
Schokolade ist gut, Brownies sind gut, aber noch besser ist eine Schoko-Brownie-Torte mit Brownie-Schokolade! Cremig, knusprig und fudgy in einem. Diese Brownietorte ist so superschokoladig, dass sie garantiert jeden Schoko-Fan begeistert. Egal, ob zum Geburtstagskaffee oder einfach nur so. Denn wenn schon Torte, dann richtig 😉
Für das Rezept habe ich einen sehr hohen Brownie-Tortenboden gebacken, der schön kompakt und eher fest sein sollte. Ein besonders feuchter, cremiger Brownie-Kuchen hätte sich zum waagrechten Teilen nicht so gut geeignet. Auf den unteren Tortenboden folgt einen dünne fruchtige Marmeladenschicht, die wunderbar mit dem Kakao harmoniert. Die Füllung sowie der Überzug bestehen aus einer Ganache, also einer aufgeschlagenen Schokoladensahne. Das Besondere an dieser Creme sind die enthaltenen Brownie-Stückchen. Besser gesagt Brownie-Schokoladen-Stückchen (ahhhh….mir läuft beim Schreiben schon wieder das Wasser im Mund zusammen…). In der Torte steckt nämlich die Ritter Sport Sorte des Jahres 2017 namens „Schoko-Brownie“. Die Schokolade ist richtig schön krümelig, keksig und cremig im Inneren. Zusammen mit dem Browniekuchen und ein wenig Marmelade ergibt sie ein kleines Gesamtkunstwerk.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Klein deswegen, weil ich das Tortenrezept mal lieber nur auf eine 18er-Springform ausgelegt habe. Die Stückchen müssen ja nicht allzu groß sein… Und weil die Schokoladen an sich schon recht süß sind, habe ich im Rezept auch wenig zusätzlichen Zucker verwendet.
Eine Schokoladentorte (nicht nur) zum Geburtstag
Übrigens ist die Schokosahnetorte nicht nur eine wunderbare Geburtstagstorte. Sondern auch genau das Richtige für viele andere Anlässe. Samstagnachmittage zum Beispiel. Die sind quasi wie gemacht für eine köstliche Brownie-Torte… Zum Schluss ein kleiner Hinweis: Die Brownie-Schokolade war erst „nur“ Sorte des Jahres 2017 ist, wurde dann aber glücklicherweise ins Standardsortiment genommen 😉
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Schokoladen-Brownie-Torte
Zutaten
Für die Brownie-Tortenböden
- 200 Gramm Zartbitterschokolade fein gehackt
- 130 Gramm Butter
- 3 Esslöffel Backkakao
- 100 Gramm Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 1 Prise Salz
- 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille
- 150 Gramm Weizenmehl
- 50 Gramm Brownie-Schokolade grob gehackt
Für die Schokoladensahne
- 100 Gramm Zartbitterschokolade fein gehackt
- 300 Milliliter Sahne
- 50 Gramm Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 70 Gramm Brownie-Schokolade grob gehackt
Für die Fruchtschicht und Deko
- 80 Gramm Marmelade grobe Angabe, z.B. Kirsche oder Aprikose
- 70 Gramm Brownie-Schokolade oder Schokoraspel

Zubereitung
- Am Vorabend die Schokoladensahne für die Füllung vorbereiten. Dafür die Zartbitterschokolade klein hacken, mit Vanillezucker und Sahne in ein heißes Wasserbad geben und langsam erwärmen bzw. auflösen; zum Schluss die Butter unterrühren. Über Nacht mit Folie bedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag für die Tortenböden die Schokolade hacken und mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Lauwarm abkühlen lassen. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform fetten und mit etwas Kakao bestäuben.
- Eier mit Zucker schaumig schlagen, Salz, Vanille und Kakao zugeben. Die Schoko-Butter im Wechsel mit dem Mehl unterrühren. Alle Zutaten kurz, aber kräftig zu einem homogenen Teig verrühren. Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 30 Minuten backen. Der Kuchen sollte nicht komplett durchgebacken / trocken sein, sondern ruhig noch etwas „klitschig“. Den Browniekuchen abkühlen lassen und danach einmal waagrecht durchschneiden. Die Tortenböden beiseite stellen.
- Die Schokoladensahne aus dem Kühlschrank nehmen und etwas aufrühren bzw mit einem Pürierstab homogenisieren, falls sich die Schokolade zu sehr abgesetzt hat. Mit Sahnesteif kurz (!) aufschlagen und die gehackte Brownieschokolade unterheben.
- Den unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte legen. Dünn mit etwas Marmelade bestreichen. Knapp die Hälfte der Schokocreme darauf verteilen. Den zweiten Tortenboden auflegen. Mit der restlichen Schokosahne bestreichen und mit dem Spritzbeutel verzieren. Die Torte mit etwas gehackter Schokolade oder Schokospähnen verzieren und bis zum Genießen kühlstellen.
Anmerkungen
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Ritter Sport (was bedeutet das?).
Hallo!
Soo lecker ??
Allerdings ist mir der Teig sehr fest geworden. Gehört das so? Ist ja auch kein Backtriebmittel drin. Oder hab ich beim Verrühren nach dem Schaumig-Schlagen was falsch gemacht? Habs nämlich mit der Maschine – nur kurz – verrührt, aber dabei ist mir die Masse zusammengefallen. Sollte das mit der Hand gemacht werden?
Danke für die vielen tollen Rezepte!
Hallo Claudia, das freut mich 🙂 ! Und ja, der Boden ist brownietypisch eher fest und fudgy als luftig locker. Zusammenfallen sollte die Masse nicht, aber etwas „einfallen“ tut sie durch das kurze rühren schon. Hauptsache, nicht lange rühren. Du kannst es auch mal per Hand testen
Hallo Kathrin!
Würde gerne diese Torte nachbacken. Gerne würde ich daher wissen wollen, was Du mit einer „kleinen Springform“ meinst?
Habe Größen zu Hause von 16-28cm!
DANKE vorab!
Hallo Michael,
oben links im Rezept steht es (ist leider leicht zu übersehen):
1 kl. Springform (18 cm)
Viele Grüße, Kathrin
Hallo Liebe Kathrin,
Ich wollte letzte Woche deinen leckeren Kuchen nach backen.
Die schokocreme am Tag zuvor habe ich schon vorbereitet, nur ist mir leider was dazwischen gekommen.
Nun habe ich aus Hektik die Creme einfach mal in den Gefrierschrank.
Meine frage: kann ich die wieder her nehmen?
Liebe Alexandra, ich weiß es nicht, aber ich fürchte, das könnte schiefgehen 🙁 Geschlagene Sahne einfrieren? Wenn es doch klappt, gib Bescheid 😉 Ansonsten musst du sie wohl neu machen…
Hallo nochmal: eine weitere Frage: die Torte wird mit Fondant eingedeckt. Hält sie das aus?
Also stabil ist sie durchaus. Aber ich habe wenig Erfahrung mit Fondant…
Hallo Katrin,
das Rezept hört sich super an. Ich habe eine Frage: meine Tochter liebt die Kombination Brownies und Marille. Nun überlege die Torte (so wie du) auf 2mal zu backen. Bei einer Hälfte würde ich Marillen drauflegen und mitbacken. Glaubst du funktioniert das oder wird das zu „matschig“?
Danke Dir!
Hallo Anita, da kann ich auch nur raten. Aber ich würde die Schichten vielleicht lieber mit Marillenmarmelade füllen als frisches Obst mitzubacken, das kann doch schnell zu saftig werden.
Hallo Liebe Katrin,
also ich mache diese Torte jetzt schon zum dritten Mal und sie ist der Knaller…… unkompliziert und absolut lecker….
heute zum 3ten Mal…mein Sohn wir 26 und liebt Browies…. also danke für das tolle Rezept.
Ich hoffe auch das die Schokolade ins Dauersortiment aufgenommen wird…
Liebe Grüße Gabriele
Liebe Gabriele,
oh wie schön! Danke für dein Lob – dass du die Torte schon dreimal gemacht hast, spricht ja für sich 🙂
Guten Abend !!! Also erstmal wow für diese Torte eigentlich bin ich auch eher der clean eating| baking -Typ. Aber da meine Freundin am Freitag Geburtstag hat udn die Torte gegen Abend fertig sein muss habe ich eine Frage bezüglich deines schoko-augenschmauses. Wenn ich heute Abend die Creme anrühre, morgen Abend die Torte mit Böden usw fertigstelle, sozusagen „Ausgehverbot“ mache und dann bis Freitag Nachmittag im Kühlschrank lasse, meinst du das würde gehen oder würde es dann geschmackliche Abweichungen geben… Weiterlesen »
Hallo Lina, auch wenn es einen Tag später optimaler wäre, schadet der Tag Durchziehen der Torte wohl nicht wirklich, denke ich ?
Viel Spaß beim Backen (und Essen)!
Hallo Kathrin, die Torte sieht toll aus und besonders die Idee, sie in einer kleinen Form zuzubereiten, gefällt mir. Ich werde sie mir selbst zum Geburtstag backen!!! Mal sehen, ob ich die Brownie-Schokolade noch finde, denn in zwei Supermärkten, in denen ich danach geschaut habe, wurde sie nicht geführt. Liebe Grüße Alexa
Hallo Alexa,
dann hoffe ich, sie schmeckt dir so gut wie uns 😉
Ich mache gerade bei höheren Kuchen oder Torten genau die kleinen Varianten.
Das mit der Schokolade wundert mich – hier gibt es sie überall. Sorgt eben für einen tollen Konsistenz-Kontrast. Aber es wird wohl auch mit „normaler@ gehen.
P.S. Du hast deine Adresse in einem weiteren Kommentar abgegeben, welchen Grund hatte das denn?
Vor lauter clean-glücklich-sonstwas Backen sollte man vielleicht nicht die Zutaten aus den Augen verlieren.
Ich fände es tatsächlich besser, an dieser Stelle Schokolade zu promoten, die fair gehandelt wird.
Zum Glück kann das ja jeder selbst entscheiden, was er verwenden möchte – und wenn du dich etwas näher hier umschauen würdest, würdest du schnell merken, dass ich vor allem Balance „promote“.
Wie lecker! Ich liebe schokolade.
Mmmmmhhhh *sabber*
Das sieht ja traumhaft aus. Im Moment bin ich auch beim Kalorien-Zählen, aber irgendwann mal wird diese Torte gemacht!
Welche Schokolade würdest du empfehlen, wenn man die Ritter Sport Brownie-Sorte nicht zur Verfügung hat?
LG
Sabi
Danke, liebe Sabi!
Bei der Schokolade kommt es ein bisschen auf deine persönlichen Vorlieben an. Ich finde die cremig-knusprige Konsistenz bei der von Ritter Sport so passend. Du könntest aber auch eine Crisp-Schokolade oä testen; wenn es nicht allzu süß sein soll, auch Zartbitter.
Das sieht so fantastisch und lecker aus! Meine kleine hat am Montag Geburtstag und würde gerne genau diese Brownie Torte backen, habe aber nur eine 26cm Springform. Was müsste ich da an Zutaten mehr nehmen ?? Eine Antwort wäre ganz ganz lieb damit ich heute noch die Einkäufe machen kann 🙂 liebe Grüße
Liebe Georgia, schön, dass dir die Torte gefällt! Wir haben auf unserer Seite einen Backformgrößen-Umrechner für grobe Werte (so ganz kann man das nicht bei jedem Rezept hundertprozentig passend berechnen): https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
Ich würde die Zutaten an deiner Stelle etwa *1,8 nehmen. Das dürfte hinhauen. Also 7 Eier etc.
Viele Grüße und viel Spaß beim Nachbacken.
Du bist soooo fies! Ich kann so was unwiderstehliches gerade echt nicht brauchen! Muss Babyspeck runtersportln und gerade wenn alle Vorsätze passen präsentierst du so was. Grrrrr
Torte wird nächste Woche gemacht. Ich hoffe du bist zufrieden 😉
LG Elisabeth
Liebe Elisabeth, jaaaaa, ich weiß….in so einer Situation sind die Bilder natürlich wirklich ein bisschen fies. Aber ich habe ja nun erreicht, was ich wollte 😉
Berichte unbedingt, wie die Torte geworden ist! Und danach kann man immer noch an der After-Baby-Body-Figur arbeiten 😉
Eine kleine Sünde zwischendurch ist gesund. Man soll ja nicht hungern 😛
Zwecks Vorbereitung….am Wochenende wird das gute Stück gebacken: wofür muss die Butter zur Schoko-Sahne?
Leider hab ich diese Rittersport noch nicht gefunden. Vielleicht muss eine andere Sorte her. Wird aber dem ganzen sicher keinen Abbruch tun.
LG Elisabeth
Hallo Eilsabeth, die Konsistenz wird einfach noch etwas anders als ohne. Ich denke, es müsste aber auch ohne Butter gehen, dann geht die Ganache einfach etwas mehr in Richtung Schlagsahne.
Liebe Kathrin! Ich habe deine Torte, wie versprochen, gebacken. Es ging nur mal wieder nicht alles so wie man sich das vorstellt, dabei habe ich mir soooo fest vorgenommen nicht vom Rezept abzuweichen (ich dreh immer gern mein eigenes Ding) und weil mir so viele Hoppalas passiert sind muss ich dir einfach davon berichten 🙂 1. ich habe in mehreren Geschäften gesucht, sogar über 23 Rittersportsorten gefunden, aber nicht die Sorte Brownie. Haben österreichische Markforscher beschlossen, wir Ösis brauchen die… Weiterlesen »
Liebe Elisabeth, herrlich ? !!! Danke für deinen ausführlichen Bericht, ich hab ja so schmunzeln müssen… Nach dem ersten Absatz hatte ich noch einen kurzen Minischock, weil ich dachte, es geht vielleicht in die Richtung „ich habe mich ans Rezept gehalten, nur x, y, z und z verändert, und es ist nichts geworden“. Aber deine Geschichte hat ja ein Happyend ?, toll dass die Torte trotz (wegen?) der Hürden so gut geworden ist. Viele Grüße, Kathrin P.S. Das mit dem… Weiterlesen »
OMG, wie geil 😉
Das sieht wirklich genial aus, werde ich vielleicht gleich nächste Woche testen, wenn meine Cousine Geburtstag feiert.
Liebe Grüße, Anne
Liebe Anne, eine schöne Idee – ich hoffe, sie kommt so gut an wie bei uns 😉