mit Schüssel, Teigschaber, Küchenmaschine und Co.

Saftiger veganer Schokokuchen Rezept

Hoffentlich kann ich mit den Bildern auch den ein oder anderen Skeptiker unter euch überzeugen, dass ein veganer Schokokuchen ohne Ei, Butter, Milch und eigentlich sogar ohne Schokolade wirklich köstlich werden kann (im Teig steckt Kakao, nur für die optionale Glasur habe ich Zartbitterschokolade verwendet). Ich bin gespannt auf euer Feedback! Superschokoladige Grüße und bis bald, eure Kathrin

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Schokokuchen ohne Ei, Butter, Milch

Der beste Schokokuchen ohne Ei
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.82 von 1073 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieser als „wacky cake“ bekannte Kuchen aus den USA schmeckt superschokoladig – und das, obwohl er ohne viele typische Zutaten auskommt. Für Veganer, Allergiker und alle, die saftige Schokokuchen lieben!
Vorbereitung10 Min.
Backzeit35 Min.
Gesamt45 Min.
Menge: 1 kl. Backform (20 cm)

Zutaten

Für den Teig

  • 180 Gramm Weizenmehl
  • 3 Esslöffel Backkakao
  • 150 Gramm Rohrohrzucker alternativ brauner oder normaler Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Vanille
  • 240 Milliliter Wasser
  • 1 Esslöffel Obstessig z.B. Apfelessig
  • 50 Gramm Kokosöl flüssig; alternativ Sonnenblumenöl, Rapsöl oä

Für den Überzug

  • Zartbitter-Kuvertüre
  • Zuckerstreusel
Der beste vegane Schokokuchen ohne Ei, Butter und Milch

Zubereitung

  • Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 20 cm) fetten und mit etwas Kakao bestäuben.
  • Alle trockenen Backzutaten in einer Schüssel mischen. Die feuchten Zutaten – Wasser, geschmolzene Kokosbutter, Essig – verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben. Kurz und kräftig unterrühren. Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 35-40 Minuten backen.
  • Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Zartbitterkuvertüre überziehen und bunten Streuseln verzieren.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Dieser als
Dieser als
Dieser als
Dieser als
Dieser als
  • Pinterest50.7K
  • WhatsApp1.3K
  • Facebook1.2K
  • E-mail1.6K
  • Kommentare142
  • 54.9Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 11k

    Veganer Zitronenkuchen ohne Ei

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 32k

    Schokoladenkuchen (Clean Eating)

  • 184k

    Einfacher saftiger Schokokuchen

  • 1.8k

    Schoko-Joghurt-Kuchen

  • 3.4k

    Veganes Schoko-Bananenbrot

  • 47k

    Die besten Brownies

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 1.1k

    Veganer Möhrenkuchen

  • 1.1k

    Ketogener Schokokuchen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 52k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 5.1k

    Fladenbrot aus der Pfanne

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 3.2k

    Schokokirschkuchen vom Blech

  • 131

    Veganer Tortenboden ohne Ei (Biskuit)

  • 9k

    Geröstete Kichererbsen

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 89k

    Saftiger Gewürzkuchen

  • 393

    Vegane Chocolate Chip Cookies

  • 86k

    Konfetti-Kuchen vom Blech

  • 72k

    Blätterteigtaschen mit Spinat

  • 927

    Schwarzwälder Kirschtorte

  • 39k

    Apfel-Muffins mit Joghurt

  • 1.6k

    Zitronenkuchen mit Reissirup

  • 28k

    Einfacher Bananenkuchen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
142 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Catmaster
Catmaster
22 Tage her

Prise Salz vllt.? 🙂

0
Antworten
Manuela Frei
Manuela Frei
1 Monat her

Also wir haben zwar keine Depressionen, sind aber in Quarantäne. Noch 4 Tage. Keine Eier, keine Butter. Zum Glück ist das Rezept aufgetaucht 😁

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Manuela Frei

;-)))) Ich hoffe, es hat euch geschmeckt!

0
Antworten
Inge
Inge
3 Monate her

Bester veganer Schokokuchen, die Gäste waren heute begeistert!!! Wird mein neues Lieblingsrezept, vielen Dank!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Monate her
Antwort an  Inge

Danke liebe Inge!

1
Antworten
Tobias
Tobias
6 Monate her

Den moch i jetzt fui wach um 12 auft nocht ??

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Monate her
Antwort an  Tobias

Sehr gut 😉

1
Antworten
Soso
Soso
6 Monate her

Es war echt lecker

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Monate her
Antwort an  Soso

Sehr schön 🙂

0
Antworten
Rike
Rike
9 Monate her

Hallo, habe den Kuchen heute probiert, mit Sonnenblumenöl (Kokos ist hier gerade aus) – kein Mensch würde jemals schmecken, dass der vegan ist 🙂

Und der ist ja echt super fix gemacht, hab ihn schnell per Hand zusammen gerührt, der ist auch perfekt für spontane Besuche.

0
Antworten
Bernice
Bernice
7 Monate her
Antwort an  Rike

Hallo Kathrin,
ich möchte das Rezept morgen ausprobieren allerdings würde ich daraus gerne Muffins machen, reicht die Menge für ein Muffinblech?

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Monate her
Antwort an  Bernice

Hallo Bernice, das kann ich nicht sagen; dürfte schon reichen, aber nicht für so große Muffins

1
Antworten
Rike
Rike
7 Monate her
Antwort an  Rike

Hab den Kuchen jetzt nochmal gebacken, dieses Mal mit Kokosöl drin und Frischkäse mit Ahornsirup oben drauf (auch wenn er dann nicht mehr vegan ist). Großartig! An Tag zwei (war im Kühlschrank) sogar noch besser! Der Besuch wollte erstmal wissen,, wie viele Tafeln Schokolade da denn drin sind…

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Monate her
Antwort an  Rike

😉
Wie toll!

1
Antworten
Conny
Conny
1 Jahr her

Hallo, ich bin Erzieherin und benötigte dringendst wegen verschiedener Unverträglichkeiten vegane Muffins für meine Kiddies, die ich spät am Abend noch backen musste. Ich habe das Schokokuchenrezept genommen. Es war echt der Burner!…vor allem, weil ich in der Hektik vergessen hatte, das Kokosöl mit in den Teig zu geben …!!! Was soll ich sagen? Die Muffins waren trotzdem fantastisch! Kinder und Erwachsene lobten meine leckeren Muffins. Selbst mein Sohn, der in dieser Beziehung sehr verwöhnt ist, fand die Muffins „Mega… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Conny

Hallo Conny, das ist ja toll! Und erstaunlich, dass sie sogar ohne Fett so gut wurden;-)

0
Antworten
Nanett Kappel
Nanett Kappel
1 Jahr her

Ich danke dir so sehr. Der Kuchen ist so lecker und,da mein Sohn eine Allergie nach der nächsten hat, ist der perfekt für uns. Der schmeckt so gar nicht vegan, sondern einfach schokoladig. Den Zitronenkuchen teste ich als nächstes….

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Nanett Kappel

Hallo Nanett, das ist mein Ziel mit solchen Rezepten – toll, dass ich euch da helfen kann 🙂 Viel Freude mit meinen anderen Rezepten.

0
Antworten
Juan
Juan
1 Jahr her

Das ist ein total tolles Rezept. Schon dreimal gemacht, mit kleinen Veränderungen – kann nicht anders. (1 x minimal Gewürzkuchengewürze dazu, 1 x etwas geriebene Möhre. Gruss!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Juan

Klingt toll mit den Gewürzen!

0
Antworten
Melanie
Melanie
1 Jahr her

Super Rezept! Danke 🙂
Ich hab mich auch kreativ ausgelebt und einen sooo leckeren veganen Schokokuchen gebacken (hier zum Rezept: https://vegaliferocks.de/valentinstag-kuchen-veganer-schokokuchen/ würde mich über Feedback freuen 🙂

0
Antworten
Natalie
Natalie
1 Jahr her

Hallo,
wie lange hält sich der Kuchen denn?
Ich müsste ihn Donnerstags für Samstags backen?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Natalie

Hallo Natalie, wenn du ihn Donnerstag abends backst, könnte das – gut verpackt und mit Schokoguss! – gehen. Ansonsten lässt er sich aber auch gut einfrieren (zb gleich in Stücken) und bei Zimmertemperatur auftauen.

0
Antworten
Claudia
Claudia
1 Jahr her

Uns schmeckt er leider überhaupt nicht. Den Essig schmeckt man raus, für während eines Krieges mag das als schokokuchen durchgehen. Ich backe seit jahren vegan, das war der unleckerste überhaupt.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Claudia

Schade – aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise unterschiedlich, und viele Leser lieben den Kuchen 🙂 .

0
Antworten
Mjam
Mjam
1 Jahr her

Der Kuchen ist einfach nur toll! ? Und selbst für untalentierte Backende super einfach… Daaanke!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Mjam

Wie schön, lass ihn dir schmecken 🙂

0
Antworten
Veronika
Veronika
1 Jahr her

Habe diesen Kuchen eben zum zweiten Mal gebacken und bin echt richtig begeistert. Geht superschnell, schmeckt auch am zweiten Tag noch herrlich und zwar allen, Kindern und Erwachsenen 😉
Danke für das wunderbar einfache Rezept!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Veronika

Wie schön, hab mich sehr über deinen Kommentar gefreut

0
Antworten
Aileen♡
Aileen♡
1 Jahr her

kann ich das Obstessig auch weglassen ?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Aileen♡

Eigentlich nicht. Er sorgt durch die Säure in Kombination mit Natron fürs Aufgehen und die Konsistenz

-1
Antworten
Bojana
Bojana
1 Jahr her

Hallo,
ich würde den Kuchen gerne in einer normalen Kastenform backen.
Brauche ich da die doppelte Menge oder weniger?
LG 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Bojana

Hallo, wie groß ist denn deine Form? Ich denke schon, dass du die doppelte Menge bräuchtest.

0
Antworten
Nathie
Nathie
1 Jahr her

Huhu, ich würde das Rezept gerne ausprobieren: aber bin verunsichert, da in viele Rezepte Sprudel reinkommt, bei dir aber nur Wasser steht. Ist das still oder mit Gas?
Herzlichen Dank schonmal

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Nathie

Hallo, ganz normales stilles Wasser 🙂

0
Antworten
Bernadette
Bernadette
1 Jahr her

Hallo, kurze Frage. Kann man den Kuchen, wenn man das Rezept verdoppelt auf einem Blech backen oder inwieweit muss ich das Rezept dafür verändern?
Danke für die Antwort

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Bernadette

Hallo Bernadette, ich denke, du benötigst sicher die 2.5 fache Menge. Backdauer ist wohl kürzer.

0
Antworten
Maria
Maria
3 Monate her
Antwort an  Kathrin

Hallo, erstmal vielen Dank für das tolle Rezept!
Ja, die 2,5 fache Menge passt gut für ein Blech. Nach 20-25 min war der Kuchen fertig (Stäbchenprobe). Der Kuchen wurde sehr gelobt, vor allem, weil er so luftig ist, obwohl er vegan ist. Ich habe noch saure Kirschen vor dem Backen darauf verteilt – eine tolle Ergänzung.

0
Antworten
pengjiong ma
pengjiong ma
1 Jahr her

Super leckerer Kuchen vorallem wenn man auch wenn man nicht gerade viel Auswahl im Thema vegane Süßigkeiten/Kuchen hat.

0
Antworten
Kathrin
Autor