Endliche rohen Keksteig essen ohne schlechtes Gewissen! Cookie Dough selbermachen ist super einfach – und beim Ergebnis muss man keine Angst vor Salmonellen haben. Ich habe für euch mehrere Varianten getestet, um den besten Cookie Dough zum Naschen zu finden. Hier ist er!
Zugegeben: Ich bin mit diesem Rezept etwas spät dran. Den Trend gibt es ja schon länger. Aber zum einen will ich nicht jeden Hype sofort mitmachen – zum anderen wurde mir erst kürzlich klar, dass roher Keksteig zum Löffeln in wirklich vielen Supermärkten teuer angeboten wird. Wieso sollte man sich das kaufen? Cookie Dough selbermachen ist easy und extrem schnell. Zudem könnt ihr eure absolut individuelle Lieblingsvariante zaubern. In ausführlichen Tests habe ich diverse Rezepte gemacht, unterschiedliche Zutaten, Zutatenverhältnisse sowie Zubereitungsmethoden verglichen. Das Ergebnis ist nicht nur ein toller Keksteig, der das Naschherz höher schlagen lässt, sowie auch Varianten wie veganer Cookie Dough oder zuckerfreier Keksteig zum Löffeln mit wenigen Kohlenhydraten sowie viel Protein.
Für mein Cookie Dough Rezept müsst ihr nur einen gerührten Mürbteig zubereiten, wie ich ihn für Omas Spitzbuben oder Apfel-Streusel-Kuchen verwende. Der Test mit kalter Butter in Stückchen hat mich weniger überzeugt. Die Zutaten sind Basics, die man eh zuhause hat: Mehl, Zucker, Fett sowie Salz. Ganz wichtig: Nehmt unbedingt braunen Zucker oder Rohrzucker und vergesst das Salz nicht! E-Nummern, wie sie teils in gekauften stecken, braucht man selbstverständlich nicht.
Den Cookie Dough zum roh essen variieren
Während Jan den puren Cookie Dough zum roh essen am liebsten nascht, brauche ich Toppings. Die Kinder sind so oder so von allem begeistert 😉 … Auch an gesünderen Rezepten habe ich für euch herumgetüftelt. Mit veganer Margarine und Butter sowie einer Milch-Alternative wird´s zum Beispiel rein pflanzlich. Hier kann ich euch aber auch meinen veganen Kichererbsen-Cookie-Dough empfehlen.
Einen zumindest tendenziell Low Carb Cookie Dough ohne Zucker bekommt man durch braunes Erythrit sowie Vanille– oder Keks-Proteinpulver neben wenig Mehl. Mir schmeckt der tatsächlich besser als der normale. Soll es fettärmer sein, eignet sich Halbfettbutter super. Aber: Je mehr man ersetzt, desto weiter ist das Ergebnis natürlich vom Original entfernt.
FAQ
Ganz einfach: mit einem guten Rezept, den absoluten Basiszutaten Butter, Zucker, Mehl und Milch sowie 5 Minuten Zeiteinsatz. Die Basisvariante lässt sich auch vegan, zuckerfrei, kohlenhydratarm bzw. proteinreich herstellen
Ganz ehrlich – ich selbst mache das nicht. Da Weizen ein natürliches, draußen angebautes Produkt ist, das verunreinigt werden kann, geht man aber definitiv auf Nummer sicher, wenn man mögliche Keime und Co abtötet. Dafür Mehl flach auf einem Blech verteilen und bei 120 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten erhitzen.
Uns schmeckt er frisch zubereitet oder kurz im Kühlschrank durchgezogen am besten. Er ist aber – theoretisch ? – bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar, wie auch normaler Mürbeteig. Tipp: Verschließt den Behälter nicht komplett, da er sonst „nässen“ kann. Man kann ich auch einfrieren, sollte aber auch hier beim Auftauen Luft dran lassen.
Klar, es handelt sich ja um einen normalen Knetteig bzw. Mürbeteig, wie ich ihn z.B. für meine 3-Zutaten-Kekse verwende. Die Milch würde ich weglassen. Und wer Plätzchen backen will, sollte vielleicht gleich ein echte Keksrezept verwenden.
Ich hoffe, ich konnte alle Fragen rund um das (für uns) beste Cookie Dough Rezept klären und euch Lust aufs Nachmachen machen! Neben rohem Keksteig sowie dieser Eiscreme schmeckt natürlich auch die gebackene Variante gut – als Bestandteil von Brookies, in der Variante mit Chocolate Chips, den Macadamia-Cookies, meinem Cookie-Pie oder den Brownies.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2021 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Cookie Dough
Zutaten
Für den Keksteig
- 150 Gramm Butter weich, vegan siehe Tipps
- 70 Gramm Rohrzucker bzw. brauner Zucker, grobe Menge
- 30 Gramm Zucker weißer Zucker
- 240 Gramm Weizenmehl evtl. erhitzt, siehe Post
- 2 Prisen Salz
- 3 Esslöffel Milch vegan siehe Tipps
Optional zum Verfeinern
- 2 Esslöffel Schokodrops oder Chunks
- 1 Esslöffel Zuckerstreusel
- 2 Esslöffel Karamellwürfel
Zubereitung
- Für den gerührten Mürbteig die weiche Butter mit den beiden Zuckersorten cremig rühren. Mehl, Salz und zunächst 2 EL Milch kurz, aber kräftig unterrühren. Wenn die Konsistenz zu fest ist, noch etwas Milch zufügen; wenn es euch nicht süß genug ist, mehr Zucker nehmen.
- Evtl. ist der Teig etwas bröselig – dann einfach kurz mit den Händen nachkneten.
- Nach Belieben Schokodrops, Zuckerstreusel, Karamell-Würfelchen, Kakao Nibs o.ä mit einem Teigspatel oder den Händen unterkneten. Sofort essen oder bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Je nachdem, ob ihr so etwas wie Kugeln formen wollt oder Keksteig zum Löffeln, solltet ihr mehr oder weniger Milch verwenden.
- Bei Aufbewahrung im Kühlschrank Deckel der Dose nicht ganz auflegen, sodass der Teig nicht zu feucht wird.
- Für eine gesündere Variante kann man den Zucker durch Vollrohrzucker, Kokoszucker, braunes Erythrit ersetzen.
- Fettärmer wird der Cookie Dough, wenn ihr Halbfettmargarine verwendet.
- Für eine kohlenhydratärmere Variante den Zucker ersetzen sowie nur 90g Mehl und dafür 150g Mehrkomponenten-Proteinpulver nehmen.
- Vegan wird der Teig mit veganer Margarine sowie pflanzlicher Milch.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Ich melde mich nochmals. Ich habe den Cookie Dough jetzt gerade mit Karamelleis ausprobiert. Und es schmeckt sehr super!! 😋😋
Das freut mich sehr 🙂
Schmeckt sehr gut. Tipp: Risoletto rein, das schmeckt auch sehr gut.😂🤙🤙🤙🍪🍪🍪🍪🍪
Danke für deinen Kommentar 😛 🙂
Wieso schreibst du eventuell erhitzen..und das du es selbst nicht machst..und du packst mit über 200 gr gar nicht wenig rein. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sollte rohes Mehl nicht verzehrt werden, da es Krankheitserreger enthalten kann.
Dann hast du bist jetzt wohl Glück gehabt. Vielleicht hat das jemand anderes nicht. Ich bin nicht schnell so..aber ehrlich da wird ein Risiko runter gespielt. Hundekacke kommt natürlich auch draussen vor. Isst auch keiner. Gemüse oder Obst wäscht man ja auch vorher ab…
Auch wenn es vielleicht so wirkt aber ich bin kein Troll oder so ein „Sittenwächter“. Das Problem mit dem rohen Mehl runterzuspielen finde ich aber gar nicht gut.
Wenn das Mehl nicht erhitźt wird bekommt mann bauchschmerzen davon
Habe ich noch nie bekommen, aber kann sein – wer auf Nummer sicher gehen will, sollte es also erhitzen
Super lecker
Danke dir ? freut mich!
Habe es heute nachgemacht 🙂 habe den weißen Zucker durch Erythrit ersetzt und den braunen Zucker aber gelassen. Ein paar dattelstücke und schokostreusel rein. Ist wirklich sehr lecker. Werde es wieder machen 🙂
Das freut mich sehr! Wie schön, dass dir das Rezept gefallen hat und danke für deinen Erfahrungsbericht 🙂
Ach wie cool ist das denn? Endlich ein Rezept, bei dem das auch funktionieren kann und ich mir relativ sicher wäre.
Ich kaufe eigentlich immer den Plätzchenteig aus dem Supermarkt und mische ihn mir unter meine Portion Eis (die gekauften Fertigmischungen sind immer so sparsam mit den Teigbällchen 😀 ). Zuhause selber machen war auch immer naheliegend, aber ich habe mich nicht wirklich getraut sicher festzulegen, wie lange man jetzt was wie genau behandelt, damit es unbedenklich wird.
Probiere es gleich mal aus, konnte zum Glück noch etwas Mehl ergattern in diesen merkwürdigen Zeiten!
Das freut mich schon mal, dass dir das Rezept zusagt. Gib gerne Bescheid, wie’s dir gelungen ist UND natürlich ob’s geschmeckt hat 🙂
Hallo ich brauche jetzt eine schnelle Antwort undzwar:
KANN ICH DEN COOKIE TEIG OHNE BRAUNEN ZUCKER MACHEN ICH HAB NÄMLICH KEINEN DA
Hallo Pia, braunen Zucker kann man fast immer durch weißen ersetzen.
Cremige Konsistenz, aber geschmacklich leider nicht so dolle… ich schmecke leider viel zu stark Mehl 🙁
Insoweit ähnelt das zwar den im Handel erhältlichen Produkten, aber nicht so sehr Keksteig, wenn man selbst backt – finde ich zumindest.
Schade, dass es dich nicht so überzeugt hat. Hast du den Teig auch gut aromatisiert?
Einfach, Schnell und Klasse Rezept.
Der Teig hat eine tolle Konsistenz, und schmeckt super
Das freut mich sehr!
Hey Kathrin,
Kann ich diesen Cookie Dough auch benutzen, um damit Cookie Dough Eis selbst zu machen?
Da du geschrieben hast, dass man ihn auch einfrieren kann, denke ich mal ja. Wollte trotzdem einmal nachfragen, ob du es vielleicht schon ausprobiert hast?
Danke für dein tolles Rezept! Bzw. deine ganzen tollen Rezepte! 🙂
Liebe Grüße
Anne
Hallo Anne, lieben Dank für das schöne Lob!
Für ein Eis würde ich dir zu meinem speziellen Eisrezept raten: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/cookie-dough-eis-selbermachen.html
Super, danke!