Durch die Deko aus vielen kleinen kunterbunten Süßigkeiten wird aus einem klassischen, saftigen Marmorkuchen etwas ganz Besonderes. Ein toller Geburtstagskuchen (nicht nur) für Kinder!

Er ist kunterbunt, zuckersüß und ein echter Hingucker: der einfache Kindergeburtstagskuchen, den ich euch heute zeigen möchte. Wie ihr euch vielleicht denken könnt, hatte ich beim Dekorieren riesigen Spaß; das Kind in mir durfte sich endlich mal wieder so richtig austoben. Und ich habe es gelassen – selbst wenn der lustige Geburtstagskuchen eigentlich gar nicht für ein kleines Kind war, sondern für einen großen Mann. Meinen nämlich 😉
So ein Kuchen mit Süßigkeiten verziert gefällt schließlich auch großen Kindern. Ich habe ihn unter anderem mit Smarties, Zuckerstreuseln, Gummibärchen, Karamellbonbons und Glitzersternchen dekoriert. Die „inneren Werte“ sind aber auch nicht zu vernachlässigen. Bei dem Gugelhupf handelt es sich nämlich um einen köstlichen Marmorkuchen-Geburtstagskuchen.
Damit der nicht zu trocken geriet, habe ich etwas geschmolzene Zartbitterschokolade bzw. weiße Schokolade mit in den Rührteig gegeben habe. Mit diesem kleinen Kniff braucht sich niemand mehr vor dem typischen Brösel-Reizhusten fürchten – ihr wisst vielleicht, was ich meine… Im Gegenteil: Um die letzten Stücke dieses Marmorkuchen Gugelhupf für Kindergeburtstage gab es sogar einen kleinen Run unter den Gästen. Mit dem Rezept schließe ich übrigens unsere Serie ab, in der ich u.a. schon diese Happy-Birthday-Cupcakes und diese Geburtstagstorte gepostet habe.
Das Schöne an diesem marmorierten Marmorkuchen für Kinder ist, dass ihr ihn wirklich absolut individuell gestalten könnt. Auch wenn ich denke, dass die Kuchenbasis eigentlich immer gut ankommt, kann man selbstverständlich auch Zitronenkuchen, Nusskuchen , Schokokuchen, Bananenkuchen oder Eierlikörkuchen (für Erwachsene) verwenden.
Ein Kindergeburtstags-Kuchen, der für gute Laune sorgt
Je nachdem, welche Süßigkeiten ihr für die Deko wählt, wird´s ein expliziter Mädchen-Geburtstagskuchen, einer für Jungs, einer für Keks-Fans oder einer für Gummitierchen-Liebhaber. Fürs Topping kann ich mir Mini-Plätzchen genauso gut vorstellen wie Marshmallow-Mäuse, Lakritzschnecken, kleine Ostereier oder M&Ms. Wie heißt es immer so schön: eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Für gute Laune – bei Kindern und Erwachsenen – sorgt der Marmorkuchen-Geburtstagskuchen jedenfalls bestimmt!
Wer einen lustigen Geburtstagskuchen für den Kindergarten sucht, dürfte mit ihm richtig liegen. Wer es lieber etwas gesünder haben möchte, kann stattdessen ja diesen zuckerfreien Bananenkuchen für den 1. Geburtstag, diesen veganen Apfelkuchen oder die Donuts ohne Zucker und Chemie backen. In unserer Geburtstagskuchen-Rubrik findet sicher jeder genau das passende Gebäck 🙂 !
Einfacher Kindergeburtstagskuchen
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Butter weich
- 180 Gramm Zucker
- 5 mittelgroße Eier
- 300 Gramm Weizenmehl
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 Milliliter Milch grobe Angabe
- 100 Gramm Zartbitterschokolade
- 1 Esslöffel Backkakao
- 50 Gramm weiße Schokolade
Für die Dekoration
- 200 Gramm Schokoladenglasur
- Süßigkeiten z.B. Smarties, Gummibärchen, Marshmallows, am besten im Mini-Format
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die dunkle und die weiße Schokolade einzeln im heißen Wasserbad oder bei niedriger Temperatur in der Mikrowelle schmelzen. Die Kranzform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Der Teig reicht auch für eine 24er-Springform oder 28er-Kastenform.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander einzeln unterrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl mit der Prise Salz ebenfalls kurz unterrühren und schluckweise so viel Milch dazugeben, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Den Teig grob halbieren. Unter die eine Hälfte den Kakao mit der Zartbitterschokolade rühren, unter die andere Hälfte die weiße Schokolade. In der Backform den hellen Teig auf dem dunklen Teig verteilen (oder andersherum) und mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht. Oberfläche glatt streichen.
- Den Kuchen ca. 60 Minuten backen. Abkühlen lassen. Mit flüssiger Kuvertüre oder Kuchenglasur überziehen. Den Kuchen kurz, bevor diese fest wird, mit unterschiedlichen kleinen Süßigkeiten dekorieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).