Dieser glutenfreie Apfelkuchen ist beim ersten Versuch geglückt. Obwohl das Backen ohne Gluten leider nicht immer ganz einfach ist. Und das glutenfreie Apfelkuchenrezept ist sogar viel mehr als „geglückt“: Er schmeckt wirklich köstlich, nicht nur „ok für einen Kuchen ohne Mehl“! Jan und ich, wir waren begeistert.
Es gibt immer mehr Menschen, die (aus mehr oder weniger ernsten Gründen) auf Gluten verzichten. Beim Backen muss man allerdings einige grundsätzliche Punkte beachten, wenn das Experiment nicht schief gehen soll. Für diesen saftigen Apfelkuchen ohne Weizenmehl, Dinkel und Co habe ich es mir zugegebenermaßen leicht gemacht und eine glutenfreie Mehlmischung verwendet. Das ganze ist allerdings keine Fertigbackmischung mit Zucker und Co, sondern nur ein Mix aus Maisstärke und Maismehl (und etwas Johannisbrotkernmehl zur Bindung, da ja das Klebereiweiß fehlt).
Sicher kann man die Mehlmischung für den glutenfreien Apfelkuchen genauso gut auch selber machen. Nur beim Verhältnis zwischen Speisestärke und Maismehl bin ich mir unsicher. Mit dem Mix geht ihr auf Nummer sicher, und bekommt einen wunderbaren glutenfreien Apfelkuchen mit Rosinen.
Weitere Inspirationen findet ihr unter unseren vielen glutenfreien Rezepten (sowie den Low Carb Backrezepten). Angefangen vom Mandelkuchen ohne Mehl über den 3-Zutaten-Schokokuchen bis hin zum glutenfreien Bauernbrot.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Glutenfreier Apfelkuchen
Zutaten
- 4 mittelgroße Äpfel
- 1 Stück Zitrone Bio
- 4 mittelgroße Eier
- 150 Gramm Zucker
- 180 Milliliter Sonnenblumenöl oder anderes neutrales Öl
- 250 Gramm glutenfreie Mehlmischung aus Maisstärke und Maismehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 Gramm Rosinen
Zubereitung
- Die Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zitrone waschen, abtrocknen, die Schale abreiben und die Zitrone dann auspressen. Zitronensaft unter die Apfelstückchen rühren.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backpapier belegen oder einfetten. Den Mehlmix mit Backpulver, Zimt und Salz mischen.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Öl dazugeben und mit der vorbereiteten Mehlmischung zu einem homogenen Teig verrühren. Die Äpfel mit eine Teigschaber unterheben. Rosinen kurz in etwas (glutenfreiem) Mehlmix wenden und ebenfalls unterheben. Kuchen rund 40-45 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo, der Kuchen ist schon im Ofen und riecht fein. Jetzt überlege ich, weshalb eigentlich Öl und keine (zB geschmolzene) Butter verwendet wird. Das hätte ja keinen Einfluss auf die Glutenverträglichkeit und wäre geschmacklich sicher besser. Wie siehst du das?
LG Susi
Hallo, mit Gluten hat das nichts zu tun – manchmal macht man in Rührteig Butter, manchmal Ei. Du kannst beides gern ersetzen, siehe hier 🙂
Hallo Kathrin,
kommt der Zitronenabrieb mit in den Teig?
Danke, VG,
Anne
Hallo Anne, genau!
Es hat alles super geklappt und danke
Sehr, sehr gerne 😉 Danke für deinen Kommentar!
sehr sehr lecker ,da ich kein normales Mehl vertrage , ist dieser Kuchen sehr gut gelungen, war auch sehr schnell weg gewesen. Also mit Gluten freie Backrezepte wäre ich sehr glücklich.
Dieser Kuch bekommt mehr als 5 Sterne, Vielen Dank für dieses super leckere Rezept. 🙂
Sehr, sehr gerne! Es freut mich, dass dir der Kuchen schmeckt.
Einfach ausgezeichnet!!! Hab zum Mehl noch ein wenig Vanillepudding Pulver dazugegeben und mein Mann sagt der Kuchen wird nicht lange überleben 😅😋! Danke für das tolle Rezept!!!! Petra
Hallo Petra, Kuchen dürfen auf keinen Fall lange überleben. Bestes Lob!
Das sieht so lecker aus! Man kann doch bestimmt die gleiche Menge normales Mehl verwenden oder? Hier hat keiner eine Glutenunverträglichkeit.
Liebe Grüße
Hallo Nadja, ich denke schon, dass das klappt – du könntest vielleicht einen Teil Mehl durch Speisestärke ersetzen (etwa halbe halbe), dadurch werden Kuchen besonders fluffig.
Hallo,
ich würde gern wissen, in welchem Verhältnis man das Maismehl und die Maisstärke mischen muss. Ich finde die fertigen Mischungen zu teuer.
LG Katja
Hallo Katja, das weiß ich leider nicht genau – steht vielleicht auf den Packungen etwas? Sonst im Zweifel 50:50, würde ich sagen.
Halllo ihr Lieben,
die fertigen Mehlmischungen sind teuer, das stimmt. Allerdings nicht sooo teuer wie in den Links von Amazon 🙂 Da scheint ordentlich was durcheinander geraten zu sein.
Für den Anfang – oder wenn ihr selten glutenfrei backt – tut’s wirklich eine fertige Mehlmischung oder sogar eine fertige Backmischung.
Ich backe nur glutenfrei und habe festgestellt, dass der Anteil der Maisstärke (Kartoffelstärke geht auch!) bei 1:3 liegen sollte. Also ein Drittel Stärke und zwei Drittel Mehl. Der Mehlanteil wiederum sollte eine Mischung aus Reismehl, Maismehl und Buchweizenmehl sein.
Trotz des Names hat Buchweizen nichts mit Weizen zu tun.
Tolle Rezepte findest du zB im Buch „Süß und glutenfrei Backen“ der beiden Schwedinnen Maria Blohm und Jessica Frej oder im glutenfrei Blog von Trudel Marquard.
Liebe Grüße
Ute
Vielen Dank für den Tipp mit dem Mengenverhältnis!
Viele Grüße, Kathrin
Mein Mitbewohner ernährt sich zusätzlich noch vegan…ich würde aber so gerne auch einmal für ihn backen!! Hast du einen Tipp, wie ich die Eier ersetzen könnte?
LG
Hallo Anne, Zuviel auf einmal zu ersetzen ist beim Backen immer etwas heikel. Grundsätzlich kannst du Eier durch „Eifrei“ (gibt es zum Beispiel im Reformhaus) oder gequollene Chia-Samen ersetzen, aber nur bis zu einer bestimmten Menge. Diesen Kuchen würde ich dir dafür nicht empfehlen. Nimm lieber ein veganes Rezept und ersetze Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Oder schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/vegan-und-raw-cashew-kuchen-mit-dattel-karamell.html und https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/clean-eating-kuchen-ohne-mehl-butter-ei-zucker.html
Ich habe auch eine Freundin, die leider kein Gluten verträgt und die immer wieder auf der Suche nach leckeren Inspirationen ist – denn es gibt wirklich nicht allzu viele leckere glutenfreie Rezepte. Ich werde das mal weiterleiten. 😉
Liebe Grüße
Leonie von glowing
Liebe Leonie, ja, leider sind die oft etwas trocken – oder beinhalten sehr viele Nüsse, die ja auch nicht jeder verträgt. In meiner Glutenfrei-Rubrik kannst du ja mal stöbern 😉 https://www.backenmachtgluecklich.de/ernaehrungsweise/glutenfrei
Viele Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin, ich leide unter einer Zöliakie (Vertrag kein Gluten)
Zusätzlich vertrage ich keine Laktose und keine Fruktose
Was dieses Rezept wieder was schwierig macht für mich
Hättest du trotzdem Tipps / andere backideen ?
Hallo Pascal, Das ist natürlich schwierig. Du könntest einmal versuchen, den Zucker durch kristalline Reissüße zu ersetzen. Und die Äpfel natürlich wegzulassen, vielleicht kannst du dafür etwas anderes in den Teig packen.
Du kannst aber auch gut mal auf unsere Seite mit glutenfreien Rezepten gehen. Dort kannst du auch weiter filtern nach milchfrei
https://www.backenmachtgluecklich.de/ernaehrungsweise/glutenfrei?fwp_ernaehrungsweise=ohne-butter%2Cohne-milch
Alternativ schau mal bei Kochtrotz, da gibt es für mehrfach von Unverträglichkeiten Betroffene viele Rezepte.
Sorry Kathrin, wenn ich hier einen anderen Blog zusätzlich empfehle, aber ich kenne die Situation von unserem Sohn und es ist schwierig unter den Bedingungen leckere Kuchen zu backen. Aber es geht!