Es ist unglaublich schokoladig, feucht, saftig – und das, obwohl dieses einfache Schoko-Bananenbrot ohne Eier, Butter, Milch und Co auskommt!
Liebhaber super saftiger Schokoladenkuchen aufgepasst: Mein veganes Schoko-Bananenbrot setzt neue Maßstäbe 🙂 ! Seit ich es vor einiger Zeit zum ersten Mal gebacken habe, gehört es zu meinen absoluten Favoriten. Die Konsistenz ist einfach verführerisch. Und der Geschmack natürlich ebenso!
Grundsätzlich bin ich ja eh für fast alles zu haben, was mit Schokolade oder Bananen zu tun hat. Das traditionelle amerikanische Banana Bread ist ein echter Klassiker bei uns zuhause. Aber dieses vegane Bananenbrot mit Schokolade ist auch eine köstliche Variante. Dass das Rezept ohne Eier, Butter und ähnliches auskommt: fällt definitiv nicht auf! Das Schoko-Bananen-Brot ist schön feucht – so wie es eben sein soll. Ähnlich wie der Klassiker hat es mit dem, was wir in Deutschland unter dem Begriff Brot verstehen, nur wenig zu tun. Also vielleicht lieber „veganer Bananen-Schokokuchen“? Ein Kuchen jedenfalls, der wirklich intensiv nach Schokolade schmeckt. Dass das Bananen Schoko Brot gesund, vegan und dabei noch lecker ist, liegt vor allem an den Zutaten. Im Teig steckt neben Kakao nämlich noch eine Tafel aus der Kakao-Klasse unseres Partners Ritter Sport.
Die Ritter Sport Kakao-Klasse fällt ja vor allem wegen ihrer bunten Optik auf. Aber die inneren Werte erst! Die drei Sorten Edel-Bitterschokolade, die es seit Anfang 2019 gibt, kommen mit drei bzw. vier Zutaten aus. „Die Feine“ aus Nicaragua, die ich für das vegane Schoko-Bananenbrot verwende, besteht nur aus Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker.
Die beste Schokolade für das Schoko Banana Bread
Wie man daraus gute Schokolade herstellen kann, habe ich im Winter selbst ausprobiert. Da war ich mit der kompletten Familie auf einem spannenden Kakao-Workshop in der Berliner Schokowelt. Das intensive Aroma der zwei bittersten Sorten passt perfekt zum veganen Schokobananenkuchen. Pur nasche ich „Die Milde“ mit 55% Kakao (und Milch) aber lieber. Wie immer bei Ritter Sport wird ausschließlich zertifiziert nachhaltiger Kakao verwendet.
Ebenfalls vegan ist übrigens auch unser gesunder Bananenkuchen ohne Zucker, Weizen und Co. Dieses Rezept für das vegane Bananenbrot mit Schokolade ist eine Kombination aus zwei älteren Rezepten, meinem klassischen Banananbrot sowie dem veganen Schokokuchen. (Die Muffins sind auch super!) Damit das Schoko Banana Bread ohne Ei saftig und locker wird, benötigt ihr wie bei letzterem etwas Obstessig und Natron. Das Ergebnis wird euch umwerfen, garantiert!
ANGEBOT
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
Veganes Schoko-Bananenbrot
Zutaten
- 2 große Bananen sehr reif, 300g Mus
- 100 Gramm Hafermilch
- 70 Gramm Kokosöl
- 1 Esslöffel Obstessig
- 100 Gramm Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 200 Gramm Weizenmehl
- 40 Gramm Backkakao
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
- 100 Gramm Zartbitter-Schokolade z.B. Ritter Sport "Die Feine" (61% Kakao)
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenkuchenform (18-20 cm) einfetten und leicht mit Kakao bestäuben. Die sehr reifen Bananen klein schneiden und pürieren. Das reine Fruchtfleisch sollte ca. 300g betragen.
- Die Schokolade klein hacken. Alle feuchten Zutaten miteinander verrühren, zuletzt das Bananenmus. Die trockenen ebenfalls mischen. Feuchte zu trockenen Zutaten geben und kurz, aber kräftig verrühren. Die Schokostückchen unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Schoko-Bananenbrot ca. 55 Minuten backen.
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Ritter Sport (was bedeutet das?).
Sehr, sehr leckeres Bananenbrot! Es ist sehr saftig und ich habe es nur mit Dattelsüße gesüßt, was durch die Bananen ausgereicht hat 🙂 ich backe es garantiert wieder!
Das freut mich, und die Dattelsüße passt sicher super dazu!
Meine Erwarteungen sind sogar noch übertroffenworden, unfbassbar lecke und saftig einfach nur ein tolles Rezept. Bin kein Veganer, mir wäre Eier im Rezept egal, aber man sieht hier schön das diese nicht immer absolut nötig sind. Eine Frage hätte ich noch und zwar könnte man auch statt Hafermilch ne Mandelmilch verwenden (da ich Mandelmilch eher Zuhause habe) oder ginge auch eine Leicht-Kuhmilch ect.? Danke.
Ich habe den Zucker ganz weggelassen, da ich es durch die sehr reifen Bananen und die Schokolade schon süß genug fand. Außerdem habe ich noch eine Hand voll gehackte Wallnusskerne untergehoben und eine halbe Banane oben drauf gelegt – sehr sehr lecker und saftig 🙂 Danke für das Rezept!
Wirklich sehr lecker! Ich bin sonst kein Fan von Bananenbrot, mag den Bananengeschmack nicht so sehr. Doch dieser Kuchen ist sehr gut, man schmeckt die Banane nicht so kräftig raus, es ist fast eher wie ein schön feuchter Schokoladenkuchen. Und das ganz ohne Ei. Einfach fantastisch!
Das freut mich sehr – und das von einem Nicht-Bananen-Fan 😉
Hi Kathrin.
Ich habe dieses BananaBread in Silikon Muffinförmchen gebacken. Sind bei 25min Backzeit sehr schön geworden.
Sie schmecken herrlich lecker schokoladig und saftig!
Großes Lob von allen die mitgesnackt haben.
Meine Variante..statt der Zartbitterschokosplitter habe ich
Kinder-Schokoladenriegel kleingehackt untergehoben (=
Hallo Naemi, das klingt super 🙂
Hallo Kathrin, habe den Kuchen nach deinem Instagrampost gleich nachgebacken und was soll ich sagen, das Brot ist wirklich herrlich geworden, danke!
Danke Eva, freut mich!