Köstlich und fettarme Bananenmuffins mit Erdnussbutter und Schokodrops. Ein tolles Genießer-Rezept ohne weißen Zucker!

Lust auf verführerische und trotzdem vergleichsweise gesunde Schoko-Bananenmuffins mit Erdnussbutter? Meine Mission für diesen Beitrag war es, richtig leckere, feuchte Muffins mit Schokostückchen und Erdnussbutter zu kreieren, die – und das war die Herausforderung – möglichst zuckerarm und fettarm sind, aber nicht so schmecken. Mission impossible? Nein!
Ich habe mich einen Nachmittag in die Küche gestellt, unterschiedliche Zutaten bzw. Zutatenmengen zusammengemixt und so am perfekten Ergebnis gebastelt. „Perfekt“ ist natürlich ein großes Wort. Aber diese Bananen-Schoko-Muffins mit Kokosblütenzucker und mit vergleichsweise wenig Fett sind letztlich wirklich super geworden. Mission completed 🙂 ! Das Rezept für die Bananenmuffins mit Erdnussbutter und Schokodrops ist denkbar einfach. Und dennoch besonders. Der „schlanke“ Muffinteig besteht neben herrlich-karamelligem Kokosblütenzucker unter anderem aus Bananenmus, damit man weniger Fett braucht und trotzdem saftige Muffins erhält – wie bei den veganen Schokomuffins ohne Zucker. Dazu etwas Erdnussbutter fürs Aroma, Natur-Joghurt sowie Schokolade ohne Zucker. Die zuckerfreien Schokoladen-Drops sind mit Xylit gesüßt und schmecken genauso wie normale Zartbitterschokolade.
Kokoszucker ist eines meiner liebsten Süßungsmittel beim Clean Baking – nicht nur für die gesunden Bananen-Erdnuss-Muffins. Er wird aus dem Nektar von Kokospalmen hergestellt und enthält viele Mineralstoffe und Vitamine. Er ist zwar nicht kalorienfrei wie die meisten Süßstoffe (genauso wenig leider wie die skinny peanut butter banana muffins im Gesamten 😉 ). Dafür handelt es sich beim Kokosblütenzucker aber auch um ein absolutes Naturprodukt, das noch dazu sehr nachhaltig ist und einen niedrigen glykämischen Index hat.
Gesunde Bananen-Erdnussbutter-Muffins
Alles schön und gut, aber schmecken sollte das Ganze natürlich auch. Und das tun die fettarmen Bananenmuffins definitiv! Die Bananen-Erdnussbutter-Muffins mit Schokodrops sind zwar nicht ganz so stark aufgegangen wie Vollfett-Vollzucker-Schokomuffins (was sicher mehr am eingesparten Fett als am Süßungsmittel lag). Trotzdem sind sie für mich persönlich Vollgenuss :-). Schön feucht, leicht schokoladig, mit leckerem Bananen-, Erdnuss- und Karamellaroma. Daumen hoch!
Vielleicht habt ihr ja Lust, mein Rezept für vergleichsweise gesunde Bananen-Schoko-Muffins mit Erdnussbutter nachzubacken und von eurer Erfahrung zu berichten. Kann ich nur empfehlen… Und wenn ihr eher auf super-üppig steht, schaut auch mal meine klassischen Erdnussbutter-Cupcakes, das Peanutbutter Fudge oder die Peanut Butter Cookies an 🙂
Gesunde Bananen-Schoko-Muffins
Zutaten
- 2 große Bananen sehr reif
- 100 Gramm Kokosblütenzucker alternativ: 80g brauner Zucker
- 1 großes Ei
- 120 Gramm Joghurt
- 80 Gramm Milch
- 100 Gramm Erdnussbutter natur oder crunchy
- 220 Gramm Weizenmehl oder Dinkel
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- 80 Gramm Schokodrops ohne Zucker
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die reifen Bananen in der Küchenmaschine oder mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. In einer Rührschüssel mit Zucker und allen feuchten Zutaten (Ei, Joghurt, Milch) gut verrühren: zum Schluss die Erdnussbutter dazugeben.
- Mehl mit dem Backpulver, Natron, Salz vermischen. Die Mehlmischung zu der feuchten Mischung geben und kurz (!) unterrühren, so dass keine Mehl-Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Ca. 60g der Schokodrops unter den Teig heben. 10-12 Muffinförmchen mit dem Teig füllen, die restlichen Schokodrops darüberstreuen. Muffins 20 bis 25 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch diese Muffins sicher gelingen, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum gehen Muffins nicht auf? Hier geht’s zum Muffin-Teig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).