Absolutes Lieblingsrezept für die ganze Familie: dieser schnelle Schokokuchen vom Blech mit Buttermilch und Kakao ist einfach himmlisch!
Dieser schnelle Schokoladenkuchen vom Blech ist nicht nur ein echter Allrounder, sondern für uns momentan auch geschmacklich der beste Schoko-Blechkuchen überhaupt! Super saftig, fluffig und dabei wunderbar einfach. Das perfekte Gebäck für Kindergeburtstage, Partys, Kaffeeklatsch und Co!
Das Rezept ist so simpel wie gut. Bei diesem einfachen Blechkuchen handelt es sich um einen normalen Rührteigkuchen mit absoluten Basiszutaten. Obwohl er extrem schokoladig schmeckt, ist zugegebenermaßen keine Schokolade drin 😉 . Wenn man es ganz genau nimmt, handelt es sich nämlich um einen Kakao-Buttermilch-Kuchen. Durch die Buttermilch in Kombination mit dem Natron wird der Teig richtig schön fluffig und luftig. Also bitte nicht durch normale Milch und ausschließlich Backpulver ersetzen! Nach nicht einmal einer halben Stunde kommt der Schokokuchen vom Blech saftig und herrlich duftend aus dem Ofen – und muss dann nur noch mit Schokoguss bzw. geschmolzener Kuvertüre überzogen werden. Und natürlich vielen vielen bunten Zuckerstreuselchen. Die sorgen nicht nur dafür, dass der saftige Schoko-Blechkuchen mit Kakao hübsch aussieht. Ihre Knusper-Konsistenz ist auch ein herrlicher Kontrast zum flaumigen Rührteig. Ähnlich wie beim Konfettikuchen.
Zwar lässt sich der Kuchen gut vorbereiten und hält sich 2 Tage gut frisch. Die Gefahr, dass ihr ihn in der Zwischenzeit aber schon aufesst und immer mal wieder nascht, ist erfahrungsgemäß aber sehr groß 😉 . Um ehrlich zu sein, ist der Schokoblechkuchen mit Buttermilch eine knallharte Konkurrenz für meine anderen Schoko-Lieblinge. So wie den klassischen aus der Kastenform oder den tollen Schokoladenkuchen ohne Mehl und Nüsse…
Der Schokokuchen vom Blech könnte euer neuer Liebling werden
Ach, und dann gibt es natürlich auch noch den Schoko-Kirschkuchen, die Schokomuffins oder die köstliche vegane Variante.. Aber es geht doch nichts über Abwechslung auf dem Kuchenteller oder? Also: Selbst wenn ihr schon einen Liebling habt, solltet ihr den einfachen Schokokuchen vom Blech mit Glasur unbedingt mal backen. Könnte ja euer neuer Favorit werden 🙂
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Saftiger Schoko-Blechkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Butter weich
- 220 Gramm brauner Zucker
- 3 mittelgroße Eier
- 450 Gramm Weizenmehl
- 60 Gramm Backkakao
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 3/4 Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
- 400 Milliliter Buttermilch
Zum Verzieren
- 200 Gramm Schokoguss
- Zuckerstreusel
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben. Die weiche Butter mit dem (braunen) Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln nacheinander gut unterrühren.
- Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen. Im Wechsel mit der Buttermilch kurz, aber kräftig unter die Eiermasse rühren. Teig auf dem Blech verteilen und glattstreichen. Rund 35 Minuten backen.
- Kuchen abkühlen lassen. Mit Schokoladenguss oder Kuvertüre bestreichen und Streuseln verzieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen kostenlosen APP
zu unserer neuen kostenlosen APP!Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Easy zu machen, fluffig ist er auch. Leider ist er mir einfach nicht schokoladig genug. Ein solider Blechkuchen, ja. Aber leider nichts Besonderes nach meiner Meinung.
Heute den Kuchen zum 1. Mal gebacken – er ist perfekt geworden! Alle, die in probiert haben, waren begeistert. Danke für schöne Rezept!
Und danke für dein schönes Feedback 🫶🏻
Super easy zu machen, aber nachdem er im Ofen schön hochgegangen ist, ist er jetzt ganz platt. Was muss ich beim nächsten Mal anders machen? 🤔
Hallo: erstmal hoffe ich, der Kuchen war lecker 🙂 Ferndiagnosen sind immer schwierig, hast du dich 1:1 ans Rezept gehalten?
Kam leider bei meinen Gästen nicht so gut an
Haĺlo kann ich das Rezept auch für die Springform nehmen?
Ja, dann würde ich je nach gewünschter Höhe etwa die Hälfte nehmen.
Hi, wie gross ist das Blech? Lg Nicole
Hallo, je nach gewünschter Höhe maximal 35 mal 40 cm.
Hey,
ich möchte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Habe mir alle Kommentare durchgelesen. Könnte es sein, dass die Buttermilch zimmerwarm sein sollte? Wenn sie kalt aus dem Kühlschrank kommt, ist der Teig auch kälter und die Backzeit verändert sich. Ich hatte das Problem schon beim Käsekuchen, dass die Mitte nicht hochging, weil die Zutaten zu kalt waren. Das Blech sollte schnell in den vorgeheizten Backofen, da sonst die Wirkung vom Backpulver verpufft. Ich berichte sobald ich ihn gebacken habe 🤗
Hallo, ja, Teig mit Backpulver sollte zügig gebacken werden. Allerdings muss die Buttermilch hier nicht warm sein, das ist bei Muffinteigen auch nie der Fall. Aber teste es doch mal aus, vielleicht hilft es doch 🙂
Hallo,
Gibt es einen Ersatz, den man statt Buttermilch nehmen kann?
Du könntest zb Milch und etwas Obstessig oder evtl auch Zitronensaft testen
Hallo Kathrin wie groß ist denn deine Kastenform für den Kuchen? Lg
Du Kathrin….
sei mir bitte nicht böse aber
ich habe mich aus Versehen in deinem Kanal registriert und wenn ich arbeite im Computer, dann bluben die neusten Rezepte auf. Das lenkt mich ab und stört mich immer.
Wie kann ich mich wieder ent registrieren.
Schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/benachrichtigungen-verwalten
Hallo 😉
Ich habe jetzt über Nacht den Kuchen schön abgedeckt, ins Kühlschrank gelegt und…
soll ich heute, wenn ich die Glasur draufmache, ihn noch einmal ins Kühlschrank stellen (Naja die Glasur muss doch fest werden, oder)
Liebe Grüße
Rony
Kannst du mir bitte ´ne Antwort geben, bitte.
Habe ich doch gerade!
Komisch, ich habe nichts bekommen…
https://www.backenmachtgluecklich.de/benachrichtigungen-verwalten
HI
Du kannst es einfach nicht fassen!
Ich sitze gerade vor meinem Oven wo der Kuchen drinnen ist und weißt du was..
Ich habe einen Mega fluffigen Teig nur per Hand gemacht!
Genial, freut mich sehr!
Hi
meintest du etwa „Abkühlung“ statt „Abkürzung“ Weil ich verstehe nicht ganz…
Ja
Und muss ich die Schokoglasur sofort auf den Kuche draufmachen oder erst nur nach dem Abkühlen (also sofort vor dem Essen)…
Hallo Kathrin,
sorry dass ich sooooo viele Fragen stelle, aber…..
Was kann ich statt einem Mixer (Für die Butter mit dem Zucker und den Eiern) benutzen. Ich habe leider keinen. 🙁
Und im Shop (Supermarkt, Onlineshopping uzw.) sind sie mir zu teuer…
Liebe Grüße
Rony
Das wird schwierig – da müsstest du schon sehr lange mit der Hand rühren.
Guss nach dem Abkühlen drauf
Hi nochmal…
sorry für das stendige Fragen aber….
Wenn ich diesen Kuchen Abends mache und ihn am nähsten Tag esse muss ich ihn über Nacht einfach auf dem Tisch stehen lassen oder soll ich ihn in den Kühlschrank über Nacht stellen? (Ich frage so viel, weil ich noch nie etwas gebaken habe. Nur früher mit meiner Mutter)
Auf jeden Fall abdecken oder in Folie wickeln oder in Stücke geschnitten in eine tupperdose legen oä, sonst trocknet er aus
Hi Kathrin!
Ich hoffe du erkennst mich…. ich habe dir zum konfetti-kuchen-mit-bunten-streuseln geschrieben.
Ja, ich habe eine Frage:
Wenn ich diesen Kuchen z.B. Nachmittags backe, kann ich ihn sofort nach dem abkühlen essen oder mache ich ihn doch lieber Abends und esse am nähsten Tag?
Mit freundlichen Grüßen
Rony 😉 🙂
Hallo Rony, das klappt beides. Du kannst ihn frisch essen oder am Vortag backen (und gut einpacken)
Der Küchen ist verdammt lecker. Das ist ist jetzt der dritte Kuchen, den ich von dieser Seite nachgebacken habe. Einfach fantastisch. Der Zitronen-Mandelkuchen war auch der Knaller. Und die Kinder lieben den Bananenkuchen. Das ist bisher die beste Backseite, die ich gefunden habe. Vielen Dank und weiter so 🙂
Danke für dieses tolle Lob 🙂 Und weiter viel Freude mit meinen Rezepten
Ich habe den Kuchen auch schon zum 2ten mal gemacht und jedes mal ist er NICHT aufgegangen. Komplett flach. Ich wollte es für das Geburtstag meiner Maus in der Kita backen, nun muss ich eine NOTalternative suchen. Schade
Dieser Kuchen ist soooo fantastisch! Saftig, locker und so lecker. Eine Sünde, ich glaube, ich mache nie wieder….;)
Lieben Dank! Ja, gutes Gebäck ist gefährlich… 🙂
Liebe Kathrin, ich habe den Kuchen jetzt wirklich schon unzählige Male (genau nach Rezept) gebacken und er ist immer super aufgegangen und mega lecker geworden ! Meine Kolleginnen „ fahren voll darauf ab“ und ich habe das Rezept schon einige Male weitergegeben ! Das Besondere an dem Kuchen ist diese wunderbare „Fluffigkeit“ 😋 da wir derzeit nicht so viele Mädels im Büro und zu Hause nur zu zweit sind, friere ich die Hälfte des Kuchens meist ein und selbst nach dem Auftauen ist er noch ein richtiges „Leckerli“ ! Danke für das tolle Rezept
Liebe Binci, vielen Dank für dein Feedback! Da es ja doch einige kritische Kommentare gibt (die ich nicht ganz nachvollziehen kann, da der Kuchen bei mir auch immer super wird 😉 freue ich mich umso mehr!
Hallo liebe Kathrin, mache den Kuchen immer wieder gern, zu Silvester erst, aber natürlich die hälfte eingefroren diesmal – haben wegen corona ja nur im allerkleinsten kreis gefeiert
Hätte ich nur mal vorher die Kommentare gelesen… Kuchen ist trotz Einhalten aller Mengenangaben und Zutaten komplett flach geblieben. Ich hoffe wenigstens, dass er schmeckt, sonst wäre es echte Verschwendung…
Ich weiß nicht, was schief lief, aber hoffe, er schmeckt. Und wie du in den Kommentaren lesen kannst, sind viele Nach-Bäcker ja durchaus zufrieden mit dem Rezept 🙂
Hallo
manchmal liegt es einfach am Backofen.
Einige haben mehr Power und andere brauchen etwas länger.
Wenn 180′ drauf steht muss ich bei meinem Ofen immer auf 200′ gehen.
Muss man mal ausprobieren.😁
Das Schokokuchenrezept habe ich jetzt schon dreimal ausprobiert, wei ich es einfach nicht glauben wollte, dass es nicht klappt. Kann mich da nur einigen, bei denen es auch nicht gelungen ist, anschließen. Mache alles genau nach Rezept, nehme genau die angegebenen Mengen und trotzdem ist der Kuchen alles andere als fluffig und locker. Er ist speckig, total flach und einfach nicht durchgebacken. Jetzt gebe ich es auf. Schade.
Geht mir ganz genauso. Habe mich exakt ans Rezept gehalten, leider war der Kuchen auch alles andere als fluffig. Außerdem ist er ziemlich geschmacksneutral und nur mit jeder Menge Schokoguß einigermaßen genießbar.
Enttäuschung auf der ganzen Linie.
Habe heute das Rezept nachgebacken. Ans Rezept gehalten aber leider ist der Kuchen nicht durch, sehr teigig und nicht fluffig
Dieser Kuchen ist sehr sehr lecker. Ich habe ihn schon öfters auf einem
Backblech gebacken. Kann man den auch in einer Gugelhupfform backen? Dann brauche ich sicherlich etwas weniger Teig, aber ne längere Backzeit,oder?
Hallo Stefanie, grundsätzlich denke ich schon; die Menge hängt natürlich sehr von deiner Formgröße ab (weniger aber sicher) und die Backzeit dürfte deutlich länger sein
Sehr lecker und relativ einfach herzustellen! Statt Weizenmehl habe ich jedoch Dinkelvollkornmehl genommen, da bedarf es jedoch etwas mehr Buttermilch, sonst wirds zu trocken und grümelig. Schmeckt gut, macht schnell satt. Zucker habe ich durch Birkenzucker ersetzt. Deine Seite ist sehr toll, backe viel nach, meine Kinder lieben die Kuchen!!! Danke!
Hallo Franziska, lieben Dank für das Lob. Und schön, dass das Rezept auch in gesünder klappt 🙂
Wie viele Päckchen Schokoglasur braucht man
Kommt drauf an, wie dick die Glasur sein soll – 1.5 etwa, würde ich sagen
Hallo Kathrin, kann ich statt Buttermilch auch was anderes nehmen? Normale Milch zum Beispiel oder fettarmen Joghurt? Ich habe erst nachdem ich angefangen hab gesehen, dass Buttermilch reinkommt ?
Liebe Grüße
Liebe Doro, Milch plus ein Schuss Zitronensaft geht auch, oder Joghurt (es muss etwas säuerlich sein wg Natron)
Ich habe den Kuchen mit meinen Vorschulkinder in der Kita gebacken, weil die Waage nicht genau war, haben wir mehr Kakao reingemacht. Der Kuchen war so lecker, dass Eltern auch das Rezept wollten
Das ist immer das schönste Lob 🙂
Hallo, der Kuchen muss doch sicherlich wegen der Buttermilch im Kühlschrank gelagert werden, richtig?!
Verliert er dann nicht seine fluffige Art und die Glasur wird fester?
Hallo, nein, er muss nicht in den Kühlschrank. Die Milch wird ja mitgebacken
Hallo Kathrin!
Ich backe dieses Rezept gerade zum vierten Mal und ich muss gestehen, ich komme auch nicht damit zurecht. Geschmacklich ist der Kuchen toll und meine Jungs lieben ihn, deshalb backe ich ihn weiterhin. Aber mit dem Backergebnis ansich, mit der Konsistenz, bin ich nicht zufrieden:( der Kuchen ist innen drin nicht ganz aufgegangen, nicht so fluffig wie auf deinen Bildern. Ich habe mich die ersten male genau ans Rezept gehalten, und trotzdem. Heute versuche ich es mit mehr Backpulver in meiner Verzweiflung! Das muss doch irgendwie gehen? Woran kann das nur liegen?
Katharina
Kann man auch weißen Zucker statt braunen nehmen?
Lg
Hallo Sandra, ja, ist vor allem eine Geschmacksfrage
Eine Geschmacksfrage das heißt aber dass er mit weißen Zucker in derselben Menge auch so lecker schmeckt ja danke dir lieben Gruß
Wird vielleicht etwas weniger „karamellig“ aber sicher lecker
Hallo, ich bin neu hier und vielleicht einfach etwas blind, sorry! Aber für welche Blechgröße sind denn die Mengenangaben?
Will das Rezept für’s Sommerfest meiner Tochter nachbacken.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Josi 🙂
Liebe Josi, ganz grob 35 mal 40 cm 🙂
Hallöchen
1 halbes Päckchen Backpulver ist richtig?
75 Natron? 75 g oder wie ist das gemeint?
Hallo, ein halbes Päckchen Backpulver und ein Dreiviertel Teelöffel (0.75) Natron 🙂
Hallo Katrin!
Könntest Du mir verraten wie Du den Guss gemacht hast? Er sieht nämlich nicht so fest aus und ich möchte den Kuchen genauso hinbekommen wie auf Deinen Fotos?
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße Petra
Hallo Petra, puh, das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr so genau – ist ja doch schon ein bisschen her, dass ich die Fotos gemacht habe 😉 Aber ich denke, mit fertiger Kuchenglasur bekommst du das Ergebnis auch.
Danke für Deine Antwort. Dann werde ich das mal versuchen und hoffe das die nicht so hart wird ? Lg Petra
Soooo lecker, schnell gemacht und saftig….sogar nach einigen Tagen und das mit wenigen Zutaten!!
Danke für dein Feedback, das lese ich natürlich gern 😉
Hallo Kathrin,
das Rezept klingt gut, ich werde ihn morgen nachbacken. 🙂
Allerdings habe ich eine Frage.. Meinst du, der Kuchen ist sabil genug, um oben drauf einen kleinen Kuchen (Durchmesser 20cm) zu tragen?
Ich freue mich auf deine Antwort.
Liebe Grüße,
Christina
Hallo Christina, das ist eine gute Frage 😉 Also der Kuchen ist schon sehr saftig und feucht. Du müsstest ihn sicher vorher gut kühlen. Und der kleine Kuchen darf nicht zu schwer sein.
Ich habe den Kuchen zum Kindergeburtstag gebacken. Super fix gemacht und super saftig lecker! Am zweiten Tag war er noch besser!
Danke Anna, freut mich sehr!
Hallo
Wird der Kuchen in der Ofenmitte gebacken?
Freundliche Grüsse
Mireille
Hallo!
Ja, wenn ich nichts anderes schreibe, immer Mitte 🙂
Geniales Rezept, danke dir! Nur wirds so nichts mit der Fastenzeit 😉
Gibt schlimmeres 😉 Freut mich dass dir das Rezept gefällt!
Hallo 🙂
Hab den Kuchen genau nach Rezept zubereitet und in den Ofen gegeben. Leider ist nichts daraus geworden. Total speckig obwohl der Kuchen schon ca 45 min im Ofen ist. Wird wohl leider nichts mit meinem Geburtstagskuchen :/
Hallo Catrin, das tut mir leid 🙁 Ich mache den Kuchen seit Jahren so und hatte nie Probleme.
Schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/grundrezept-ruehrteig-und-ruehrkuchen.html
Ich habe den Kuchen für meinen Sohn zum 18.gebacken. Er benötige viiiiiel Kuchen für viiiiiele Freunde. Da kam das Rezept für ein Blech gerade richtig. Es hat allen geschmeckt. Tolles Rezept. Einfach und schnell nachzubacken. Danke!
Hallo Romy, danke für dein Feedback, schön dass der Kuchen am Geburtstag so gut ankam!
Hallo Kathrin,
ich hatte exakt das selbe Problem mit dem Kuchen wie Anja. Auch 3 Stäbchenproben, alles schien i. O. , Schokolade drüber und er war beim Anschneiden außer ganz am Rand total matschig innen und gar nicht durchgebacken, obwohl nirgends etwas sm Stäbchen kleben blieb. Es war eine ganz schöne Sauerei, den Kuchen mit Schokolade drauf nochmal nachzubacken. 😉 Insgesamt war er ca. 50 min im Ofen. Geschmacklich danach war er absolut top!
Ich denke, einerseits ist die Backzeit zu kurz und andererseits die Temperatur zu gering. Brauner Zucker dürfte die Festigkeit zudem noch verringern. Ich backe ihn jetzt gerade nochmal und habe von Vornherein 180 Grad und 50 min eingestellt.
Dieser soll dann wirklich mit auf Arbeit gehen. Über den letzten freute sich meine Familie. 🙂
Liebe Grüße, Katha
Hallo Katha, das ist wirklich seltsam – vor allem da die Stäbchenprobe bei dir Ok war. Ich backe den Kuchen schon lange genau so und hatte noch nie Probleme. Aber du warst ja schön kreativ mit dem Nachbacken 😉 Freut mich, dass euch der Kuchen schmeckt!
Hallo! Der Kuchen ist wirklich leicht nachzubacken. Trotzdem ist er bei mir nicht gelungen. Habe alles genau nach Rezept gemacht. Nach dem Backen habe ich an drei Stellen die Stäbchenprobe gemacht: alles bestens.
Nach dem Abkühlen war der Kuchen plötzlich 1-2 cm flacher, als wäre er wieder zusammengefallen. Total glitschig innen. Aber nicht wie roher Teig. Ich denke er war schon durchgebacken.
Was habe ich falsch gemacht?
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja, das ist ja seltsam – wenn du alles komplett nach Rezept gemacht hast, habe ich auch keine Idee. Vielleicht zu lange gerührt? Kein Natron verwendet oder normale Milch statt Buttermilch? Hier habe ich weitere typische Fehler notiert: https://www.backenmachtgluecklich.de/magazin/die-haeufigsten-fehler-beim-backen.html
Hallo,
der Kuchen sieht richtig lecker aus! Möchte ihn zum Kindergeburtstag machen.
Kann man die Buttermilch durch Kefir ersetzen?
Liebe Grüße
Eugenia
Hallo Eugenia, ich denke, das müsste durch die Säure ebenfalls gehen.
Hallo Kathrin,
der Kuchen sieht soo lecker aus 🙂 den möchte ich gern mal ausprobieren. Welche Blechgröße hast du bei diesem sowie bei dem Zitronenkuchen verwendet?
Liebe Grüße
Christin
Hallo Christin, puh, also ein normales Blech, ich weiß grade gar nicht, wie groß es ist. Für den Zitronenkuchen etwa 29*42 cm. Liebe Grüße!
Danke dir 🙂
Hi Kathrin.
Ich probiere hier immer mal wieder Rezepte aus. Das ist wirklich ein ganz toller Blog! Vielen Dank dafür.
Dieses Rezept ist total gut mit Kinder zu backen, da man schon mal alles vorbereiten und dann einfach zusammen mischen kann. Außerdem hat man alle Zutaten zu Hause (bis auf die Buttermilch vielleicht).
Meine Tochter (2) fand es jedenfalls toll, und der Teig hat ihr schon mal richtig gut geschmeckt 🙂 Jetzt ist der Kuchen gerade im Ofen und duftet schon prima.
Wir bringen ihn heute Abend als Nachspeise mit. Ich werde noch berichten, wie er angekommen ist.
Liebe Grüße
Anne-Christin
Liebe Anne-Christin, das freut mich sehr! Bin auf dein Feedback gespannt:-)
Kam bei Erwachsenen und vor allem bei den Kindern super an! Und toll ist, dass er nicht so süß ist 🙂
Sehr schön 🙂 !