Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Schokoladenkuchen » Supersaftiger veganer Rote-Bete-Schokoladenkuchen
Sponsored Post | Werbung

12 Jan 2020

Supersaftiger veganer Rote-Bete-Schokoladenkuchen

von Kathrin
Veganer Schokokuchen Rote bete

Zum Rezept Drucken Pinnen

Superschokoladig, aber ohne Schokolade, supersaftig, obwohl ohne Eier, Butter und Milch: Dieser vegane Schokoladenkuchen ist einfach umwerfend! Und mit einer ganz besonderen Geheimzutat ausgestattet 😉 . Dass der Schokokuchen mit Roter Bete gebacken wird, klingt erstmal seltsam, ist aber ein genialer kleiner Trick.

Ich bin momentan viel am Experimentieren mit Obst- oder Gemüsemus bzw. geraspeltem Gemüse. Ich liebe Dattelmus im Kuchenteig, geriebene Zucchini und Karotten, Pastinaken und Süßkartoffeln. Für dieses neue Schokoladenkuchen-Rezept ohne Butter und Ei benötigt ihr vorgegarte, pürierte Rote Bete. Das Rezept ist eine Art Melange aus meinem veganen Schokokuchen „wacky cake“ und den Rote-Bete-Brownies. Versprochen: Man schmeckt das Gemüse im fertigen Gebäck nicht heraus! Das wurde mit von mehreren freiwilligen Testessern bestätigt 😉 . Sie alle lobten (glücklicherweise…) den Geschmack und die geniale Konsistenz. Dass es sich um einen Rote Bete Kuchen handelte, habe ich ihnen erst später erzählt. Genuss mit gutem (Vitamin-)Gewissen quasi!

Veganer Rote Bete Schokokuchen Rote Bete Schokoladenkuchen vegan Schoko Rote Beete Kuchen Rote Bete Schokuchen vegan

Fast alle benötigten Zutaten stammen aus der BioBio-Range von Netto Marken-Discount und sind von der Natur- und Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) als besonders umweltschonend hergestellt bewertet wurden. Mit vorgegarter Bio-Rote-Bete z.B. spart man sich die aufwändige und farben“freudige“ Vorbereitung der Knollen).

Passende Rezeptempfehlung

Feuchte-Rote-Bete-Brownies

Schokobrownies mit Roter Bete

Wunderbare Schokoladenbrownies, die durch die ungewöhnliche Zutat Rote Bete besonders saftig werden

Variationen für den gesunden Rote Bete Kuchen

Achtung, für den veganen Rote Bete Kuchen dürft ihr Zitronensaft und Apfelessig auf keinen Fall weglassen; sie sorgen (wie beim wacky cake) in Kombination mit Natron dafür, dass der vegane Schokoladenkuchen ohne Eier richtig schön aufgeht. Davon abgesehen könnt ihr das Rezept aber gut ein bisschen abändern. Aus dem Grundteig lassen sich z.B. vegane Rote Bete Muffins bzw. vegane Rote Bete Brownies backen. Nur die Backzeit ist dann etwas kürzer. Wenn der Rote Bete Kuchen ohne Zucker sein soll, verwendet einfach „braunes Xylit“ (z.B. dieses oder dieses). Für einen glutenfreien Rote-Beete-Kuchen benötigt ihr einen glutenfreien Mehlmix wie diesen.

Rote Bete Schokoladenkuchen

Ich habe den veganen Rote-Bete-Schokokuchen bewusst eher dezent mit Rohrzucker gesüßt. Wer es süßer mag, kann noch einen dicken Schokoguss auftragen. Dafür einfach etwas Zartbitterkuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Klasse, wie dekadent ein veganer Kuchen mit Gemüse schmecken kann 🙂

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Veganer Schokokuchen mit Roter Bete

Veganer Schoko-Rote-Bete-Kuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.98 von 112 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieser Schokoladenkuchen ohne Butter, Eier und Milch wird durch eine ungewöhnliche Zutat besonders saftig. Die Rote Bete schmeckt man garantiert nicht heraus – einfach köstlich!
Vorbereitung15 Min.
Backzeit35 Min.
Gesamt50 Min.
Menge: 1 kl. Springform (20 cm)

Zutaten

  • 130 Gramm Rohrzucker oder brauner Zucker bzw. Xylit
  • 220 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 30 Gramm Backkakao
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 100 Milliliter Hafermilch oder Sojamilch
  • 150 Milliliter Sonnenblumenöl
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Apfelessig
  • 200 Gramm Rote Bete vorgegart und vakuumiert
Veganer Schokokuchen Rote bete

Zubereitung

  • Die Rote Bete klein schneiden und mit dem Zucker pürieren, sodass keine Stückchen mehr vorhanden sind. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform fetten und mit etwas Kakao bestäuben.
  • Mehl, Kakao, Backpulver, Natron, Salz in einer Schüssel mischen. Pflanzliche Milch, Öl, Apfelessig, Zitronensaft und Vanilleextrakt verquirlen und zum Rote-Bete-Mus geben.
  • Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und alles kurz, aber kräftig, zu einem homogenen Teig verrühren. In die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Ca. 35-40 Minuten backen. Evtl. Stäbchenprobe machen, der Kuchen darf aber innen noch etwas feucht sein.

Anmerkungen

  • Wer mag, überzieht den fertig gebackenen und abgekühlten Kuchen zusätzlich mit Schokoguss. Dafür 150 Gramm Zartbitterkuvertüre klein hacken, im heißen Wasserbad schmelzen und über dem Kuchen verteilen.
  • Anstelle eines Kuchens kann man aus derselben Zutatenmenge auch ca. 12 Muffins backen. Backzeit knapp 20 Minuten.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Superschokoladig, aber ohne Schokolade, supersaftig, obwohl ohne Eier, Butter und Milch: Dieser vegane Schokoladenkuchen ist einfach umwerfend! Der saftige Schokokuchen ist mit einer ganz besonderen Geheimzutat ausgestattet ;-) . Dass der vegane Schokokuchen mit Roter Bete gebacken wird, klingt erstmal seltsam, ist aber ein genialer kleiner Trick.

 

Superschokoladig, aber ohne Schokolade, supersaftig, obwohl ohne Eier, Butter und Milch: Dieser vegane Schokoladenkuchen ist einfach umwerfend! Der saftige Schokokuchen ist mit einer ganz besonderen Geheimzutat ausgestattet ;-) . Dass der vegane Schokokuchen mit Roter Bete gebacken wird, klingt erstmal seltsam, ist aber ein genialer kleiner Trick.

 

Dieser vegane Schokoladenkuchen ohne Butter, Eier und Milch wird durch eine ungewöhnliche Zutat besonders saftig. Die Rote Bete schmeckt man im saftigen Schokoladenkuchen garantiert nicht heraus - einfach köstlich: Veganer Rote-Bete-Schokokuchen!

 

Dieser vegane Schokoladenkuchen ohne Butter, Eier und Milch wird durch eine ungewöhnliche Zutat besonders saftig. Die Rote Bete schmeckt man im saftigen Schokoladenkuchen garantiert nicht heraus - einfach köstlich: Veganer Rote-Bete-Schokokuchen!
 

Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Netto (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest289
  • WhatsApp80
  • Facebook14
  • E-mail88
  • Kommentare63
  • 534likes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 55k

    Schokokuchen ohne Ei und Butter

  • 513

    Schokobrownies mit Roter Bete

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 32k

    Schokoladenkuchen (Clean Eating)

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 48k

    Die besten Brownies

  • 1.2k

    Ketogener Schokokuchen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 1.4k

    Kalorienarmer fettarmer Zucchinikuchen

  • 54k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 1.1k

    Spanischer Mandelkuchen

  • 1.2k

    Zucchini-Brownies

  • 621

    Low Carb Bananenbrot

  • 2.4k

    Gesunde Süßkartoffel-Brownies

  • 79

    Low Carb Macadamia-Blondies

  • 13k

    Marmorkuchen

  • 5.2k

    Low Carb Apfelkuchen

  • 11k

    Veganer Zitronenkuchen ohne Ei

  • 3.7k

    Regenbogenkuchen vom Blech

  • 91k

    Knabber-Brötchen für Kleinkinder

  • 546

    Red Velvet Cake mit Frischkäse

  • 404

    Schoko-Nuss-Kuchen ohne Zucker

  • 20

    Vegane Kokos-Pralinen (Bounty)

  • 1.9k

    Pudding-Streuselkuchen mit Kirschen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
63 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Yasmin
Yasmin
23 Tage her

Hallo Katrin, ich bin schon länger am herum probieren und backen von veganen Brownie Rezepten. Leider immer nur mit mittelmäßigen Erfolg. Heute habe ich Deins probiert und war sehr erstaunt über die Fluffigkeit und den Geschmack der Brownies-super lecker ich bin begeistert und werde diesen Kuchen jetzt öfter backen! Anstatt nur Rohr Zucker habe ich den Zucker mit Ahornsirup und Trauben Zucker gemischt. Außerdem habe ich Dinkel Mehl in Kombi mit glutenfreie Mail benutzt. Vielen Dank für das Rezept! Habe… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
22 Tage her
Antwort an  Yasmin

Hallo Yasmin, wie schön! Hast du schon meine anderen begaben Brownies mit Mandelmus getestet?

0
Antworten
Astrid Klaschinski
Astrid Klaschinski
6 Monate her

Liebe Katrin, ich fand deinen tollen Schoko- rote Beete Kuchen auch soooo lecker . Und ich bin leider sehr kritisch aber der ist super . Zumal ich mit 61 Jahren auf dem Weg zur Veganerin bin. Vielen Dank fürs Rezept ??

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Monate her
Antwort an  Astrid Klaschinski

Hallo Astrid, oh wie schön! Das ist doch das beste, wenn man gesünder isst und trotzdem nicht aufs Genießen verzichten muss 🙂

0
Antworten
Anna
Anna
6 Monate her

Ich hab 250 gr rote Beete (musste weg) und nur 100 Ml Öl verwendet und den Zucker reduziert. Hat auch geklappt und Töchterchen war begeistert, obwohl die pure rote Beete ein „Bäh“ entlockt hatte! Tolles Rezept. Ich habe Muffins draus gemacht und sie gingen toll hoch. Das nächste Mal mach ich noch Beeren oder Kirschen rein.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Monate her
Antwort an  Anna

Das ist ja schön! Und mit Kirschen sicher auch toll 🙂

0
Antworten
Martina
Martina
8 Monate her

Der Rote Bete Kuchen ist ein Hit, nicht zu süss und eine kreative alternative übrige Rote Bete zu verwenden. Damit auch die Naschkatzen zufrieden sind, kommen das nächste Mal noch Schokostückchen hinzu 🙂
Vielen Dank für das Rezept!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Monate her
Antwort an  Martina

Danke für dein Feedback! Ich süße meine Rezepte generell nicht zu stark, so schmeckt man einfach mehr 😉

0
Antworten
Magdalena
Magdalena
9 Monate her

Hallo Katrin, bin erst vor ein paar Tagen – und nach eimem Tipp von meiner Schwester – zu diesem „Alternativ-Schokokuchen?“ gekommen! War seht positiv überrascht, wie gut er schmeckt!! Alle die ihn probiert haben, waren begeistert! Allerdings hatte ich kein Weizenmehl .. und habe stattdessen 100 g Schärmehl (so wie Stärke) und ca 110 g Dinkelmehl genommen.. Zusätzlich hatte ich noch etwa einen kl. Löffel übriggebliebenes Weihnachtsgewürz gefunden, und mit hinein gemischt ? wie gesagt – einfach herrlich! Wir haben… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Magdalena

Hallo Magdalena, herzlichen dank für dein ausführliches Feedback! Das klingt nach einer tollen Variante 🙂

0
Antworten
Beate
Beate
11 Monate her

Hallo Katrin,

Welche Größe hat deine Kuchenform? Ich habe überlegt den Kuchen zum kindergeburtstag zu backen, aber dafür müsste er für eine „ normale“ Runde Springform reichen. Müsste ich die Menge dann einfach verdoppeln?
Vielen lieben Dank
Beate

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
11 Monate her
Antwort an  Beate

Hallo Beate, ca 20 cm, wie oben im Rezept steht. Umrechnen kannst du die Mengen hier 🙂 https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner

0
Antworten
Natalie
Natalie
1 Jahr her

So ein geniales Rezept! Werde heute mal Muffins damit machen und mit Walnüssen toppen :-).

Vielen Dank für dieses tolle Rezept, unser absoluter Lieblingskuchen!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Natalie

Danke für deine Rückmeldung, hat mich sehr gefreut

0
Antworten
Helena
Helena
1 Jahr her

Vor einiger Zeit hatte ich mir enthusiastisch vakuumierte rote Beete gekauft, die jetzt am Ablaufen war. Deswegen sah ich mich tragischerweise dazu gezwungen, Kuchen backen zu müssen. Mal im Ernst, der Kuchen ist echt Bombe. Super fluffig, ohne so feucht schwer zu sein. Die rote Beete schmeckt man überhaupt nicht raus. Der Kuchen ist auch nicht zu süß, wobei ich mir Schokostücken im Teig nicht verkneifen konnte. Alles ist besser mit Schokostücken. Das Rezept werde ich definitiv wieder machen! Vielen… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Helena

Hallo Helena, das lese ich doch sehr gerne 🙂 Danke für dein Feedback! Jetzt musst du quasi nochmal rote Bete kaufen 😉
Und ja, mit Schokolade ist alles besser. Fast alles.
Viel Spaß weiter mit meinen Rezepten!

0
Antworten
Therese
Therese
2 Jahre her

Liebe Kathrin, Deine Seite ist mittlerweile immer meine erste Wahl, wenn ich auf der Suche nach neuen Backrezepten bin. Dieses Mal sollten drei hungrige, vegane Musikbands vor ihren Auftritten glücklich gemacht werden und was soll ich sagen? Dein Kuchen (in doppelter Menge in einer gläsernen Auflaufform gebacken) war DER Renner und ein absoluter Erfolg! Deswegen möchte ich Dir hiermit auch das Lob der freudestrahlenden Künstler unbedingt weitergeben, ich selbst habe nur mit Mühe und Not noch eine Kostprobe ergattern können… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Therese

Liebe Therese, was für ein wunderbares Lob, herzlichen Dank! Ich habe mich wirklich riesig über deinen Kommentar gefreut. Viele liebe Grüße und weiter Freude mit meinen Rezepten!
Kathrin

0
Antworten
Rosi
Rosi
2 Jahre her

Liebe Katrin, wieder mal ein herrliches rezept von dir! Schmeckt auch bei 35 Grad im Schatten 😉
Roswitha

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Rosi

Hallo Roswitha, herzlichen Dank und liebe Grüße aus der Hitze 😉

0
Antworten
Norber
Norber
2 Jahre her

Was für ein tolles Rezept! Muss mich meinen Vorrednern gleich anschließen;-) Danke dir!
Viele Grüße aus Thüringen, Norbert

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Norber

Vielen Dank für dein Lob!

0
Antworten
Evelyn
Evelyn
2 Jahre her

Hallo Katrin, bin am Freitag vor dem langen Wochenende extra noch in unseren netto gefahren, um alles zu kaufen, und wollte meine Familie damit überraschen;-) Leider war die hafermilch aus, aber die kleine Menge normale Milch im Teig war für uns dann auch ok (sind eigentlich keine Veganer). Was soll ich sagen, alle fanden den Kuchen toll, Danke dir für das wieder mal tolle Rezeot!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Evelyn

Danke dir für das Lob! Wir ernähren uns auch nicht immer vegan, aber ich experimentiere gern und möchte hier eben eine große Bandbreite an (gesunden) Rezepten zeigen. Viele Grüße!

0
Antworten
Birte
Birte
2 Jahre her

Danke für das tolle Rezept, ist momentan mein Lieblibgskuchen 🙂
Birte

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Birte

Wie schön 🙂 Lass ihn dir schmecken!

0
Antworten
Kirsten
Kirsten
2 Jahre her

Hallo Kathrin,
ich habe den Kuchen gestern ausprobiert – super lecker! Meine Familie ist begeistert! Statt der Hafermilch habe ich Reisdrink genommen und statt Apfelessig „nur“ Essig, hat auch damit geklappt. Die Zutat rote Beete habe ich erst später verraten, da waren alle echt verblüfft 🙂 Als Muffins werde ich es auch noch probieren.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Viele Grüße Kirsten

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Kirsten

Hallo Kirsten,
ich liebe ja solche Überraschungsmomente 😉 Toll, dass der Kuchen so gut angekommen ist!
Kathrin

0
Antworten
Karl-Heinz
Karl-Heinz
2 Jahre her

Hallo Kathrin.Dieses Rezept für den Rote-Bete -Schokoladenkuchen ist einfach genial! Gruß Karl-Heinz

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Karl-Heinz

Hallo Karl-Heinz, danke für dein Lob, sehr schön!

0
Antworten
Martina Hofer
Martina Hofer
2 Jahre her

Hallo Kathrin! Das beste Rezept für unsere gesamte Familie (haben leider einige Allergiker in der Familie)…großes Lob von allen für dieses Wunderbare Rezept. Habe gestern Muffins gebacken, und dabei in jede Muffinsform ein Stück Banane reingeschnitten, nach dem auskühlen mit Schoko überzogen und Krokant darauf gestreut. Toller Geschmack. Danke für deine Rezepte, freu mich schon auf das nächste. Glg,Tina.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Martina Hofer

Hallo Martina, danke für dein Feedback, ich freu mich, dass euch mein allergikerfreundliches Rezept gefällt 🙂

0
Antworten
Michael
Michael
2 Jahre her

Hallo Katrin, meine Tochter möchte gerne einen Schoko Kuchen haben, nur das Problem ist, sie möchte einen Schoko Kuchen mit Kirschen haben,
meinst Du man(n) kann da auch Kirschen mit reinmachen???

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Michael

Hallo Michael,
natürlich, das klappt sicher. Lass sie einfach sehr gut abtropfen. Du kannst aber auch jedes andere meiner Schokokuchenrezepte mit Kirschen verfeinern.

0
Antworten
rikibu
rikibu
2 Jahre her

Hallo Kathrin, hier mal meine Resonanz für das Rezept – als Muffin gebacken. 16 Minuten, 180 Grad – optimal. Anstatt Topping hab ich ein „downing“ gemacht. Nach dem Backen und auskühlen lassen hab ich die Backwerke aus den Silikonförmchen genommen, 100g Zartbitterschokolade 85% und 2 EL Kokosöl flüssig gemacht und jeweils 2 TL in ein Förmchen. Dann die Muffins wieder eingesetzt und ab in den Kühlschrank. Schön ist, dass wenn die Schokolade kalt geworden ist, die wirklich wie Plastik glänzt…… Weiterlesen »