Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Süßigkeiten & Eis » Einfache selbstgemachte Spekulatiuscreme (Brotaufstrich)
Sponsored Post | Werbung

08 Okt 2020

Einfache selbstgemachte Spekulatiuscreme (Brotaufstrich)

von Kathrin

Kekscreme selbermachen ist überhaupt nicht schwer! Die weihnachtliche Spekulatius-Creme ist der perfekte Aufstrich für Süßschnäbel und ein tolles Geschenk aus der Küche.

Spekulatius-Brotaufstrich selbermachen Rezept
Zum Rezept Drucken Pinnen

Köstliche Kekse zum Löffeln: Mit dieser selbstgemachten Spekulatiuscreme könnt ihr euch die beliebten Weihnachtsplätzchen direkt aufs Brot streichen. Oder pur auf der Zunge zergehen lassen. Denn der Spekulatiusaufstrich ist eine Wucht. Genial zum Naschen oder als Geschenk aus der Küche. Na, hat jemand Lust bekommen… 😉 ?

Vielleicht kennt der ein oder andere Karamell-Keks-Creme schon aus dem Supermarkt. Seit ich die Spekulatiuscreme vor einigen Jahren zum ersten Mal probiert habe, bin ich ein absoluter Fan von ihr. Doch warum sollte man sie fertig kaufen, wenn man sie doch schneller, günstiger und vor allem individueller nachmachen kann? Dieses Prinzip gilt ja wirklich oft. Ich verspreche euch: Wer so ein Süßschnabel ist wie ich, wird den Spekulatiusaufstrich lieben! Und eigentlich am liebsten für sich selber behalten wollen, statt es weiterzugeben. Dabei ist die Kekscreme auch ein schönes, schnelles und zugleich besonderes Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Vor allem, wenn ihr die Marmeladenglas-Etiketten selber gestaltet – in Form von Aufklebern oder als Stoffbändchen zum Umhängen.

Spekulatiuscreme selbermachen Anleitung Selbstgemachte Lotus-Kekscreme Rezept Spekulatiuscreme Brotaufstrich Rezept Spekulatius-Creme-Rezept

Für meine Beschriftung habe ich dieses Gerät von Brother verwendet. Für den Inhalt – die selbstgemachte Spekulatiuscreme im Glas – benötigt ihr Gewürzspekulatius, Kondensmilch oder Sahne, etwas Butter sowie Gewürze zum Aromatisieren. Unterm Jahr schmeckt die Kekscreme natürlich auch mit Butterplätzchen, Karamellkeksen, Kokosplätzchen oder anderem Gebäck.

Passende Rezeptempfehlung

Kokos-Mandel-Creme Aufstrich

Kokos-Mandel-Aufstrich

Diese Kokos-Mandel-Creme mit weißer Schokolade ist nicht nur ein himmlischer Brotaufstrich, sondern auch ein einfaches, besonderes Geschenk aus der Küche

Eure individuelle Spekulatiuscreme selbermachen

Die Zubereitung – Mahlen und Mixen – übernimmt ein Food Processor oder Küchenhäcksler. Wer eine Art Lotus Biscoff Brotaufstrich crunchy selbermachen mag, rührt am Schluss ein paar Keksstückchen unter. Wenn der Spekulatius-Aufstrich vegan werden soll, verwendet einfach Soja- oder Hafersahne sowie Margarine.

Spekulatiusaufstrich Lotus selbermachen
Spekulatiuscreme selber machen

Und dann kommt der schönste Part am Spekulatiuscreme Rezept – neben dem Probieren: das Beschriften 🙂 . Das mobile Beschriftungsgerät Brother P-touch Cube kann man einfach mit dem Smartphone bzw. Tablet und einer App bedienen. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen der selbstgemachten Spekulatiuscreme!

Bei uns könnt ihr ein Beschriftungsgerät Brother P-touch Cube gewinnen! Schreibt einfach bis Sonntag, 10.12.2017 18 Uhr einen Kommentar, wofür ihr das Gerät und seine vielfältigen Schriftbänder verwenden würdet. Hinweis: Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Linda Ribbeck.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Selbstgemachte Spekulatiuscreme

Selbstgemachte Spekulatius-Creme Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.66 von 392 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese selbstgemachte Kekscreme ist wunderbar winterlich-würzig und einfach nur lecker! Der schnelle Spekulatiusaufstrich schmeckt aufs Brot oder pur. Und ist ein köstliches Geschenk aus der Küche.
Vorbereitung10 Min.
Gesamt10 Min.
Menge: 1 Glas (ca. 250 ml)

Zutaten

  • 200 Gramm Gewürzspekulatius alternativ Karamell-, Butter-, Kokoskekse etc
  • 150 Gramm Sahne oder Kondensmilch
  • 50 Gramm Butter weich
  • 2 Teelöffel Spekulatiusgewürz
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel brauner Zucker oder Honig, Menge nach Belieben
Spekulatius-Brotaufstrich selbermachen Rezept

Zubereitung

  • Die Kekse in einem Food Processor oder Küchenhäcklser fein mahlen. Sahne zugeben, eine Minute mixen, dann alle übrigen Zutaten dazugeben und nochmal kurz zu einer homogenen Creme vermischen. Wer mag, kann zum Schluss einige grobe Spekulatiusstückchen unterheben.
  • Creme in ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Sie wird dort etwas fester – also einige Zeit vor dem Essen herausnehmen.

Anmerkungen

  • Die Menge des Süßungsmittels hängt ganz von eurem persönlichen Geschmack ab. Grundsätzlich ist die Creme auch ohne zusätzlichen Zucker schön süß.
  • Für vegane Spekulatiuscreme einfach Soja- oder Hafersahne sowie Margarine verwenden.
  • Die Creme ist im Kühlschrank gelagert etwa 2–3 Wochen haltbar, besonders wenn ihr haltbare statt frischer Sahne verwendet.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Köstliche Kekse zum Löffeln? Mit dieser selbstgemachten Spekulatiuscreme könnt ihr euch die würzigen Weihnachtsplätzchen direkt aufs Brot streichen. Oder die Spekulatiuscreme pur auf der Zunge zergehen lassen. Denn der Spekulatiusaufstrich ist eine Wucht. Genial zum Selbernaschen oder als Geschenk aus der Küche.
Köstliche Kekse zum Löffeln? Mit dieser selbstgemachten Spekulatiuscreme könnt ihr euch die würzigen Weihnachtsplätzchen direkt aufs Brot streichen. Oder die Spekulatiuscreme pur auf der Zunge zergehen lassen. Denn der Spekulatiusaufstrich ist eine Wucht. Genial zum Selbernaschen oder als Geschenk aus der Küche.
Köstliche Kekse zum Löffeln? Mit dieser selbstgemachten Spekulatiuscreme könnt ihr euch die würzigen Weihnachtsplätzchen direkt aufs Brot streichen. Oder die Spekulatiuscreme pur auf der Zunge zergehen lassen. Denn der Spekulatiusaufstrich ist eine Wucht. Genial zum Selbernaschen oder als Geschenk aus der Küche.
Köstliche Kekse zum Löffeln? Mit dieser selbstgemachten Spekulatiuscreme könnt ihr euch die würzigen Weihnachtsplätzchen direkt aufs Brot streichen. Oder die Spekulatiuscreme pur auf der Zunge zergehen lassen. Denn der Spekulatiusaufstrich ist eine Wucht. Genial zum Selbernaschen oder als Geschenk aus der Küche.
Die selbstgemachte Spekulatiuscreme ist ein super köstliches Weihnachtsgeschenk! Bei diesem weihnachtlich würzigen Brotaufstrich wird einem gleich warm ums Herz.Die selbstgemachte Spekulatiuscreme ist ein super köstliches Weihnachtsgeschenk! Bei diesem weihnachtlich würzigen Brotaufstrich wird einem gleich warm ums Herz.Die selbstgemachte Spekulatiuscreme ist ein super köstliches Weihnachtsgeschenk! Bei diesem weihnachtlich würzigen Brotaufstrich wird einem gleich warm ums Herz.Die selbstgemachte Spekulatiuscreme ist ein super köstliches Weihnachtsgeschenk! Bei diesem weihnachtlich würzigen Brotaufstrich wird einem gleich warm ums Herz.Die selbstgemachte Spekulatiuscreme ist ein super köstliches Weihnachtsgeschenk! Bei diesem weihnachtlich würzigen Brotaufstrich wird einem gleich warm ums Herz.Die selbstgemachte Spekulatiuscreme ist ein super köstliches Weihnachtsgeschenk! Bei diesem weihnachtlich würzigen Brotaufstrich wird einem gleich warm ums Herz.Die selbstgemachte Spekulatiuscreme ist ein super köstliches Weihnachtsgeschenk! Bei diesem weihnachtlich würzigen Brotaufstrich wird einem gleich warm ums Herz.
 

Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Brother (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest36.3K
  • WhatsApp341
  • Facebook164
  • E-mail353
  • Kommentare243
  • 37.4Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 27k

    Spekulatius-Pralinen

  • 1.2k

    Resteverwertung nach Weihnachten

  • 232k

    Selbstgemachtes Nutella

  • 18k

    Erdnussbutter und Mandelmus

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 12k

    Pralinen selbermachen

  • 4.7k

    Vanillekipferl-Creme

  • 4.2k

    Vanille-Fudge

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 366

    Mandel-Kokos-Creme

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 9.9k

    Haselnuss-Tiramisu

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 1.1k

    Hochzeitskekse bzw. Herzplätzchen

  • 319

    Veganer Kaiserschmarrn

  • 176

    Gebrannte Mandeln

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 753

    Kuchen im Glas (für Muttertag)

  • 54k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 5.5k

    Schoko-Nuss-Kugeln

  • 2.9k

    Schnellster Kuchen der Welt

  • 74k

    Saftiger Zitronen-Tassenkuchen

  • 7.8k

    Selbstgemachte Schokoladentafeln

  • 817

    Selbstgemachte Energieriegel (Flapjacks)

  • 11k

    Veganer Zitronenkuchen ohne Ei

  • 5.7k

    Lebkuchen vom Blech

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
243 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Stefanie
Stefanie
1 Monat her

Wie lange hält der Aufstrich sich?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Stefanie

Siehe Rezept: Die Creme ist im Kühlschrank gelagert etwa 2–3 Wochen haltbar, besonders wenn ihr haltbare statt frischer Sahne verwendet.

0
Antworten
Karolina
Karolina
1 Jahr her

Hallo!
Ich möchte gern die Creme zu Weihnachten verschenken. Aber (komischerweise ?) mag nicht jeder Spekulatius. Kann ich das Gewürz dann einfach weglassen oder muss ich stattdessen ein anderes nehmen? Werde wohl Butterkekse statt Spekulatius verwenden. Danke schon im Voraus für die Antwort ??
Natürlich wäre so ein Gerät dann super zum professionellen Beschriften, damit die Geschenke schön aussehen, mache ja öfter was für meine Liebsten ??
Liebe Grüße
Karo

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Karolina

Hallo Karo, du kannst es weglassen, ich würde dann stattdessen evtl Zimt oder Vanille nehmen

1
Antworten
Christin
Christin
2 Jahre her

Hallo,
was ist denn ein Food Processor?? Geht auch ein Thermomix? Der Häcksler den ich habe ist zu klein…
Liebe Grüße
Christin

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Christin

Hallo Christin, ein Food Processor ist (u.a.) ein Häcksler in groß und stark 😉 Thermomix dürfte auch gehen.

0
Antworten
Alexandra
Alexandra
2 Jahre her

Hallo ihr Lieben,
wer kann mir sagen wie lange diese Creme haltbar ist?
Lieben Dank

0
Antworten
Silvia Hildegard
Silvia Hildegard
3 Jahre her

Ich beschrifte meine Vorratsbehälter momentan mit Aufklebern per Hand. Nicht so schön, so ein Etikettierer wäre schon eine feine Sache.

Ich wünsche eine schöne Adventszeit,

netten Gruß, Silvia

0
Antworten
Melanie R
Melanie R
3 Jahre her

Ich habe die Dinge gerne geordnet und würde die Etiketten für Marmeladengläser, Schulsachen, Kartons im Keller, Gewürzdosen und vieles andere verwenden.
Da wäre die Freude groß, wenn ich hier Glück habe 🙂

Ich wünsche einen zauberhaften 2. Advent und grüße ganz herzlich,

Melanie

0
Antworten
Sabine
Sabine
3 Jahre her

Bis ich die meine Vorratsgläser mit dem Computer gedruckt habe dauert es immer …. und manchmal habe ich es dann auch vergessen was drin ist :-(. Da wäre der Etikettendrucker, der immer parat liegt schon mehr als super 🙂

0
Antworten
Katharina Zimmer
Katharina Zimmer
3 Jahre her

Hallo,
Ich verschenke gerne Selbstgemachte und es würde mit den Etiketten von brother wesentlich schöner aussehen, als mit meinen selbst geschriebenen Klebeetiketten. Auch könnte ich meine Gewürze, Ordner und Kartons mit Bastelzubehör neu beschriften und sortieren. Wünsche uns alles viel Glück uns euch allen da draußen eine schöne Adventszeit und ein wunderbares Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben.
Lg Katharina

0
Antworten
Maritta Zander
Maritta Zander
3 Jahre her

Hallo Kathrin, ich habe ja schon so Einiges nachgemacht aus deinem schönen Blog. Für diese Spekulatiuscreme habe ich mir gestern Spekulatiusgewürz und Gewürzspekulatios gekauft. Ich bin schon sehr gespannt! Natürlich würde ich dieses tolle Gerät auch gern gewinnen. Ich mache erst seit diesem Jahr viele schöne Geschenke aus der Küche. Leider ist meine Handschrift indiskutabel und mit dem Etiketten herstellen ist es auch nicht weit. Leisten könnten ich mir so ein Tel nie, also wäre so ein Beschriftungsgerät Brother P-touch… Weiterlesen »

0
Antworten
Simone Feußner
Simone Feußner
3 Jahre her

Ach, das wäre herrlich, damit könnte ich meine Marmeladen, meine Liköre und meine Kräuterhexendinge beschriften ? Das wäre ein herrliches Weihnachtsgeschenk…. hüpf in den Lostopf ♥

0
Antworten
Michelle Senster
Michelle Senster
3 Jahre her

Hallöchen Ihr Lieben!

Ich würde mit dem Etikettiergerät die ganzen Geschenke verzieren und schöne Aufkleber fertigen. Meine Handschrift lässt leider immer zu wünschen übrig (zumindest finde ich das) weshalb ich natürlich gerne ein professionelles Gerät hierfür hätte.
Das würde Backmischungen, kleine Aufmerksamkeiten und überhaupt Geschenke wirklich fantastisch aufhübschen! Und mir Zeit sparen da ich schon sehr viel Zeit und Mühe brauche um Geschenke ordentlich einzupacken ?

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit!

0
Antworten
Kathrin Wingartz
Kathrin Wingartz
3 Jahre her

Hallo, verzehnfacht ich einfach die Mengen wenn ich 10 Gläser verschenken möchte…?! Danke!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Kathrin Wingartz

Ich denke schon 😉

0
Antworten
Jasmin Häberle
Jasmin Häberle
3 Jahre her

Ich habe dank deinem Block so viele Ideen für Weihnachtsgeschenke, nur ist das meiste davon in Gläsern.. dafür brauche ich Etiketten 🙂 Generell liebe ich kleine Backsachen oder Süßkram in Gläsern, das sieht meist einfach besser aus! Würde mich darum unglaublich über so eine Etikett-Hilfe freuen 😀 Liebe Grüße Jasmin Und danke mal für die super Rezepte! ich bin ja eher so ein Geisterleser, aber wenn ich schonmal am Schreiben binbines: es macht echt Spaß deine Rezepte zu backen, danke… Weiterlesen »

0
Antworten
Miriam
Miriam
3 Jahre her

Ich hab die tolle Spekulatiuscreme gerade hergestellt, um eine Mürbeteig-Tarte daraus zu machen. Eignet sich bestimmt hervorragend als Kuchenbelag. Ich bin sehr gespannt! Für ein solches Etikettiergerät würden mir jetzt schon unzählige Verwendungsmöglickeiten einfallen. Da ich unglaublich gern backe und einkoche (auch Kuchen landen oft genug im Einmachglas), sehr oft Selbstgemachtes verschenke und es liebe, alles kunstvoll zu verpacken, zu verzieren oder einfach so Deko-Kram zu basteln, käme mir das tolle Gerät gerade recht. Ich beschrifte zwar auch gern per… Weiterlesen »

0
Antworten
Christina Sahm
Christina Sahm
3 Jahre her

Das Genie beherrscht das Chaos, könnte aber sehr gut Hilfe dabei gebrauchen. 😀
Ich würde es benutzen, um bei Partys Becher, Tassen und Teller zu beschriften, ebenso, wie Tupperdosen, Eingemachtes und vielleicht lässt sich damit auch etwas für den Cosplaybereich anfangen. 🙂

0
Antworten
Susanne
Susanne
3 Jahre her

Mir steht bevor, unsere gesamte Wohnung mal ordentlich auszumisten und alles neu zu ordnen und zu organisieren. Wenn ich dann auch noch gleich alles SO schön beschriften könnte, wäre das eine tolle zusätzliche Motivation ?
Liebe Grüße
Susanne

0
Antworten
Martina Triebler
Martina Triebler
3 Jahre her

Ich habe die Spekulatius-Creme für den Adventskalender gemacht. Ist super lecker geworden (natürlich habe ich für mich etwas abgezwackt. Mit professionellem Etikett wäre es noch schöner gewesen. Und da ich mir so etwas nicht selbst kaufen bzw. gönnen würde, würde ich mich total freuen, wenn ich es gewinne ?

0
Antworten
Gillian
Gillian
3 Jahre her

Sehr lecker dieser Aufstrich, heute auf Toast getestet – hmmmm!
Ich werde beim nächsten Mal noch gehackte geröstete Mandeln untermischen, damit noch eine knackige Komponente dabei ist.
Das Brother Gerät ist Spitze! Wenn ich’s nicht gewinne, werde ich es mir zu Weihnachten wünschen 😉
Liebe Grüße!

0
Antworten
Corinna
Corinna
3 Jahre her

Da ich eine grosse „Selbermacherin“ bin, meine Küchen Projekte vom Löwenzahnhonig bis zum Bacon Salz usw. immer sehr gut ankommen, ich mich aber mit den Etiketten immer schwer tue, käme dieses Gerät gerade richtig für mich. Die Spekulatius Creme werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

0
Antworten
Monika Kelch
Monika Kelch
3 Jahre her

Ich bin in meiner Hexenküche sehr kreativ.
zu jeder Gelegenheit zaubere ich was zum Verschenken.
Dafür wär das Beschriftungsgerät von Brother super toll,
um meinen Geschenken noch eine besondere Note zu geben.

0
Antworten
Nicole Patzer
Nicole Patzer
3 Jahre her

Der Aufstrich lässt sich super schnell und mit wenigen Zutaten zubereiten. Außerdem schmeckt er absolut klasse. Ich werde noch einmal die 3-fache Menge machen, da der Aufstrich auch eine sehr schöne Geschenkidee ist. Ganz, ganz lieben Dank für das geniale Rezept!

0
Antworten
Geli
Geli
3 Jahre her

Ich würde persönliche Geschenkbänder drucken, Weihnachtswünsche für unseren Christbaum gestalten, Küchenvoräte beschriften,… und mir würde noch ganz viel einfallen :-)!
Das Gerät ist ein Traum!
Liebe Grüße, Geli

0
Antworten
Geli
Geli
3 Jahre her

Was fürein tolles Gerät! Ich würde selbst gebackene/gekochte Geschenke damit beschriften, und bei meineb Gewürzen und Vorräten würde endlich Ordnung einkehren :-)!

0
Antworten
Linda
Linda
3 Jahre her

Ich habe die Creme gestern gemacht. Ich hatte mir dazu extra Original Lotus Karamellkekse bestellt. Sie sollte wie das Original, dass auch wir lieben, schmecken. Was soll ich sagen? Himmlisch! Wirklich super lecker! Ich hab den Zucker weggelassen und nur 1TL Honig dran gemacht. Damit es wirklich crunchy wird, sollte man grob zerbröselte Kekse unterrühren.
So ein tolles Beschriftungsgerät würde ich natürlich auch gerne gewinnen, dann könnte ich meine Gläser gleich beschriften und zu Weihnachten verschenken.

0
Antworten
Sandy
Sandy
3 Jahre her

Die Creme ist ultralecker. Tausend Dank für das Rezept. Vor allem meine Kiddis streichen was das Zeug hält, wegen der Haltbarkeit brauche ich mir da keine Sorgen zu machen. 😉 Von so einem Beschriftungsgerät hab ich noch nicht gehört, aber das Teil muss unbedingt her! Meine kleine Tochter ist Diabetikerin und mich nervt es ungemein, wenn überall Tesafilm mit den Kohehydratangben drauf klebt. Mit den beschrifteten Bändern sind alle Naschtüten verschlossen, super beschriftet UND es sieht zudem viiiiiiiiiieeeeeeel hübscher aus,… Weiterlesen »

0
Antworten
Silke
Silke
3 Jahre her

Ich würde als allererstes mein Punschgelee beschriften, das es als Weihnachtsgeschenk für die Familie dieses Jahr gibt :-).

0
Antworten
Berit
Berit
3 Jahre her

Ich würde es für Marmeladen / Backmischungen… verwenden.

0
Antworten
Jule
Jule
3 Jahre her

Mmh, das klingt lecker.
Da ich inzwischen versuche, viel unverpackt einzukaufen. Momentan beschrifte ich handschriftlich auf Tesa. Da wäre das Gerät genial. Außerdem mache ich zweimal im Jahr Limoncello und habe noch keine Ideallösung für die Beschriftung. Bänder beschriften klingt da echt nach einer Option.
Vielen Dank für das schöne Gewinnspiel und noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
Jule

0
Antworten