Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Torten » Schokoladentorten » Einfache, festliche Schoko-Buttercreme-Torte

28 Sep 2019

Einfache, festliche Schoko-Buttercreme-Torte

von Kathrin
einfache Schoko-Buttercreme-Torte

Zum Rezept Drucken Pinnen

Diese Schokoladentorte mit Buttercreme ist wie gemacht für besondere Anlässe: Richtig schön üppig und saftig, superschokoladig und zugleich fruchtig. Und das Beste: Auch Torten-Legastheniker wie ich schaffen es mit diesem einfachen Rezept, eine richtig festliche Schoko-Buttercreme-Torte zu zaubern.

Das Besondere an dem saftigen Schokokuchen mit Buttercreme ist zum einen die herrliche Konsistenz, für die unter anderem die Buttermilch im Teig verantwortlich ist. Die Tortenböden werden dadurch richtig schön feucht und fluffig. Zum anderen ist die Schokoladentorte nicht nur mit Schoko-Buttercreme gefüllt, sondern hat noch eine zusätzliche fruchtige Note. Auf den ersten Tortenboden kommt nämlich eine Schicht Konfitüre oder Obstmus. Je nach Geschmack und Jahreszeit verwende ich zum Beispiel gerne Pflaumen-Zimt-Mus; im Frühjahr und Sommer lieber Kirschmarmelade oder Erdbeerkonfitüre. Füllung und Überzug der Torte bestehen aus diesem Buttercreme-Rezept mit Schokoladenpudding. In den noch warmen Pudding habe ich zusätzlich 100 Gramm kleingehackte Zartbitterschokolade gegeben, die dann geschmolzen ist und die Buttercreme noch einen Tick schokoladiger gemacht hat.

Schokoladen-Buttercreme-Torte für Anfänger
Einfache Schoko-Buttercreme-Torte
Einfache Schokotorte mit Buttercreme
Schoko-Buttercreme-Torte

Mit so einer Schokoladentorte zum Geburtstag lässt sich mächtig Eindruck schinden 😉 .  Die einfache Buttercremetorte ist aus mehreren Gründen auch für Backanfänger geeignet. Das Rezept für die Böden ist unkomplizierter als Biskuit, der ja gerne mal zusammenfällt oder nicht richtig aufgeht (wenn ihr mein Biskuit-Grundrezept verwendet, dürfte allerdings nichts schiefgehen 😉 ). Die Zubereitung der Schoko-Buttercreme mit Pudding habe ich hier ausführlich Schritt für Schritt beschrieben. Traut euch!

Passende Rezeptempfehlung

2013-06-30-Schokotörtchen-19-von-43

Zweierlei Törtchen mit Schokoladensahne

Blitzschnelles Rezept für kleine Törtchen, die auch mit gekauften Kuchenböden etwas hermachen. Nur die Schokosahne muss am Vortag zubereitet werden.
Schokoladentorte Geburtstag

Für eine Schoko-Buttercreme-Torte im Entspannungsmodus

Noch ein kleiner Hinweis zum Überziehen der Torte mit Buttercreme: Ich finde, die Creme darf durchaus etwas unregelmäßig aufgetragen sein. Damit ihr beim Verzieren keinen Wutanfall bekommt, rate ich euch dazu, unbedingt eine Winkelpalette bzw. ein Glasurmesser zu benutzen. Ich besitze u.a. diese kleine Winkelpalette, die eigentlich zum Überziehen von Cupcakes mit Frosting gedacht ist, sowie mehrere größere wie diese hier .

Viel Spaß beim Backen und Genießen der Schokobuttercremetorte 🙂 !

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2013 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Schokoladen-Buttercreme-Torte

einfache Schoko-Buttercreme-Torte
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
4.04 von 114 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfache und sehr saftige Schokoladentorte mit Buttercreme und fruchtiger Füllung. Die Schoko-Buttercreme-Torte schmeckt mit Pflaumenmus genauso wie mit Erdbeerkonfitüre.
Vorbereitung30 Min.
Backzeit30 Min.
Gesamt1 Std.
Menge: 1 Springform (26 cm)

Zutaten

  • 250 Gramm Butter weich
  • 150 Gramm Zucker
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 4 mittelgroße Eier
  • 80 Gramm Backkakao
  • 80 Milliliter Wasser heiß
  • 200 Milliliter Buttermilch
  • 350 Gramm Weizenmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 150 Gramm Marmelade oder Pflaumenmus
  • 1 Portion Schokoladenbuttercreme nach meinem Grundrezept, siehe unten
einfache Schoko-Buttercreme-Torte

Zubereitung

  • Eine Springform fetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform einfetten. Die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker sowie den Eiern schaumig rühren.
  • Kakao in heißes Wasser geben, gut umrühren. Mit der Buttermilch verqurilen. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Abwechselnd mit der Kakao-Milch nach und nach zum Butter-Zucker-Eier-Schaum geben.
  • Teig in die vorbereitete Springform geben, glattstreichen und etwa 30 – 35 Minuten backen. Der Kuchen bleibt etwas feucht.
  • Inzwischen die Schokoladenbuttercreme nach diesem Grundrezept herstellen: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/grundrezept-buttercreme-mit-pudding.html Für noch schokoladigeren Geschmack evtl. 100 Gramm gehackte Kuvertüre zusätzlich in den noch warmen Pudding geben.
  • Den ausgekühlten Tortenboden einmal waagrecht mit einem großen Messer durchschneiden. Auf dem untersten Boden erst das glattgerührte Pflaumenmus bzw. die Marmelade streichen, darauf etwa ein Drittel der Schoko-Buttercreme. Mit dem zweiten Tortenboden bedecken und die Torte rundherum mit der restlichen Creme einstreichen.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Rührteig

Ruehrteig Grundrezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest5.5K
  • WhatsApp112
  • Facebook14
  • E-mail203
  • Kommentare13
  • 5.8Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 24k

    Buttercreme Grundrezept

  • 21k

    Schoko-Brownie-Torte

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 504

    Törtchen mit Schokoladensahne

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 2.8k

    Giotto-Haselnuss-Torte

  • 12k

    Biskuitteig Grundrezept

  • 52k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 17k

    Vanillekipferl-Torte

  • 5.1k

    Fladenbrot aus der Pfanne

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 353k

    Apfeltorte mit Sahne

  • 9k

    Geröstete Kichererbsen

  • 2.3k

    Himbeertorte mit Schmand

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 7.5k

    Wiener Sachertorte

  • 1.8k

    Schoko-Joghurt-Kuchen

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 86k

    Konfetti-Kuchen vom Blech

  • 72k

    Blätterteigtaschen mit Spinat

  • 39k

    Apfel-Muffins mit Joghurt

  • 39k

    Schmandkuchen mit Mandarinen

  • 279

    Schokoladen-Cupcakes mit Marmelade

  • 682

    Schnelle Puddingschnecken

  • 1.9k

    Schoko-Cheesecake

  • 55k

    Gesunde Kinderkekse ohne Zucker

  • 1.5k

    Schokokuss-Torte

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
13 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Sina
Sina
1 Monat her

Ich habe die Torte gestern genau nach Rezept gebacken. Es hat alles super geklappt, nur das der Teig nicht durchgebacken war. In der Mitte blieb eine durchgehend dickflüssige Masse. Ich verstehe nicht, woran das liegen könnte. Hatte den Kuchen nochmal in den Ofen geschoben, hat aber nichts genutzt.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Sina

Hallo Sina, das tut mir leid, hast du ihn direkt nochmal reingeschoben? Hattest du eine Stäbchenprobe gemacht? Hast du evtl zu lange gerührt?

0
Antworten
Sina
Sina
1 Monat her
Antwort an  Kathrin

Ich habe einige Minuten gerührt. Vielleicht war das zu lange? …Dafür ist mir die Buttercreme erstklassig gelungen. Ich hab schon einiges von Dir gebacken, war immer super. Ich werde es noch einmal versuchen..

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Sina

Das mit der Buttercreme ist ja schonmal super! Die ist doch sehr oft als kompliziert verschrien, freut mich.
Und ja, Rührteig sollte definitiv nicht zu lange gerührt werden, sobald Mehl etc dabei sind.

0
Antworten
Birgit
Birgit
1 Jahr her

Liebe Kathrin, hab mich erst vor kurzem angemeldet. Ich bin restlos begeistert von deinen schönen Rezepten ? habe bis jetzt schon 2x deine tolle Schokoladentorte mit Buttercreme gebacken. Einfach super und total lecker. Lg Birgit

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Birgit

Liebe Birgit, vielen Dank für dein schönes Lob – und weiter so viel Spaß / Erfolg mit meinen Rezepten 🙂

0
Antworten
Sonja
Sonja
5 Jahre her

Hallo, die Torte ist gerade im Rohr. Bei der Zubereitung war ich allerdings etwas verwundert. „Die 80g Kakao in 60ml heißem Wasser geben, gut umrühren und auflösen.“ Das ist viel zu wenig Flüssigkeit comment image:large). Da löst sich gar nix auf, mit der Buttermilch ist dann aber alles eine flüssig/breiige Masse geworden. Bin schon auf das Ergebnis gespannt. lg Sonja

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Sonja

Hallo Sonja,
ui, das sieht aber tatsächlich trocken aus – komisch, bei mir ist das eher eine Paste (wenn auch wirklich sehr dick und zäh). Ich hoffe, die Torte war lecker?

0
Antworten
Sonja
Sonja
5 Jahre her
Antwort an  Kathrin

lecker… hmm… sie hat gut geschmeckt, aber der teig war mir viel zu fest. ich mag lieber fluffigere torten. trotzdem danke fürs rezept. lg sonja

0
Antworten
Sonja
Sonja
5 Jahre her

Hallo, nimmst du Staub/Puder- oder Kristallzucker? Bei den Zutaten steht Buttermilch, bei der Zubereitung (Butter-)Milch, kann ich also nur Milch auch nehmen? Danke LG Sonja

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Sonja

Hallo Sonja, ich nehme normalen Kristallzucker und empfehle dir Buttermilch. Normale Milch dürfte zur Not auch gehen, aber wie gesagt, Buttermilch ist bei diesem Rezept „sicherer“ 🙂

0
Antworten
Tina
Tina
6 Jahre her

Ich habe die Torte heute für meine Familie gebacken und alle waren voll des Lobes! In den Teig habe ich noch einen gestrichenen Teelöffel Lebkuchengewürz gegeben und so schmeckte die Torte wie ein großes Lebkuchenherz, wirklich oberlecker. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

0
Antworten
Oliver Hammerschmidt
Oliver Hammerschmidt
6 Jahre her

Eine herrliche Torte! Wir haben sie letztens ausprobiert! Alle waren restlos begeistert!!!

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.6kFans
  • 31kFans
  • 728Feedly Leser
  • 628kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Buttercreme Grundrezept

  • Schoko-Brownie-Torte

  • Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • Törtchen mit Schokoladensahne

  • Hefe-Nuss-Zopf

Weitere tolle Rezepte

  • Schokoladenwaffeln
  • Veganes PizzarezeptVegane Pizza (Grundrezept)
  • Brandteig GrundrezeptBrandteig Grundrezept
  • einfache Baustellentorte BaggertorteBaustellen-Kuchen (Baggerkuchen)
  • Eierschecke mit BodenEierschecke mit Mürbeteig
  • Tiramisu Cupcakes RezeptTiramisu-Cupcakes mit Mascarpone-Frosting
Unsere Tipps zu typischen Problemen beim Backen
Viele Tipps zum Ersetzen von Backzutaten

Heute besonders beliebt

  • Gesunde SchokoladentorteGesunde Schokoladentorte
  • Weihnachtsbäckerei mit kindernWeihnachtsbäckerei mit Kindern
  • Low Carb Frühstück PancakesLow Carb Pancakes
  • Lemon Curd RezeptLemon Curd