Für diesen Zitronen-Mandel-Kuchen ohne Mehl reicht die Beschreibung „saftig“ eigentlich überhaupt nicht aus. Der glutenfreie Kuchen mit gemahlenen Mandeln ist wirklich extrem saftig und im Inneren noch leicht feucht. Genau so, wie ich Rührkuchen liebe!
Dabei handelt es sich beim Mandel-Zitronenkuchen im Grunde genommen eigentlich eher um einen Biskuit. Basis ist nämlich eine sehr schaumige Eiermasse. Sie wird ähnlich wie beim Wiener Biskuit zusätzlich mit flüssiger Butter verfeinert. Was den Mandelkuchen in punkto Konsistenz einfach absolut umwerfend macht. Übrigens auch das perfekte Rezept für alle, die von glutenfreien Kuchen bisher eher enttäuscht waren. Zum Beispiel, weil diese oft eher trocken sind. Hier ist das Gegenteil der Fall: Egal, ob ihr euch glutenfrei ernähren müsst (bzw. wollt) oder nicht: Der Zitronen-Mandel-Kuchen ohne Mehl wird euch ganz bestimmt schmecken! Ich habe mich für diese Kreation von zwei älteren Rezepten inspirieren lassen: dem mallorquinischen Mandelkuchen sowie dem Low Carb Apfelkuchen.
Für mich läutet der einfache saftige Mandelkuchen kulinarisch schon einmal den Frühling ein. So wie Lemon Curd oder Tarte au citron. Der Kuchen schmeckt eher dezent nach Zitrone. Wer es intensiver mag, kann die doppelte Menge Abrieb verwenden. Wichtig für das Mandelkuchenrezept mit gemahlenen Mandeln ist, dass ihr die blanchierte Variante verwendet. So wird das Ergebnis richtig fein (und optisch schön hell).
Low Carb Variante: Zitronen-Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker
Der Mandelbiskuit ist sehr variabel. Er schmeckt auch mit Obst herrlich. Eine besonder köstliche Kombi: Kuchen mit gemahlenen Mandeln und Kirschen. Oder Äpfeln. Für einen Low carb Mandel-Zitronen-Kuchen kann man den Zucker einfach durch Erythrit oder Xylit ersetzen.
Übrigens: Theoretisch ist es ein Kuchen, der sich lange hält. Ihr könnt den glutenfreien Mandel-Zitronenkuchen also sehr gut am Vortag oder sogar zwei Tage im Voraus backen. In der Praxis sieht es wahrscheinlich eher anders aus. Ich musste aufpassen, den Zitronen-Mandel-Kuchen ohne Mehl nicht direkt lauwarm komplett zu vernasche 😉
ANGEBOT
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Zitronen-Mandel-Kuchen
Zutaten
Für den Teig
- 4 mittelgroße Eier
- 120 Gramm Zucker
- 90 Gramm Butter flüssig
- 220 Gramm Mandeln gemahlene und blanchiert
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 große Zitrone davon Saft und Abrieb
- 2 Esslöffel gemahlene Mandeln zum Ausstreuen der Form
Zum Bestreuen
- 60 Gramm Mandeln gehobelt
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform fetten und mit 1-2 EL Mehl oder Mandeln ausstreuen. Eier trennen. 100 Gramm vom Zucker mit den Eigelben sehr schaumig schlagen. Eischnee mit dem restlichen Zucker steif schlagen.
- Die flüssige Butter, Zitronenschale und Saft unter die Eiermasse rühren. Mandeln mit Backpulver mischen und ebenfalls vorsichtig unterrühren; zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Mandelblättchen auf dem Teig verteilen. Kuchen ca. 35-40 Minuten backen, eventuell nach der Hälfte der Zeit mit Folie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Fertigen Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen
- Der Kuchen schmeckt eher dezent nach Zitrone. Wer es intensiver mag, kann die doppelte Menge Abrieb verwenden.
- Der Mandelbiskuit wird auch mit zusätzlich Obst wie Kirschen oder Äpfeln herrlich.
- Für einen Low carb Mandel-Zitronen-Kuchen den Zucker einfach durch Erythrit oder Xylit ersetzen.
Tipps & Tricks zum Biskuitteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Der Kuchen war wahnsinnig lecker 😍
Leider ist er total auseinander gebröselt beim Essen, kann das vielleicht daran liegen das ich eine 26er Springform genutzt habe? Oder habe ich etwas anderes falsch gemacht? 🤔
Hallo Daniela, erst mal toll, dass dir der Kuchen so schmeckt. Eine Fern Diagnose ist immer schwierig. In einer 26 er Form wird das Ergebnis natürlich anders. Hast du dich denn ansonsten ganz genau ans Rezept gehalten? Durch das fehlende Gluten ist der Kuchen allerdings schon minimal bröseliger als ein normaler Kuchen
Also ich habe für den Teig ganze Mandeln gemahlen anstatt blanchierte, hatte es erst hier auf der Seite im Nachhinein entdeckt – das könnte auch noch der Grund sein vielleicht?!
Liebe Grüße
Das kann definitiv mit ein Grund sein
Kann ich den kuchen am vortag backen
Ja, dann gut verpacken
Super Rezept! Schnell gebacken und wirklich köstlich!
Hallo Kathrin,
ich bin durch eine Freundin auf dieses Rezept aufmerksam geworden und würde es sehr gerne mit Äpfeln machen. Ich habe lange nicht mehr gebacken und wollte dich fragen wieviele Äpfel ich denn nehmen soll und ob die Apfelsorte egal ist? Kommen die Äpfel dann auch mit in den Teig gerührt oder sollte ich sie eher schichten? Das ich nur eine 28 Springform habe, ist hoffentlich kein Problem…. Vielen lieben Dank für eine Antwort und ein schönes Osterfest. Liebe Grüße Andrea
Hallo Andrea, mit Äpfeln habe ich diesen Kuchen noch nicht gebacken. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob der feine luftige Teig das so gut findet 😉 An sich würde ich rund 3 geschälte, klein geschnittene Äpfel nehmen und unterheben, oder oben auf den Teig geben. Für eine 28er Form musst du natürlich deutlich mehr Zutaten nehmen
5 Sterne! Sehr lecker & gesund!
Hadt du vielleicht auch die Kalorien Angabe zu diesem Kuchen?
Vielen Dank!
Lieben Dank! Nährwerte müsstest du dir bitte selbst berechnen, dafür gibt es viel Tools im Netz.
Hallo Kathrin, wie groß ist denn deine „kleine“Form? Ich muss auf 26 hochrechnen.LGUte
Hallo Ute, 20cm, steht auch oben im Rezept 😉
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 😂 habe ich übersehen, danke! Ich habe es angenommen und nach eurem Umrechner zusammengemixt. Sieht schon gut aus. Geschmacksprobe kommt zum Sonntagskaffee!
Ich hab den Kuchen jetzt schon zum zweiten Mal gemacht. Er ist wirklich super lecker. Und einfach zu machen. Er wird super saftig.
Beim 2 mal hab ich die doppelte Menge in 2 Formen 20 cm und 15cm. Bei 20 cm hab ich ihn 10 min länger ca im offen gelassen. Ging wunderbar.Tolles Rezept
Sehr genial, weil seehr luftig, leicht und lecker
Hallo Kathrin,
ich habe den Kuchen gestern gebacken. Geschmacklich top, sehr zitronig. Allerdings ist er sehr, sehr trocken geworden und beim Stürzen aus der Form total auseinandergefallen. Habe mich allerdings streng an das Rezept gehalten. Hast du eine Idee, was da falsch gelaufen sein könnte? Ich mache aus den „Brocken“ jetzt ein Schichtdessert, aber ich würde ihn sehr gerne noch einmal versuchen!
LG und vielen Dank
Inga
Liebe Inga, erstmal: tut mir natürlich leid! Also trocken darf der Kuchen auf keinen Fall sein, das ist mir auch noch nie passiert. Könnte mir höchstens vorstellen, dass du die Masse zu sehr gerührt hast, die Fluffigkeit also zu wenig war, und/oder der Kuchen zu lange gebacken wurde. Die Dauer variiert ja ab und an von Ofen zu Ofen.
Das kann sein! Ich versuche es einfach nochmal und werde berichten 🙂 Die Bruchstücke sind aber dennoch sehr lecker, besonders mit griechischem Joghurt und ein paar Himbeeren!!
Hallo 🙂 kann ich den Teig auch als Muffins backen?
Hallo, ich denke schon, aber natürlich mit deutlich weniger Backzeit. Ob sie so saftig werden wie der Kuchen, kann ich nicht sagen
Der Zitronen-Mandel-Kuchrn ist sehr lecker., leider musste er mindestens 1Std. backen .
Danke und liebe Grüße
Hallo Angelika, danke für dein feedback!
Der Kuchen schmeckt echt sehr sehr lecker. Allerdings musste ich ihn in der kleinen Form noch 10 Minuten länger backen, da er in der Mitte nicht durch war, obwohl ich mich komplett an das Rezept gehalten habe. Einer Freundin ging es genauso. Also unbedingt Stäbchenprobe machen und etwas länger backen. Den Xucker werde ich nächstes Mal ggf. durch die Puderzuckervariante ersetzten da ich die Zuckerkristalle trotzdem beim Essen gemerkt habe, was irgendwie komisch war. Alles in allem aber ein sehr schmackhafter, saftiger Kuchen, der sich lange hält und dann sogar noch saftiger wird.
Hallo, danke für dein ausführliches Feedback. Und ja, Xylit kann je nach Sorte/Hersteller manchmal zu solchen Effekten führen
Habe heute den Zitronen Mandel Kuchen gebacken, gerade ein kleines Stück probiert. Sehr sehr lecker, schmackig und saftig. Die Größe ist für einen 2 Personenhaushalt optimal. 5 Sterne
Vielen lieben Dank für die 5 Sterne 🙂
Der Kuchen ist vielleicht zu Zitronig geworden. Er hat einen komischen Beigeschmack. Kann das auch an den Mandeln liegen?
Lg
Hallo Nadine, vielleicht waren die Mandeln ranzig? Hast du frische Zitrone genommen?
Vielen lieben Dank für das Rezept, es war köstlich. Sehr weiter zu empfehlen.
Wie schön, danke für deinen Kommentar
Hallo,
Ich habe beschlossen, diesen Kuchen für Weihnachten zu backen. Meinst du, man kann die anderthalbfache Menge backen für eine etwas größere Springform? Oder gibt es da Bedenken?
Danke für deine Antwort im Voraus.
Frohe Weihnachten!
LG
Siebensachen
Hallo, das klappt sicher. Schau mal unseren umrechnet für Backformgrößen an.
Hallo, ich würde den Kuchen gerne in einer Kastenform backen. Inwiefern sollte ich die Backzeit denn dann anpassen?
Danke!
Hallo Julia, das kommt sehr darauf an, wie groß deine Backform ist, sprich, wie hoch der Kuchen wird. Wenn er ähnlich niedrig sein sollte wie der in der Springform, musst du gar nichts Anpassen. Wenn der Kuchen deutlich höher würde, Schuhen. Halte dich einfach an die Stäbchenprobe.
Lecker lecker lecker! Hatte keine Lust die Mandeln zu blanchieren und musste Rohzucker verwenden. Er ist traumhaft geworden! Den wird’s bald wieder geben 😛
Oh wie schön, noch ein Fan 🙂
Ich habe den Küchen ausprobiert, ich kann nür sagen ist perfekt ?Und lecker ? geworden.
Vielen Dank !?
Schön, zu hören, wir lieben ihn auch!
Danke sehr deinen alles rezept ich schreibe süs turkei
Hallo Fatma, danke für deinen Kommentar, habe mich sehr gefreut!
Habe den Kuchen heute ausprobiert und bin begeistert wie erfrischend er bei diesem heißen Sommerwetter schmeckt.
Ist wunderbar saftig und zitronig geworden.
Ich hatte schon die Befürchtung, dass er, wie ein mallorquinischer Mandelkuchen schmeckt, den ich mal ausprobiert habe… der war allerdings ohne Butter und furchtbar trocken.
Deine Back App finde ich überhaupt ganz wunderbar , ich habe schon einige Rezepte ausprobiert.
Lediglich eine Kalorienangabe wäre noch ganz schön.
Vielen Dank für die vielen schönen Rezepte und liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit, vielen lieben Dank für dein Feedback und das schöne Lob, auch bzgl der App 🙂
Tolles Rezept. Und am Schluss über die Mandeln als topping ein selbst gemachtes lemon-curd. Herrlich erfrischend an einem heißen Sommertag
Hallo Anne, das klingt toll mit dem Lemon Curd 🙂
Ein leckeres Rezept für einen hübschen Kuchen für 2 Personen. Toll für kleine Haushalte. Ich habe den Zucker mit Erythrit ausgetauscht, weil ich immer Angst habe, dass aus Versehen, wenn ich Xylit nehme und ein Stück runterfällt
meinen vierbeinigen Staubsauger vergiftete. Herzlichen Dank für Deine kreative Ader!!
Ich danke dir für dein schönes Feedback:-)
Liebe Kathrin, ich habe schon oft Rezepte von Dir gebacken und sie waren immer toll. Doch immer wieder stolpere ich über die Zutat „flüssige Butter“. Ich habe die Butter bisher immer auf dem Herd bei kleiner Hitze geschmolzen. Auch wenn die Kuchen bisher so immer gelungen sind, muss ich nun doch endlich mal fragen, ob das denn wirklich so gemeint ist? 🙂 VG Catharina
Hallo Catharina, gute Frage 😉 Du hast das schon genau richtig verstanden. Ich schmelze sie meist in der Mikrowelle, was aber ziemlich heikel ist, da die Temperatur ja nicht zu hoch sein darf. Sonst gibt es eine Sauerei 😉
So ein toller Kuchen!!! Wahnsinnig lecker und fluffig… und viel zu schnell leergefuttert ?…
Vielen Dank für das tolle Rezept – den Kuchen wird es demnächst garantiert öfter bei uns geben! ?
Hallo Katja, schön, herzlichen Dank für dein Feedback!
WOW – sehr, sehr fluffig, saftig und lecker!!! Sogar ich Backlegasthenikerin habe ihn hinbekommen… und ich werde den Kuchen bald wieder backen! ❤️
Backlegasthenie gibt es nicht, es kommt aufs passende Rezept an ;-)))
Sehr schön, dass er dir schmeckt!
Hallo, kann ich auch gemahlene Walnüsse statt Mandeln verwenden?
Hallo Monika, das dürfte schon gehen, aber schmeckt dann sicher sehr intensiv
Das Kuchen schmeckt super saftig. Habe nur ein paar Spritze Zitronensaft dafür 1 – 2 kleine Schnapsgläser Amaretto hinzugefügt. Den Kuchen ca. 10 Min. vor Ende der Backzeit mit flüssiger Butter einstreichen. Endlich ein glutenfreier Kuchen, der schmeckt. Danke für das tolle Rezept.
Der Kuchen schmeckt einfach genial. Ich mache jeweils etwas mehr Zitronenabrieb- und saft hinein. Dank dir vielmals für das Rezept, dass nun fix in mein Sortiment aufgenommen wird!
Das lese ich doch gerne 🙂 Danke dir für deine Rückmeldung
Kann ich den Kuchen heute Abend backen und
morgen mit zu einer Feier nehmen, ohne dass er matschig oder so wird?
Ich denke schon!
Der Kuchen ist wirklich der Hammer. So saftig und lecker. Hab ihn mit Xylit gemacht, ist super geworden.
Danke Tür deine Rückmeldung, das freut mich!
Hallo,
ich wollte den heute Backen und noch Äpfel hinzufügen. Meine Frage kann ich statt Butter Öl verwenden? Vielen Dank! 🙂
Hallo! Bei diesem Rezept würde ich Öl eher nicht empfehlen
Liebe Kathrin,
das Rezept klingt köstlich. Passt als „kleine Springform“ eine Form mit 18 cm Durchmesser?
Viele Grüße Thea
Hallo Thea, ich habe es im Rezept oben geschrieben, meine hat 20 cm. Mit 18 cm dürfte der Kuchen also nochmal höher werden. Viele Grüße!
Hallo,für den Mandel-Zitronenkuchen sollen die gemahlenen !! Mandeln blanchiert werden.Kannst du mir dazu nähere Angaben machen.Das wird doch pampig oder?
Lieben Gruss Inge
Hallo Inge, damit ist gemeint: bereits blanchierte gemahlene Mandeln (also die hellen, die man kaufen kann) 🙂
Liebe Kathrin,
meine Liste an Lieblingskuchen nach Deinen Rezepten wurde nun um diesen Kuchen erweitert – welch herrliches Geschmackserlebnis!!!! So schnell zusammengerührt mit Zutaten, die man fast immer zu Hause hat (die Mandeln mußte ich in der Menge noch schnell besorgen) und dann auch noch diese kurze Backzeit – was will das Bäckerherz mehr. Mir läuft jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an das allerletzte Stück dieses vorzüglichen Kuchens denke, welches ich mir heute noch schnell von der Kaffeetafel geklaut habe und das morgen auf mich wartet. Meine Eltern waren in jedem Fall von meiner süßen Osterüberraschung genau so begeistert wie ich selbst.
Und da der Rhabarber in meinem Garten auch schon zur Ernte einlädt, ist als Nächstes Dein Kuchen mit Baiser dran, so daß Du ganz bald wieder von mir lesen wirst.
Wie schön, daß ich Deinen Blog vor einigen Jahren gefunden habe und Dich Deine Glücksbäckerenergie nicht verlässt!
Danke dafür und entspannt-kreative Ostern für Dich und Deine kleine Gourmet-Familie
Dein großer Fan Therese
Liebe Therese, vielen vielen Dank, was für so ein schönes Lob von dir 🙂 Tut total gut, sowas zu lesen.
Dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!
Deine Kathrin
Hallo Katrin, backe gerade den leckeren Zitronen-Mandelkuchen. Meinst du, ich kann ihn auch einfrieren?
Lg Wilma
Hallo, ja, geht bestens!
das Einfrieren hat hervorragend funktioniert und der Kuchen hat super lecker geschmeckt. Die Gäste waren begeistert, er hat nach Marzipan geschmeckt . Lg Wilma
Wunderbar 🙂
Der Kuchen ist klasse geworden in der Form ,könnte dir ein Bild schicken.
Hab 120g Butter und ein Ei mehr genommen.
Statt Mandelmehl Tigernußmehl, also Erdmandeln.
Schmeckt Keksig super!
Klingt spannend, danke für dein Feedback! Kannst gerne ein Bild schicken an baeckerin(at)backenmachtgluecklich.de
Tolle rezeptideen gibt es auch welche ohne Zucker
Hallo Liane, viele 😉 https://www.backenmachtgluecklich.de/ernaehrungsweise/ohne-zucker
Danke, liebe Glücksbäckerin Kathrin 🙂
ich werde es heute gleich mal testen!
ganz liebe Grüße und danke für deine vielen tollen Rezepte,
die uns echt immer wieder glücklich machen!
Leela
Hallo Kathrin
Ich habe heute den Zitronen-Mandel-Kuchen gebacken. Leider ist er nicht aus der Form gegangen ☹️ Ich hab die Form geölt und trotzdem ist die Hälfte hängen geblieben
Aber die Brösel schmecken wunderbar ? die gab es mit etwas Apfelmus ? LG
Liebe Eva, erstmal freut es mich, dass zumindest die Brösel schmecken 😉 Tut mir leid, dass der Kuchen nicht gut rausging, das Problem hatte ich noch nie. (Hast du ihn vielleicht gestürzt? Noch warm?) Ich löse Kuchen aus der Springform immer erst mit einem scharfen Messer vom Boden, das klappt immer.
Hallo Kathrin,
habe gestern Deinen Zitronen-Mandel-Kuchen gebacken – anstatt Zucker habe ich Xylit verwendet.
Der Eischnee ist mit Xylit so toll steif und volluminös geworden, das bringt man mit normalem Zucker nicht hin.
Mein Besuch war vollauf begeistert, so saftig und zitronig wie vom Konditor. Abrieb und Saft einer großen Zitrone waren völlig ausreichend – der zitronige Geschmack kam voll rüber!
Übrigens ich habe das 1. x mit Xylit gebacken und muss sagen, es besteht geschmacklich kein Unterschied zu normalem weißen Zucker.
Da ich im Moment mehr auf mein Gewicht achte, hoffe ich noch viele gute Rezepte zur Kohlenhydratreduzierung von Dir zu bekommen.
Vielen Dank für das super tolle Rezept, das ich wärmstens empfehlen kann:-))
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi, das freut mich wirklich sehr, dass mein Kuchen so gut ankommt! Hast du schon in meinen anderen Low Carb Rezepten gestöbert?
Xylit schmeckt tatsächlich sehr ähnlich. Manche Menschen haben nur etwas Probleme mit der Verdauung, wenn sie es noch nicht gewöhnt sind und zu viel davon essen.
Hallo, liebe Kathrin,
gestern den Kuchen gebacken und er ist sofort mein absoluter Favorit !!
man, ist der lecker!!!!
Meinst du, den kann man auch in einer eckigen Form backen, evtl. mit einem Ei und 100g Mandelmehl mehr?
Ach, mir läuft jetzt noch das Wasser im Mund zusammen, ich hab
ihn gestern noch warm gekostet und schon gleich ein viertel verspeist…das mach ich sonst nie, ich esse eher defitg…danke für das tolle Rezept!!!
Oh wie toll, danke liebe Leela 🙂 Ich liebe ihn auch, grins…
Zu deiner Frage: Grundsätzlich klar, es kommt natürlich auf die Länge der Form an.
Hallo Kathrin,
kann man den Teig auch als Muffins backen oder ist das zu bröselig? Ich würde ihn gerne als Muffins mit einem Mascarpone/Kokos-Topping für eine Party backen.
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar, ich denke, das dürfte schon funktionieren! Klingt gut 😉
Liebe Kathrin
Ich bin begeisterter Fan von deinem Blog und habe gestern den saftigen Zitronen-Mandelkuchen nachgebacken (mit Xylit anstelle Zucker) – der Hammer! Leider war das gute Stück schon bevor es richtig abgekühlen konnte verputzt – und meine Nachbarn schwärmen immer noch 🙂
Danke für all die tollen Rezepte!
Liebe Monika, vielen herzlichen Dank, das freut mich sehr 🙂
Liebe Kathrin. Womit vermenge ich denn das Backpulver, wenn kein Mehl da ist?? 🙁
In deinem Rezept hast du es nur in der Zutatenliste erwähnt und beim Nachbacken habe ich es jetzt prompt vergessen. Ohje! Mal schauen, was das wird (Kuchen ist just in der Röhre..)
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina, ohwei, das stimmt, habe ich doch glatt vergessen…aber ich denke nicht, dass es einen extremen Unterschied macht. Berichte doch mal, wie dir der Kuchen schmeckt!
Ich trage das Backpulver gleich nach, man kann es mit den mandeln mischen.