
Oft braucht es für den großen Genuss gar keine besonders raffinierte Torte, ein einfacher saftiger Zitronenkuchen tut´s auch. Und deswegen gibt es heute weder viele Worte noch eine neue, ungewöhnliche Kreation von mir. Sondern bloß unser liebstes Rezept für Zitronenblechkuchen, einen echten Klassiker aus der Backstube.
Das Zitronenkuchen Rezept kursiert so oder so ähnlich wahrscheinlich in vielen Familien. Was auch kein Wunder ist, schließlich schlägt es mehrere Fliegen mit einer Klappe. Es ist zum einen der perfekte Anfänger-Kuchen: simpel, gelingsicher, schnell und lecker. Absoluten Back-Neulingen rate ich, sich vor dem Loslegen einfach nochmal meine Rührteig-Tipps in der Backschule anzuschauen, dann kann wirklich nichts mehr schiefgehen. Außerdem ist das Zitronenkuchen-Rezept zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit passend. Zum Kaffeeklatsch genauso wie für den Kindergartenbasar, für ein buntes Kuchenbuffet wie für die Geburtstagsparty. Dass der Zitronenkuchen saftig und fluffig wird, muss ich noch einmal betonen. Er hält richtig verpackt einige Tage lang frisch; wer mag, kann ihn aber auch gut einfrieren.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Und so kann man den Kuchen verzieren: Wenn es besonders schnell gehen soll, serviert man den Zitronen-Blechkuchen einfach nur mit Puderzucker bestäubt. Besonders köstlich und klassisch wird der saftige Zitronenkuchen mit Guss. Dafür eignen sich fertig gekaufter Zitronenguss oder Schokoladenglasur. Selbstgemachter Puderzuckerguss dauert allerdings auch nicht viel länger als das Aufwärmen des Convenience-Produkts.
Noch besser wird der Kuchen mit Zitronensaft-Zuckerguss
Ich dekoriere den recht unspektakulär aussehenden Zitronenkuchen vom Blech gerne noch zusätzlich mit Zitronenabrieb oder goldenem Zuckerdekor. Macht einfach gleich mehr her. Und weil ich zu Beginn versprochen habe, dass es gar keine lange Rede gibt, sondern direkt ans Eingemachte – sprich Gebackene – geht, hier direkt das Zitronenkuchenrezept, mit dem ihr definitiv immer richtig liegt.
Alternative Rezepte
Wer jetzt Lust auf noch mehr Zitronenkuchen bekommen hat, für den habe ich gute Neuigkeiten: es gibt auch eine kalorienarme Variante dieses Kuchens ohne Zucker. Weitere leckere Rezepte für Zitronenfans sind der Zitronen-Mandel-Kuchen oder der Zitronen-Joghurt-Gugelhupf. Und hier findest du alle meine Zitronenkuchen-Rezepte
Häufige Fragen
Was macht Zitronenkuchen saftig?
Bei diesem klassischen Rezept für Zitronenkuchen ist es die Kombination der Zutaten und deren Verhältnis zueinander: Durch die vergleichsweise große Menge Eier und Butter sowie den Saft wird der Kuchen mit Zitrone herrlich saftig, feucht und köstlich.
Welche Glasur für den verwendet man am besten?
Einfach rund 200 Gramm Puderzucker sieben, damit er klümpchenfrei ist. Dann etwa 6 Esslöffel Zitronensaft nach und nach gut unterrühren, bis der Zuckerguss eine zähflüssige Konsistenz erreicht hat, die sich gut auf dem Kuchen verstreichen lässt.
Wann kommt der Zuckerguss auf den Teig?
Sobald der Kuchen gebacken und abgekühlt ist, könnt ihr ihn bestreichen.
Wann schmeckt der Zitronenkuchen am besten?
Frisch natürlich, aber auch einen Tag danach, wenn er schön durchgezogen ist.
Wie soll man den Kuchen am besten aufbewahren?
Gut abgekühlt in einem dichten Kuchenbehälter. einer großen Tupperdose oder mit Folie umwickelt. So hält er sich einige Tage lang frisch. Der Kuchen eignet sich aber auch perfekt zum Einfrieren.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Zitronenkuchen vom Blech
Zutaten
- 300 Gramm Butter weich
- 200 Gramm Zucker
- 6 mittelgroße Eier
- 350 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 3 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel abgeriebene Zitronenschale Menge nach Geschmack
- Zitronenguss siehe Rezept

Zubereitung
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech einfetten und mit etwas Mehl bestäuben, alternativ mit Backpapier auslegen. Die weiche Butter und den Zucker mit den Rührbesen des Handmixers oder der Küchenmaschine einige Minuten lang rühren, bis die Masse schaumig wird.
- Die Eier nach und nach dazugeben und gut unterrühren. Dann Zitronenschale, Mehl, Backpulver und zuletzt den Zitronensaft mit in die Schüssel geben und alles kurz zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Rührteig auf dem Blech verteilen und glattstreichen. Etwa 25 Minuten backen, bis der Zitronenkuchen schön hellbraun ist – er kann innen ruhig noch etwas feucht sein.
- Zum Servieren den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben, Schokoguss glasieren oder einen Zitronenguss herstellen. Dafür 200 g Puderzucker fein sieben und mit so vielen Esslöffeln Zitronensaft (etwa 6 EL) anrühren, bis ein zähflüssiger Guss entsteht, der sich gut verteilen lässt.
Anmerkungen
Tipps & Tricks zum Rührteig

Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Super feiner Zitronen-Blechkuchen – vielen Dank auch für die Tipps im Rührteig-Grundrezept. Ich habe nur halb so viel Zucker (Rohrohrzucker) genommen und nach dem abkühlen einen Hauch Puderzucker darauf verteilt und schmeckt unfassbar lecker !!!
Nächstes mal werde ich noch Himbeeren dazwischen schichten … und all Deine anderen Rezepte mal durchlesen …. 😉
Hallo Jeannette, wie schön, dass der Kuchen so gut bei dir angekommen ist! Viel Spaß weiter beim Nachbacken 🙂
Leider ist mein Kuchen wie Kekse geworden. Ist zwar lecker, aber ich hatte mir etwas anderes vorgestellt. Das Rezept und auch die Temperatur, Zeit habe ich genau eingehalten. Garprobe mit einem Stäbchen gemacht, es war kein Teig am Stäbchen. Was habe ich bloß falsch gemacht?
Hallo Elisabeth, da ist sicher etwas schiefgelaufen, denn wie du auf den Bildern und den Kommentaren siehst, ist der Kuchen saftig. Vielleicht hätte er bei dir kürzer gebraucht. War er sehr flach?
Ich habe den Kuchen für Ostern gebacken und er kam bei der ganzen Familie super an! Ich habe den Teig auf das gesamte Blech verteilt (so wird der Kuchen zwar etwas flacher, aber umso besser kommt der Zitronenguss geschmacklich rüber) ?
Danke für‘s Rezept! ?
Danke für dein Feedback
Ich habe diesen leckeren Kuchen diese Woche gebacken. Er kam super an..meine Familie meinte das es auch ein super Sommerkuchen wäre. Deine Rezepte sind echt Klasse. Ich habe schon einige ausprobiert. ?
Hallo Biggi, herzlichen Dank, über so tolles Feedback freue ich mich natürlich sehr!
Hallo
Wie lauten die Maße ihres bleiches?
Hallo,eine ganz normale Blechgröße – tendenziell lieber etwas kleiner, damit der Kuchen nicht allzu flach wird. Grob: 35*40 maximal.
Hallo, danke für deine Antwort, werde es die Tage ausprobieren. Habe heute deine Mohrenkopftorte gemacht, sehr lecker!
Viele Grüße
Hallo,
ich möchte deinen Zitronenkuchen nachbacken aber in einer Springform. Dazu die Zutaten halbieren oder und wie siehts mit der Backzeit aus, auch 25 Minuten? Liebe Grüße
Hallo, die Hälfte der Zutaten dürfte je nach Größe deiner Form passen. Bei der Backzeit kommt es darauf an, wie hoch der Kuchen wird. Tendenziell braucht er in der Springform wahrscheinlich sogar noch länger. Mach am besten eine Stäbchenprobe.
Hallo Katrin,
wäre der Zitronenkuchen auch eine geeignete mit fondan überziehen
Hallo, ich denke schon.
Liebe Kathrin, zunächst möchte ich Dir ein großes Lob für deine Seite aussprechen, die ich schon ziemlich lange verfolge. Gerade bin ich auf der Suche nach einer Inspiration für einen Geburtstagskuchen der sich gut vorbereiten und heil ins Büro mitnehmen lässt. Beim Stöbern bin ich wieder auf diesen Zitronenkuchen gestoßen, der bereits recht lange auf meine ‚will-ich-unbedingt-testen-Liste‘ steht. Da ich ihn selber noch nicht getestet habe ist meine Frage an Dich: Hast du den Kuchen schon mal in Kombination mit… Weiterlesen »
Liebe Verena, zum Vorbereiten und Mitnehmen eignet sich der Kuchen super! Zu deiner Frage: Wie meinst du denn, würdest du die Himbeeren einarbeiten wollen? In den Teig, als Deko? Einzelne Beeren auf jedes Stückchen als Deko auf den Guss kann ich mir gut vorstellen
Hallo Kathrin, danke Dir für die schenlle Antwort. Mein erster Gedanke war es sie in den Teig einzuarbeiten. Ich finde es dann nur manchmal schade, dass die Früchte den Teig so „unschön verfärben“. Wenn du weißt wie ich meine… Dein Vorschlag wäre zumindest optisch auf jeden Fall ein Hingucker. Ich denke fast …ich werde den Kuchen lt. deinem Rezept 1:1 nachbacken. Als zweiten Kuchen werden ich deinen Schoko-Buttermilchkuchen nehmen und ihn Heidelbeeren einarbeiten. So erübrigt so auch das Problem mit… Weiterlesen »
Hallo Katrin,
wäre der Zitronenkuchen auch eine geeignete Basis zum Anfärben?
Stichwort Regenbogenkuchen?
Welche Gelfarben empfiehlst Du?
LG Verena
Hallo Verena, grundsätzlich dürfte das gehen, aber vielleicht gehen die Farben dann etwas ins Gelbliche? Ich nehme Gelfarben von Wilton (Icing Colours). Kennst du schon meinen Regenbogenkuchen? https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/regenbogenkuchen-vom-blech.html
Unsere Tochter liebt den Kuchen, da er so saftig ist und im Kindergarten wünschen sich die Kinder auch immer wieder diesen Kuchen. Sehr lecker!
Hallo Kristin, was für ein herrliches Lob – danke dir 🙂
Was sind denn die Nährwerte des Zitronenkuchens? Beste Grüße
Hallo Madlen, müsstest du dir bitte selbst berechnen. Viele Grüße!
Hallöchen, ich bin noch eine echte Anfängerin im Backen. Ich habe mich heute an das Rezept gegeben und siehe da… es hat alles wunderbar funktioniert! Der Teig war schon super lecker und das Ergebnis sah echt super aus. Habe ihn auf einem höheren Blech gebacken und der Teig ist super aufgegangen. Meiner Familie und meinen Freunden hat es mehr als gut geschmeckt. Ich werde das Rezept und auch die Seite weiterempfehlen.
Hallo Rebecca, vielen Dank für deinen Kommentar, das freut mich wirklich sehr!
Kenne backenmachtglücklich von Instagram. Heute habe ich einen Zitronen Kuchen vom Blech gesucht. Und bin auf diese Seite gestoßen. Alles nach Rezept gemacht. Das er flach wird steht dabei, für mich perfekt. Da er morgen für die Kindergarten kids ist, meine kurze hatte heute Birthday. Die konsistenz vom Teig war gut sowie ich es von anderen Kuchen kenne. Fett schwamm auch nicht oben. Habe noch schön Zuckerguss drüber gemacht und bunte Streusel sowie goldglitter. Der Kuchen kann nur schmecken. Früher… Weiterlesen »
Hallo Jessica, das freut mich! Hoffe, ihr habt schön gefeiert 🙂 Danke für deinen Kommentar!
Liebe Kathrin
Vielen Dank für das Einstellen von deinem superguten Zitronenkuchen rezept.
Es hat alles gut geklappt und herausge-
Kommen ist ein sehr saftiger guter zitronenkuchen.
Meine 5-köpfige Familie hat sich sehr darüber gefreut und innert weniger Stunden war nichts
mehr da….
Lg Nadia
Liebe Nadia – wie schön, dass der Kuchen weg war wie nichts 🙂 Danke für deinen Kommentar!
Leider war der Kuchen gar nicht aufgegangen. Aber geschmacklich ist er lecker, meine Tochter hat nur den Zitronensaft um das dreifache erhöht ? dann fand sie den Teig lecker. Werde ihn noch mal backen und vllt ein schuss Mineralwasser reinmachen, damit er locker wird.
Hallo Julia, das mit dem Nicht-Aufgehen ist sehr seltsam, es handelt sich ja um einen normalen Rührteig. Hier findest du Tipps, was passiert sein könnt bzw. du ändern kannst: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/grundrezept-ruehrteig-und-ruehrkuchen.html
Trotz der „nur“ 3,5 Bewertungssterne habe ich den Kuchen gestern gebacken. Und was soll ich sagen: Nichts blieb übrig. Alle waren begeistert. Vielen Dank für das Rezept plus die verlinkten Tipps, an die ich mich akribisch gehalten habe 🙂
Danke für deinen Kommentar, schön dass der Kuchen so gut ankommt 🙂
Gerne würde ich das Rezept für einen Geburtstag austesten, leider müsste ich ihn aus Zeitgründen einen Tag vorher backen. Bleibt er dann auch noch sehr frisch?
Vielen Dank im Voraus 🙂
Hallo, ja, er bleibt frisch, verpacke ihn einfach gut 🙂
Das Rezept ist super lecker. Ich habe schon lange nach einem leckeren, feuchten Zitronenkuchen gesucht! Ich habe den Saft von 4 Zitronen verwendet und zusätzlich ca 3 El Milch dazu gegeben. Wurde super! Viiielen Dank! Weiterhin viel Freude beim Backen. Lg Simone
Danke dir, schön dass dir der Kuchen schmeckt!