Zum Beispiel, wenn man schnell noch einen kleinen Geburtstagskuchen zum Mitbringen braucht; wenn man bei spontanem Besuch einen saftigen Rührkuchen zum Kaffeetrinken backen will; wenn man einen Kuchen mit wenigen Zutaten sucht, weil die Läden schon geschlossen haben. Dann läuft so ein auf den ersten Blick langweilig wirkendes Gebäck wie der einfache Bananenkuchen quasi zu Höchstform auf 😉 . Schmeckt immer. Vernichtet liebend gerne alte, braune Bananen. Und ist mit ein paar zusätzlichen Aromen und Zutaten auch ungeheuer wandlungsfähig. Die perfekten Voraussetzungen also, um Teil meiner Klassiker-Kuchen-Reihe zu werden, in der ihr u.a. schon den saftigen Schokoladenkuchen, den perfekten Käsekuchen und den Zitronenkuchen vom Blech findet. Bei allen wie diesem Bananen-Gugelhupf handelt es sich um Rezepte, die das Zeug zum Lieblingskuchen für die ganze Familie haben! In diesem Fall machen wir persönlich allerdings eine Ausnahme – Jan mag nämlich keine Bananen 😉 …
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Basis meines Bananenkuchens ist ein ganz traditioneller Rührteig, den ich hier Schritt für Schritt auch für Anfänger beschrieben habe. Wenn die Butter weich ist und auch die Eier Zimmertemperatur haben, kann eigentlich nichts schiefgehen. Das Basisrezept für den klassischen Bananenkuchen beinhaltet nur die Standardzutaten für Rührteig sowie ein Mus aus sehr reifen Bananen. Es gibt aber viele Möglichkeiten, den Bananenkuchen schnell und einfach aufzupeppen.
Viele Varianten: vom Kiba-Kuchen bis zum Bananenkuchen mit Schokolade
Für einen Bananen-Nuss-Kuchen mit Biss könnt ihr zusätzlich rund 80 Gramm gehackte, geröstete Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln in den Teig geben. Einen Kiba-Kuchen erhält man, wenn man einige frische oder eingemachte, gut abgetropfte Kirschen vorsichtig unter den Rührteig hebt. Ich selbst backe ab und an gerne einen Chai-Bananenkuchen; hierfür kommen insgesamt 2 Teelöffel Gewürzmix mit in den Kuchen, vor allem Zimt, außerdem etwas Ingwerpulver, Orangenschale, Kardamom und eine Prise Pfeffer. Zusammen mit 50 Gramm gehackter Schokolade oder Schokodrops wird aus dem Grundrezept blitzschnell ein toller Bananen-Schoko-Kuchen.
Einfacher Bananenkuchen

Zutaten
- 200 Gramm Butter weich
- 120 Gramm brauner Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 2 reife Bananen ca. 250g
- 300 Gramm Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1-2 Esslöffel Milch nach Bedarf
- Dekozutaten wie Puderzucker, Kuvertüre und Bananenchips
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten schön schaumig rühren. Die Eier einzeln nach und nach unterrühren.
- Die reifen Bananen mit einer Gabel oder einem Pürierstab zu Mus zerdrücken. Unter die Eier-Butter-Creme rühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl sowie Salz ebenfalls zugeben. Alles verrühren. Falls der Teig zu fest ist, zusätzlich etwas Milch verwenden.
- Rührteig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Kuchen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker, Kuvertüre o.ä. verzieren.
Hinweise zum Rezept
- Die Mengen reichen auch für eine ca. 22-24 cm-Kastenform.
- Für die Varianten könnt ihr entweder zusätzlich 80 g geröstete, gehackte Nüssen mit in den Teig geben; 50g Schokostückchen oder Gewürze wie Zimt und Vanille.
Tipps zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Der Kuchen ist gerade im Ofen. Ich habe noch Schokodrops rein. Aber bist du sicher, dass die Größenangabe der Backform stimmt? Eine 20er Kastenform ist zu klein, ich musste in eine 25er umfüllen. Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole, ich hoffe, der Kuchen schmeckt dir! Danke für den Hinweis zur Form. Die Gugelhupfgröße stimmt sicher, aber bei der Kastenform bin ich mir jetzt tatsächlich unsicher… ich werde es nochmal backen und dann ggfl anpassen.
hm.
ich bin jetzt verunsichert und verwundert. Hab den Kuchen 2 mal gebacken. Einmal wurde er superlecker und fluffig. Jetzt beim zweiten mal total spinntig und ungenießbar. Backpulfer hatte ich definitiv drin. Was kann da nur passiert sein?
Ist das sonst schonmal jemanden passiert? LG Laura
Hallo Laura, vielleicht ist hier einer der Gründe dabei? https://www.backenmachtgluecklich.de/fragen/wann-wird-kuchen-klitschig-und-speckig
Vielen Dank für das leckere Rezept. Schmeckt super.
Danke dir!
Hallo! Ich weiß gar nicht wie oft ich diesen grandiosen Kuchen mittlerweile schon gebacken habe- aber er ist jedesmal wieder der Hit!Alle lieben ihn in sämtlichen Varianten! Vielen lieben Dank für dieses wunderbare Rezept!
Herzlichen Dank für dein schönes Lob!
Hallo! Vielen Dank für all die tollen Rezepte. Ich habe hier schon viel nachgebacken.
Nun habe ich eine Frage. Ich möchte diesen Bananenkuchen gern morgen machen, allerdings in einer großen Form.
Da ich eine absolute Backniete bin, wäre es toll zu wissen, wie die Zutatenangaben dann wären, und wie lang der Kuchen backen sollte.
Meine Backform ist die Ziffer “3” – 30cm x 25cm x 6cm mit einem Volumen von 2,0 L ,
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Macht weiter so
Hallo Denise, da kann ich dir leider nicht groß weiterhelfen. Hier haben wir eine Umrechnungsmöglichkeit, aber nicht für Gugelhupfformen: https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
Mache doch einfach die doppelte Menge – und falls etwas übrig ist, backe den restlichen Teig in Muffinförmchen 🙂
Kann man das Rezept auch mit einer runden Springform anwenden?? 🙂
22-24 cm dürfte passen, mal grob geschätzt. Nur die Zeit ist evtl bisschen anders. Mache eine Stäbchenprobe.
Danke für diese tolle rezept:-)) Hat super geschmeckt und die hälfte des kuchens war nach einer viertelstunde weg;-)
Habe nur noch eine banane hinzugefügt und 100g sckoko reingehauen ein tolles rezept das auch ganz flink ist
Schön dass der Kuchen so gut angekommen ist 🙂
Ich habe gerade diesen Kuchen im Ofen, ihn aber babytauglich mit deutlich weniger Zucker gemacht. Der Teig war vor dem Backen trotzdem süß genug, mal sehen, wie das Ergebnis hinterher ist. Außerdem hab ich einen Teil mit Kakao eingefärbt und ein Zebramuster gezaubert… ich bin gespannt…!
Könnte man das Mehl auch 1:1 durch Dinkelmehl ersetzen? Ich soll kein Weizenmehl essen, dein Kuchen lacht mich aber schon dermaßen an, dass ich es nicht erwarten kann, ihn zu backen :))
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Waltraud
Hallo Waltraud,
helles Dinkelmehl mit der Type 630 kannst du problemlos verwenden.
Viele Grüße, Kathrin
Vielen Dank! Morgen wird gebacken ;)))
Viel Spaß dabei!
Hallo, ich habe das tolle Rezept mit Dinkel-Vollmehl ausprobiert (wegen Weizenunverträglichkeit), halb Rohrohrzucker, halb Birkenzucker, nur 100g Butter, dafür noch ca. 100g Sonnenblumenöl …..etwas Zutronensaft auf die Bananen … köstlich saftig, braucht meiner Meinung nach keine Extras wie Schokolade etc …..
Schön, dass es auch so so gut geklappt hat!
Ich bin gerade dabei diesen Kuchen zu backen, habe ihn aber in eine “Brotbackform” getan. Er ist seit 50 min drin, aber ist innen noch flüssig, Außen aber braun :/
Hallo Natalie, sorry, da weiß ich auch nicht weiter 🙁
Vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe es bereits nachgebacken und so zwei rumlungernde Bananen eine zweite Chance gegeben. Ich werde es demnächst auch mal verbloggen mit einem Verweis auf dieses Rezept 😉
Liebe Grüße
Doreen
Ich bin ja jetzt noch nicht lange Mitglied in ihrer Gruppe, aber die gezeigten Rezepte sind echt sehr vielfältig und artenreich. Habe schon einiges ausprobiert und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Da ich schon vierfache Großmutter bin, muss ich mir immer etwas anderes einfallen lassen. Bisher waren die Großen und die Kleinen immer sehr zufrieden. DANKE sehr
Was für ein schönes Lob, danke! Backende Großmütter sind toll – ich habe das Backen auch von meiner Oms gelernt.
Viel Spaß weiterhin beim Nachbacken!
Hallo,
wieder ein interessanter Beitrag.
Dieser Bananenkuchen sieht echt geil und lecker aus.
Dake für das Rezept.Ich werde es gleich nachmachen.Ist gar nicht so schwer.
Liebe Grüße,
Jan
Ein großes Dankeschön für die vielen Rezepte für kleine Backformen.
Ich backe unglaublich gern und deshalb gibt es bei uns immer zwei (mindestens) Kuchen. So hat man die Möglichkeit viel auszuprobieren. Super!!!?
Hallo Manu,
ja, deswegen backe ich auch so gerne in kleinen Formen 😉