Dieser Tassenkuchen ohne Mehl und Zucker ist innerhalb weniger Minuten fertig. Genau das Richtige für den spontanen Süßhunger!
Dieser Low Carb Tassenkuchen ist so etwas wie die gesündere Variante der klassischen Mug Cakes. Beide werden als Mikrowellenkuchen eher gegart als gebacken. Der größte Pluspunkt: Sie lassen sich extrem schnell zubereiten, sind also auch für den Süßhunger mitten in der Nacht geeignet 😉
Klar, einen richtigen Kuchen wie aus dem Backofen darf man bei so einem Low Carb Mikrowellenkuchen Rezept natürlich nicht erwarten. Es handelt sich eher um einen „Eierkuchen“ oder ein kleines Dessert. Bei uns kommt der Tassenkuchen ohne Mehl und Zucker aber trotzdem recht gut an, weil er schön leicht nach Kokos und Schokolade schmeckt, durchaus saftig und darüberhinaus vergleichsweise gesund ist. Was ja nie schadet, auch wenn wir uns im Allgemeinen nicht kohlenhydratarm ernähren. Als Getreide-Alternative fungiert in diesem Rezept Kokosmehl. Wie ihr vielleicht schon in meinem Post über Erfahrungen beim Backen mit Kokosmehl gesehen habt, verhält sich dieses ganz anders als Standardmehl. Man muss vor allem die extrem starke Saugfähigkeit beachten; daher kommen im Low Carb Tassenkuchen-Rezept auf nur 1,5 Esslöffel Kokosmehl auch ein Ei und 3-4 Esslöffel Milch.
Welche Milch man verwendet, ist egal – ich habe den Keto-Mikrowellenkuchen schon mit Kuhmilch, Hafermilch sowie Mandelmilch gemacht. Statt Kokosblütenzucker, der gut mit dem Kokosmehl harmoniert und noch dazu ein sehr nachhaltiges Süßungsmittel ist, eignen sich z.B. Xylit, Erythrit oder Xucker bronxe.
Passende Schokolade für den Low Carb Kuchen aus der Tasse
Ganz wichtig für den Mikrowellenkuchen ohne Mehl und Zucker: das Schokotopping! Wer einen echten Low Carb Tassenkuchen haben will, sollte bei der Schokolade natürlich eine zuckerfreie Variante wählen. Wie diese Schokodrops ohne Zucker. Für alle anderen: Nehmt für den Low Carb Mug Cake einfach die Sorte, die euch am besten schmeckt!
Für das kohlenhydratarme Mikrowellenkuchen-Rezept braucht ihr maximal 5 Minuten inklusive aller Arbeitsschritte. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Nachbacken meines glutenfreien Kokosmehl-Tassenkuchens! Schaut gerne auch meine anderen Tassenkuchenrezepte an, von schokoladig über fruchtig bis vegan. Und noch ein Tipp für alle, die mehr Zeit haben: Meine Protein-Muffins, dieser Cheescake, die Low Carb Cookies oder Eiweißriegel sind ebenfalls sehr lecker 🙂
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Schneller Low Carb Tassenkuchen
Zutaten
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Butter geschmolzen, oder Kokosöl
- 1 Esslöffel Xylit oder Erythrit, Kokoszucker
- 3 Esslöffel Milch oder mehr
- 1 1/2 Esslöffel Kokosmehl
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Schokodrops ohne Zucker oder normale Schokolade
Zubereitung
- Das Ei in einer großen Tasse mithilfe einer Gabel verquirlen. Flüssige Butter und Milch unterrühren. Dann die trockenen Zutaten zugeben und alles zügig zu einem homogenen Teig ohne Stückchen verrühren. Sollte er allzu fest sein, noch einen Löffel mehr Milch zugeben.
- Die Schokodrops darüber verteilen, evtl auch ein paar unterheben. Tassenkuchen ca. 2.5-3 Minuten bei 700 Watt in der Mikrowelle garen.
Anmerkungen
- Als Süßungsmittel passen vor allem die leicht navh Karamell schmeckenden Xucker bronxe und Kokosblütenzucker, alternativ aber auch normales Xylit bzw. Erythrit,
- Die Gar-Zeit ist sehr individuell, es kann also etwas kürzer oder länger dauern. Wenn der Kuchen zu lange in der Mikrowelle ist, wird er sehr trocken.
- Tassenkuchen sollten direkt gegessen werden, sie eignen sich nicht zum Aufheben
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Da man bei uns kein Kokosmehl bekommt, würde ich Kokosett mit der Maffeemühle fein mahlen – geht das dann auch mit diesem Rezept?
Hallo, nein, das ist etwas anderes, da deutlich mehr fett. Ich denke, das könnte schiefgehen…
Ich mische den Kuche immer halb Mandelmehl/ halb Kokosmehl, ab und an mal Aromaöl oder mit Heidelbeeren. Schmeckt einfach köstlich
Klingt super!
Ich muss leider sagen, dass mir der Tassenkuchen viel zu trocken und viel zu Ei-lastig schmeckt. Auch bezweifel ich irgendwie, dass die Angabe von 2 St. Schoko-Drops auf eine Tasse nur ansatzweise ausreicht. Ich habe 20 genommen und hatte nicht mal ansatzweise eine Optik wie auf dem Foto.
Ich werde versuchen das Ei durch Fruchtpüree zu ersetzen und auch etwas mit Kokosöl zu experimentieren. Mehr Schoko kommt natürlich auch ran.
Hallo Karsten, wenn er zu trocken war, war er zu lang in der Mikrowelle, und im Text ist erklärt, was mit zwei Stückchen gemeint ist.
Super Idee, genau das Richtige bei Heißhunger auf Kuchen und Schokolade. Durch das Ei macht der Kuchen super satt. Vielen Dank für das Rezept!
Hallo Lili, freut mich dass dir mein Rezept gefällt – manchmal muss es eben schnell gehen 😉
Hallo wie viel Kalorien hat ein Tassen kuchen…? Lg
Hallo Jana, das müsstest du selbst berechnen.
hallo, würde das rezept auch mit normalem mehl und ohne backpulver funktionieren? bin grad zu faul, um einkaufen zu gehen.. lg
Hallo Rike, dann würde ich dir eines der anderen Tassekuchenrezept von mir empfehlen; Kokosmehl kann’s du nicht einfach so ersetzen. Das Backpulver kann man allerdings wohl auch weglassen. Mach doch den Zitonentassenkuchen!
Hallo liebe Kathrin,
ich hab gerade den Tassenkuchen ausprobiert. Anfangs hab ich gedacht „Ob der wohl gelingt?“.. Als ich dann die Mikrowelle aufgemacht hab, war ich restlos begeistert!! Hab ihn dann auf einen Teller gestürzt und esse ihn gerade nebenbei 🙂 Toller Geschmack, bin hin und weg! Kompliment an dich, für das tolle Rezept
Hey kann ich denn anstatt dem kokosmehl auch Eiweismehl nehmen ? 🙂 LG
Hallo Vivien, dazu kann ich leider nichts sagen, da ich noch nie damit gebacken habe. Aber so ein Tassenkuchen geht ja so schnell und mit wenig Aufwand, dass du es einfach mal probieren kannst, gib dann doch Bescheid, ob es geklappt hat.
Viele Grüße, Kathrin
Kann man dem Küchlein wohl auch noch 2-3 Kirschen hinzufügen oder wird das dann zu matschig? Sieht auf jeden Fall superlecker aus!
Hallo Julia,
Ich würde sagen: Ausprobieren! Kann ja nicht viel schiefgehen. Und ein zweiter Tassenkuchen wäre schnell gemacht 😉
Kann man Tassenkuchen eigentlich auch ohne Mikrowelle hinbekommen? Ich meine, halten normale Tassen auch einem Backofen stand. Ich bin total gegen Mikrowelle, habe deshalb auch keine und würde dennoch gerne in den Genuss kommen…
Hallo Stephie,
grundsätzlich kann man natürlich auch in (ofenfesten) Tassen im Herd backen, allerdings glaube ich, dass du dafür ein „normales“ Backrezept nehmen musst, da diese Tassenkuchen mit wenigen Minuten „Backzeit“ auf die Mikrowelle ausgerichtet sind – es geht v.a. drum, dass die „Kuchen“ sehr schnell aufgehen.
Wenn du es dennoch mal probieren solltest, gib Bescheid, wie das Ergebnis war 😉
Ich habe es gerade mit Süßlupinen Mehl gebacken und es schmeckt hervorragend. Danke für das Grundrezept. LG Annett