Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Obstkuchen » Apfelkuchen » Apfelkuchen ohne Zucker, Butter, Milch und Ei

13 Feb 2020

Apfelkuchen ohne Zucker, Butter, Milch und Ei

von Kathrin

Vegan, zuckerfrei, kalorienarm – und trotzdem super saftig und fruchtig: Dieser gesunde Apfelkuchen ist perfekt für Babys, Kleinkinder und gesundheitsbewusste Genießer!

veganer Apfelkuchen ohne Zucker
Zum Rezept Drucken Pinnen

Dieser Apfelkuchen ohne Ei, Butter, Milch und Zucker ist für all jene gedacht, die nach einem gesunden Kinderkuchen suchen, Allergien haben, sich vegan ernähren oder einfach unter akutem Backzutatenmangel leiden 😉 . Obwohl das Kuchenrezept ohne Milch und Süßungsmittel auskommt, ist das Ergebnis richtig fruchtig, saftig und lecker!

Seit ich den veganen Apfelkuchen ohne Zucker und Weizen 2017 zum ersten Mal gepostet habe, gehört er zu den beliebtesten gesunden Backrezepten – siehe auch das viele schöne Feedback in den Kommentaren. Die Idee kam auf, da sich unsere Stammleser noch mehr gesunde Kuchen für Babys und Kleinkinder wünschten. Und solche, in denen auf klassische Allergene verzichtet wird. Gerade in den ersten Lebensjahren sind Kuhmilch- oder Ei-Unverträglichkeiten ja recht häufig. Zudem wollen viele Eltern anfangs Kuchen ohne Zucker backen. Natürlich ist der Apfelkuchen auch für alle Erwachsenen geeignet: Veganer, Allergiker, Clean Eater. Er erinnert ein wenig an meinen Bananenkuchen ohne Ei, Butter und Zucker. Wie dieser ist der Apfelkuchen fettarm sowie frei von zugesetzten Süßungsmitteln in Form von Zucker, Honig, Ahornsirup und Co.. Süße, Feuchtigkeit und Saftigkeit stammen einzig von Äpfeln und Obstmus.

Apfelkuchen vegan zuckerfrei weizenfrei Apfelkuchen ohne Ei Milch Butter Zucker Apfelkuchen für Babys und Kleinkinder gesunder zuckerfreier Apfelkuchen vegan

Natron in Kombination mit einer Minimenge Essig sorgt für Triebkraft; gemahlene Mandeln sind für Geschmack und Konsistenz wichtig. Als Obst eignen sich vor allem pürierte reife Bananen; Apfel-Bananen-Mark oder Dattelmus. Hauptsache: schön süß!

Passende Rezeptempfehlung

Zitronen-Kuchen ohne Fructose

Zitronen-Mohn-Kuchen ohne Fructose

Dieser fructosefreie Rührkuchen kommt ohne weißen Zucker und Weizenmehl aus. Durch das Kokosöl erhält der Teig eine leichte Kokosnote, die perfekt zur Zitrone passt.

Warum der Apfelkuchen ohne Zucker für Babys und Kinder so geeignet ist.

Wenn man das Teig-Experiment aus dem Ofen holt, fällt einem vielleicht erstmal die leicht gräuliche Farbe auf. Das liegt einfach an der fehlenden Butter und Eiern, die Kuchen sonst schön geblich machen. Geschmacklich überzeugt der saftige Apfelkuchen ohne Ei aber definitiv! Klar, man kann ihn nicht mit einem klassischen Apfelkuchen wie dem Apfel-Streusel-Kuchen oder der gedeckten Variante vergleichen.

Apfelkuchen ohne Butter Ei Zucker

Der Apfelkuchen ist für Babys übrigens nicht nur wegen seiner Zutaten geeignet, sondern auch, weil er weich und saftig ist, also gut zu „kauen“ ist. Während er im lauwarmen Zustand an süßen Auflauf erinnert, ist er nach einigen Stunden Kühlzeit fester und „kuchiger“. Schaut euch gerne auch unser kleines Video an. Darin seht ihr, wie easy das Rezept ist:

Ich bin gespannt auf euer Feedback zu meinem etwas ungewöhnlichen Apfelkuchen ohne Zucker, Butter, Eier und Milch! Übrigens: Mit Sicherheit bekomme ich bald den Hinweis, dass der Kuchen überhaupt nicht zuckerfrei sei, da im Obst ja (Frucht-)Zucker steckt. Stimmt. Sollte euch das zu viel sein, könnt ihr ein leckeres Brot backen 😉 . Oder ihr testet mal den Low Carb Apfelkuchen mit Xylit bzw. den gesunden Vollkorn-Apfelkuchen.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Apfelkuchen ohne Zucker, Butter, Ei

veganer Apfelkuchen ohne Zucker, Ei, Butter
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.71 von 958 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieser vegane Apfelkuchen ohne Eier, Butter, Milch und zugesetzten Zucker wird schön fruchtig, saftig und weich. Perfekt für Babys, Kleinkinder, Allergiker und alle, die gesund naschen wollen.
Vorbereitung15 Min.
Backzeit40 Min.
Menge: 1 kl. Springform (ca. 20cm)

Zutaten

  • 200 Gramm Dinkelmehl Type 630, alternativ Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 50 Gramm Mandeln gemahlen
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Stück Vanillemark halbe ausgekratzte Schote
  • 150 Milliliter Hafermilch oder Mandel-, Reis-, Kuhmilch
  • 1/2 Teelöffel Apfelessig
  • 150 Gramm Bananenmus Apfel-Bananen-Mark bzw Dattelmus
  • 1 Esslöffel Kokosöl alternativ Rapsöl oä
  • 300 Gramm Äpfel
veganer Apfelkuchen ohne Zucker

Zubereitung

  • Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (20-22 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Mehl, Backpulver, Natron, Mandeln, Zimt und Vanille mischen. In einer zweiten Schüssel die Hafermilch mit dem Essig, Obstmus und Kokosöl mixen, sodass keine Stückchen mehr vorhanden sind.
  • Die flüssigen Zutaten kurz, aber kräftig, unter die trockenen Zutaten rühren. Die Apfelstückchen unterheben. Teig in die Form füllen und glattstreichen.
  • Kuchen 40-45 Minuten backen. Evtl. Stäbchenprobe machen. Der Kuchen ist innen recht saftig, sollte aber natürlich durchgebacken sein. Warm schmeckt er eher wie ein Auflauf; über Nacht im Kühlschrank durchgezogen wird er fester.

Anmerkungen

  • Der Kuchen ist nur dezent süß und durch das fehlende Fett und die Eier eher kompakt. Wer es süßer mag, kann zusätzlich Rosinen und/oder 70g Rohrzucker in den Teig geben.
  • Uns schmeckt der Kuchen besonders gut, wenn ich die Apfelstückchen 5-10 Minuten im Ofen (vor)backe, bevor sie unter den Teig gehoben werden. 

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Dieser Apfelkuchen ist vegan, zuckerfrei, kalorienarm - und trotzdem super saftig und fruchtig. Der gesunde Apfelkuchen ist perfekt für Babys, Kleinkinder und gesundheitsbewusste Genießer!
Dieser Apfelkuchen ist vegan, zuckerfrei, kalorienarm - und trotzdem super saftig und fruchtig. Der gesunde Apfelkuchen ist perfekt für Babys, Kleinkinder und gesundheitsbewusste Genießer!
Dieser vegane Apfelkuchen ohne Eier, Butter, Milch und zugesetzten Zucker wird schön fruchtig, saftig und weich. Der gesunde Apfelkuchen ist perfekt für Babys, Kleinkinder, Allergiker und alle, die gesund naschen wollen.
Tolles Rezept für einen gesunden Apfelkuchen der so richtig schön saftig und fruchtig schmeckt. Der gesunde Kuchen ist vegan, zuckerfrei und kalorienarm. Damit ist der Apfelkuchen ohne Zucker perfekt für Kleinkinder und gesundheitsbewusste Menschen geeignet.
  • Pinterest34.1K
  • WhatsApp1.2K
  • Facebook557
  • E-mail1.4K
  • Kommentare140
  • 37.4Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 11k

    Veganer Zitronenkuchen ohne Ei

  • 2.9k

    Versunkener Apfelkuchen vom Blech

  • 75k

    Apfel-Möhren-Kuchen ohne Zucker

  • 39k

    Bananenkuchen ohne Zucker und Ei

  • 55k

    Gesunde Kinderkekse ohne Zucker

  • 39k

    Apfel-Muffins mit Joghurt

  • 5.2k

    Low Carb Apfelkuchen

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 55k

    Schokokuchen ohne Ei und Butter

  • 9.2k

    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 2.4k

    Gesunde Süßkartoffel-Brownies

  • 32k

    Bananenbrot bzw. Banana Bread

  • 91k

    Knabber-Brötchen für Kleinkinder

  • 4.2k

    Gesunde Cupcakes ohne Zucker

  • 679

    Schnelle Mini-Brötchen

  • 3.4k

    Nicecream (gesundes Bananeneis)

  • 23k

    Dinkel-Sauerteig-Brot

  • 86k

    Konfetti-Kuchen vom Blech

  • 24k

    Buttercreme Grundrezept

  • 379

    Veganer Kaiserschmarrn

  • 46k

    Low Carb Schokokekse ohne Zucker

  • 6.7k

    Tassenkuchen mit Schokolade

  • 1.3k

    Vegane Pancakes ohne Zucker und Mehl

  • 5.7k

    Lebkuchen vom Blech

  • 4.3k

    Obstkuchen ohne Mehl & Ei & Zucker

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
140 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Julia
Julia
6 Monate her

Hallo zusammen, ich würde hier in das Rezept gerne min. ein Ei tun. Ich suche eigentlich nur ein Rezept ohne Zucker, aber nicht unbedingt vegan. Hat das schon jmand versucht? Muss man dann von den anderen Zutaten mehr verwenden?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Monate her
Antwort an  Julia

Hallo Julia, dann würde ich eher ein anderes Rezept verwenden. Oder testen, hier 2 Eier zu nehmen und dafür nur 1-2 Esslöffel Bananenmus.
Viele Grüße, Kathrin

0
Antworten
Susi
Susi
8 Monate her

Hallo?ich habe schon deine anderen zuckerfreier Kuchen ausprobiert (die, die auch keine Ersatzsüße außer Obst verwenden), und meine Kinder haben sie alle verschlungen. Ganz toll, danke! Da mein Sohn keine Stückchen mag, frage ich mich, ob ich in diesem Kuchen die Äpfel durch selbstgemachte Apfelmus ersetzen kann. Das habe ich sowieso immer in Vorrat. Oder wird der Teig dann zu flüssig mit 300g Apfelmus statt Äpfel?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Monate her
Antwort an  Susi

Hallo Susi, das freut mich! Zu deiner Frage: Ich fürchte, das wird tatsächlich zu flüssig – und weglassen zu trocken. Vielleicht kannst du es mal probieren, die Äpfel zu ersetzen, aber eben viel weniger zu nehmen

0
Antworten
Selina
Selina
10 Monate her

Wow, was für ein tolles Rezept. Möchte ich für meinen Einjährigen backen. Kann man die einzelnen Kuchenstücke auch einfrieren?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
10 Monate her
Antwort an  Selina

Hallo Selina, ja, das geht 🙂

0
Antworten
Katrin Fischer
Katrin Fischer
11 Monate her

Wir leben erst seit einem halben Jahr vegan. Dein Rezept hat meine Tochter für uns ausprobiert. Wir waren super angenehm überrascht, total lecker. Wenn ich meine Kuchen versuchte zuckerfrei zu backen, gingen die eher immer als Brot durch. Also nochmal großes Lob!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
11 Monate her
Antwort an  Katrin Fischer

Das ist ja toll, freut mich sehr! Teste doch auch mal meine anderen veganen Kuchen, zB den Schokokuchen oder das Schoko-Bananenbrot

0
Antworten
Petra
Petra
11 Monate her

Hallo Kathrin, dieser Kuchen ist ja wieder voll der Hammer!!! Schmeckt spitzen klasse. Ich habe ihn gestern gleich abgewandelt und in der Kastenform gemacht. Habe Kokosblütenzucker anstatt Rohrzucker genommen, weil ich nur diesen daheim hatte. Hat alles super funktioniert und der Kuchen war nach 45 min fertig. Heut hab ich ihn probiert und er schmeckt, wie frisch gebacken. Der kommt in meine Sammlung zu den Lieblingsrezepten. Deine fluffigen Orangenmuffins habe ich heute schon wieder vor dem Arbeiten gebacken. Jedes Mal… Weiterlesen »

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
11 Monate her
Antwort an  Petra

Hallo Petra, du bist sicher eine meiner fleißigsten Nachbäckerinnen, freue mich immer riesig, von dir zu hören 🙂 Schön auch, dass es in der Kastenform geklappt hat

0
Antworten
Petra
Petra
11 Monate her
Antwort an  Kathrin

Liebe Kathrin,
du hörst bald wieder von mir. Am Wochenende back ich deine American Brownies. Weil ich ja auch reichlich von deinen Leckereien backe und esse, mache ich jeden 2ten Tag „Treppentraining“ im Treppenhaus…
Tolles Wochenende für dich und deine Familie.
Liebe Grüße
Fan Petra

0
Antworten
When's Mother's Day
When's Mother's Day
11 Monate her

Das ist ja toll – Freue mich Deine Seite gefunden zu haben. Lob an Deine Arbeit! Ich komme jetzt öffters vorbei und werde dieses Rezept nachkochen ?

0
Antworten
Petra
Petra
11 Monate her

Hallo Kathrin, kann ich den Kuchen auch in einer Kastenform backen, oder geht das nicht?
Danke vorab für deine Antwort.
Liebe Grüße
Petra

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
11 Monate her
Antwort an  Petra

Hallo Petra, wahrscheinlich schon, aber er dürfte dann noch kompakter werden und braucht sicher länger

0
Antworten
Andrea
Andrea
1 Jahr her

Hallo, ich habe heute den veganen Apfelkuchen ohne Zucker, Ei und Milch gebacken. Er ist super geworden. Ich habe Dinkelvollkornmehl verwendet und daher ist er nicht ganz so hoch auf gegangen. Als Obst muß habe ich selbst gemachtes Dattelmus verwendet. Super Rezept, dankeschön.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
11 Monate her
Antwort an  Andrea

Herzlichen Dank für deine Rückmeldung, mit Dattel kann ich mir den Kuchen auch sehr gut vorstellen

0
Antworten
Constanze
Constanze
1 Jahr her

Hallo Kathrin,
ich habe schon einige deiner Rezepte nachgebacken und alle ein Traum!!!
Ich würde gerne auch den lecker aussehenden Apfelkuchen nachmachen, allerdings bräuchte ich eine Alternative für die Nüsse (Unser kleiner hat eine Allergie).
Hättest du eine Idee? Würde das Rezept sehr darunter leiden?
Viele Grüße Constanze

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Constanze

Liebe Constanze, du kannst stattdessen mehr Mehl nehmen, aber dann wird er evtl nicht so saftig.

0
Antworten
Ambra
Ambra
1 Jahr her

Der Kuchen ist voll lecker für klein und groß und braucht überhaupt keinen Zucker, das ist total toll. Mini liebt ihn und Mama also ich hehe mag ihn auch sehr.

0
Antworten
Anne
Anne
1 Jahr her

Hallo leider war mir mir anders als bei den anderen Kommentaren der Teig irgndwie nicht ganz durch aber der Kuchen selbst aussen schon fertig.
Ich habe mich aber an das Rezept gehalten oder soll der Teig? so werden? Wirklich fluffig wie ein rührteig wird er nicht oder

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Anne

Hallo, nein das sollte nicht so sein, vielleicht war die Temperatur für deinen Ofen zu hoch?

0
Antworten
Vanessa
Vanessa
1 Jahr her

Der Kuchen war einfach und schnell gemacht. Alle waren begeistert von dem Kuchen.
Vor allem die „knatschige“ Konsistenz war himmlisch. Danke fürs Rezept 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Vanessa

Oh, das freut mich – und wenn du knatschige Kuchen magst, solltest du unbedingt mal diese gesunden Brownies testen 😉
Gesunde Süßkartoffel-Brownies: vegan & zuckerfrei

0
Antworten
Nicole
Nicole
1 Jahr her

Könnte man auch Muffins mit dem Rezept machen?

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Nicole

Ich denke schon – deutlich kürzer im Ofen natürlich

0
Antworten
Heidi
Heidi
1 Jahr her

Mal etwas Gesundes. Werde es ausprobieren.

0
Antworten
Hanne
Hanne
1 Jahr her

Hallo,

durch was kann ich den Apfelessig ersetzen? Ich müsste extra für den Kuchen welchen kaufen und das lohnt sich ja nicht.

Danke (:

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Hanne

Hallo, es müsste auch jeder andere Obstessig gehen.

0
Antworten
Sarah
Sarah
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

Hallo,

ich habe auch schon Zitronen-oder Orangensaft genommen. Hauptsache es ist etwas mit Säure, damit es mit dem Natron reagiert.

0
Antworten
Anna
Anna
1 Jahr her

Ich habe den Kuchen soeben nachgebacken – unfassbar lecker.
Habe anstelle von 200 g Dinkelmehl – 100g Dinkelmehl + 70 g Hafermehl + 30 g buchweizenmehl verwendet.
Außerdem das Apfelmus selber gemacht und hierfür 3 Äpfel mit 3 Datteln eingekocht und anschließend püriert. Bin wirklich begeistert!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Anna

Danke für dein Feedback und Lob! Deine Variante klingt toll 🙂

0
Antworten
Oli S.
Oli S.
1 Jahr her