Mit dieser kinderleichten Anleitung, wie man individuelle Schokoladentafeln selber machen kann, will ich euch heute noch eine schöne Last-Minute-Geschenkidee präsentieren. Mit „Selbermachen“ ist selbstverständlich nicht gemeint, sich in einem xbeliebigen Internetshop eine Kreation zusammen zu klicken (und dann vergleichsweise viel dafür zu bezahlen). Sondern tatsächlich Bruchschokolade selber gestalten 😉
Das ist zum einen ein ziemlicher Spaß, vor allem mit kleinen Kindern. Zum anderen ist das Ergebnis ein echtes Handmade-Präsent, auf das ihr stolz sein könnt. Und am allerbesten: euer persönliches Schokoladengeschenk wird uuuuuuunglaublich lecker! Da das Prinzip „Schokoladentafeln gestalten“ so einfach ist, braucht es eigentlich gar kein Rezept dafür. Ich habe für euch einfach drei unterschiedliche Varianten aufgeschrieben, die wir selbst sehr gerne essen. Zum Verschenken bleibt da meist nicht mehr viel übrig… Es handelt sich um eine kunterbunt dekorierte selbstgemachte weiße Schokoladentafel mit Smarties und Mini-Marshmallows, um eine cremig-knusprige Vollmilchschokolade mit gebrannten Mandeln, Marzipankartoffeln und Goldkügelchen, sowie um eine etwas herbere vegane Zartbitterschokolade mit Cashewkernen und edlen Safranfäden.
Die Zutatenmengen in meinem Rezept reichen für etwa 6 Tafeln selbstgemachte Bruchschokolade. Wenn ihr selbstgemachte Schokoladentafeln zubereiten wollt, müsst ihr dafür etwa 20 Minuten Arbeitszeit einplanen sowie mindestens 2 Stunden zum Kühlen. Ich habe immer so viele Ideen zum Gestalten der Schokotafeln, dass ich gar nicht dazu komme, alle umzusetzen.
Leckere Varianten für selbstgemachte Schokoladentafeln
Noch ein paar Beispiele gefällig? Milchschokolade mit Spekulatius-Stückchen und Knuspermüsli. Weiße Schokolade mit getrockneten Kirschen und Kokoschips. Bitterschokolade mit Macadamia-Nüssen und Karamellhappen. Viel Spaß beim Testen! Und solltet ihr nach diesem Beitrag ein paar Schokoladentafeln selber machen, verratet uns gerne eure liebsten Kreationen. Wir sind gespannt! P.S. Die kunterbunte Variante der Bruchschokolade gefällt mir fast noch besser. Auch die Trinkschokolade am Stiel, die Schokoladensalami, meine Pralinen und Backmischungen sind schöne Geschenke aus der Küche.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Selbstgemachte Schokoladentafeln
Zutaten
Weiße Schokolade mit Smarties & Marshmallows
- 200 Gramm weiße Kuvertüre
- 3 Esslöffel Smarties
- 2 Esslöffel Mini-Marshmallows
Vollmilch-Schokolade mit gebrannten Mandeln & Marzipan
- 200 Gramm Vollmilch-Kuvertüre
- 50 Gramm gebrannte Mandeln
- 8 Stück Marzipankartoffeln oder Marzipan-Rohmasse
Zartbitter-Schokolade mit Cashews & Safran
- 200 Gramm Zartbitter-Kuvertüre
- 50 Gramm Cashewkerne pur oder geröstet und gesalzen
- Safranfäden
Zubereitung
- Die Kuvertüren jeweils im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle auf niedrigster Stufe langsam schmelzen lassen. Eine kleine Kastenkuchenform oder Auflaufform mit Backpapier auslegen.
- Die Toppings ggfl. kleinschneiden oder hacken. Die geschmolzene Kuvertüre in die Form gießen und mit den Toppings bestreuen. Eventuell zusätzlich mit buntem / weihnachtlichem Zuckerdekor verzieren.
- An der Form vorsichtig rütteln, damit keine größeren Luftblasen entstehen. Die Schokolade zunächst bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann für mindestens 2 h oder länger kühl stellen. In große Stücke brechen und zum Verschenken einpacken.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Die Zutaten im Rezept sind nur Vorschläge. Ihr könnt einfach eure Lieblingsschokolade mit euren Lieblingstoppings kombinieren – angefangen von klein gehackten Trockenfrüchten über Keksstückchen bis hin zu Gewürzen und Kernen. Wichtig ist nur das grobe Mengenverhältnis.
- Bei dunkler Schokolade (Vollmilch oder Zartbitter) die Stückchen am besten temperieren, sodass die fertige Schokolade knackt und glänzend bleibt. Hier steht, wie es funktioniert: https://www.backenmachtgluecklich.de/fragen/warum-wird-kuvertuere-stumpf-wie-geht-temperieren
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
WICHTIG!
Schokolade muss unbedingt temperiert werden ansonsten wird sie weich bei Raumtemperatur und hat keinen schönen Glanz!
Ausserdem kann sie so grau anlaufen.
Es gibt viele gute Videos zum Thema temperieren und verschiedene Methoden. Glaubt mir diesen extra Step lohnt sich mega.
Hallo, danke für die Ergänzung, da hast du natürlich recht. Wenn man weiße Schokolade verwendet, sieht man es zumindest nicht so, das ist perfekt für Anfänger oder wenn es schnell gehen soll 😉
Ich liebe es!
So kann ich kontrollieren, wie viel Zucker ich esse.
Hallo habs heute mal versucht… Mit smarties und Vollmilch Schokolade als ich es mit der weissen probiert habe ist die zwar in der selben schüssel im wasserbad geschmolzen aber auch gleich wieder zu einem klebrigen schokoklotz gewordeb, sowas kann man nicht giessen. Wollte die ihn weihnachtskeksformen giessen.
Lag es an der schoko? Vollmilch von dr oetker und weiss von „real“? Oder habe ich was falsch gemacht?
Hallo, dann ist höchstwahrscheinlich ein Tropfen Wasser in die Kuvertüre gekommen. Wenn das passiert, und sei es noch so eine kleine Menge, klumpt Schokolade sofort
Tolle Idee – wird bei uns gleich für Weihnachtsgeschenke genutzt.
Ich hab eine weitere Schokoladenkreation probiert: Weiße Schokolade mit Kokosraspeln und Lavendelblüten! Schmeckt außergewöhnlich aber sehr gut!
Das klingt super
Liebe Kathrin,
Danke für deine tollen Tipps!
Ich möchte gerne Schokolade in eine Osterlamm-Form (ähnlich einer Plätzchenform) gießen, dekorieren und verschenken…
Meinst du, das klappt mit einer Plätzchenform, oder hält diese nicht dicht, bis die Schokolade kühl ist?
Und welche Art von Kuvertüre oder Schokolade empfiehlst du, damit diese beim Verschicken per Post nicht zu weich wird?
Liebe Pauline, das klingt nach einer schönen Idee, und grundsätzlich könnte es klappen, wenn du die Kuvertüre leicht abkühlen lässt (dass sie nicht mehr total flüssig ist). Beim Verschicken per Post befürchte ich allerdings, dass die Schokolade bei den Temperaturen nicht gut hält 🙁 oder bricht
Kannst du mir den Trick verraten, damit die Schokolade nicht wieder weich wird nachdem sie 2h kühl stand? Ich möchte sie gebrochen in Geschenksäckli verschenken.
Hallo Lilian, gute Frage 😉 Was für eine Kuvertüre/Schokolade hast du denn genommen? Und wie weich ist sie geworden?
Hallo Kathrin, ich habe vor, zum fünften Geburtstag mit den Gästen Schokolade zu machen. Jetzt bleiben die Kinder ja nicht ewig, sollen aber die Schokolade im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Ist das Kühlen bei Raumtemperatur gemeint oder im Kühlschrank? Und wenn im Kühlschrank, macht das dann nicht auch die grauen Schlieren?
Ich würde mich über eine Antwort freuen, auch wenn der Post schon etwas älter ist.
Liebe Grüße, Sabrina
Liebe Sabrina, kühlen draußen, aber an einem eher kühlen Platz. Um die Nerven aller zu schonen, würde ich aufs Temperieren verzichten 😉 und weiße Kuvertüre nehmen. Da sieht man auch eventuelle Schlieren nicht 🙂
Bin ich die einzige die das Problem hatte…?
Ich habe es gestern Abend ausprobiert habe direkt mehrere gemacht, weil ich noch Geschenke brauchte…. Nun habe ich die heute Mittag rein reingeholt und wollte sie zerbrechen,aber leider fängt meine selbst gemachte Schokolade schon bei Zimmer Temperatur an zu schmelzen…heißt kein knacken und auch eine schmierige Angelegenheit und schlecht zum verschenken…
Weiß jemand warum das liegen könnte ?
Tut mir leid, da habe ich keine Idee, ist mir noch nie passiert. Hast du Schokolade oder Kuvertüre verwendet?
Hallo Kathrin, funktioniert das Rezept nur mit Kuvertüre, oder kann ich theoretisch auch bereits fertige Tafeln (z.B. von Milka) einschmelzen? Ist der Geschmack nicht besser, wenn man dafür eine hochwertige Schokolade nimmt, oder habe ich da eine falsche Vorstellung? MfG Nico Eck
Hallo Nico, geschmacklich ist hochwertige Schokolade wahrscheinlich schon besser, aber es gibt ja auch tolle hochwertige Kuvertüre. Und ich bin mir unsicher, ob eingeschmolzene Schokotafeln auch einen schönen „Knack“ etc bekommen – müsstest du testen…
Das klingt total lecker! Ich will es am Wochenende einmal ausprobieren. Könnt ihr mir sagen, auf welche Fläche die 200g Kuvertüre ausgebreitet werden?
Hallo Anna, das kommt drauf an, wie hoch oder flach du die Schokolade haben magst 😉
Ooh, perfekt zum Geschenk in letzter Minute.
Das ist echt eine süße Idee, mache ich immer gern wenn ich keine Zeit für Pralinen & Co habe 🙂
Liebe Grüße,
Ela
Liebe Ela,
und das Schöne ist ja, dass man eigentlich gar nichts falsch machen kann, anders als beim Pralinenmachen 😉 . Im Gegenteil: Kunterbunt und unperfekt sieht besonders kreativ aus….solche Sachen liebe ich 🙂
Liebe Kathrin, leider kann man doch einiges falsch machen: zum Beispiel die Schokolade zu stark erhitzen. Sie muss in einem bestimmten Temperaturbereich sein, sonst wird sie nach kurzer Zeit gräulich (immer noch geniessbar, aber nicht mehr so schön). Ich spreche aus Erfahrung 😉
Danke, bei dieser Gelegenheit, für deinen Blog! So viele feine Rezepte und nützliche Informationen!
Liebe Grüsse Sonja
Liebe Sonja,
mit dem Temperieren hast du natürlich total Recht, wenn es 1a werden soll (hier habe ich ebenfalls viele Tipps dazu: https://www.backenmachtgluecklich.de/fragen/warum-wird-kuvertuere-stumpf-wie-geht-temperieren )
Meiner Erfahrung nach ist das bei Schokoladentafeln aber – anders als bei Pralinen – nicht so wichtig (es sei denn, man ist Perfektionist 😉 ) Die Tafeln haben ja unterschiedliche Toppings, d.h. man sieht einen etwaigen leichten Grauschleier nicht so, und geschmacklich ist das auch kein Problem. Weiße Schokolade eignet sich aus dem Grund auch ganz besonders….hihi….
Viele Grüße!
Liebe Katrin
SOOOORRY dass ich dich belehrt habe! Du hast Recht, bei vielen Smarties sieht man nix davon. Wir hatten eben letztes Jahr eine Enttäuschung mit Erdnuss-Milchschokolade, die grau geworden war.
Danke für deine Antwort und herzliche Grüsse
Sonja
Alles gut! Ich habe das nicht als Belehrung empfunden! Und du hast ja schon auch Recht.
Liebe Grüße!
Alles gut ?! Ich habe das nicht als Belehrung empfunden! Und du hast ja schon auch Recht.
Liebe Grüße!
Oooooh! Die Variante mit Marzipan hat’s mir angetan *grins*
Super Idee, danke fürs Rezept!
Aber jetzt muss ich mal fragen: Sind Marshmallows und Eibischteig eigentlich dasselbe?
Ich weiß gar nicht, was Eibischteig ist 😉 … muss ich erstmal nachschauen
Ok, wieder was gelernt. Ich denke, die Konsistenz ist ähnlich, aber der Geschmack dürfte sich deutlich unterscheiden. Ich habe etwas von Süßholz etc gelesen. Normale Marshmallows schmecken meist nach ziemlich weniger außer süß 😉 aber es gibt eben so hübsche kleine, bunte, die haben mir optisch so gut für die Schokolade gefallen.
Viele Grüße, Kathrin
Danke!
Dann muss ich mal schauen, ob ich hier irgendwo Marshmallows kriege. Ich hab noch nie welche probiert und bin jetzt doch neugierig geworden. 🙂
Hallo!
Eine ganz süße Idee. Süß im wahrsten Sinne des Wortes. Ich verschenke auch gerne Sachen, die aufgegessen werden können.
Liebe Grüße Kerstin