Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Karottenkuchen » Veganer Möhrenkuchen ohne Ei, Butter und Milch

28 Mrz 2020

Veganer Möhrenkuchen ohne Ei, Butter und Milch

von Kathrin

Obwohl das Rezept auf tierische Zutaten verzichtet, wird dieser vegane Karottenkuchen herrlich saftig und üppig. Die perfekte Alternative zur klassischen Rüblitorte!

Veganer Karottenkuchen ohne Ei
Zum Rezept Drucken Pinnen

Möhrenkuchen gehört zu Ostern wie Schokoeier und Nester. Damit ihn wirklich jeder genießen kann, möchte ich euch heute mein neu kreiertes veganes Karottenkuchen-Rezept vorstellen. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger Rüblikuchen ohne Ei, Butter, Milch und Co.

Mit diesem veganen Möhrenkuchen dürfte ich nun für jeden erdenklichen Geschmack und jede Ernährungsform ein passendes Rezept auf dem Blog haben 😉 – siehe den traditionellen Rüblikuchen ohne Mehl, den gesunden kalorienarmen mit wenig Fett, die Cupcake-Variante oder die Mini-Gugl. Was uns am veganen Karottenkuchen mit Frosting besonders gut gefällt, ist die Konsistenz. Richtig schön feucht – so wie sie eben sein soll. Zugegeben, einen Möhrenkuchen vegan und lecker zu machen, ist gar nicht so einfach. Im Klassiker spielen gerade Eier ja eine große Rolle. Je nach Backform und Rezept kommen gerne mal bis zu 8 Stück in den Teig. Für meinen veganen Möhrenkuchen habe ich daher gar nicht erst versucht, diese zu ersetzen. Mit „normalen Mitteln“ wie Bananen oder Apfelmus (siehe meine Zutatentauschbörse) kommt man da nicht weit. Ich wollte aber auf Ersatzprodukte wie Ei-Ersatz oder Chiasamen verzichten.

Veganer möhrenkuchen Veganer Möhrenkuchen ohne Ei Möhrenkuchen Rüblikuchen vegan karottenkuchen ohne Ei und Butter

Ich habe daher einen kleinen Trick verwendet. Wie bei diesem Schokokuchen kommt ein wenig Obstessig in den Teig. Dieser sorgt in Kombination mit Natron dafür, dass der vegane Karottenkuchen schön aufgeht. Eier sind allerdings auch ein Bindemittel. Ihr Fehlen führt also dazu, dass der Möhrenkuchen ohne Ei ein klitzekleines bisschen instabiler ist als normal. Stört aber überhaupt nicht!

Passende Rezeptempfehlung

Red Velvet Cake backen

Naked Red Velvet Cake mit Frischkäse-Frosting

Der Naked Red Velvet Cake ist die "nackte" Variante des typisch amerikanischen roten Samtkuchens. Wer die Torte zusätzlich von außen bestreichen will, sollte etwas mehr Frosting zubereiten.

So bekommt der vegane Möhrenkuchen ein Frosting

Für das typische Rüblikuchen-Feeling braucht auch veganer Karottenkuchen ein Frosting. Die Blitzvariante ist eine Frischkäsealternative ohne tierische Zutaten. Gibt es z.B auf Mandelbasis inzwischen in den meisten Supermärkten. Wer etwas mehr Zeit hat und auf cleane Rezepte steht, kann das Frosting auch komplett selber machen.

Karottebkuchen veganes Rezept

Für den Karottenkuchen eignet sich z.B. ein cremiges Topping aus Cashewkernen. Egal mit welcher Deko – oder nur bestäubt mit Puderzucker – das Ergebnis ist ein Genuss für die ganze Familie! Unsere Kinder lieben die vegane Rüblitorte mit Mini-Marzipanmöhrchen. Klar, sieht einfach putzig aus. Wer mag, kann den veganen Karottenkuchen mit Nüssen oder Pistazien verfeinern. Viel Freude mit all meinen Osterrezepten 🙂 – und natürlich dem veganen Gebäck.

Veganer Karottenkuchen

veganer Karotten-Kuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
4.28 von 62 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Herrlich saftig, aber ohne tierische Zutaten: Dieser vegane Möhrenkuchen ohne Ei, Butter und Milch steht dem Klassiker in nichts nach!
Vorbereitung20 Min.
Backzeit35 Min.
Menge: 1 kl. Form (20*25 cm)

Zutaten

Für den Teig

  • 200 Gramm Karotten fein geraspelt
  • 120 Gramm Mehl
  • 180 Gramm gemahlene Mandeln
  • 170 Gramm brauner Zucker
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 140 Gramm Sonnenblumenöl oder Raps-, Kokosöl
  • 120 Gramm Hafermilch oder Soja/Mandelmilch
  • 1 Teelöffel Obstessig z.B. Apfelessig

Für das Frosting

  • 100 Gramm veganer Frischkäse bis zu 150g, Alternative siehe Tipp
  • 70 Gramm Puderzucker
  • 1/2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale

Zum Dekorieren

  • 12 Stück Marzipanmöhrchen
  • Pistazienkerne gehackt
Veganer Karottenkuchen ohne Ei

Zubereitung

  • Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine eckige Form (ca. 20*25 cm) oder eine kleine Springform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Mehl, Mandeln, Zucker, Backpulver, Natron und Zimt in einer Schüssel mischen. Die feuchten Zutaten in einer weiteren Schüssel verquirlen. Trockene zu feuchten Zutaten geben und zusammen mit den Karottenraspeln gründlich, aber nicht zu lange verrühren.
  • Teig in die Form geben, glattstreichen und 35-40 Minuten backen. Eventuell gegen Ende der Backzeit abdecken, falls der Kuchen zu dunkel wird.
  • Karottenkuchen abkühlen lassen. Währenddessen für das Frosting den gesiebten Puderzucker mit dem veganen Frischkäse und Zitronenabrieb verrrühren. Ebenfalls nochmal kurz kühlen.
  • Frosting auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. In Stücke schneiden und nach Belieben mit Marzipanmöhren, gehackten Pistazien oder Nüssen dekorieren.

Anmerkungen

  • Der Kuchen ist durch das fehlende Bindemittel/Ei etwas lockerer als normale Kuchen. Daher sollte er vor dem Anschneiden gut gekühlt sein und am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er lässt sich wunderbar einfrieren.
  • Für ein alternatives Frosting ohne fertige vegane Frischkäsealternativen kann man 100 g eingeweichte Cashewkerne mit 40ml veganer Milch, 50g Süßungsmittel und 20g Kokosöl und etwas Zitronenebrieb im Food Processor mixen

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Herrlich saftig, aber ohne tierische Zutaten: Dieser vegane Möhrenkuchen ohne Ei, Butter und Milch steht dem klassischen Rüblikuchen in nichts nach!
Herrlich saftig, aber ohne tierische Zutaten: Dieser vegane Möhrenkuchen ohne Ei, Butter und Milch steht dem klassischen Rüblikuchen in nichts nach!
Herrlich saftig, aber ohne tierische Zutaten: Dieser vegane Möhrenkuchen ohne Ei, Butter und Milch steht dem klassischen Rüblikuchen in nichts nach!
Obwohl das Rezept für den veganen Möhrenkuchen auf tierische Zutaten verzichtet, wird dieser vegane Karottenkuchen herrlich saftig und üppig. Der vegane Möhrenkuchen ist die perfekte Alternative zur klassischen Rüblitorte!
Obwohl das Rezept für den veganen Möhrenkuchen auf tierische Zutaten verzichtet, wird dieser vegane Karottenkuchen herrlich saftig und üppig. Der vegane Möhrenkuchen ist die perfekte Alternative zur klassischen Rüblitorte!
Obwohl das Rezept für den veganen Möhrenkuchen auf tierische Zutaten verzichtet, wird dieser vegane Karottenkuchen herrlich saftig und üppig. Der vegane Möhrenkuchen ist die perfekte Alternative zur klassischen Rüblitorte!
Möhrenkuchen gehört zu Ostern wie Schokoeier und Nester. Damit den Rüblikuchen wirklich jeder genießen kann, möchte ich euch heute mein neu kreiertes veganes Karottenkuchen-Rezept vorstellen. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger Rüblikuchen ohne Ei, Butter, Milch und Co.
Möhrenkuchen gehört zu Ostern wie Schokoeier und Nester. Damit den Rüblikuchen wirklich jeder genießen kann, möchte ich euch heute mein neu kreiertes veganes Karottenkuchen-Rezept vorstellen. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger Rüblikuchen ohne Ei, Butter, Milch und Co.
Möhrenkuchen gehört zu Ostern wie Schokoeier und Nester. Damit den Rüblikuchen wirklich jeder genießen kann, möchte ich euch heute mein neu kreiertes veganes Karottenkuchen-Rezept vorstellen. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger Rüblikuchen ohne Ei, Butter, Milch und Co.
Möhrenkuchen gehört zu Ostern wie Schokoeier und Nester. Damit den Rüblikuchen wirklich jeder genießen kann, möchte ich euch heute mein neu kreiertes veganes Karottenkuchen-Rezept vorstellen. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger Rüblikuchen ohne Ei, Butter, Milch und Co.
Tolles Rezept für einen veganen Rüblikuchen. Der vegane Möhrenkuchen kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und trotzdem wird der vegane Karottenkuchen herrlich üppig und saftig. Der Möhrenkuchen ist einfach ein Muss an Ostern.
Tolles Rezept für einen veganen Rüblikuchen. Der vegane Möhrenkuchen kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und trotzdem wird der vegane Karottenkuchen herrlich üppig und saftig. Der Möhrenkuchen ist einfach ein Muss an Ostern.
Tolles Rezept für einen veganen Rüblikuchen. Der vegane Möhrenkuchen kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und trotzdem wird der vegane Karottenkuchen herrlich üppig und saftig. Der Möhrenkuchen ist einfach ein Muss an Ostern.
  • Pinterest923
  • WhatsApp92
  • Facebook2
  • E-mail40
  • Kommentare14
  • 1.1Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 37k

    Apfelkuchen ohne Zucker und Ei

  • 1.4k

    Kalorienarmer fettarmer Zucchinikuchen

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 55k

    Schokokuchen ohne Ei und Butter

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 39k

    Bananenkuchen ohne Zucker und Ei

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 1.9k

    Bratapfel-Muffins

  • 21k

    Veganer Gewürzkuchen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 53k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 603

    Low Carb Bananenbrot

  • 10

    Nach „La Veganista“: „Vegan backen“ von Nicole Just

  • 32k

    Bananenbrot bzw. Banana Bread

  • 28k

    Einfacher Bananenkuchen

  • 317

    Veganer Streuselkuchen

  • 546

    Red Velvet Cake mit Frischkäse

  • 23k

    Dinkel-Sauerteig-Brot

  • 7.3k

    Cupcakes Grundrezept

  • 4.7k

    Veganes Vanille-Eis

  • 41

    Schoko-Whoopie-Pies mit Erdnusscreme

  • 2.9k

    Versunkener Apfelkuchen vom Blech

  • 1.7k

    Clean Eating Weihnachtsplätzchen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
14 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Anna
Anna
6 Monate her

Der Möhrenkuchen ist richtig lecker! Zur besseren Bindung habe ich noch knapp 2 El Leinsamen (geschrotet, in Wasser eingeweicht) dazugegeben. Als Gewürze habe ich noch Salz, Vanille und Kardamom ergänzt und ich habe etwas mehr Hafermilch gebraucht. Kann ich sehr empfehlen, dein Rezept 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Monate her
Antwort an  Anna

Hallo Anna, danke für dein Feedback und die Anpassungen, klingt super!

0
Antworten
Lisanne
Lisanne
8 Monate her

Hallo Kathrin,
der Kuchen war saftig, aber auch noch etwas zu feucht und viel leider ganz schön auseinander. Ich hab ihn sogar noch 15 min länger gebacken. Hast du noch einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Lisanne

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Monate her
Antwort an  Lisanne

Hallo Lisanne, hast du den Kuchen vor dem Anschneiden gut gekühlt? Ich hatte ja geschrieben, dass er lockerer und etwas krümeliger wird als „normaler“ mit Eiern etc. Du könntest beim nächsten Mal eventuell etwas Guarkernmehl zur besseren Bindung zufügen und die Karottenraspel ausdrücken, damit sie eher trocken sind

0
Antworten
Noe
Noe
8 Monate her

Das rezept hört sich toll an. Wie lange ist er haltbar? Möchte den kuchen, ohne frosting machen um einer freundin zum Geburtstag zu schicken. Denken sie das ist möglich? Dankeschön

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Monate her
Antwort an  Noe

Hallo Noe, das kommt stark auf die Verpackung und Temperatur an, zwei Tage schon, denke ich

0
Antworten
Petra
Petra
9 Monate her

Guten Morgen Kathrin, der Kuchen schmeckt ja wieder so was von gut, ist saftig und hält sich ein paar Tage. Ich habe ihn schon zwei mal gebacken. Ein mal mit Sonnenblumenöl und Xylit, das andere mal mit Kokosblütenzucker und Kokosöl.
Danke für das spitzenmäßige Rezept. Wie immer halt… lg

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Petra

Liebe Petra, danke für deine Rückmeldung – Kokoszucker kann ich mir auch super vorstellen 🙂

0
Antworten
Uta Krtzke
Uta Krtzke
9 Monate her

Moin Kathrin, nach so manchem gut geglückten Kuchen nach Deinem Rezepten, möchte ich auch einmal einen Mikrowellentassenkuchen ausprobieren. Meine Frage : 700 Watt sind nötig. Ich kann aber nur 1000—800—500Watt einstellen. Was nun ? 800 Watt und weniger Zeit ? Oder 700Watt und mehr Zeit. ?? ??‍♀️ Was rätst Du ?? Bin gespannt, ob’s trotzdem gehen kann ! LG. aus Hamburg von bigoma

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Uta Krtzke

Hallo Uta, ich würde 800 Watt nehmen. Die perfekte „Back“Zeit ist hier ohnehin sehr individuell, da musst du eh etwas testen 😉

0
Antworten
Susi
Susi
9 Monate her

Vielen Dank für das Rezept 🙂
Da ich nicht alle Zutaten zu Hause hatte, musste ich es leicht abändern. Statt Mehl habe ich fein gemahlene Haferflocken genommen und die Mandeln weggelassen. Einige grob gehackte Walnüsse kamen in den Teig und als Frosting habe ich einfach Sojaquark mit etwas Ahornsirup vermengt. Hat super harmoniert und die Konsistenz war gar nicht so instabil 🙂
Danke und LG
Susi

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Susi

Hallo Susi, wie schön, dass du das Rezept gleich getestet hast und es auch noch – trotz der Varianten – so gelungen ist!

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
9 Monate her

Hallo Kathrin,

das Rezept klingt schon mal gut… gleich ausgedruckt und an die Küchentafel gepinnt 🙂
Hast du da vielleicht ein Rezept für ein Cachew Frosting parat?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Rikibu

Hallo Rikibu, schau mal in die Anmerkungen 😉 Viele Grüße!

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.6kFans
  • 31kFans
  • 728Feedly Leser
  • 629kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Gesunder Karottenkuchen

  • Apfelkuchen ohne Zucker und Ei

  • Kalorienarmer fettarmer Zucchinikuchen

  • Der beste Käsekuchen

  • Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

Weitere tolle Rezepte

  • Leichte Cake Pops ohne BackenGesunde Cake Pops
  • Einfaches Scones RezeptScones mit Buttermilch
  • American Chocolate Chip CookiesChocolate Chip Cookies
  • Cake-Pop-TitelbildCake Pops Grundrezept und Tipps
  • Schokokusstorte einfachSchokokuss-Torte
  • Marmormuffins einfach und schnellMarmormuffins
Unsere Tipps zu typischen Problemen beim Backen
Viele Tipps zum Ersetzen von Backzutaten

Heute besonders beliebt

  • Saftiger Eierlikörkuchen schnell einfachSaftiger Eierlikörkuchen
  • Rezept für italienische TaralliTaralli pugliesi
  • Iris und Sheloian von Wir machen Cupcakes5 Fragen an … Iris von „Wir machen Cupcakes“