Dieser schnelle Obstkuchen vom Blech ist ein echter Allrounder. Ein köstlicher, saftiger und sehr einfacher Allrounder. Egal, ob ihr den Obstkuchen aus Rührteig mit frischen Blaubeeren, Aprikosen oder Kirschen macht, Tiefühlfrüchte verwendet oder zur Not Dosenobst: Er schmeckt immer! Jetzt im Sommer natürlich mit saisonalen Früchten.
Das einfache schnelle Obstkuchenrezept vereint mehrere Pluspunkte: Der Rührteig ist absolut anfängertauglich. Die Zutaten hat man meist ohnehin alle zuhause. Die Zubereitung braucht nicht einmal 10 Minuten. Im Ofen ist der Kuchen dann auch nur eine halbe Stunde. Und fertig ist ein super variabler bunter Obstkuchen, der überall gut ankommt! Sei es im Frühjahr und Sommer als Kirschkuchen oder Aprikosenkuchen, im Herbst als versunkener Apfelkuchen bzw. Birnenkuchen, im Winter mit eingemachtem Obst, Dosen-Mandarinen oder Südfrüchten. Die Basis ist jeweils ein ganz simpler Rührteig fürs Blech, für den ich aber einen Teil des Mehls durch gemahlene geschälte Mandeln ersetze. Die machen den Kuchen richtig schön saftig, flaumig und fein. Herrlich!
Ganz ehrlich: Selbst wenn ihr eigentlich auf der Suche nach einem einfachen Obstkuchen mit Fertigboden seid, solltet ihr diesem Rezept unbedingt den Vorzug geben. Zehn Minuten müssten doch drin sein, oder? Schließlich könnt ihr diesen Teig zusätzlich nach Lust und Laune verfeinern – und er schmeckt definitiv nach mehr als nach Zucker und Zusatzstoffen.
Den Obstkuchen aus Rührteig verfeinern
Anstelle der Mandeln eignen sich auch gemahlene Haselnüsse. Oder etwas Speisestärke bzw. Puddingpulver. Mit Zitronenabrieb, Zimt, Vanille oder Tonkabohne bekommt der Rührkuchen mit Obst zudem ein besonderes Aroma.
Aber selbst wenn dieser saftige Obstkuchen schnell und einfach ist, gibt´s natürlich viele weitere köstliche Möglichkeiten jetzt im Frühsommer. Alle unsere Obstkuchenrezepte sind in dieser Kategorie versammelt. Und dieser Zitronenkuchen vom Blech schmeckt auch im Winter nach Frühling 😉
Wie wäre es zum Beispiel mit meinem Obstkuchen vom Blech mit Streuseln? Oder dem einfachen Erdbeerkuchen mit Pudding, dem Aprikosenkuchen mit Quark, dem Streusel-Kirschkuchen? Für eine Springform ist mein Obstboden-Grundrezept zum Belegen ideal. Der Sommer ist leider gefühlt viel zu kurz, um alle dieses Jahr wieder zu backen 😉
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Schneller Obstkuchen vom Blech
Zutaten
- 250 Gramm Butter weich
- 170 Gramm Zucker
- 5 mittelgroße Eier
- 200 Gramm Weizenmehl
- 200 Gramm gemahlene Mandeln oder Nüsse oder Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 130 Milliliter Milch grobe Angabe
- 800 Gramm Obst ungeputzt gewogen
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier belegen. Das Obst vorbereiten, waschen, je nach Sorte entkernen, in Stückchen oder Spalten schneiden.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unter die Buttermasse rühren. Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen. Im Wechsel mit der Milch zum Teig geben. Kräftig, aber nicht mehr zu lange rühren. Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel fallen, evtl noch etwas Milch zugeben.
- Den Teig auf dem Blech verteilen und glattstreichen. Vorbereitetes Obst verteilen. Kuchen ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Anmerkungen
- Für den Kuchen eignen sich ganz unterschiedliche Obstsorten – von frischen Aprikosen, Blaubeeren, Kirschen, Äpfeln oder Birnen bis hin zu tiefgekühlten Beeren oder abgetropften Mandarinen bzw. Pfirsichen aus der Dose.
- Wer mag, kann den Rührteig mit Zitronenschale, Zimt oder Vanille aromatisieren.
- Die Mandeln machen den Kuchen supersaftig. Gemahlene Nüsse passen ebenfalls. Man kann auch nur Mehl verwenden (dann eben 400 Gramm) oder einen Teil durch Speisestärke ersetzen.
Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Wahnsinn liebe Kathrin für fantastische Rezepte – einfach Klasse! Genau mein Geschmack.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag mit liebe Grüße Marija
Hallo Marija, vielen vielen Dank! Habe mich sehr über das schöne Lob gefreut
Super, danke. Ich werde die Kuchen ausprobieren.
Schön 🙂
hallo, kann ich statt Weizen auch FDinkelmehl verwenden
Hallo, helles Dinkelmehl auf jeden Fall
Super lecker und nach Rezept problemlos gelungen. Danke!
Gerne, freut mich zu hören!
Liebe Kathrin ich habe erst kürzlich deine Homepage entdeckt und ich bin begeistert und überwältigt von der Fülle! Vor allem auch die Rezepte Clean Baking, Vollwertiges und ohne Zucker sind mega! bin bereits am Nachbacken. MeinGarten und die Fruchtbäume geben mir Gelegenheit viele Varianten des Blechkuchens auszuprobieren. Was mich allerdings nicht begeistert, sind deine Mikrowellen Rezepte… man weiss ja inzwischen, dass Mikrowellen die Lebensmittel ‚totmachen‘, die Zellstruktur wird zerstört oder verändert. Weiss nicht, ob du schon davon gehört hast? Aber… Weiterlesen »
Liebe Anna, vielen Dank für deine Nachricht! Es freut mich wirklich sehr, dass dir meine (gesunden) Rezepte so gefallen 🙂
Zum Thema Mikrowelle: Ich habe dazu keine (dogmatische) Meinung, möchte auf meinem Blog aber sehr unterschiedliche Rezepte für unterschiedliche Menschen/Gelegenheiten anbieten, aus denen sich jeder das für sich passende aussuchen kann. So gibt es ja auch z.B. viele vegane Rezepte, obwohl ich keine Veganerin bin, und Buttercremetorten, obwohl die nicht zu meinen Favoriten gehören 😉
Kathrin
Liebe Kathrin
Blechkuchen mache ich viel und gern. Ganz schnell etwas süsses und einfach zu erstellen in kurzer Zeit.
Nun habe ich eine Frage:
Viele Rezepte enthalten Nüsse (Leider). Nun hat mein Mann aber eine Nussallergie. Was empfiehlst du als alternative?
Würde mich freuen etwas zu von dir zu hören was mir da weiterhilft
Gruss aus der Schweiz
Ursula
Hallo Ursula, ich vertrage auch viele Nüsse nicht. Du kannst immer auch Mandeln nehmen, die gehen ja bei vielen Nussallergikern. Ansonsten kannst du die selbe Menge Mehl verwenden, aber dann werden die Kuchen meist nicht ganz so saftig.
Liebe Kathrin
Das Rezept für den schnellen Obstkuchen vom Blech klingt super, weshalb ich es unbedingt ausprobieren werde. Hierzu noch eine Frage: wie gross ist das Backblech (in cm), welches Du für dieses Rezept verwendet hast?
Liebe Grüsse
Silvia
Hallo Silvia, ein normales Standardblech (nicht riesig), ca. 30*40 würde ich schätzen
hey ich ersetze Milch durch Fruchtsaft das macht den Teig noch lockerer und schmeckt fruchtiger
da ich keine Milchprodukte mehr esse.
auch Mehl ersetze ich oft durch Haferflocken , Chia und Nüssen aller art
Das klingt auch gut, danke für den Tipp!
Hallo.
Ich möchte nach diesem Rezept gern einen versunkenen Apfelkuchen mit halbierten Äpfeln machen. Ist der Teig dafür auf dem Blech dick genug oder sollte ich dann mehr machen?
Bzw wenn ich das stattdessen in einer 26er Springform mache, was ich erstmal vorhabe, mehr als nur die Hälfte?
Falls ja, wieviel mehr etwa?
Liebe Grüsse
Daniel
Hallo Daniel, normal gilt, dass eine Springform etwa die Hälfte des Blechs ist, aber da ein versunkener Apfelkuchen mit halbierten Äpfeln höher sein sollte, würde ich vielleicht 3/5 nehmen, also alles auf der Basis von 3 Eiern.
Halllo Kathrin,
Deine neue Seite gefällt mir super. Sehr übersichtlich und mit guten Tipps. Zudem ist sie auch so anregend geschrieben, dass der Apetitt und die Lust zum backen schon beim lesen anfängt.
Habe zu unserem 39. Hochzeitstag meiner Frau den Apfelkuchen mit Sahnegemacht, und es war wieder super lecker . Vielen Dank für dass super Rezept.
Liebe Grüße
Michael
Hallo Michael,
danke für dein Feedback und das Lob, freut mich sehr! Und die Apfeltorte ist definitiv eine gute Wahl zum Hochzeitstag gewesen 🙂