Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kleines Gebäck » Brownies » Chocolate Chip Cookie Dough Brownies

21 Mrz 2020

Chocolate Chip Cookie Dough Brownies

von Kathrin

Fudgy Brownies mit einem Topping aus rohem Keksteig. Wer Cookie Dough mag, wird diese Leckerei lieben!

Cookie Dough Brownies Rezept
Zum Rezept Drucken Pinnen

Halleluja, diese Cookie Dough Brownies haben sich definitiv einen Platz in meiner Lieblings-Backrezepte-Liste verdient! Auf die Kreation bin ich gekommen, als ich gestern mal wieder Lust auf Cookie Eis, Cheesecake Eis und co hatte. So etwas müsste man doch auch als Gebäck hinkriegen, dachte ich, und habe mich sofort in die Küche gestellt. Herausgekommen sind saftige, feuchte Brownies mit einem Topping aus Chocolate Chip Cookie Dough, also rohem Keksteig.

Das Ergebnis schmeckt, wie wenn man erst in die Brownie-Teigschüssel und dann in den Keksteig gefallen wäre. Schlaraffenland! Zumindest für Keksteig-Liebhaber wie mich. Bevor sich jetzt jemand Sorgen macht, weil man rohen Teig ja nicht essen soll: Natürlich sind diese Cookie Dough Brownies ohne Ei im Topping, welches sich also auch unabhängig von diesem Rezept zum Löffeln (pur!) oder für ein Eis eignet. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Die doppelte Menge des untenstehenden Rezepts macht sich auf den Keksteig-Brownies ebenfalls sehr gut 😉 . Es war für mich zwar erst einmal ein bisschen komisch, auf einen gebackenen Brownieteig einen rohen Keksteig zu streichen und das Ganze zum Fertigstellen quasi nur in den Kühlschrank zu stellen. Das Ergebnis war dann umso überzeugender.

Cookie Dough brownie Rezept Brownies mit Cookie Dough Brownies mit Keksteig Keksteig brownies

Mein Tipp an euch: Gleich loslegen und backen – die Chocolate-Chip-Cookie-Dough-Brownies werden euch schmecken. Der Name ist zugegebenermaßen etwas sperrig und erinnert an Kaffee-Bestellung bei Starbucks 😉 . Ist aber egal. Wenn etwas so herrlich sündig schmeckt wie die Cookie Dough Brownies, bricht man sich beim Aussprechen gerne mal die Zunge, oder?

Passende Rezeptempfehlung

Selbstgemachte Pop Tarts

Pop-Tarts

Diese selbstgemachten American Pop Tarts, also gefüllte Teigtaschen, sind nicht nur mindestens so gut wie das Original aus den USA, sondern auch viel individueller und gesünder.
Cookie Dough brownies

Übrigens, alle meine weiteren Brownierezepte findet ihr hier; und in dieser Kategorie geht´s um Kekse und Cookies. Plätzchenteig geht immer und überall. Genauso wie Schokolade. In Kombination also perfekt. Lasst euch meine Cookie Brownies mit Keksteig schmecken!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2013 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Cookie Dough Brownies

Brownies mit Keksteig
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.86 von 128 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Was für eine leckere Sünde! Saftige, feuchte Brownies mit Keksteig-Topping (Chocolate Chip Cookie Dough)
Vorbereitung20 Min.
Backzeit35 Min.
Menge: 1 eckige Form (25*25 cm)

Zutaten

Für den Brownieteig

  • 150 Gramm Zartbitterschokolade
  • 150 Gramm Butter
  • 4 große Eier
  • 150 Gramm brauner Zucker
  • 150 Gramm Weizenmehl
  • 50 Gramm Backkakao

Für den rohen Keksteig

  • 100 Gramm Butter weich
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 30 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 Gramm Weizenmehl
  • 2 Esslöffel Milch
  • 50 Gramm Zartbitterschokolade gehackt in kleinen Stückchen
Cookie Dough Brownies Rezept

Zubereitung

  • Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Für den Brownieteig die Butter mit der Zartbitterschokolade im heißen Wasserbad langsam schmelzen. Masse abkühlen lassen.
  • In einer Rührschüssel die Eier mit dem braunen Zucker aufschlagen, bis die Masse etwas schaumig ist. Die Schoko-Butter-Masse unter weiterem Rühren mit Mehl sowie Kakao dazugeben. In eine mit Backpapier ausgelegte eckige Form geben, glattstreichen und etwa 35 Minuten backen.
  • Während die Brownies backen und abkühlen, für den Chocolate Chip Cookie Dough die weiche Butter mit dem restlichen braunem Zucker und dem normalen Zucker gut verrühren; die Prise Salz, Mehl und Milch dazugeben und nochmals kurz alles vermengen. Die übrige Schokolade in grobe Stücke hacken und unter den Keksteig heben.
  • Den rohen Keksteig, wenn er noch zu weich ist, für eine Viertelstunde in den Kühlschrank geben. Danach auf die abgekühlten Brownies streichen und in Stückchen schneiden. Wer genug Zeit hat, kann das ganze auch gemeinsam nochmal in den Kühlschrank stellen und dann erst schneiden.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
  • Pinterest9.3K
  • WhatsApp173
  • Facebook99
  • E-mail154
  • Kommentare36
  • 9.8Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 8.1k

    Cheesecake Brownies

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 1.1k

    Cookie Dough Eis

  • 21k

    Schoko-Brownie-Torte

  • 4k

    Low Carb Schoko-Cookies

  • 540

    Schoko-Orangen-Brownies

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 53k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 1.7k

    American Pop-Tarts

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 1.5k

    Zitronen-Sahne-Eis

  • 2k

    Himbeereis

  • 603

    Low Carb Bananenbrot

  • 348

    Erdbeer-Brownies

  • 5.1k

    Spekulatius-Cupcakes

  • 4.7k

    Chocolate Chip Cookies

  • 55k

    Gesunde Kinderkekse ohne Zucker

  • 1.9k

    Cookie Pie

  • 4.2k

    Spiegelei-Kuchen

  • 1.1k

    Spekulatiuskuchen

  • 32k

    Bananenbrot bzw. Banana Bread

  • 47k

    Die besten Brownies

  • 193

    Cranberry Cookies mit Haferflocken

  • 35

    Winter-Lieblinks: Seelenfutter, Fototipps, Foodtrends

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
36 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Silke
Silke
1 Jahr her

Diesen kuchen wünscht mein sohn sich zu seinem Geburtstag.
FRAGE…
wenn ich die teigmenge verdoppel,kann ich dann den Teig auf einem Backblech backe ? Wir sind viele Leute 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Silke

Hallo, für ein komplettes Blech würde ich – je nach Größe – auf jeden Fall die doppelte Menge empfehlen. Wenn du merkst, dass es zu wenig Teig ist, kannst du das Blech ja nochmal spontan mit etwas Alufolie begrenzen.

0
Antworten
Jasmin
Jasmin
2 Jahre her

sind die zutaten einzeln für jeden teig angegeben?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Jasmin

Hallo Jasmin, ja, sind sie.

0
Antworten
Seda
Seda
5 Jahre her

Hallo Kathrin!
Ich werde dein tolles Rezept heute ausprobieren! Jedoch wollte ich noch wissen, ob es möglich ist braunen Rohrzucker zu benutzen statt normalen braunen Zucker?

Liebe Grüße!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Seda

Klar,das geht auch 🙂

0
Antworten
Julia
Julia
5 Jahre her

Liebe Kathrin,

vielen Dank für deine wundervollen Rezepte!
Habe gerade (mal wieder) deinen köstlichen schlanken Käsekuchen gemacht und bin dann auf dieses Rezept gestoßen. Da ich das B&J-Eis liebe, werde ich dieses Rezept direkt nächste Woche ausprobieren 🙂
Hast du Erfahrungen gemacht, ob die Brownies auch mit Vollkornmehl so werden, wie sie sollen?
Und nimmst du Backkakao oder Kaba oä?

Liebe Grüße
Julia

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Julia

Liebe Julia,
Danke für dein schönes Lob 🙂
Ich verwende normalen ungesüßten Backkakao. Mit Vollkornmehl habe ich die Brownies noch nicht gemacht. Wenn du z.b. helles Dinkelmehl nimmst, müsst es schon gehen. Dunkleres Vollkornmehl würde ich dir nicht empfehlen, da bräuchtest du mehr Flüssigkeit und ich weiß nicht, ob das Ergebnis dann noch so lecker wäre. Aber wer weiß… 😉

0
Antworten
Natascha
Natascha
5 Jahre her

Liebe Kathrin, ich habe heute Dein Rezept mit einer Freundin ausprobiert und die Brownies sind wirklich köstlich geworden. Leider war der Cookie Dough (wie auch bei anderen Vorpostern beschrieben) bröselig und nicht weich genug. Wir haben uns aber genau an Dein Rezept gehalten und hatten wirklich weiche Butter und auch die richtigen Mengenangaben bei den Zutaten. Könnte es vielleicht am Mehltyp liegen? Welches Mehl hast Du verwendet? Wir glauben auch, dass wir vielleicht mehr Butter und Milch und weniger Mehl… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Natascha

Guten Morgen Natascha, vielen Dank für das Lob und deinen lieben Kommentar – obwohl das Topping vielleicht nicht ganz perfekt war. Ich kann leider immer noch nicht sagen, warum die Cookiemasse bei euch und einer anderen Leserin bröselig geworden ist, bei den anderen Kommentatoren hier hat es ja geklappt, so wie bei mir auch immer. Mehr Butter würde ich auf keinen Fall nehmen. Der Teig geht ja in Richtung Streuselteig, und bei Streuseln kommt meist noch mehr Mehl auf die… Weiterlesen »

0
Antworten
Natascha
Natascha
5 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Liebe Kathrin,

Danke für Deinen Tipp mit der geschmolzenen Butter, dann werde ich das mal probieren. Ja, der Teig war auf alle Fälle körnig und ließ sich nicht wirklich gut verstreichen. Meine Freundin hat dann übrigens Aprikosenmarmelade zwischen Cookie Dough und Brownie geschmiert und war begeistert :).

Liebe Grüße,

Natascha

0
Antworten
Cindy
Cindy
5 Jahre her

Die ersten Brownies die mir gelungen sind!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Cindy

Wie schön, freut mich sehr!

0
Antworten
Linda
Linda
6 Jahre her

Das nenne ich Mal FOODPORN! Ich muss zugeben, ich habe gerade mein erstes Buch geschrieben zum Thema Weizen- und Glutenfrei backen und suche nach weiteren tollen Rezepten die ich etwas umgestalte. Ich habe einfach das Weizenmehl durch gemahlene Mandeln ersetzt und das gefrorene oben weggelassen. Und um das Rezept noch schokoladiger zu gestalten, habe ich noch ein paar chockletchips in den Teig vermengt. Ich bin gerade krank und war auf der Suche nach etwas was ich schmecke und siehe da,… Weiterlesen »

0
Antworten
Yvonne
Yvonne
6 Jahre her

Hallo,

Ich wollte das Cookie Eis nachmachen, aber soll ich das Rezept nehmen von den Brownies mit Topping, oder das Keksrezept was bei dem Eis
Dabei ist?
Und werden die Kekse erst kruemelig gemacht und dann angefroren bevor sie unters Eis kommen?

Gruss Yvonne

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  Yvonne

Liebe Yvonne,
die Kekse werden tatsächlich nicht gebacken, sondern nur gekühlt und dadurch hart. Es handelt sich ja eigentlich auch gar nicht um Kekse, sondern um Keksteig (cookie dough). Nimm das Rezept, das ich zum Eis gestellt habe, das ist das Richtige für Cookie Dough Eis. Lass es dir schmecken!
P.S.: Aber natürlich schmeckt Eis auch gut, wenn man fertig gebackene Kekse unterhebt 😉

0
Antworten
Lena
Lena
6 Jahre her

Die Brownies sind einfach der Hammer..meine Kollegen haben sie in nullkommanix vernichtet! Ein Hoch auf das Slowfood-Bloggertreffen, durch das ich auf deinen super Blog gekommen bin!
Viele Grüße aus Stuttgart und bis hoffentlich im nächsten Jahr 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  Lena

Liebe Lena,
hab mich total über deinen Kommentar gefreut :-)! Ja, das ist wirklich das schöne an solchen Treffen, dass man immer neue Inspirationen bekommt. Viele Grüße und super, dass die Brownies so gut angekommen sind 😉

0
Antworten
Anne
Anne
6 Jahre her

Sehr tolles Rezept! Leider sind sie bei mir nicht so toll geworden, was allerdings auch eigene Blödheit ist.. Hab nur ein großes Blech gehabt und dementsprechend die Backzeit nicht runtergerechnet, jetzt sind sie schon sehr fest – ich sag einfach es sind Cookies xD
Allerdings ist der Keksteig bei mir sehr bröselig und hält deswegen kaum auf den Brownies, hab mich aber genau an die Anleitung gehalten.. was könnte mein Fehler sein?

Ich werde es irgendwann einfach nochmal versuchen 😀

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  Anne

Liebe Anne, erstmal danke für deine Rückmeldung! Ja, wenn der Teig zu flach gebacken ist, wird die Konsistenz ganz anders – halbiere dein Blech das nächste Mal doch einfach, ich ziehe dann immer mit mehrfach gefalteter Alufolie eine Art Rand, das klappt super :-). Was den Keksteig angeht…mhhhh…tut mir leid, dass er nicht so geworden ist, wie du es dir vorgestellt hast. Ich habe jetzt wirklich überlegt, woran es liegen könnte, aber bei mir wurde der noch nie bröselig. Meinst… Weiterlesen »

0
Antworten
Anne
Anne
6 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Ja, ich werde es einfach nochmal mit einem kleinen Blech testen, war ja eigene Blödheit 😀
Also der Keksteig war relativ trocken und hat nicht richtig zusammengeklebt. Butter war schön weich, habe sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle gestellt ^^

Ich werde berichten 🙂

0
Antworten
Jocelyne
Jocelyne
6 Jahre her

Boah sehen die fein aus! Das muss ich unbedingt ausprobieren!
Danke für das Rezept!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  Jocelyne

Lass es dir schmecken, Jocelyne 🙂

0
Antworten
Alla
Alla
7 Jahre her

Huhu. Klingt nach fantastischen Rezept, das ich morgen ausprobieren werde. Würdest du mir vllt noch die Backofen-Einstellungen verraten? Grüüüüüüsse

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Jahre her
Antwort an  Alla

Liebe Alla, wenn nicht anders angegeben, backe ich immer mit Ober- und Unterhitze (hier 170 Grad). Lass es die schmecken 🙂

0
Antworten
Melandria
Melandria
7 Jahre her

Ich habe eben diese wundervollen Brownies nachgebacken. Wie konnte ich bloß so lange ohne sie auskommen? Sind in meinem Rezepte Ordner 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Und an alle: Lest bitte erst das Rezept bevor ihr immer fragt, warum doch Eier verwendet werden…

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Jahre her
Antwort an  Melandria

Vielen lieben Dank für deinen Kommentar, Melandria, ich freu mich riesig, dass du auch so begeistert bist von den Brownies :-)!

0
Antworten
Nadja
Nadja
7 Jahre her

Oooh mein Gott! Ich liebe das Cookie Dough Eis von Ben&Jerrys und jetzt das ganze als Kuchen? Muss ich unbedingt ausprobieren!:)
Liebe Grüße Nadja

0
Antworten
Meltem
Meltem
7 Jahre her

Hallo Kathrin,
großes Lob an deine Seite, ich finde sie echt schön 🙂
Was ich auch toll finde sind die einfachen Rezepte, man hat ja alles zuhause für diese Brownes!! Deshalb werden sie am Wochenende gleich gemacht 🙂

0
Antworten
Merlindora
Merlindora
7 Jahre her

wow, das Rezept klingt großartig! Kommt sofort auf die Nachbackliste!

0
Antworten
Christine
Christine
7 Jahre her

Oben im Text steht “ Bevor sich jetzt jemand Sorgen macht, weil man rohen Teig ja nicht essen soll: Der Cookie Dough ist ohne Ei “ aber im Rezept stehen nun doch 4 Eier??!!

Also kann man das selbe Rezept auch ohne Eier machen und schmeckt trotzdem?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Jahre her
Antwort an  Christine

Hallo Christine,
ja, der Cookie Dough, also der Keksteig, ist tatsächlich ohne Eier, kann also tatsächlich ohne Probleme roh gegessen werden. Die Eier kommen in den Brownie, der gebacken wird. Fragst du, weil du grundsätzlich keine Eier essen darfst? Dann würde ich mal nach einem eifreien Brownierezept suchen.

0
Antworten
Christin
Christin
7 Jahre her

Habe gerade das leckere Rezept gelesen. Hört sich ja wirklich gut an. Magst Du uns denn auch verraten, wie viele Eier in den Teig kommen 😉 Danke schön!!!
LG Stina

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Jahre her
Antwort an  Christin

Liebe Christin, gut dass du die „Lücke“ entdeckt hast – es sind 4 Eier, die hatte ich doch glatt in der Zutatenliste vergessen. Viele Grüße 🙂

0
Antworten
Christine
Christine
7 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Da oben steht, die Cookie Dough sind ohne Ei und im Rezept steht es mit 4 Eiern??!!

0
Antworten
Inga
Inga
7 Jahre her
Antwort an  Christine

Die Eier kommen in den Brownieteig, der gebacken wird. Der Cookie Dough, der roh bleibt, ist ohne Eier. 🙂

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.6kFans
  • 31kFans
  • 728Feedly Leser
  • 629kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Cheesecake Brownies

  • Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • Cookie Dough Eis

  • Schoko-Brownie-Torte

  • Low Carb Schoko-Cookies

Weitere tolle Rezepte

  • Leichte Cake Pops ohne BackenGesunde Cake Pops
  • Einfaches Scones RezeptScones mit Buttermilch