Ein unheimlich saftiger Zitronenkuchen aus der Tasse, der insgesamt nur rund 5 Minuten braucht – das geht nur, wenn es sich um einen Zitronen-Tassenkuchen aus der Mikrowelle handelt. Wie ich in meinem Beitrag über Mug Cakes geschrieben habe, schmecken leider nicht alle dieser blitzschnellen Miniküchlein richtig lecker. Manche sind ein bisschen gummig und zäh, andere tendenziell geschmackslos und fad. Aber es geht auch anders!
Dieser Mikrowellenkuchen mit Zitrone kann sich nämlich durchaus sehen – äh essen – lassen! Vielleicht kann man ihn nicht hundertprozentig mit normalem Zitronenkuchen vergleichen. Für den großen Süßhunger, spontanen Besuch oder mitternächtliche Backattacken 😉 eignet er sich aber wunderbar. Er ist saftig, erfrischend, süß und locker. Und er geht ziemlich auf – also lieber einen größeren Kaffeebecher als eine zu kleine Minitasse nehmen. Weil der Zitronen-Tassenkuchen einfach ist, weder große Geduld noch Backerfahrung erfordert, ist er übrigens auch ein tolles Rezept fürs Backen mit Kindern. Einzig beim Schmelzen der Butter muss man etwas aufpassen. Wer schonmal Fett bei hoher Wattzahl in die Mikrowelle gestellt hat und danach das Gerät ausführlich putzen musste, weiß, was ich meine…
Falls ihr noch weitere Inspirationen und Alternativen zum schnellen Mikrowellenkuchen mit Zitrone braucht, schaut euch doch mal meine vielen anderen Rezepte hier an; darunter unter anderem ein veganes Tassenkuchen-Rezept ohne Ei, einen Blueberry Mug Cake und und und. Jetzt solltet ihr aber ganz schnell in den Praxisteil übergehen. Rühren. Backen. Zitronen Mug Cake löffeln 🙂 !
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Zitronen-Tassenkuchen für die Mikrowelle
Zutaten
Für den Teig
- 30 Gramm Butter geschmolzen
- 1 mittelgroßes Ei
- 3 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 4 Teelöffel Milch oder Sahne
- 5 Esslöffel Weizenmehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
Für die Glasur
- 2 Esslöffel Puderzucker
- 1 Teelöffel Zitronensaft grobe Angabe
- Zuckerstreusel zum Bestreuen
Zubereitung
- Die Butter in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur (Vorsicht, sonst spritzt es!) schmelzen lassen. In einem großen Kaffeebecher das Ei mit einer Gabel oder einem Minirührbesen gut verquirlen. Zucker zugeben und mit aufschlagen.
- Zitronensaft, Milch, Mehl und Backpulver sowie die flüssige Butter ebenfalls unterrühren. Der Teig ist eher flüssig. Er sollte keine Klümpchen mehr enthalten.
- Den Tassenkuchen für etwa 2.5 bis 3 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle stellen. Die genaue „Backdauer“ hängt von eurer Mikrowelle ab und kann durchaus eine halbe Minuten kürzer oder länger sein. Der Tassenkuchen wird stark aufgehen; er darf ruhig noch etwas feucht sein.
- Für die Glasur den Puderzucker mit etwa einem halben Teelöffel Zitronensaft glatt rühren. Auf den fertigen Tassenkuchen geben und mit Zuckerstreuseln bestreuen. Den Tassenkuchen am besten noch warm direkt aus dem Becher essen (nicht aufbewahren).
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Einzige „Einschränkung „: mein Zitronenbedarf liegt deutlich höher. Ich quetsche mir fast eine halbe Zitrone in den Teig und der Rest kommt in den Guss 😀
Hmmm, lecker, auch gern mal am späten Abend, so wie jetzt 😀
Dies ist der beste Tassenkuchen, den ich bis jetzt probiert habe! Ich brauche sowas manchmal für meinen kleinen Sohn, der keine Fructose essen kann und daher von mir extra etwas gebacken bekommt, wenn im Kindergarten Geburtstagsfeiern sind und alle Kuchen mit normalem Zucker dabei haben. Inzwischen backe ich morgens nur noch schnell dieses Rezept und er ist glücklich!
Den Zucker ersetze ich durch 3 EL Maiszucker und 1 EL Traubenzucker und einen Schuß Reissirup. Dann für den Guss Traubenzucker. Schmeckt super! Kompliment!
Danke dir für deinen Kommentar 🙂
Schwammige Konsistenz und wenig Zitronen Geschmack. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Außerdem habe ich auch einen großen Becher benutzt und der Tassenkuchen ist in der Mikrowelle explodiert.
Da ist dann wohl was schief gelaufen – die anderen sind begeistert 😉 Aber klar, Tassenkuchen ist nicht dasselbe wie normaler Kuchen
Das ist der fluffigste, lockerste und leckerste Tassenkuchen den ich je gegessen habe! Er ist sogar einer der besten Kuchen überhaupt! Man kann die Zucker- und Zitronenmenge variieren, wie man es mag.
Beim ersten Versuch hat alles auf Anhieb perfekt geklappt und ich war sofort verliebt!
Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept!
Bei so viel Lob, werde ich ja direkt rot 😊🥰! Danke vielmals.
Hat prima funktioniert, meine Mikrowelle geht nur bis 700 Watt, ich hatte den Kuchen ca. 4 Minuten drin. Er ist durch, sehr fluffig und wirklich lecker!
Es freut mich, dass dir das Rezept so gut geglückt ist. Danke für dein Feedback 🙂
Ich fand ihn sehr lecker, und habe nicht zu bemängeln
Wundere mich nur wie viele Kalorien dieser Mug Cake ohne toppings hat?
Es wäre nett wenn sie mir das beantworten könnten 🌝👍🏻
Das freut mich!
Nährwerte müsstest du dir bitte selbst berechnen
Sehr lecker… Aber erst amch dem 2. Versuch hahah mir ist beim ersten ein Schwarzer Klumpen raus gekommen… 5min sind zu viel <3
Ohwei, dass Kuchen in der Mikrowelle schwarz wird, muss man erstmal schaffen ;-))) Aber gut, dass es dann noch wunderbar geklappt hat.
Es schmeckt trocken und nach Butter nicht lecker!
Wenn er trocken ist, war er zu lang in der Mikrowelle
Ich habe schon öfters Tassenkuchen probiert aber dieser ist der beste. Ich habe Agavendicksaft statt Zucker genommen und nächstes mal probiere ich gemahlene Mandeln statt Mehl.
Die Zutaten reichen für 2 Tassenkuchen und er macht mega satt.
Kann diesen Kuchen nur empfehlen!
Der ist wirklich sehr lecker
Ein toller schneller Kuchen. ❤️❤️
Ich habe statt Butter Margarine genommen. Ist super geworden. Hat uns sehr geschmeckt.
Ich möchte noch eine Variante mit Buchweizenmehl probieren statt Weizenmehl. Das nehme ich oft für Waffeln.
Schön dass dir der Kuchen schmeckt! Ob Buchweizen auch klappt? Bin gespannt;-)
Hab den Kuchen in der Low Carb Variante mit 1.5 EL Kokosmehl und bissl mehr Milch und Zitronensaft probiert – ist super geworden!
Danke für den Tipp, freut mich!
Mega lecker! Schmeckt exakt genauso wie ein Zitronenkuchen aus dem Ofen! Supet fluffig und saftig:)
Freut mich sehr – und er geht so schnell 🙂
Wow, was für eine tolle idea. Das muß ich unbedingt mal ausprobieren.
Hallo,
ich habe keine Mikrowelle. Kann man den auch im Backofen machen. Ich bin Single und das wäre sehr praktisch für mich.
Vielen Dank und viele Grüße
Alexandra
Über dich bin ich auf Tassenkuchen gekommen und diesen mögen mein Mann und ich besonders, yummy!
Nachdem ich ich den ganzen Tag mit meinem kleinen Sohn beschäftigt war und einfach nicht zum essen kam, habe ich mich jetzt wo er im Bett ist mit so einem Tässchen Seelenfutter belohnt 😉
Mit einem EL Zucker weniger und etwas geriebener Zitronenschale auch was feines. 🙂
Andere Frage : wo bekommt man diese wunderschöne Tasse samt Löffel? Ich bin etwas verliebt!
Liebe Bella, den Söhnchen-Stress kenne ich bestens ?… Schön, dass euch die kleinen Kuchen so gut schmecken!
Die Tasse habe ich schon lange und aus irgendeinem kleinen Laden; sie stammt von der Marke „Falby“. Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen. Falby hat viele niedliche Sachen ❤️
Kann man anstatt des Kokosmehls auch anderes verwenden? Oder wird der Kuchen dann nicht mehr so saftig? Hat Kokosdmehl außer der gesünderen Eigenschaft eine andere Eigenschaft, die wichti für den Kuchen ist?
Ich gehe mal davon aus, dass man solches in Bioläden wie Denns o.ä. nur gibt,richtig?
LG Maike
Hallo Maike,
Kokosmehl ist überhaupt nicht mit normalem Mehl zu vergleichen, was seine Backeigenschaften angeht. Insofern kannst du es nicht einfach ersetzen. Wenn du herkömmliches Weizenmehl nehmen magst, würde ich dir einen meine anderen Tassenkuchen empfehlen: https://www.backenmachtgluecklich.de/tassenkuchen-rezepte
Zum Kokosmehl: das findest du ihn vielen Naturkostläden, Biomarkt etc.
Viele Grüße, Kathrin
Wieso Kokosmehl? Davon steht in diesem Rezept nichts. Habe ich da was überlesen?
Ich habe normales Mehl verwendet und der Kuchen ist super geworden!
Schade, 3 EL Zucker für 1 Tasse, das ist einfach zuviel.
Hallöchen
Einfach Wow, Super lecker und Saftig
Freut mich 🙂
Das sieht ja mal richtig lecker aus! <3
Ich werde es gleich morgen einmal ausprobieren.
Oh sieht das lecker aus, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen ♥
Jetzt hab ich das schon sooo oft gesehen, ich glaube ich muss auch mal unbedingt einen Tassenkuchen ausprobieren!
Vielen Dank für das Rezept,
Clarimonde
Sehr lecker sieht das aus – auch wenn es aus der Mikrowelle kommt. 😉 Ich habe eine Zeit lang auch Tassenkuchen gemacht, meist die Schoko-Variante. Mit dem Ergebnis war ich seinerzeit auch recht zufrieden.
Dieses Rezept hier könnte ich mir auch sehr gut im Sommer vorstellen – ich werde es mal im Hinterkopf behalten.
Liebe Grüße zu Dir,
Kerstin