Wer Kekse und Schokolade mag, wird diese Spekulatiuskugeln lieben! Kinderleichte Pralinen, die sich auch wunderbar als Mitbringsel im Advent eignen
Spekulatiuskugeln schmecken herrlich! Aber es gibt noch viele weitere Gründe, weshalb ihr die Spekulatius-Pralinen unbedingt sehr bald nachmachen solltet 🙂 . Sie sind ein tolles, schnelles Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Man kann schon bei der Zubereitung ganz wunderbar naschen. Und anders als bei „normalen“ Pralinen braucht es kein besonderes Vorwissen oder Zubehör.
Grundsätzlich liebe ich ja alles mit Keksen: Keks-Eis, Keks-Brownies, Kekscreme, Keks-Fudge. Da passt das Spekulatiuskonfekt perfekt ins Beuteschema. Die Spekulatius-Schoko-Kugeln haben mir einige der vergangenen Abende versüßt. Alleine schon, weil die Herstellung und das Dekorieren so viel Spaß gemacht haben. Ich habe dreierlei Sorten Spekulatiuspralinen gemacht und dafür die Kuvertüre-Drops von Callebaut verwendet, die seit Jahren zu meinen Standardzutaten gehören: cremige Vollmilch, sahnige weiße Schokolade, Zartbitter mit 70% Kakao. Und eben Gewürzspekulatius) Zum Verzieren gab es u.a. Gold-Glitzerpuder für Lebensmittel sowie einen Schoko-Dekor-Mix mit Streuseln, Raspeln und Knusperkügelchen. Wie ihr die Spekulatiuspralinen selbermachen und präsentieren könnt, zeige ich euch nämlich in Zusammenarbeit mit Amazon.
Unter dem Motto „Weihnachten mit Amazon“ findet ihr dort nicht nur unterschiedlichste Geschenkideen für eure Lieben, sondern eben auch alles, was ihr für selbstgemachte Mitbringsel aus der Küche braucht. Für die Spekulatiuskugeln ist das natürlich vor allem Schokolade. Und Kekse.
So werden die Spekulatiuskugeln ein schönes Mitbringsel
Da die Spekulatiuspralinen einfach zu machen sind, hat man mehr Zeit für die Verpackung. Die Kugeln könnwn z.B. in einfachen Weck-Gläsern oder Plätzchentüten verschenkt werden. Ich habe dieses Geschenkanhänger-Set in dreierlei Formen (Herz, rund, Rechteck) inkl. Juteschnur bestellt. Und die Anhänger mit dem Edding-Weihnachtsstift-Set beschriftet.
Habt ihr nun auch Lust auf köstliche Spekulatius-Schoko-Kugeln bekommen? Oder allgemein darauf, in diesem Jahr Weihnachtsmitbringsel aus der Küche zu machen? Dann klickt euch doch mal durch unsere Geschenke-Kategorie. Dort gibt es z.B. auch Baileys-Pralinen, Schoko-Nuss-Kugeln, Backmischungen und Co.. Und zum Thema Spekulatius kann ich euch noch diesen Aufstrich oder die Cupcakes ans Herz legen 😉
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Spekulatius-Kugeln
Zutaten
Für die Kugeln
- 200 Gramm weiße Kuvertüre-Drops
- 200 Gramm Zartbitterkuvertüre-Drops und/oder Vollmilch
- 150 Milliliter Sahne
- 250 Gramm Gewürzspekulatius
- 1/2 Teelöffel Zimt
Zubereitung
- Die Kuvertüredrops getrennt voneinander mit jeweils 75 ml Sahne im heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Ganache glatt rühren.
- Die Spekulatiuskekse in einem Küchenhäcksler oder Food Processor fein zerbröseln. Alternativ portionsweise in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und mit einem Nudelholz mehrfach darüber wälzen.
- Jeweils die Hälfte der Brösel mit dem Zimt unter die Schoko-Sahne-Ganache rühren, sodass sich eine homogene Masse ergibt. Mindestens eine Stunde kühlstellen und fest werden lassen, dabei mit Frischhaltefolie o.ä. bedecken.
- Danach mit dem Löffel kleine Portionen abstechen und mit den Händen Kugeln (zu je grob 10-15 Gramm) formen. Nach Belieben in Goldpuder, Backkakao, Spekulatiusbröseln, gehackten Mandeln etc wälzen.
Anmerkungen
- Anstelle von Spekulatius könnt ihr auch andere Plätzchen bzw. Kekse nehmen.
- Wer Butterspekulatius statt Gewürzspekulatius verwendet, kann den Zimt durch Spekulatiusgewürz ersetzen.
- Sollte die Masse auch nach dem Kühlen zu feucht sein, kann man etwas gemahlene Mandeln unterkneten.
- Die Kugeln sollte man kühl aufbewahren, z.B. in einer Tupperbox. Sie halten sich 1-2 Wochen.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Amazon.de (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo Kathrin,
ich habe deine Spekulatius Kugeln etwas abgewandelt (ich habe die Sahne erhitzt und mit Mascarpone vermischt, so das alles etwas flüssiger war. Dann habe ich die Mischung in weiße Hohlkugeln mit Waffeleinlage gefüllt, eine Nacht stehen lassen und dann mit geschmolzenen, temperierten Callebaut verschlossen. So lecker.
Was für eine tolle Idee, klingt super!
Ansich ist das eine tolle Idee und eine schöne Zusammensetzung, allerdings nach einer Stunde zu formen geht garnicht. Die schmelzen einem ja in den Händen weg. Schade. Also so kugelförmig werden sie wohl nicht werden, wie auf deinem Foto.
Irgendein Tipp? Hab die Teige jetzt nochmal in Kühlschrank gepackt bis morgen.
Lg Jenny
Hallo Jenny, und, wie lief es? Hast du alles genau nach Rezept gemacht? Hoffe es hat noch geklappt. Außer weiteren Kühlen und evtl etwas mehr Keksen habe ich keine Idee
Hammer!!! Danke für das tolle Rezept, wir haben sie schon fast komplett verputzt 😉 😉
Freut mich sehr!
Hallo Kathrin,
Die klingen lecker… und vor allem einfach genug, dass ich mir das zutraue 😉
Ob man die wohl einfrieren kann bis zum verschenken, damit sie sich länger halten?
Liebe Grüße
Jaaa, kannst du dir auf jeden Fall zutrauen 😉
Einfrieren ist bei Konfekt, Schokolade etc aber eher keine gute Idee, denke ich.
. Hallo Kathrin, das ist ein sehr schönes Pralinenrezept.
Hatte bis jetzt immer Rumkugeln zum Verschenken gefertigt und werde jetzt deine Spekulatius Kugeln ausprobieren.
Kann ich statt der Kuvertüre Drops auch Schogetten von Trumpf verwenden?
Möchte nicht extra Drops im Internet bestellen.
Danke für deine rasche Antwort!
Hallo Gabi, ich denke, das sollte ebenfalls gehen! Oder ganz normale (gute) Kuvertüre in Stückchen.
Viele Grüße, Kathrin