Einen Kuchen wie diesen Cookie Pie müsste man eigentlich verbieten. Weil er so quietschig-bunt aussieht, so wunderbar-sündig schmeckt und vorsichtig formuliert nicht unbedingt gesund ist. Aber der Cookie Pie ist auch sooo lecker – und mit seiner Optik ein echter Gute-Laune-Kuchen. Wer ihn für einen Kindergeburtstag backt, wird mit begeisterten Essern belohnt!
Auf das Cookie Pie Rezept bin ich gekommen, weil ich unbedingt alle möglichen Lieblingssüßigkeiten verbacken wollte. Und worin kann man das besser als in rohem Keksteig, Cookie Dough, den ich ohnehin immer und überall essen könnte? (Hier mein Rezept für Brownies mit Cookie Dough). Für den Belag bzw. die Füllung des Cookie Pie eignen sich alle möglichen Süßigkeiten, Schokoriegel und Schokoladenreste. Der Kuchen ist also eine perfekte Antwort auf die Frage: Was mit übrigen Osterhasen und Schokonikoläusen backen? Besonders schön sehen bunte Schokolinsen wie Smarties oder M&M’s aus; „Rolo“, die kleinen Schokoladen-Karamel-Drops, aus denen ich auch die Schokocookies mit flüssigem Kern gebacken haben, geben dem Pie eine leichte „Tiefe“ (versinken beim Backen aber ziemlich), die schwarz-weißen Mini-Oreos sind ohnehin immer eine gute Wahl ;-).
Der Cookie Pie wird wie die American Chocolate-Cookies schön chewy, also nicht knusprig und durchgebacken, sondern besonders in der Mitte noch etwas weich und cremig. Wer rohen Keksteig bzw. Cookie Dough nicht so gerne mag wie wir, kann den Kuchen natürlich länger im Ofen lassen.
Kinder lieben das Cookie Pie Rezept
An Deko ist alles erlaubt, was großen und kleinen Kindern schmeckt und gefällt. Auf den folgenden Bildern seht ihr den Cookie Pie Teig einmal vor und einmal nach dem Backen.
Noch ein Hinweis zur „Kindertauglichkeit“ des Keksteig-Kuchen-Rezepts: Ja, der Cookie Pie ist eine Süßigkeit, kein Grundnahrungsmittel. Aber besser man bietet Kindern ab und an Selbstgebackenes an, als dass sie sich beim sogenannten „Bäcker“ (meist Backshop) Süßes kaufen. Die gekauften Sachen beinhalten nämlich oft nicht nur Butter, Mehl und Zucker, sondern vor allem Kunstprodukte wie Glukosesirup, Farbstoffe und ähnliches.
Deswegen lieber selbst backen, am besten zusammen mit den Kindern. So lernen sie gleich einen natürlicheren Zugang zu echten Lebensmitteln. Und jetzt viel Spaß mit dem Gute-Laune-Rezept, dem bunten Cookie Pie!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Cookie Pie mit Süßigkeiten
Zutaten
- 150 Gramm Butter geschmolzen
- 2 kleine Eier
- 170 Gramm brauner Zucker
- 200 Gramm Weizenmehl
- 2 Prisen Salz
- 150 Gramm M&M’s
- 50 Gramm Rolo Schoko-Karamell-Bons, ca 10 kleine Drops
- 50 Gramm Oreo Doppelkekse in der Mini-Variante, ca. 15 kleine Oreos
Zubereitung
- Eine Tarteform (am besten mit geradem Rand) oder eine Springform mit Backpapier auslegen bzw. einfetten und mit Mehl bestäuben. Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die geschmolzene Butter leicht abkühlen lassen. Zusammen mit Eiern und Zucker in einer Schüssel gut verrühren.
- Mehl und Salz mit in die Schüssel geben und kräftig, aber kurz verrühren. Etwa die Hälfte der M&Ms unter den Teig geben. Teig in der Backform verteilen.
- Die übrigen M&Ms gemeinsam mit den Rolo- und Oreo-Süßigkeiten auf dem Pie verteilen und leicht in den Teig drücken. Cookie Pie etwa 30 Minuten backen.
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo Kathrin,
der „Keks“ sieht klasse aus un md muss unbedingt ausprobiert werden. Kann man die Eier hierbei auch ersetzen?
Hallo Katharina, wieso willst du sie denn ersetzen?
Ich backe am liebsten ohne Eier, größtenteils vegan. Daher die Frage 🙂
Ok, verstehe 😉 Grundsätzlich kann ich natürlich nichts versprechen, du müsstest es testen. Aber schau mal meine Tipps hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/wissenswertes/tauschboerse-zutaten-beim-backen-ersetzen Ich könnte mir vorstellen, dass eine Mischung aus Bananenmus und Leinsamen/Chia-„Ei“ klappt
In meiner Vorstellung war dieses Rezept das pure Kuchen-Süßigkeiten-Glück – hat in der Realität beim ersten Versuch leider nicht geklappt. Trotz etwas kürzerer Backzeit ist der Teig doch ziemlich durch und leider so gar nicht chewy. Da er in meiner Vorstellung aber wirklich gut sein MUSS, werd ich ihn vielleicht nochmal mit halber Menge in einer 20er Form testen und vor dem Ofen Wache halten – allerdings erst, wenn die Außentemperaturen nicht mehr so hoch sind 😀
Hallo Steffi, ach wie schade, tut mir leid! Komisch, du siehst ja, wie die Konsistenz bei mir aussieht…aber manchmal ist es einfach verhext. Teste es unbedingt noch mal 😉
Ich bin’s nochmal. Ich konnte es nicht mehr abwarten und hab gerade noch einen Versuch gewagt mit der halben Zutatenmenge und Kokosöl und Kokosblütenzucker statt Butter und braunem Zucker. In einer 20er Springform 22 Minuten gebacken und jetzt ist er richtig, richtig toll und ein wirklich toller Tipp. Erkenntnis von heute: Ein bisschen weniger Zucker würde mir auch reichen und Smarties verlieren die Farbe, während M&M’s die Farbe behalten 🙂
Das freut mich 🙂
Hallo Kathrin,
ich möchte einen Geburtstagskuchen backen, dies muss leider 5-6 Tage im Voraus passieren, weil ich danach rund um die Uhr mit dem Geburtstagskind zusammen verbringe und u.a. auch im Urlaub bin. Daher suche ich nach einem Kuchen, der sich eine Woche hält und trotzdem gut schmeckt. Ein „Keks“ bietet sich daher besonders gut an – meine Frage nun, ob dieser genauso gut geeignet ist und ein paar Tage unberührt übersteht, nachdem er gebacken wurde. Danke!
Hallo Julchen, puh, also 6 Tage sind sehr lange. Hast du nicht die Möglichkeit, einen Kuchen vorher zu backen und einzufrieren? 3 Tage vorher backen dürfte bei einigen Kuchen kein Problem sein (zb Schokokuchen ohne Mehl), aber 6 Tage sind wohl zu lange. Dieser Kuchen hier ist nicht so hart bzw knusprig wie ein Keks, also leider auch nicht so haltbar.
Hallo Kathrin,
ich bin gerade dabei den Cookie nachzubacken und mir fällt gerade auf, dass mir noch ein paar Infos fehlen: muss der Ofen vorgeheizt sein? Bei wieviel Grad soll der Cookie backen? Umluft oder Ober- und Unterhitze? Vielen Dank für Dein Feedback und viele Grüße, Claudia
Hallo Claudia, steht doch im Rezept 😉
Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Viele Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin,
meinst du, Gummibärchen oder kleine Marshmallows würden auch passen? Oder wird das irgendwie schmierig? Nicht, dass ich mir das tolle Rezept versaue! LG, Julia
Marshmallows kann ich mir gut vorstellen, Gummibärchen eher nicht – weiß nicht, wie die sich gebacken verhalten 😉
Der Riesen-Keks sieht so toll aus, ich würde den gerne am Samstag nachbacken.
Aber welchen Umfang hat denn Deine Tortenform. Ich würde eine Springform nehmen, da ich keine Tortenform habe …
Sieht aus, als wäre das kleiner als 26 oder 28 cm, richtig?
Viele Grüße
Miriam
Hallo Miriam, bei 26-28 cm dürfte das Ganze recht flach werden (aber der Pie soll ja eh nicht so hoch werden). Du könntest ja ein Viertel mehr von den Zutaten nehmen.
Hallo,Der wird Samstag gleich ausprobiert?
Nur wo bekomme ich Mini oreo?
Alles andere ist vorhanden !
LG aus Kiel
Also bei uns gibt’s die in normalen Supermärkten, Tankstellen etc
Wow, sieht echt klasse aus und schmeckt bestimmt auch so 🙂 kannst du mir sagen, ob es auch mit Toffifee klappt oder sind die weniger gut geeignet? Vielen Dank im Voraus für eine Rückantwort 😉
Hallo Nico, also geschmacklich sind Toffifee sicher top im Kuchen. Es könnte höchstens sein, dass das Karamell beim Abkühlen etwas hart bzw zäh wird, das müsstest du ausprobieren. Lecker wird es so oder so 🙂
Hab das Rezept gerade ausprobiert! Schmeckt sehr sehr gut & und sieht dazu noch süß aus. 🙂 Viele Grüße
Das Rezept hört sich klasse an und wird nächste Woche mit meinen beiden Kinderm probiert. Deine Internetseite ist wirklich klasse.
Viele Grüsse an Jan, mit dem ich viele Kekse in meiner Kindheit gegessen habe.
Liebe Yvonne, das ist ja lustig – habe ich ihm natürlich gleich erzählt 😉
Viele Grüße und viel Spaß beim Backen,
Kathrin