Für diesen Zitronen-Mandel-Kuchen ohne Mehl reicht die Beschreibung „saftig“ eigentlich überhaupt nicht aus. Der glutenfreie Kuchen mit gemahlenen Mandeln ist wirklich extrem saftig und im Inneren noch leicht feucht. Genau so, wie ich Rührkuchen liebe!
Dabei handelt es sich beim Mandel-Zitronenkuchen im Grunde genommen eigentlich eher um einen Biskuit. Basis ist nämlich eine sehr schaumige Eiermasse. Sie wird ähnlich wie beim Wiener Biskuit zusätzlich mit flüssiger Butter verfeinert. Was den Mandelkuchen in punkto Konsistenz einfach absolut umwerfend macht. Übrigens auch das perfekte Rezept für alle, die von glutenfreien Kuchen bisher eher enttäuscht waren. Zum Beispiel, weil diese oft eher trocken sind. Hier ist das Gegenteil der Fall: Egal, ob ihr euch glutenfrei ernähren müsst (bzw. wollt) oder nicht: Der Zitronen-Mandel-Kuchen ohne Mehl wird euch ganz bestimmt schmecken! Ich habe mich für diese Kreation von zwei älteren Rezepten inspirieren lassen: dem mallorquinischen Mandelkuchen sowie dem Low Carb Apfelkuchen.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Für mich läutet der einfache saftige Mandelkuchen kulinarisch schon einmal den Frühling ein. So wie Lemon Curd oder Tarte au citron. Der Kuchen schmeckt eher dezent nach Zitrone. Wer es intensiver mag, kann die doppelte Menge Abrieb verwenden. Wichtig für das Mandelkuchenrezept mit gemahlenen Mandeln ist, dass ihr die blanchierte Variante verwendet. So wird das Ergebnis richtig fein (und optisch schön hell).
Low Carb Variante: Zitronen-Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker
Der Mandelbiskuit ist sehr variabel. Er schmeckt auch mit Obst herrlich. Eine besonder köstliche Kombi: Kuchen mit gemahlenen Mandeln und Kirschen. Oder Äpfeln. Für einen Low carb Mandel-Zitronen-Kuchen kann man den Zucker einfach durch Erythrit oder Xylit ersetzen.

Übrigens: Theoretisch ist es ein Kuchen, der sich lange hält. Ihr könnt den glutenfreien Mandel-Zitronenkuchen also sehr gut am Vortag oder sogar zwei Tage im Voraus backen. In der Praxis sieht es wahrscheinlich eher anders aus. Ich musste aufpassen, den Zitronen-Mandel-Kuchen ohne Mehl nicht direkt lauwarm komplett zu vernasche 😉
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Zitronen-Mandel-Kuchen
Zutaten
Für den Teig
- 4 mittelgroße Eier
- 120 Gramm Zucker
- 90 Gramm Butter flüssig
- 220 Gramm Mandeln gemahlene und blanchiert
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 große Zitrone davon Saft und Abrieb
Zum Bestreuen
- 60 Gramm Mandeln gehobelt

Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform fetten und mit Mandeln ausstreuen. Eier trennen. 100 Gramm vom Zucker mit den Eigelben sehr schaumig schlagen. Eischnee mit dem restlichen Zucker steif schlagen.
- Die flüssige Butter, Zitronenschale und Saft unter die Eiermasse rühren. Mandeln mit Backpulver mischen und ebenfalls vorsichtig unterrühren; zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Mandelblättchen auf dem Teig verteilen. Kuchen ca. 35 Minuten backen, eventuell nach der Hälfte der Zeit mit Folie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Fertigen Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen
- Der Kuchen schmeckt eher dezent nach Zitrone. Wer es intensiver mag, kann die doppelte Menge Abrieb verwenden.
- Der Mandelbiskuit wird auch mit zusätzlich Obst wie Kirschen oder Äpfeln herrlich.
- Für einen Low carb Mandel-Zitronen-Kuchen den Zucker einfach durch Erythrit oder Xylit ersetzen.
Tipps & Tricks zum Biskuitteig

Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Habe heute den Zitronen Mandel Kuchen gebacken, gerade ein kleines Stück probiert. Sehr sehr lecker, schmackig und saftig. Die Größe ist für einen 2 Personenhaushalt optimal. 5 Sterne
Vielen lieben Dank für die 5 Sterne 🙂
Der Kuchen ist vielleicht zu Zitronig geworden. Er hat einen komischen Beigeschmack. Kann das auch an den Mandeln liegen?
Lg
Hallo Nadine, vielleicht waren die Mandeln ranzig? Hast du frische Zitrone genommen?
Vielen lieben Dank für das Rezept, es war köstlich. Sehr weiter zu empfehlen.
Wie schön, danke für deinen Kommentar
Hallo,
Ich habe beschlossen, diesen Kuchen für Weihnachten zu backen. Meinst du, man kann die anderthalbfache Menge backen für eine etwas größere Springform? Oder gibt es da Bedenken?
Danke für deine Antwort im Voraus.
Frohe Weihnachten!
LG
Siebensachen
Hallo, das klappt sicher. Schau mal unseren umrechnet für Backformgrößen an.
Hallo, ich würde den Kuchen gerne in einer Kastenform backen. Inwiefern sollte ich die Backzeit denn dann anpassen?
Danke!
Hallo Julia, das kommt sehr darauf an, wie groß deine Backform ist, sprich, wie hoch der Kuchen wird. Wenn er ähnlich niedrig sein sollte wie der in der Springform, musst du gar nichts Anpassen. Wenn der Kuchen deutlich höher würde, Schuhen. Halte dich einfach an die Stäbchenprobe.
Lecker lecker lecker! Hatte keine Lust die Mandeln zu blanchieren und musste Rohzucker verwenden. Er ist traumhaft geworden! Den wird’s bald wieder geben 😛
Oh wie schön, noch ein Fan 🙂
Ich habe den Küchen ausprobiert, ich kann nür sagen ist perfekt ?Und lecker ? geworden.
Vielen Dank !?
Schön, zu hören, wir lieben ihn auch!
Danke sehr deinen alles rezept ich schreibe süs turkei
Hallo Fatma, danke für deinen Kommentar, habe mich sehr gefreut!
Habe den Kuchen heute ausprobiert und bin begeistert wie erfrischend er bei diesem heißen Sommerwetter schmeckt.
Ist wunderbar saftig und zitronig geworden.
Ich hatte schon die Befürchtung, dass er, wie ein mallorquinischer Mandelkuchen schmeckt, den ich mal ausprobiert habe… der war allerdings ohne Butter und furchtbar trocken.
Deine Back App finde ich überhaupt ganz wunderbar , ich habe schon einige Rezepte ausprobiert.
Lediglich eine Kalorienangabe wäre noch ganz schön.
Vielen Dank für die vielen schönen Rezepte und liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit, vielen lieben Dank für dein Feedback und das schöne Lob, auch bzgl der App 🙂
Tolles Rezept. Und am Schluss über die Mandeln als topping ein selbst gemachtes lemon-curd. Herrlich erfrischend an einem heißen Sommertag
Hallo Anne, das klingt toll mit dem Lemon Curd 🙂
Ein leckeres Rezept für einen hübschen Kuchen für 2 Personen. Toll für kleine Haushalte. Ich habe den Zucker mit Erythrit ausgetauscht, weil ich immer Angst habe, dass aus Versehen, wenn ich Xylit nehme und ein Stück runterfällt
meinen vierbeinigen Staubsauger vergiftete. Herzlichen Dank für Deine kreative Ader!!
Ich danke dir für dein schönes Feedback:-)
Liebe Kathrin, ich habe schon oft Rezepte von Dir gebacken und sie waren immer toll. Doch immer wieder stolpere ich über die Zutat „flüssige Butter“. Ich habe die Butter bisher immer auf dem Herd bei kleiner Hitze geschmolzen. Auch wenn die Kuchen bisher so immer gelungen sind, muss ich nun doch endlich mal fragen, ob das denn wirklich so gemeint ist? 🙂 VG Catharina
Hallo Catharina, gute Frage 😉 Du hast das schon genau richtig verstanden. Ich schmelze sie meist in der Mikrowelle, was aber ziemlich heikel ist, da die Temperatur ja nicht zu hoch sein darf. Sonst gibt es eine Sauerei 😉
So ein toller Kuchen!!! Wahnsinnig lecker und fluffig… und viel zu schnell leergefuttert ?…
Vielen Dank für das tolle Rezept – den Kuchen wird es demnächst garantiert öfter bei uns geben! ?
Hallo Katja, schön, herzlichen Dank für dein Feedback!
WOW – sehr, sehr fluffig, saftig und lecker!!! Sogar ich Backlegasthenikerin habe ihn hinbekommen… und ich werde den Kuchen bald wieder backen! ❤️
Backlegasthenie gibt es nicht, es kommt aufs passende Rezept an ;-)))
Sehr schön, dass er dir schmeckt!