Es klingt erst einmal ziemlich seltsam, Butter im Kuchen durch Buttermilch zu ersetzen. Rund 3 Prozent Fettgehalt anstelle von 80 Prozent Fett? Natürlich kann man normalen Rührkuchen mit Butter oder Margarine nicht ganz mit diesem Buttermilchkuchen mit Kokos und Kirschen vergleichen. In meinem Test zu Butter-Ersatz beim Backen habe ich diesen Kuchen mit einem Zebrakuchen und einem Zitronenkuchen verglichen. Im konkreten Vergleich – das heißt geschmeckt ;-), ist das Ergebnis zwar eine ganz andere Art von Gebäck, aber durchaus lecker.
Ich habe das Buttermilch-Kuchen-Rezept wegen des Experiments schon vor einigen Wochen gemacht, als ich noch frische Kirschen verwenden konnte. Stattdessen passen aber auch Kirschen aus dem Glas oder ganz anderes Obst, zum Beispiel Mandarinen oder Pflaumen. Ganz klassisch wird Buttermilchkuchen auf dem Blech gebacken und anschließend mit mehr oder weniger flüssiger Sahne übergossen, die dann schön in den Teig einzieht. Lecker, klar. Aber natürlich auch deutlich üppiger als die fettarme Kuchenvariante.
Für einen Blechkuchen (anstelle einer kleinen Springform) müsst ihr einfach alle Zutatenmengen verdoppeln. Soweit ich weiß, gibt es auch viele Tassenkuchen-Rezepte für Buttermilchkuchen. Tassenkuchen klingen zwar erst einmal besonders einfach; ich mache sie trotzdem nur ungern, weil meine Tassen alle unterschiedliche Größen haben und das Wiegen meiner Erfahrung nach mindestens genauso leicht (und zudem deutlich genauer) ist.
Der Teig für den Buttermilchkuchen ist vergleichsweise flüssig, was euch aber nicht irritieren sollte. Damit ich in meinem Test zum Butterersatz beim Backen vergleichbare Bedingungen hatte – es ging ja um drei verschiedene Zitronenkuchen -, steckt auch in diesem Rezept etwas Zitronenschale, die gut mit der leicht säuerlichen Buttermilch harmoniert. Das Zitronenaroma kann man natürlich auch weglassen. Lasst es euch schmecken!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Buttermilchkuchen mit Kokos und Kirschen
Zutaten
Für den Teig
- 200 Milliliter Buttermilch
- 2 große Eier
- 120 Gramm Zucker
- 200 Gramm Weizenmehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Für den Belag
- 1 kleines Glas Kirschen alternativ: frische Kirschen, Aprikosen, Mandarinen o.ä.
- 60 Gramm Kokosraspel
- 40 Gramm Zucker
- 150 Milliliter Sahne optional! Ich habe sie weggelassen
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen; eine kleine Springform fetten und mit etwas Mehl bestäuben. Buttermilch, Eier und Zucker mit den Rührbesen verquirlen. Mehl, Backpulver und Zitronenschale zugeben und kurz unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen. Das Obst waschen bzw. abtropfen lassen. Zucker mit Kokosraspeln mischen. Früchte auf dem Teig verteilen und alles mit dem Kokos-Zucker-Mix bestreuen.
- Den Kuchen etwa 30 Minuten backen, bis er goldgelb ist. Wer mag, kann den noch heißen Kuchen sofort mit etwas flüssiger Sahne übergießen. Dann wird er noch saftiger.
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Habe den Kuchen soeben nach 30 Minuten Backzeit aus dem Ofen genommen und nach kurzer Abkühlzeit angeschnitten. Ist in der Mitte noch total flüssig. Was hab ich falsch gemacht? Habe ihn wieder zusammen gesetzt und backe ihn gerade nach
Hallo Brigitte, hast du dich 1:1 ans Rezept gehalten?
Sehr sehr lecker, habe ihn heute zum 2.Mal gemacht, mit Erythrit und Zitrone beträufelt. Einfach toll. Würde mich über mehr ‚leichte‘ Kuchen freuen!! Da ist es echt schwer gute Rezepte zu finden!
Hallo Simone, das freut mich! Hast du dich schon durch meine anderen gesunden Rezepte geklickt, darunter auch viele leichtere? https://www.backenmachtgluecklich.de/experimente
Hallo liebe Kathrin, ich möchte statt Kirschen Weintrauben nehmen, würde das auch gehen? Liebe grüßer Anja
Hallo Anja, ich denke schon. Mir würde es nicht schmecken 😉 aber klappen tut es sicher
Hallo Kathrin, ich habe gestern diesen wirklich wunderbaren Kuchen gebacken und bin total hin und weg! Die Menge habe ich verdoppelt und mit tk Kirschen in der großen Springform gebacken. Backzeit eine Std. Deine Rezepte sind wirklich super lecker und einfach! Ich habe vor deiner App nicht gebacken. Dank dir habe ich große Freude am Backen. Danke!!
Hallo Marion, das ist ja toll, freut mich sehr, dass ich dich zum Backen verführen konnte 🙂
Liebe Katrin,ich möchte dir danke sagen für deine tolle Rezepte. einige habe ich ausprobiert und für gut bewertet um sie weiter zu empfehlen. Besonders gefählt mir das Low Carb backen, was eigentlich sehr einfach ist. Weiter machen.
Liebe Grüsse Lydia
Liebe Lydia, vielen Dank, so ein schönes Lob motiviert mich definitiv 🙂
Sehr lecker und saftig 🙂
Super Kuchen!! Gelingt jedes Mal! Vielen Dank für das tolle Rezept
Danke für dein Feedback, freut mich!
Es duftet ganz herrlich in meiner Küche! 🙂 Danke für diese tolle Rezeptidee! 😉
Lass es dir schmecken 😉
Hallo.
Schmeckt genial. Das erste Mal ist schon etwas länger her als ich ihn gebacken habe, habe aber Soda verwendet anstelle von Backpulver und ich glaube mein Kuchen wurde luftiger. (Zumindest Bild zu Bild Vergleich). Für mich kein Unterschied fast zu Kuchen mit Butter. Tolle Idee mit der Buttermilch und wird seit dem gern ersetzt.
🙂
Sonntag kann nicht schnell genug kommen!
GLG Elisabeth
Wie schön, dass er so gut bei dir ankommt! Und ja, Natron macht bei Buttermilch wegen der Säure eigentlich auch mehr Sinn 😉
Liebe Kathrin,
habe diesen tollen Kuchen vorgestern nach gebacken und ich bin begeistert!!! Ein paar kleine Abwandlungen habe ich vorgenommen:
– habe TK-Himbeeren benutzt
– 50g Erythrithol anstatt 120g Zucker
– habe den Kuchen nur mit Kokosraspel bestreut
– nach dem Backen habe ich ihn mit etwas Zitronensaft getränkt
Kleiner TIPP
jetzt im Herbst könnte ich ihn mir auch gut mit Äpfeln, Zimt, Rosinen u Nüssen vorstellen!
DANKE für dieses u die vielen anderen tollen Rezepte!!!
Liebe Franziska,
danke für dein Lob 🙂 ! Und schön, dass der Kuchen in deiner noch gesünderen Variante auch so lecker geworden ist. Falls du ihn mal herbstlich machst, schreibe gerne nochmal, das klingt spannend!
Diese Woche habe ich, wie versprochen, die HERBST-VARIANTE mit Äpfeln, Nüssen und Rosinen gemacht (habe die Buttermilch durch Mineralwasser mit Kohlensäure und etwas frisch gepresstem Zitronensaft ersetzt, da ich keine Lust hatte, einkaufen zu gehen!) Und heraus gekommen ist ein SUPER SAFTIGER LECKERER APFEL-KUCHEN: – 2 Eier mit 50g Erythrithol schaumig rühren – Zitronenschale, 200ml Mineralwasser bzw. Zitronensaft, Vanille kurz unterrühren – 150g Mehl, 50g gemahlene/gehackte Nüsse, 8g Backpulver, evtl.etwas Zimtpulver kurz unterrühren – Teig in eine, mit Backpapier ausgelegte,… Weiterlesen »