Tolle Variante der klassischen Rüblitorte: Dieser fettarme Möhrenkuchen schmeckt herrlich üppig und fruchtig!

Für mich ist das der perfekte gesunde Karottenkuchen: saftig, fruchtig, zugleich recht fettarm und zuckerarm. Klar ist die klassische Rüblitorte ebenfalls köstlich. Wer aber zur Abwechslung mal etwas Leichteres backen mag, sollte mein kalorienarmes Möhrenkuchen-Rezept unbedingt testen!
Der beliebte Osterklassiker Karottenkuchen ist, anders als sein gemüsiger Name vermuten lässt, ja manchmal eine ganz schöne Kalorienbombe (was jetzt nicht per se schlecht ist 😉 !). Daher habe ich vor einigen Jahren ein bisschen herumexperimentiert, um zu sehen, ob man fettarmen Karottenkuchen saftig und lecker machen kann, ohne Massen an Eiern, Fett, Zucker und Nüssen zu verwenden. Mit dieser Version eines Low Fat Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting bin ich sehr zufrieden. Deswegen mache ich das gesunde Karottenkuchen-Rezept aus unserem Archiv jedes Jahr wieder. Wie ihr an den etwas unterschiedlichen Bildern unten sehen könnt, süße ich den Teig manchmal mit hellerem Rohrohrzucker, mal mit dunklem Vollrohrzucker bzw. Kokoszucker. Wer einen gesunden Karottenkuchen ohne Zucker backen mag, findet im Folgenden ebenfalls Tipps.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Der Karottenkuchen wird durch geraspelte Möhren und viele Ananasstückchen im Teig richtig fruchtig und feucht, ohne dass viel Butter, Öl oder Eier in den Teig kommen. Für dieses Rezept greife ich auf ungesüßte Dosen-Ananas zurück (Füllmenge 560 Gramm, Abtropfgewicht 340 Gramm).
Noch gesünder: Fettarmer Karottenkuchen ohne Zucker
Für einen zuckerfreien Möhrenkuchen könnt ihr neben Rohrohrzucker auch Xylit oder Erythrit nehmen. Im Frischkäsefrosting für die Rüblitorte steckt dann z.B. zuckerfreier Puderxucker. Übrigens: In meinem Buch „Clean Baking“ findet ihr ein sehr ähnliches Rezept für cleanen Karottenkuchen ohne Weißmehl und Co, stattdessen mit Vollkorn.

Interessanterweise handelt es sich bei dem Rezept zwar um einen Möhrenkuchen mit Ananas, das Obst schmeckt aber gar nicht mal stark heraus, sondern sorgt vor allem für die herrlich-feuchte Konsistenz des Teigs. Mein Fazit: Ein gesunder fettarmer Rüblikuchen, der „schlank“ ist, aber glücklicherweise nicht so schmeckt 🙂 . Für mehr Abwechslung schaut euch gerne auch meine Rüblimuffins oder die Mini-Gugl an!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Fettarmer saftiger Karottenkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Karotten geraspelt
- 350 Gramm Ananas ungesüßt, aus der Dose, Abtropfgewicht
- 2 mittelgroße Eier
- 2 Esslöffel Öl
- 130 Gramm Rohrohrzucker bzw. Vollrohrzucker, Xylit, Erythrit
- 220 Gramm Weizenmehl
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Teelöffel Zimt
Für das Frosting
- 200 Gramm Frischkäse fettarm
- 80 Gramm Puderzucker oder zuckerfreies Sukrin Melis bzw. Puderxucker
- 40 Gramm Mandeln gehackt und geröstet, optional
- 1 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung
- Springform fetten, mit Mehl bestäuben und kühlstellen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Möhren schälen und fein raspeln. Ananas gut abtropfen lassen und mit einem großen Messer fein hacken. Erneut abtropfen lassen.
- Eier schaumig rühren. Erst das Öl und den Zucker gut unterrühren, danach die Möhren- und Ananasraspel ebenfalls dazugeben.
- In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt. Die Mischung nach und nach in die Schüssel mit den feuchten Zutaten geben, damit ein homogener Teig entsteht.
- Kuchenteig in die Springform füllen, glattstreichen und etwa 40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Der Kuchen darf innen aber schön saftig sein!
- Während der Karottenkuchen abkühlt, für das Frischkäsefrosting den Frischkäse mit dem Zitronensaft glatt rühren. Gesiebten Puderzucker nach und nach dazugeben und die Creme auf dem Kuchen verteilen. Mit den Mandeln bestreuen.
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo, ich habe anstelle von Ananas einfach Apfel genommen und außerdem ca.50 gramm Haferflocken hinzugefügt. Hat total lecker geschmeckt.☺
Das ist ja toll, freut mich!
Hallo Kathrin,
Du schreibst in der Zutatenliste bei den Ananas 350 Gramm Abtropfgewicht. Heißt für mich, nach dem Abtropfen gebe ich 350 gr. zum Teig.
In einem alten Kommentar vor 5 Jahren sprichst Du aber von 350 Dosengewicht und danach noch abtropfen. Was stimmt denn jetzt? Ich bin verwirrt ?.
Hallo Matthias, ja, das ist verwirrend, sorry. Es sind 350g gut abgetropftes Obst
Hallo ich brauche die Nährwertangaben. Lg
Hallo 🙂
kann ich anstatt Öl auch butter nehmen (habe gerade kein Öl im Haus). wenn ja wie viel Butter wäre das dann?
Liebe Grüße
Hallo, schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/wissenswertes/tauschboerse-zutaten-beim-backen-ersetzen
Hallo, müsstest du bitte selbst berechnen
Kuchen ist nicht hochgegangen, sieht aus wie eine platte Flunder
Super Rezept !!!! Da ich keine Ananas hatte habe ich gezuckerte Pfirsiche genommen dafür habe ich nur die halbe Menge Zucker benötigt.
Super saftig und sehrrrrrrrrr lecker.
Danke für dieses Rezept.
Das klingt ja auch lecker 🙂
Sehr lecker!!! Ich habe statt die Ananas, Apfel verwendet und 90 Gramm Rohrzucker. Es war einfach perfekt:)
Hallo, würde mal fragen ob es möglich wäre die Nährwerte vom kuchen zu haben. Apropo Der Kuchen schmeckt wunderbar, habe iHn bereits zwei mal gebacken und alle waren zehr zufrieden!!
Hallo, das freut mich sehr! Nährwerte müsstest du dir bitte selbst berechnen
guten tag. eine frage zu dem Möhrenkuchen mit Frischkäse-Topping , wie gross ist die form???? danke und schoenen tag
Hallo, ca. 22 cm (steht auch oben im Rezept). Viele Grüße!
Ich habe den Kuchen heute aus versehen in einer 26cm Form gebacken. Er war herrlich !!! Groß und klein waren begeistert. Sehr fluffig.
Freut mich! War er denn nicht sehr flach?
Habe diesen tollen Kuchen heute gebacken und auch in eine 26er Form gepackt, da ich sonst nur noch eine 18er griffbereit hatte und die schien mir viel zu klein.
Klar, er ist etwas flacher und dennoch sooo mega lecker. Danke für das tolle Rezept! Ging schnell und einfach.
Freut mich!
Sehr leckeres Rezept..kann ich nur weiterempfehlen
Hab die Ananas jedoch weggelassen und durch Banane ersetzt. Hat auch gut geklappt.
Alles in Allem ein gelungenes Rezept.
Hallo und danke für den Tipp, toll dass es auch mit Banane klappt!
Hallo! Ich würde den Kuchen gerne auch backen. Wieviel Ananas muss denn nun in den Teig? Im Text wird eine Dose mit 340g Abtropfgewicht erwähnt, in einem Kommentar steht, die 340g sind „unabgetropft“ gemeint und für frische Ananas sind 200g angegeben… das ist etwas verwirrend. Vielleicht kann mir ja jemand helfen 🙂
Hallo, ich würde abgetropft 300-340g nehmen.
Hallo Kathrin, kann ich für den Kuchen anstatt Ananas auch anderes Obst verwenden?
Viele Grüße, Verena
Hallo Verena, ich fürchte, nein. Die Ananas sind zum einen sehr saftig und süß, außerdem für die Konsistenz wichtig.
Saulecker!!
Ich habe seit Jahren mal wieder MöhrenKuchen gebacken. Dies Rezept ist lecker und saftig. Danke Sigrid
Das freut mich!
Super, genau das Rezept kenne ich von meiner Oma. Das ist allerdings nicht auf die Osterzeit begrenzt. Die Möhren sollten aber frisch sein (Garten oder Markt), sonst schmeckt er muffig.
Wow, deine Oma backt solche eher ausgefallenen Sachen? Sehr schön 😉
Der Kuchen ist super lecker. Ich lebe in der Türkei und backe hier alles mit Bio-Dinkelmehl. Er ist wunderbar fluffig, einfach genial. Die türkischen Ananasscheiben in der Dose waren zwar mit Zucker, habe dafür 10 gr. weniger Zucker genommen. Leider musste ich weissen Zucker verwenden.
Hallo Emel, schön dass dir mein Kuchen schmeckt!
Super Rezept.
Habe es heute mal ausprobiert, vom Geschmack her ist der Kuchen super!
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Mein Kuchen ist trotz Backpulver nicht hochgegangen und alles ziemlich sehr fest geworden???
So traurig einfach 🙁