Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Obstkuchen » Saftiger Obst-Kuchen ohne Zucker und Fett

15 Mrz 2020

Saftiger Obst-Kuchen ohne Zucker und Fett

von Kathrin
Zuckerfreier Obstkuchen ohne Butter

Zum Rezept Drucken Pinnen

Lust auf einen leckeren Kuchen ohne Zucker und Butter? Wer einen Obstkuchen ohne Fett und Zucker backen will, steht vor einem doppelten Problem: Wie kann der Kuchen zuckerfrei und dennoch süß werden – und wie bekommt man den Kuchen fettarm und dennoch nicht staubtrocken? Andererseits sind manche Teige wie Biskuitteig oder Hefeteig sind von Natur aus fettarm.  Und sie schmecken trotzdem sehr gut. Also sollte ein leckerer Kuchen ohne Zucker und Fett ja wohl machbar sein. Habe ich zumindest gehofft 😉 und mich mal wieder an ein Experiment „gesundes Backen“ gemacht. 

Ziel war ein fettarmer Kuchen ohne Zucker in Richtung von Biskuit– und Rührteig, aber eben zusätzlich ohne Butter, Öl oder Margarine. Eier und Milch enthalten zwar ebenfalls minimal Fett, aber das kann man meiner Meinung nach auf die Gesamtteigmenge vernachlässigen – der zuckerfreie Kuchen mit wenig  Fett soll schließlich auch noch nach etwas schmecken. Zum Wegwerfen backe ich nämlich ungern (auch wenn zugegebenermaßen ab und an etwas in der Tonne landete, weil bei Experimenten eben manchmal was schiefgeht). An der Milch- und Erythritmenge habe ich länger herumgetüftelt, bis die Konsistenz und Süße passend war. Aber der Reihe nach. Für den fettarmen Kuchenteig habe ich zunächst die Eier schön schaumig geschlagen, um Volumen ins Gebäck zu bekommen. Da sich Erythrit beim Backen ähnlich wie Zucker verhält, rührt man ihn ganz normal nach und nach unter die Schaummasse.

Obst-Kuchen ohne Zucker und Butter
Obstkuchen ohne Zucker und Fett
Zuckerfreier Obstkuchen
Gesunder Rhabarberkuchen ohne Zucker

Weil ich vermeiden wollte, dass der Obstkuchen ohne Zucker und Fett einen leicht kühlen, etwas störenden Nachgeschmack bekommt (wie manchmal bei Erythrit der Fall), habe ich erst einmal vergleichsweise wenig genommen. Das beste Ergebnis erhält man, wenn man für diesen zuckerfreien Kuchen besonders saftige Früchte verwendet, die noch ein wenig Feuchtigkeit in den Kuchen abgeben. Ich habe Rhabarberstücke genommen, was perfekt gepasst hat.

Passende Rezeptempfehlung

Buttermilchkuchen mit Kirschen

Buttermilchkuchen mit Kokos und Kirschen

Eine besonders fettarme Variante des saftigen Buttermilchkuchens, die man schön mit buntem Obst wie Kirschen aufpimpen kann. Für ein Blech die doppelten Mengen verwenden.

Ein zuckerfreier Obstkuchen ohne Butter, Margarine und Öl

Roh schmeckt der fettarme Teig ehrlich gesagt nicht wirklich lecker. Der fertige Obstkuchen ohne Butter und Zucker ist aber viiieeel besser! Aus dem Ofen habe ich einen lockeren, saftigen Kuchen mit wenig Zucker und Fett geholt, der durch den Rhabarber schön fruchtig war; ein klein wenig cremig wegen der kurzen Backzeit, glücklicherweise keinen kühlen Nachgeschmack hatte, aber wegen der vergleichsweise geringen Erythritmenge insgesamt auch nur leicht dezent süß schmeckte. Von gummig oder zäh war nichts mehr zu spüren.

Kalorienarmer Obstkuchen ohne Zucker

Der Rhabarberkuchen ist gleich auf meiner Schmeckt-gut-wird-wieder-gebacken-Liste gelandet. Aus dem fettarmen Kuchenteig habe ich übrigens auch schon Muffins gebacken. Die Backzeit muss man natürlich entsprechend anpassen. P.S.: Schaut gerne auch meine anderen Obstkuchen-Rezepte an – z.B. den köstlichen Rhabarber-Streusel-Kuchen.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Obst-Kuchen ohne Butter und Zucker

Kalorienarmer Kuchen ohne Zucker und Butter
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.86 von 104 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Schneller Obstkuchen ohne Zucker und zugesetztes Fett. Schmeckt am besten mit saftigen Früchten.
Vorbereitung20 Min.
Backzeit30 Min.
Gesamt50 Min.
Menge: 1 Kastenform (24cm)

Zutaten

  • 300 Gramm Rhabarber 2-3 Stangen, oder anderes, saftiges Obst
  • 3 kleine Eier
  • 120 Gramm Erythrit oder Zucker
  • 200 Mililiter Milch
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
Zuckerfreier Obstkuchen ohne Butter

Zubereitung

  • Den Rhabarber putzen, schälen, in kleine Stücke schneiden. Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier schaumig schlagen, das Erythrit nach und nach dazugeben.
  • Mehl, Backpulver, Vanilleschote und Salz in einer kleinen Schüssel mischen. Im Wechsel mit der Milch unter die Eiermasse rühren. Der Teig sollte glatt und ohne „Stückchen“ sein, aber nicht zu lange gerührt werden. Zum Schluss die Obststücke dazugeben.
  • Kuchenteig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete und mit Mehl bestäubte Kastenform füllen und glattstreichen. 30 bis 35 Minuten backen; bei kleineren Formen eher 25 Minuten.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Rührteig

Ruehrteig Grundrezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest2.8K
  • WhatsApp101
  • Facebook38
  • E-mail143
  • Kommentare23
  • 3.1Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 2.9k

    Zitronenkuchen ohne Zucker und Fett

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 4.2k

    Fettarmer Buttermilchkuchen

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 290

    Apfel-Zimt-Kekse ohne Butter

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 37k

    Apfelkuchen ohne Zucker und Ei

  • 52k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 805

    Low Carb Marmorkuchen

  • 39k

    Bananenkuchen ohne Zucker und Ei

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 3.6k

    Low Carb Kokoskuchen

  • 17k

    Low Carb Cheesecake

  • 9k

    Geröstete Kichererbsen

  • 144

    Kalorienarmer Vanille-Proteinkuchen

  • 15k

    Gesunder Apfelkuchen

  • 966

    Einfacher Obstkuchen-Boden

  • 5.1k

    Fladenbrot aus der Pfanne

  • 5.1k

    Low Carb Apfelkuchen

  • 260

    Die größten Back-Fehler

  • 16k

    Aprikosenkuchen mit Quark und Streuseln

  • 2.9k

    Low Carb Brownies

  • 2k

    Zimtschnecken ohne Zucker

  • 14k

    Quarkwaffeln

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
23 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Linda
Linda
30 Tage her

Erstmal vielen Dank für deine tollen Rezepte!! Wie groß müsste denn eine Springform sein, wenn man den Kuchen in rund backen möchte? Kann man als „saftiges Obst“ wohl auch die gleiche Menge Kirschen aus dem Glas oder TK-Beeren nehmen?
LG Linda

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
30 Tage her
Antwort an  Linda

Vielen Dank für das Lob! Ich rate mal und denke, 22-24 cm würden etwa passen (Backzeit anpassen!). Ob Kirschen saftig genug sind, weiß ich nicht, TK Beeren vielleicht eher 🙂

0
Antworten
Christa
Christa
5 Monate her

Ich schaue immer wieder in deine Rezepte , um mir Anregungen zu holen. Meist wandle ich sie dann auf den Geschmack und die gesundheitlichen Bedürfnisse unserer Familie um.
Gut das es deine Seite gibt!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Monate her
Antwort an  Christa

Hallo Christa, danke dir, ich habe mich sehr über dein schönes Feedback gefreut!

0
Antworten
Diana
Diana
2 Jahre her

Liebe Kathrin, auf der Suche nach schnellen leckeren und noch kalorienarmen Apfelkuchen bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Rhabarberzeit ist ja nun vorbei und bei mir warten schon sehr viele Äpfel auf eine baldige Verarbeitung, also waren die Äpfel das saftige Obst meiner Wahl und natürlich Zimt anstelle der Vanille :-). Kleine Eier kaufen wir eigentlich nicht, daher habe ich 2 große genommen und auch nur 100 g Zucker und 175 ml Milch, das ganze in den Gugelhupf und 35… Weiterlesen »

0
Antworten
Jule
Jule
2 Jahre her
Antwort an  Diana

Hallo Diane,
ich habe heute vor den Kuchen ebenfalls mit Äpfeln zu backen, bin mir aber unsicher mit der Menge der Äpfel. Magst du mir einmal bitte sagen, wie viele Äpfel du genommen hast?
Vielen Dank und liebe Grüße

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Diana

Liebe Diana, Danke für deine Rückmeldung, toll, das freut mich!

0
Antworten
Anne
Anne
2 Jahre her

Nun habe ich das rezept getestet – und die ganzen Muffins weggeschmissen. Sie waren bei 190 Grad, 35 Minuten durchgebacken, soweit o.k., sie wirkten auch einigermaßen fluffig, obwohl sie sich in den Förmchen beim Abkühlen seltsam seitlich zusammengezogen hatten. Aber die Konsistenz war grauenhaft, gummiartig und zäh. Ich hatte frische Heidelbeeren oben auf die Muffins gegeben, weil ich dachte, sie sinken dann etwas ein – sind sie aber nicht, sondern oben drauf etwas karamellisiert. Das war aber noch o.k. Der… Weiterlesen »

0
Antworten
Anne de Vries
Anne de Vries
2 Jahre her

Moin Kathrin,
erst einmal herzlichen Dank für die ses Rezept. Ich habe noch keine Erfahrungen im Backen ohne Fett und Zucker, will mich aber mal an das Rezept wagen. Eine Frage habe ich: was mache ich, wenn ich nur Eier der Größe M oder L habe? Nehme ich einfach etwas mehr Mehl, etwas weniger Milch? Hast du da Erfahrungen?
Mit besten Grüßen
Anne

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Anne de Vries

Hallo Anne, ja, ich würde dann etwas weniger Milch nehmen.
Viele Grüße, Kathrin

0
Antworten
Anne de Vries
Anne de Vries
2 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Moin Kathrin,
Danke für deinen Tipp – ich werde es am Wochenende mal testen.
Liebe Grüße
Anne

0
Antworten
Madeleine
Madeleine
2 Jahre her

Hallo Kathrin
Hab soeben den Obstkuchen ausprobiert und bin grad sehr irritiert. Mein Teig war überhaupt nicht flüssig oder glatt sondern blieb immer krümelig und total trocken.
Ich habe ihn mit Erythrit, mit Mandelmilch und mit Kokosmehl genau nach Rezept zubereitet und kann mir nicht vorstellen, wie das essbar sein soll… Der Teig war so was von nicht feucht ??
Liegt es am Kokosmehl ? Oder an der Mandelmilch ?
Danke für ein Feedback
LG Madeleine

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Madeleine

Hallo Madeleine, das liegt natürlich am Kokosmehl 😉 ! Normales Mehl darfst du keinesfalls eins zu eins dadurch ersetzen! Schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/experimente/backen-mit-kokosmehl-erfahrungen-und-tipps.html

0
Antworten
Thomas Lehner
Thomas Lehner
3 Jahre her

Hallo
Hab das Rezept gleich ausprobiert, mit Pfirsichen, ist total gut geworden :))
Hab noch die Frage ob du vielleicht weißt wie viele Kalorien der Kuchen auf 100g hat 🙂
Danke für das tolle Rezept
LG Thomas

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Thomas Lehner

Hallo Thomas, oh das freut mich! Nährwerte müsstest du dir bitte selber berechnen.

0
Antworten
Morticia
Morticia
5 Jahre her

Hallo Kathrin, als alter Sparfuchs in Sachen Fett habe ich den Kuchen mal ausprobiert. Allerdings nicht mit Rhabarber, die Zeit ist grad schlecht dafür. Also ein Glas Sauerkirschen abgegossen und rein damit in den Kuchen. Meine Kastenform war allerdings 30 cm lang. Mit Backpapier ausgelegt und bei 190 Grad in den Backofen. War sehr hell, als er rauskam, hatte auch die Garprobe gemacht, alles in Ordnung. Habe ihn dann auch einige Zeit später mit Papier aus der Form geholt und… Weiterlesen »

0
Antworten
Marleen
Marleen
5 Jahre her

Ich würde am Wochenende sehr gerne den Kuchen backen.
Um den Kuchen noch leichter zu machen, würde ich die Milch durch Buttermilch ersetzen. Daher wollte ich dich fragen, ob das funktionieren würde.
VG
Marleen

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  Marleen

Hallo Marleen,
habe ich noch nicht probiert. Aber da in meinem Rezept eh schon vieles durch kalorienärmeres ersetzt wurde, würde ich nicht unbedingt noch „weiter“ gehen – es kann schmecken, kann aber auch schiefgehen. Und soviel leichter ist Buttermilch ja – auf den gesamten Kuchen gesehen – eh nicht.

0
Antworten
stella
stella
5 Jahre her

Hallo Kathrin,
dein Rezept hat mir sehr gut gefallen. Allerdings ist der Kuchen schon seit 40 min. im Ofen und innen ist er immer noch flüssig. Was habe ich falsch gemacht?
LG
Stella

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Jahre her
Antwort an  stella

Hallo Stella, eine“Ferndiagnose“ ist immer schwierig. Hast du vielleicht besonders saftiges Obst oder Tiefkühlfrüchte verwendet? Oder eine recht tiefe Form? Das Problem hatte ich noch nie. Viele Grüße, kathrin

0
Antworten
Tina
Tina
6 Jahre her

Ich habe das Rezept ausprobiert und muss sagen, dass es wirklich sehr lecker schmeckt 🙂 Das hätte ich gar nicht gedacht, weil Zucker und Butter/Margarine eigentlich mit zu den Hauptzutaten zu einem Kuchen gehören 🙂 Ich werde das auch nochmal mit anderen Sachen ausprobieren 🙂 Mal sehen ob das klappt 🙂 Vielen Dank!

0
Antworten
Carolin
Carolin
6 Jahre her

Hey Kathrin, Ich hab mal wier rum getüftelt und dein Kuchenrezept als Grundlage genommen. Ziel war es, dass der Kuchen vollwertig werden sollte. Mein Opa ist Diabetiker und ich habe das Rezept wie folgt verändert: 150 gr Vollkornmehl und 100 gr gemahlene Haselnüsse statt 250 gr Weißmehl. Durch die Nüsse wird der Kuchen nicht ganz so trocken und der Vollkorngeschmack fällt nicht so auf. Und dann hab ich den Kuchen zweimal gebacken. Hihi…. Weil der Erste ist er mir auseinandergefallen… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Jahre her
Antwort an  Carolin

Liebe Carolin,
vielen Dank für deine Rückmeldung und deine Vollwert-Variante, klingt super! Welches Obst hast du denn genommen? Der Rhabarber ist bei mir nicht abgesagt, aber gerade bei Beeren oder so passiert so etwas ja öfter. Ich hoffe, deinem Opa hat der Kuchen auch geschmeckt 🙂

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.6kFans
  • 31kFans
  • 728Feedly Leser
  • 628kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Gesunder Karottenkuchen

  • Zitronenkuchen ohne Zucker und Fett

  • Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • Hefe-Nuss-Zopf

Weitere tolle Rezepte

  • Schokoladenwaffeln
  • Veganes PizzarezeptVegane Pizza (Grundrezept)
  • Brandteig GrundrezeptBrandteig Grundrezept
  • einfache Baustellentorte BaggertorteBaustellen-Kuchen (Baggerkuchen)
  • Eierschecke mit BodenEierschecke mit Mürbeteig
  • Tiramisu Cupcakes RezeptTiramisu-Cupcakes mit Mascarpone-Frosting
Unsere Tipps zu typischen Problemen beim Backen
Viele Tipps zum Ersetzen von Backzutaten

Heute besonders beliebt

  • Limetten-KühlschranktorteLimetten-Cheesecake ohne Backen
  • Biskuit-Tortenboden ohne Ei, laktosefrei, veganVeganer Tortenboden ohne Ei (Biskuit)
  • Plätzchenbacken mit Freunden TippsPlätzchen backen mit Freunden: Organisation ist alles!