Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kekse » Fettarme Low Carb Schokokekse ohne Zucker

23 Nov 2019

Fettarme Low Carb Schokokekse ohne Zucker

von Kathrin
Low Fat Schokokekse ohne Zucker

Zum Rezept Drucken Pinnen

Fettarme, kohlenhydratarme Schokoladenkekse ohne Zucker klingen wie ein Widerspruch in sich. Klar, in Schokolade stecken normalerweise ja auch viel Zucker und Fett, in Keksen vor allem Mehl, Zucker und Butter. Diese Low Carb Schokokekse sind hingegen mit einer Paste aus (natürlich ungesüßtem, also bitterem) Kakaopulver gemacht und beinhalten neben Weizen einen Teil Mandelmehl sowie Erythrit zum Süßen.

Das Keksrezept stammt aus unserem Archiv; da ich es erst kürzlich mal wieder gemacht habe, gibt es nun ein paar neue Bilder und Tipps dazu. Falls ihr von Erythrit zum ersten Mal lest, hier ein paar kurze Infos: Das Süßungsmittel ist ein so genanntes Zuckeralkohol, aber ohne Zucker und Alkohol 😉 und kalorienfrei. Es hat laut Nährwertangaben zwar ähnlich viele Kohlenhydrate wie Zucker, aber keine Kohlenhydrate, die der Körper verwerten, also in Energie umwandeln kann (Hinweis: Nichtsdestotrotz rechnen manche Leute, die ihre Ernährung tracken, nicht nur net carbs, sondern auch solche Zuckeralkohole mit).

Das kekstypische Weißmehl habe ich zur Hälfte durch entöltes Mandelmehl ersetzt, wodurch die Schokoladenkekse low carb sind, wenn auch nicht ganz so wie meine Low Carb Chocolate Cookies. Wer auf solche „Details“ nicht achtet – oder eher Wert auf fettarme Schokokekse legt – kann das Süßungsmittel auch durch Rohrohrzucker, Kokoszucker, normalen braunen Zucker o.ä. ersetzen. Dann aber nur ca. 90 Gramm verwenden.

Passende Rezeptempfehlung

Schokomuffins mit Pfefferminze After Eight

Fettarme Schoko-Minz-Muffins

Einfache Low-Fat-Muffins, die man problemlos glutenfrei machen kann, indem man eine Mischung aus Reismehl und gemahlenen Mandeln verwendet
Schokokekse low carb low fat
Schokoladenkekse ohne Zucker
Low Carb Schokokekse
Schokokekse ohne Zucker

Schon der Teig für die schnellen Schokokekse ohne Zucker ist lecker. Sehr schokoladig (was sicher daran liegt, dass der Kakao als Paste verwendet wurde). Der Plätzchenteig ist nur relativ feucht bzw. klebrig. Nach dem Backen sind die Schokoladenkekse noch etwas weich, was sich beim Abkühlen aber ändert. Sie sind allerdings nicht sehr knusprig, da hierfür etwas mehr Gluten benötigt würde. Ich habe die Schokokekse auch schon mit 120g Weizenmehl und 40g Mandelmehl gebacken, wodurch sie tatsächlich knuspriger wurden (aber nicht mehr wirklich low carb sind).

Die Low Fat Schokoladenkekse sind auch für Diabetiker geeignet

Beim Essen fällt kaum auf, dass es sich um Low Fat & Low Carb Schokokekse handelt. Nur der Erythrit-typische, leicht „frische“ Geschmack kommt etwas durch. In anderen Low Carb Keksen wie diesen oder diesen habe ich zum Süßen deswegen auch halb Erythrit, halb Xylit verwendet. Das ist natürlich auch hier möglich. Weil Erythrit weder Einfluss auf den Blutzucker noch Kalorien hat, ist dieses Keksrezept auch für Diabetiker geeignet. Kleiner Haken: Erythrit und entöltes Mandelmehl sind vergleichsweise teuer. Ob euch der zuckerfreie Genuss so viel wert ist und ihr den Mini-Eigengeschmack Ok findet, müsst ihr selbst entscheiden. „Low taste“ sind diese Low-Fat- und Low-Carb-Kekse aber definitiv nicht!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Low Carb Schokokekse ohne Zucker

Low Carb Schokoladenkekse
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.68 von 490 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Tolle Low Carb Schokoladenkekse ohne Zucker: Einfaches Rezept für kohlenhydrat- und fettarme Kekse, die wunderbar schokoladig werden – und das sogar nur mit Backkakao.
Vorbereitung10 Min.
Backzeit15 Min.
Gesamt25 Min.
Menge: 25 Stück

Zutaten

  • 30 Gramm Backkakao mit etwas heißem Wasser zu einer Paste verrührt, ca. 30ml
  • 2 mittelgroße Eier
  • 30 Gramm Butter weich, alternativ Kokosöl
  • 110 Gramm Erythrit oder ca. 90 Gramm Rohrzucker
  • 60 Gramm Mandelmehl fettreduziert
  • 60 Gramm Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille
Low Fat Schokokekse ohne Zucker

Zubereitung

  • Das Kakaopulver mit etwas heißem Wasser (ca. 30 ml) zu einer dickflüssigen Paste vermischen. Butter und Erythrit bzw. Zucker verrühren, Eier dazu und die Masse leicht cremig aufschlagen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen; ein Blech mit Backpapier belegen.
  • Mehle und Backpulver dazugeben und alles zusammen mit der Kakaopaste gründlich verrühren. Sollte der Teig extrem feucht sein, noch einen Teelöffel Mandelmehl extra zugeben; er gehört tendenziell aber eher feucht. Mit zwei Löffeln Häufchen auf ein Backblech setzen.
  • Die Kekse 12-15 Minuten backen. Sie sind noch etwas weich, wenn ihr sie aus dem Ofen holt, werden dann aber noch fester.

Anmerkungen

Eine tolle, zwar weniger kohlenhydrat- und zuckerarme, aber noch bessere Variante besteht aus 120g Weizenmehl und 40g Mandelmehl sowie 70g Erythrit und 40g Kokosblütenzucker. Die restlichen Zutaten bleiben gleich.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Fettarme, kohlenhydratarme Schokoladenkekse ohne Zucker klingen wie ein Widerspruch in sich. Aber diese Low Carb Schokokekse sind genau das. Darüber hinaus schmecken die zuckerfreien Kekse auch noch richtig lecker.
Fettarme, kohlenhydratarme Schokoladenkekse ohne Zucker klingen wie ein Widerspruch in sich. Aber diese Low Carb Schokokekse sind genau das. Darüber hinaus schmecken die zuckerfreien Kekse auch noch richtig lecker.
Tolle Low Carb Schokoladenkekse ohne Zucker: Einfaches Rezept für kohlenhydrat- und fettarme Kekse. Die Schokokekse ohne Zucker werden wunderbar schokoladig - und das sogar nur mit Backkakao.
 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest44.6K
  • WhatsApp653
  • Facebook184
  • E-mail815
  • Kommentare94
  • 46.3Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 1.6k

    Low Carb Vanillekipferl

  • 4k

    Low Carb Schoko-Cookies

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 2.9k

    Low Carb Brownies

  • 8.4k

    Gesunde Weihnachtsplätzchen-Rezepte

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 34k

    Haferflockenkekse ohne Zucker und Mehl

  • 805

    Low Carb Marmorkuchen

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 2.9k

    Vegane Schokoplätzchen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 55k

    Gesunde Kinderkekse ohne Zucker

  • 2k

    Backen mit Kokosmehl

  • 2.4k

    Low Carb Plätzchen zum Ausstechen

  • 3.6k

    Low Carb Kokoskuchen

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 384

    Schoko-Nuss-Kuchen ohne Zucker

  • 1.1k

    Ketogener Schokokuchen

  • 52k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 1.1k

    Vegane Brownies ohne Mehl

  • 599

    Low Carb Bananenbrot

  • 1.4k

    Low Carb Zimtsterne

  • 5.1k

    Fladenbrot aus der Pfanne

  • 9k

    Geröstete Kichererbsen

  • 1.1k

    Low Carb Brötchen

  • 2.5k

    Weihnachtsbäckerei mit Kindern

  • 2.9k

    Zitronenkuchen ohne Zucker und Fett

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
94 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Ina
Ina
1 Monat her

Hi!! Ein echter Hingucker deine HP, wirklich wow!! Und auch für Zölis jede Menge mit dabei!!!
Darf ich auch fragen, ob du die Keksverpackung auch selbst gemacht hast? Find sie ultra schön!!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Ina

Hallo Ina, herzlichen Dank für das schöne Lob! Welche Verpackung meinst du denn?

0
Antworten
Ina
Ina
1 Monat her
Antwort an  Kathrin

Hallo Kathrin!
Ich meine den schönen Kartonteller, worin die Schokokese liegen!! 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Ina

Achso, das ist aber kein Karton, sondern aus Blech – leider Weiß ich nicht mehr, woher der ist, und habe meinen selbst irgendwie verloren…

0
Antworten
Ina
Ina
1 Monat her
Antwort an  Kathrin

Achsooo!!! 🙂 Echt schön!!! Vielleicht finde ich ja mal so was, dankeschön!!!

0
Antworten
Sina
Sina
1 Monat her

Hey Kathrin,
wir haben die Kekse schon 2 mal gebacken und sie schmecken echt allen und sind mega lecker.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Sina

Hallo Sina, das ist ja toll, danke für dein Feedback

0
Antworten
Niki
Niki
2 Monate her

Ach man, ich backe einfach viel zu selten!
Habe sie vorgestern nachgemacht und natürlich Backpulver vergessen und sie zu spät aus dem Ofen geholt 😂 waren trotz der misslungenen Konsistenz sehr lecker, werde sie in den nächsten Tagen nochmal ordentlich nachbacken☺

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Monate her
Antwort an  Niki

Wenn sie trotz allem gut waren – perfekt 😉 !

0
Antworten
Niki
Niki
2 Monate her
Antwort an  Kathrin

Heute wiederholt, MIT Backpulver und dafür nur 8 Minuten Backzeit- ein Gaumenschmaus🤩😍

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Monate her
Antwort an  Niki

Wunderbar ;-)!

0
Antworten
Rosana
Rosana
5 Monate her

Hallo Kathrin, Deine Seite ist wirklich klasse. Diese Kekse hier sind der Knaller. Besser als alles, das man kaufen kann und so einfach zu backen. Auch für mich als Anfänger. Ich nehme statt Eier das Pulver und komme somit dann auf 200kcal für 100g Kekse. Das ist ein absoluter Hammer. Da kann man dann echt mal naschen :). Jetzt werd ich mal den Schokokuchen probieren. Und den Bananenkuchen. Ich arbeite mich durch… Danke für all Deine Mühe, die super Seite… Weiterlesen »

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Monate her
Antwort an  Rosana

Hallo Rosana, danke für dieses schöne Lob & weiter viel Freude beim Nachbacken 🙂

1
Antworten
Jessica
Jessica
1 Jahr her

Hallo Kathrin, ich finde deine Seite so klasse. Seit meiner Schwangerschaft 2016 und der Geburt meines Sohnes backen wir ausschließlich mit sehr wenig Zucker und am liebsten ganz ohne! Bitte mach weiter mit deinen Rezepten, vorallem die Varianten ohne jeglichen Zucker, nur mit der Süße von Obst sind spitze!

Auch diese Kekse haben wir probiert, einfach zauberhaft. Habe nur 30g Rohrohrzucker verwendet und 15gramm Kokosflocken mit rein – yummie!!!

Danke! LG Jessica

1
Antworten
Indi
Indi
1 Jahr her

Wieviele Kalorien haben diese Kekse?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Indi

Das müsstest du bitte selbst berechnen

0
Antworten
Manu
Manu
1 Jahr her

Weizenmehl ist nicht low carb!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Manu

Stimmt. Habe ich auch nirgends geschrieben. Aber das Ergebnis – die Kekse – sind low carb 😉 Heißt ja nicht no carb

1
Antworten
Tanja
Tanja
1 Monat her
Antwort an  Kathrin

Nein sind sie nicht, denn ei einer Low carb Ernährung ist auch jegliches Mehl tabu. Also ist es, sobald weizen, Dinkel, Roggen, volkorn o. Ä. Mit beigemischt wird nicht mehr rein low carb. Vielleicht hat es weniger Kohlenhydrate wie normale kekse und hat Zucker Ersatz, aber low carb ist es om herkömmlichen Sinne nicht und dass du schreibst low carb kekse ist auch eher irreführend für leute die nichts mit der Ernährung zu tun haben, aber anderen eine Freude machen… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Tanja

Doch, sie sind low carb. Nach allen gängigen Kriterien. Selbst wenn du dich Keto ernähren würdest, würdest du immer noch Kohlenhydrate aufnehmen. Aber jeder kann ja selbst entscheiden, was er wie essen mag 😉 – und du kannst gerne testen, ob es auch mit Kokos oä klappt

0
Antworten
Petra Lenhard
Petra Lenhard
1 Jahr her

Ich fände es klasse, wenn bei den Rezepten die Kalorien angegeben würden-

1
Antworten
Fran
Fran
2 Jahre her

Danke für das leckere Rezept! Hab Kokosmehl und Kokoszucker verwendet – köstlich! Dazu einen Chai-Mandellatte!

0
Antworten
Uschi
Uschi
1 Jahr her
Antwort an  Fran

Das werde ich vielleicht auch noch mal versuchen. Habe heute das erste mal mit Süßstoffen gebacken – mir schmecken die Plätzchen leider gar nicht..
Probiere demnächst mal die „gesunden Früchteplätzchen“ ohne Künstiliche Zusätze…

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Fran

Hallo, toll dass es auch mit Kokosmehl klappt, hätte ich nicht vermutet 😉

0
Antworten
Eva Vetsch
Eva Vetsch
2 Jahre her

Habe gerade deine Schoggikekse gebacken und das Resultat sieht sehr gut aus. Nur schmecken tun sie gar nicht. Schokoladenkekse ohne jegliche Süsse? Auch mein Mann hat dies bemängelt, seine erste Frage war, ob ich den Zucker veressen habe. Nein, habe ihn nur ersetzt mit Succrin, das allerdings schon etwas über das “ best before“ Datum war . Statt Mandelmehl habe ich Lupinenmehl genommen, aber daran liegt es wohl kaum, da ja die Süsse nicht vom Mehl kommt. Werde nun versuchen,… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Eva Vetsch

Hallo Eva, also 110 g Süße sind ja nun nicht gerade wenig – insofern kann ich nur vermuten, dass dein Süßungsmittel entweder nicht (mehr) richtig gesüßt hat oder das Lupinenmehl geschmacklich alles überdeckt hat? Die Kekse schmecken nämlich eigentlich definitiv süß 😉

0
Antworten
Uschi
Uschi
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

Ich habe genau nach Rezept gebacken – alles neu gekauft. Mit haben sie nicht geschmeckt, sogar der Geruch ist mir unangenehm. Werde also in Zukunft nicht einfach Zucker mit Süßstoff ersetzen!

0
Antworten
Ute Fischbacher
Ute Fischbacher
2 Jahre her

Ich habe die Kekse auch gemacht habe keinen Kaukau gehabt und habe 85 % Schokolade genommen und Brkenzucker genommen ,die Kekse werden sehr süße aber gut.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Ute Fischbacher

Schön, dass sie dir schmecken!

0
Antworten
Melanie
Melanie
2 Jahre her

Danke für das tolle und leckere Low Carb Rezept, ich hab die Cookies heute gebacken und sie sind Mega fein geworden! Habe sie aber komplett mit Zylit zubereitet! Die wird es jetzt öfter geben ?
Liebe Grüsse
Melanie

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Melanie

Freut mich!

0
Antworten
Jasmin
Jasmin
2 Jahre her

Suuuuuper Lecker?? Die besten Schokokekse die ich bis jetzt je gebacken hatte. Ich Habe den Zucker durch Honig ersetzt, da ich erythrit nicht mag aber suuuuper lecker???

0
Antworten
Nadine
Nadine
2 Jahre her

Die sind wirklich super lecker 🙂
Hab’s gleich ausprobiert (mit Mandelsplitter obendrauf).
<3-lichen Dank für das Rezept!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Nadine

Freut mich!

0
Antworten
Mike
Mike
2 Jahre her

Muss ich selber mal machen. Da fehlt nur ne dunkle Schokischicht drumherum, dann ist es bestimmt perfekt.

Tausend dank & Schöne Grüße

Mike

0
Antworten
Michael
Michael
3 Jahre her

Wow das ist ja ein Traum von einem Rezept! Ich habe die Kekse schon mehrmals zubereitet und sie sind definitiv zu meinen Lieblingscookies avanciert. Herzlichen Dank!
LG
Michael

0
Antworten
Christine
Christine
1 Jahr her
Antwort an  Michael

Hallo,

ich habe die Kekse heute gebacken. Aber mal ne dumme Frage: da steht ja, man soll mit Löffeln kleine Häufchen aufs Backblech tun. Ich dachte immer, die laufen dann ein bisschen auseinander und werden dann keksförmig. Aber bei mir klebte doch einiges am Löffel fest und plattdrücken ging nicht. Gibts da einen Geheimtipp?

LG Christine

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Christine

Hallo Christine, wieso ging denn plattdrücken nicht? Eigentlich gibt´s keinen Geheimtipp. Man könnte den Löffel vorher (und vor jedem Keks) kurz in kaltes Wasser tauchen, dann klebt es vielleicht nicht so.

0
Antworten
Sarah
Sarah
3 Jahre her

Hallo, ich habe heute zum 2. Mal die leckeren Schokokekse gebacken (heute doppelte Menge, weil die ersten so schnell leer waren). Wirklich ein sehr tolles Rezept! Vielen Dank dafür 🙂 Ich ernähre mich seit einigen Wochen wieder Low Carb, da die Schwangerschaft mit meiner 2. Tochter ihre Kilos hinterlassen hat… Nach meiner ersten Schwangerscahft hatte ich 20 Kilo zugenommen und mit dem lchf-Prinzip in 6 Monaten wieder 14 Kilo abgenommen. Nun bin ich wieder am Abnehmen und sehr glücklich über… Weiterlesen »

0
Antworten
Clara Gomez
Clara Gomez
3 Jahre her

Wow, Ich habe sie mal in meiner Freizeit gemacht und ich war total begeisert! Tolles Rezept!
Lg

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Clara Gomez

Danke dir, sehr schön!

0
Antworten
Antonia
Antonia
3 Jahre her

Hallo, meine sind sehr lecker geworden danke für das Rezept 😉 habe zusätzlich noch eine Portion ohne Kakao, dafür mit etwas mehr Vanillie und Macadamianüssen gemacht:) Frage: wie lange sind die Kekse