Oft braucht es für den großen Genuss gar keine besonders raffinierte Torte, ein einfacher saftiger Zitronenkuchen tut´s auch. Und deswegen gibt es heute weder viele Worte noch eine neue, ungewöhnliche Kreation von mir, sondern bloß unser liebstes Rezept für Zitronenblechkuchen, einen echten Klassiker aus der Backstube.
Der Zitronenkuchen kursiert so oder so ähnlich wahrscheinlich in vielen Familien – was auch kein Wunder ist, schließlich schlägt er mehrere Fliegen mit einer Klappe. Er ist zum einen der perfekte Anfänger-Kuchen: simpel, gelingsicher, schnell und lecker. (Absoluten Back-Neulingen rate ich, sich vor dem Loslegen einfach nochmal meine Rührteig-Tipps in der Backschule anzuschauen, dann kann wirklich nichts mehr schiefgehen.) Außerdem ist das Zitronenkuchen-Rezept irgendwie zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit passend – zum Kaffeeklatsch genauso wie für den Kindergartenbasar, für ein buntes Kuchenbuffet wie für die Geburtstagsparty. Dass der Zitronenkuchen sehr saftig und fluffig wird, muss ich noch einmal betonen 😉 . Er hält richtig verpackt einige Tage lang frisch; wer mag, kann ihn aber auch gut einfrieren.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Wenn es besonders schnell gehen soll, kann man den Zitronen-Blechkuchen einfach nur mit Puderzucker bestäubt servieren. Ein fertig gekaufter Zitronenguss oder Schokoladenglasur eignen sich ebenfalls. Selbstgemachter Puderzuckerguss dauert allerdings auch nicht viel länger als das Aufwärmen des Convenience-Produkts.
Noch besser wird der Zitronenkuchen mit Zitronensaft-Zuckerguss
Dafür einfach rund 200 Gramm Puderzucker sieben, damit er schön fein und ohne Körnchen ist. Dann etwa 6 Esslöffel Zitronensaft nach und nach gut unterrühren, bis der Zuckerguss eine zähflüssige Konsistenz erreicht hat, die sich gut auf dem Kuchen verstreichen lässt. Ich dekorier den hellen, recht unspektakulär aussehenden Zitronenkuchen dann gerne noch zusätzlich mit Zitronenabrieb oder goldenem Zuckerdekor. Macht einfach gleich mehr her. Und weil ich zu Beginn versprochen habe, dass es gar keine lange Rede gibt, sondern direkt ans Eingemachte – sprich Gebackene – geht, hier direkt das Zitronenkuchenrezept, mit dem ihr definitiv immer richtig liegt.
Saftiger Zitronenkuchen

Zutaten
- 300 Gramm Butter weich
- 200 Gramm Zucker
- 6 mittelgroße Eier
- 350 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 3 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel abgeriebene Zitronenschale Menge nach Geschmack
- Zitronenguss siehe Rezept
Zubereitung
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech einfetten und mit etwas Mehl bestäuben, alternativ mit Backpapier auslegen. Die weiche Butter und den Zucker mit den Rührbesen des Handmixers oder der Küchenmaschine einige Minuten lang rühren, bis die Masse schaumig wird.
- Die Eier nach und nach dazugeben und gut unterrühren. Dann Zitronenschale, Mehl, Backpulver und zuletzt den Zitronensaft mit in die Schüssel geben und alles kurz zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Rührteig auf dem Blech verteilen und glattstreichen. Etwa 25 Minuten backen, bis der Zitronenkuchen schön hellbraun ist - er kann innen ruhig noch etwas feucht sein.
- Zum Servieren den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben, Schokoguss glasieren oder einen Zitronenguss herstellen. Dafür 200 g Puderzucker fein sieben und mit so vielen Esslöffeln Zitronensaft (etwa 6 EL) anrühren, bis ein zähflüssiger Guss entsteht, der sich gut verteilen lässt.
Hinweise zum Rezept
Tipps zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Kenne backenmachtglücklich von Instagram. Heute habe ich einen Zitronen Kuchen vom Blech gesucht. Und bin auf diese Seite gestoßen. Alles nach Rezept gemacht. Das er flach wird steht dabei, für mich perfekt. Da er morgen für die Kindergarten kids ist, meine kurze hatte heute Birthday. Die konsistenz vom Teig war gut sowie ich es von anderen Kuchen kenne. Fett schwamm auch nicht oben. Habe noch schön Zuckerguss drüber gemacht und bunte Streusel sowie goldglitter. Der Kuchen kann nur schmecken. Früher habe ich immer einen blitzkuchen gemacht der war auch nicht hoch. Aber trockener Kuchen vom Blech sollte auch garnicht so hoch sein. Das Rezept ist toll. Werde ich auch weiter empfehlen. ❤️
Hallo Jessica, das freut mich! Hoffe, ihr habt schön gefeiert 🙂 Danke für deinen Kommentar!
Liebe Kathrin
Vielen Dank für das Einstellen von deinem superguten Zitronenkuchen rezept.
Es hat alles gut geklappt und herausge-
Kommen ist ein sehr saftiger guter zitronenkuchen.
Meine 5-köpfige Familie hat sich sehr darüber gefreut und innert weniger Stunden war nichts
mehr da….
Lg Nadia
Liebe Nadia – wie schön, dass der Kuchen weg war wie nichts 🙂 Danke für deinen Kommentar!
Leider war der Kuchen gar nicht aufgegangen. Aber geschmacklich ist er lecker, meine Tochter hat nur den Zitronensaft um das dreifache erhöht 😊 dann fand sie den Teig lecker. Werde ihn noch mal backen und vllt ein schuss Mineralwasser reinmachen, damit er locker wird.
Hallo Julia, das mit dem Nicht-Aufgehen ist sehr seltsam, es handelt sich ja um einen normalen Rührteig. Hier findest du Tipps, was passiert sein könnt bzw. du ändern kannst: https://www.backenmachtgluecklich.de/fragen/warum-ist-kuchen-nicht-aufgegangen-bzw-zusammengefallen
Trotz der “nur” 3,5 Bewertungssterne habe ich den Kuchen gestern gebacken. Und was soll ich sagen: Nichts blieb übrig. Alle waren begeistert. Vielen Dank für das Rezept plus die verlinkten Tipps, an die ich mich akribisch gehalten habe 🙂
Danke für deinen Kommentar, schön dass der Kuchen so gut ankommt 🙂
Gerne würde ich das Rezept für einen Geburtstag austesten, leider müsste ich ihn aus Zeitgründen einen Tag vorher backen. Bleibt er dann auch noch sehr frisch?
Vielen Dank im Voraus 🙂
Hallo, ja, er bleibt frisch, verpacke ihn einfach gut 🙂
Das Rezept ist super lecker. Ich habe schon lange nach einem leckeren, feuchten Zitronenkuchen gesucht! Ich habe den Saft von 4 Zitronen verwendet und zusätzlich ca 3 El Milch dazu gegeben. Wurde super! Viiielen Dank! Weiterhin viel Freude beim Backen. Lg Simone
Danke dir, schön dass dir der Kuchen schmeckt!
Hallo, das Rezept ist super! Für meinen Geschmack ein wenig zu saftig, habe ihn noch mal 10 Minuten in den Ofen gestellt, hat sich aber nichts verändert. Naja, mein Freund hat gemeint, dass es der Beste Zitronenkuchen der Welt war, was will man mehr 🙂
So ein schönes Lob, danke 🙂
Hallo,habe ihn heute ausprobiert und schhmeckt super lecker!
Habe ihn mit kleinen Zitronen Scheiben verziert.
Danke dir!
Ein tolles Rezept ohne viel Aufwand.?
Habe auf den frisch gebackenen Kuchen
Zitronensaft geträufelt und den Guss auch damit gemacht.
Uns war es zitronig genug.
Die Zespen über dem Guss waren das i-Tüpfelchen.
Vielen Dank für einen tollen Sommerkuchen.
Hallo Andrea, Danke für deine Rückmeldung!
Keine Ahnung was die Kritiker da für Zutaten verwenden? aber genau gemäß Deinem Rezept haben meine Tochter und ich einen perfekten Kuchen gebacken. Schmeckt super nach Zitrone(3 geraspelte Zitronen und den Saft davon für Teig und Guss) und ist super fluffig??sehr einfach und ? Dankeschön für das Rezept
Freut mich sehr! ich kann´s auch nicht nachvollziehen 😉 wir lieben den Kuchen,
Hallo liebe Kathrin,
ich möchte dein Rezept sehr gerne testen.
Welche Größe hat denn dein genutztes Backblech?
Ich benutze immer ein kleineres Backblech mit den Maßen B x H x T ca. 42 x 4 x 29 cm.
Kannst du mir einen Umrechnungsfaktor empfehlen?
Vielen liebe Danke,
Franziska
Hallo Franziska, ich kann dir das grade nicht genau sagen, aber nimm doch ein Drittel mehr, und falls es zu viel Teig ist, mache noch zwei Muffins extra 😉
Hallo
Super Kuchen?
Die ganze Familie ist begeistert!!!
Sehr schön 🙂
Einfach köstlich! Habe diese tolle Seite vor ein paar Tagen entdeckt und heute dieses Rezept (samt oben beschriebenem Zitronenguss) ausprobiert – ich bin begeistert!!! Der Kuchen hat eine super Konsistenz, fluffig und saftig… seeehr lecker. Vielen Dank!
Vielen Dank für dein Feedback und weiter viel Spaß mit meinen Rezepten:-)
Ich werde dieses Rezept nicht mehr verwenden. Der Teig war viel zu fest und ich musste viel zusätzliche Flüssigkeit dazugeben. Der gebackene Kuchen ist an vielen Stellen sehr fettig.
Für mich persönlich das schlechteste Rezept, das ich je verwendet habe.
Bin sehr enttäuscht!!
War bei mir auch so! Sehr flach, nicht fluffig und erinnert nur an einen Kuchen. Habe das Rezept 2x ausprobiert und 2x falsch gegangen.
Hallo!
Habe ein Problem mit diesem Kuchen. Habe es schon 2 mal gebacken, das erste mal hat fast nicht nach Zitronen geschmeckt und beim 2. Mal habe die abgeriebene Schale von 3 Zitronen und 4cl Zitronensaft rein getan, allerdings sagen mir einige Leute das es fast nicht nach Zitrone schmeckt und das ein Zitronen Kuchen muss extrem nach Zitrone schmecken… Hat jmd das selbe Problem?
Ich backe in meinem Café, bin Spanierin, die Sache ist das die Deutschen meinen das es nicht schmeckt wie ein Zitronen Kuchen so wie sie es kennen? Bin verzweifelt, denn beim 2.mal fand ich das es richtig lecker war und sehr Zitronig….
Danke 😉
Hallo Sonia, also du hast ja schon sehr viel Zitronenabrieb in den Teig, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kuchen dann kaum nach Zitrone schmeckt. Nimmst du frisch abgeriebene Zitronenschale? Machst du einen Zitronen-Zuckerguss obendrauf? So kommt noch mehr Zitronenaroma rein.
Das Rezept habe ich gestern mit meinem Sohn zusammen gebacken.
Der Kuchen geht richtig schnell und schmeckt super lecker.
Nicht zu trocken und sehr erfrischend 🙂
Danke für das Rezept
Hallo Maike, wie schön, dass es euch geschmeckt hat!
Wirklich ein schönes Rezept! Werde den Kuchen gleich heute ausprobieren.
Leider tut die Druckfunktion nicht. 🙁 Wäre schön, wenn du das reparierst.
Addendum: Habe den Kuchen jetzt gebacken und bin begeistert. Habe allerdings nur 250g Butter genommen, dafür ein ganzes Päckchen Backpulver und der ist super mega fluffig und schmeckt weder fettig noch sonst wie seltsam. Ach, und Zitronensaft hatte ich nicht, dafür von Dr. Oetker diesen Zitronenabrieb (1 Päckchen) und Zitronenaroma (1 Fläschchen)
Hallo Nadia, jetzt sollte alles wieder funktionieren;-)
Schön dass dir der Kuchen so gut schmeckt!
Wirklich ein schönes Rezept! Werde den Kuchen gleich heute ausprobieren.
Leider tut die Druckfunktion nicht. 🙁 Wäre schön, wenn du das reparierst.
Ich habe den heute nachgebacken und ich weiss nicht warum, aber mir ist der kuchen noch zu fettreich… auf dem kuchen hat sich auch nach demdem backen noch Butter abgesetzt… ich dachte ich kann den evt als boden für eine torte nehmen, weil er auf dem Bild so fluffig aussah… muss ich wohl doch wieder Bisquitboden nehmen… schade…
Ich weiss nicht was da schief gelaufen ist, normal ist Zitronenkuchen immer fluffig….
Der Kuchen sah wunderschön aus und war auch ganz fluffig und locker. Leider hat er aber so fettig geschmeckt, dass weder meine drei Kinder noch wir Erwachsenen ihn essen konnten. Kann man auch 200-250g Butter und 100ml Milch dazu nehmen oder wird das nichts?
Hallo Mareike, schade – aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Es handelt sich vom Zutatenverhältnis eigentlich um einen klassischen Eischwerkuchen, den es seit Jahrzehnten gibt, also nichts spektakulär-überfettiges. Du könntest beim nächsten Mal ein bisschen mehr Mehl verwenden.
Der Zitronengeschmack ist gut. Aber der Kuchen schwimmt auf dem Blech im Fett, ging überhaupt nicht hoch (trotz der 6 Eier!) und schmeckt auch sehr nach Butter. Vermute 350 g (1,5 St.) Butter sind zu viel für 350 g Mehl…
Seltsam, ist mir und den vielen begeisterten Nachbäckern noch nie passiert. Die Buttermenge auf die Mehlmenge ist zwar hoch, aber nicht ungewöhnlich, Eischwerteige haben immer dieses Verhältnis…
?…habe ich schon x-mal mal gebacken..der Kuchen ist einfach Bombe (auch mal mit Dinkelmehl und weniger Zucker und Eiern)…kommt bei allen super an… ?? LG
Danke für deinen Kommentar, freut mich!
Das beste Rezept was ich je hatte *-* vielen dank
Ich habe den kompletten Teig aber in einer Gugelhupf Form gebacken und er ist so super fluffig in lecker ♡
Ich hab aber zusätzlich zu der zitrone noch ein wenig zitronenaroma in den Teig gegeben ♡
Den wirds hier definitiv öfter geben 🙂
Vielen vielen Dank für das tolle Lob 🙂
Ich backe den Kuchen heute zum zweiten Mal.Er ist der absolute Kracher.Ich habe auch ein kleineres hohes Blech genommen und Eiweiss extra aufgeschlagen und später untergerührt.Er ist super haltbar und schmeckt auch nach Tagen noch super und ist auch dann noch richtig “fluffig”.Ich nehme heute wohl auch weniger Zucker.Ich denke mal 150 bis 200g.Tolles Rezept!!!
Liebe Kathrin….
ich habe dein Rezept für eine Karte benutzt und dazu dein Rezept verwendet und reingeklebt… wow, ich backe jetzt deinen Kuchen zum x-mal, einfach super lecker… ich danke dir für dein tollen Sommerkuchen, für Familie mit hungrigen Kindern genau das richtige 😉
ganz liebe Grüße, Melanie
Liebe Melanie, sehr schön, das lese ich gerne 🙂
Kathrin, der Kuchen ist der Hammer! Ich liebe Zitrone sowieso, aber das ist der Himmel…habe den Kuchen zur Taufe meiner Nichte mitgebracht und es dann fast bereut: Da blieb für mich nichts mehr übrig 😀 Viele Grüße Tanja O. aus A.
Liebe Tanja, das ist ja super – und du weißt, du machst das nächste Mal einfach mehr. Sicher ist sicher 😉
Viele Grüße, Kathrin
Kann ich ihn auch in einer normalen Runden Springform backen?
Schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
Am Donnerstag habe ich das Rezept getestet. Sehr schnell gemacht und sehr lecker. Auch heute habe ich ihn nochmal gemacht.
er ist sehr gut geworden hab ihn aber etwas verändert 😉 statt Zucker nahm ich die entsprechende Menge Sweet Family – Nordzucker Stevia Zucker und belegte ihn mit Erdbeeren
hier ein Bild davon:
Hallo Harald, klingt gut! Leider hat das mit dem Bild nicht funktioniert.
Ich habe den Kuchen anscheinend zu dünn verteilt auf dem Backblech er ist durch den das Backpulver überhaupt nicht hochgegangen und ist total flach und dadurch auch ziemlich trocken und gar nicht saftig schade
Ging mir ganz genau so
Ich habe den Kuchen eben im Ofen. Gi g wirklich alles schnell. Ich habe allerdings die Menge des Zitronensaft ist auf 4,5 Esslöffel erhöht und habe statt der abgeriebenen Zitronenschale 1,5 Päckchen citro-back genommen gebacken habe ich mit Umluft auf 150 Grad.
Kann man auch die Hälfte für ein ganz normales Blech nehmen oder ist das zu wenig?
Die Hälfte ist definitiv zu wenig.
Ich habe den Kuchen heute zum zweiten mal gebacken ich bin total begeistert von dem Kuchen.
Ich habe den Kuchen das erste mal auf ein Backblech gemacht das ich mit Alufolie wie beschrieben zu 3 / 4 abgeteilt habe . Heute habe ich den Kuchen auf ein Pflaumen Backblech ( 42 x 29 ) gebacken und ich muss sagen diese Variante gefällt mir noch besser als die auf dem Backblech. Den Kuchen wird es sicherlich öfter bei uns geben.
Ich habe den Kuchen heute zum 2. gebacken und ich bin begeistert.
Das erste mal habe ich den Kuchen auf ein Backblech gebacken und 3 / 4 des Bleches mit Alufolie abgetrennt und beim zweiten mal habe ich den Kuchen suf ein Pflaumen Backblech( 42x 29 ) gebacken diese Variante gefällt mir noch besser als die auf dem Backblech
Bin normalerweise eine Niete in der Küche und greife daher oft auf Fertigmischungen zurück.
Dieses Rezept habe ich auf Pinterest entdeckt und heute ausprobiert. Zum ersten Mal im Leben mit einer ECHTEN Zitrone etwas gebacken! (Ich habe nicht mal eine Reibe und musste die Zitrone vorsichtig schälen und das Abgeschälte dann kleinschneiden…)
Der Kuchen war MEGAlecker!
Den backe ich bestimmt noch oft!! (Aber bei meinem Ofen werde ich die Zeit noch etwas reduzieren. Der Kuchen hätte einen Tick feuchter sein können. Aber da ist ja eh jeder Ofen anders.)
Tausend Dank für die Anleitung – die ich auch optisch extrem ansprechend finde. 🙂
Liebe Alex,
ahhhhhhhhhh das freut mich 🙂 ! Mit dem richtigen Rezept und guten Zutaten (echte Zitrone ist so anders als fertiger Zitronenabrieb oder -saft!) kann eigentlich nicht viel schiefgehen.
Ich hoffe, du traust dich, noch viele weitere Rezepte von meiner Seite auszuprobieren. Es lohnt sich!
Übrigens, kennst du schon unsere Backschule? https://www.backenmachtgluecklich.de/backschule
Zitronenkuchen sind im Winter Hochgenuss.
Liebe Kathrin,
danke für das schöne Rezept, da werden gleich Kindheitserinnerungen wach 🙂 Ich habe diesen Kuchen schon ewig nicht mehr gegessen. Früher kam er bei uns ständig auf den Tisch. Meine Mutter hat immer “Schnellkuchen” gesagt, weil die Zutaten alle so fix verrührt sind und er ja auch nicht lang gebacken werden muss. Perfekt, wenn sich mal kurzfristig Besuch angemeldet hat. Die Zutaten hat man ja meisten eh alle da.
Liebe Kathrin,
ich habe das Rezept direkt am Freitag nachgebacken – wirklich super schnell und einfach.
Ich habe den Kuchen dann an Freunde verteilt und mir deswegen nur ein klitzekleines Stück abgeschnitten – das hat jedenfalls sehr gut geschmeckt und eine Freundin hat mir das auch bestätigt 😉
Liebe Grüße und danke für das Rezept!
Franzi
Der Kuchen als Blech ist super lecker 🙂
Eine Frage; kann ich die denn auch in Muffins umwandeln? Also den Teig nicht in ein Bleck hineingeben, sondern in Muffinförmchen? Muss ich da etwas beachten?
Danke schonmals für die Antwort ! 🙂
Hallo Alexandra, das sollte kein Problem sein. Allerdings sind die Muffins wohl nicht ganz so saftig, da sie ja viel mehr “Oberfläche als Rand” haben. Du musst evtl auch die Backzeit abändern, mache einfach eine Stäbchenprobe und gehe nach Gefühl.
Ich backe häufiger, habe schon vieles ausprobiert und bin dementsprechend überrascht und auch etwas ratlos, weshalb mir dieser eigentlich recht simple Kuchen nicht gelungen ist ?
Der Teig war vor dem Backen schön fluffig – nach dem Backen war der Kuchen fest, speckig und auch geschmacklich sehr eilastig – weniger bis gar nicht war die Zitrone zu schmecken.
Da der Kuchen an sich recht schnell geht, werde ich gleich noch einen neuen Versuch starten und den Tipp aus den Kommentaren mit dem Eischnee austesten und etwas mehr Zitronensaft und -zeste zugeben. Mal schauen…
Hallo Nici, tut mir leid. Keine Ahnung, was da schiefgegangen sein könnte – das Rezept ist ja quasi ein Standardrührteig – und wenn du ihn so gemacht hast wie sonst Rührteig, dürfte wirklich nichts schiefgehen.
Es ist mir auch immer noch ein Rätsel. Versuch zwei mit einem Ei weniger und untergehobenem Eischnee ist dann aber gelungen und kam gut an ?…
Wir werden das Rätsel nicht lösen können… 😉 Aber Hauptsache, der Kuchen schmeckt!
Du solltest 1-2 Eigelb weg lassen. Es ist auch sinnvoll, das Eiweiß zu schlagen und zum Schluss unterheben, nicht rühren.
Hallo,
ich habe deinen Kuchen gestern für eine Freundin zum Geburtstag gebacken. Es hat alles wunderbar geklappt und der Kuchen war super lecker! Danke für dieses tolle Rezept!!!
Viele Grüße,
Julia
Ich finde es total lecker habe es gesehen und habe mir gedacht das muss ich machen und es ist gut gelungen
Hallo,
vielen Dank für das tolle Rezept. Leider funktioniert die Druckfunktion nicht.
Viele Grüße,
Friedgund
Wie packe ich den Kuchen am besten ein, damit er frisch bleibt?
Hallo Tina, gut in Alufolie verpackt oder in ein Blech mit Haube o.ä..
Viele Grüße, Kathrin
Leider ist mir der Kuchen nicht so gelungen, wie ich es erhofft habe. 🙁
Er ist recht trocken und “fest” geworden, obwohl ich ihn ganz zart hellbraun aus dem Ofen genommen habe. Außerdem hat er irgendwie nach Ei geschmeckt.
Naja… werd ich wohl irgendwas falsch gemacht haben. 😀
Ich trenne die Eier und schlage das Eiweiß auf.
Damit du nicht so Eier-Geschmack hast, lass 1-2 Eigelb weg und der Kuchen schmeckt wieder wie er soll. 🙂
Wenn du den Teig auf einem Blech verteilst, reichen oft schon 15-20 min Backzeit. Dann den Backofen aus machen und noch 5-7 min drin stehen lassen und dann raus zum Auskühlen. Viel Glück und Guten Appetit
Habe den Zitronenkuchen heute gleich nach entdecken probiert, Super lecker, mein Mann hat schon einige Stückchen verputzt.
Er ist begeistert. Danke für das super leckere Rezept.
Ich trenne immer die Eier und hebe den Eischnee unter. Wird suuuuper luftig.
Lecker sind Zitronenkuchen ja ohnehin immer.
Der Hinweis nach Bio-Zitronen wäre noch hilfreich. Greifen doch viel zu den abartig und ungesunden gespritzten Dingern.
LG netta
Hallo, sehr lecker, das Rezept, habe für den Zitronenguss 250gr. Puderzucker u. sieben Esslöffel Zitronensaft genommen, zusätzlich einpaar Zitronenmelisseblätter und MInzeblätter gehackt und untergemischt. Für den Sonntagskuchen gewissermaßen!
Wie gross muss das blech den sein
Puh,eine ganz normale Blechgröße – ich habe leider nicht im Kopf, wie breit unser Ofen ist. Tendenziell lieber etwas kleiner, damit der Kuchen nicht allzu flach wird.
Habe den Kuchen letzten Sonntag gebacken und er ist sehr lecker! Allerdings würde ich ihn beim nächsten mal nur 20 Minuten backen. Am Rand ist er mir etwas zu trocken und oben ein kleines bisschen zu dunkel geworden. Vielleicht war aber auch einfach der Ofen zu heiß. Überlege gerade ihn beim nächsten mal in einer Kastenform zu backen. Haut das von der Menge hin? Wie wäre denn da die Backzeit? Freu mich über deine Meinung!
Hallo Maja,
schön, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Beim Kastenkuchen kann ich nur raten. Ich denke, du bräuchtest bei der Menge an Zutaten eine recht große Form und eine um einiges längere Backzeit. Stäbchenprobe machen.
Viele Grüße,
Kathrin
Vielen Dank für deinen Tipp! Habe den Kuchen gestern in einer Kastenform gebacken und hatte die Menge auf 250 Gramm Mehl runter gerechnet, allerdings bei gleicher Zuckermenge. Ich mag es einfach ein bisschen süßer 🙂
Backzeit 50 Minuten bei 175 Grad. Am Ende hab ich ihn mit Alufolie abgedeckt. Kann ich ebenfalls sehr empfehlen, Zitronenkuchen geht einfach immer!
Viele Grüße
Maja
Mmmhh, lecker!! Davon nehme ich auch gerne 2-3 Stk. Meinen Zitronenkuchen tränke ich immer noch mit etwas Saft und glasiere ihn ebenfalls mit Zitronenglasur, allerdings reibe ich noch etwas Zeste über den Guss. Probier das mal statt Silberperlen, gibt dem Ganzen noch einen Extra-Kick!! Liebe Grüsse aus der Schweiz!
Das sieht so lecker aus! Die Klassiker bleiben doch immer die besten!
Danke für das Rezept:-)
Viele liebe Grüße
Sia