Himmlischer Rührkuchen mit geschmolzener Schokolade und Schmand. Lässt sich ganz einfach für unterschiedlichste Anlässe dekorieren

Klar, es gibt unglaublich viele Kuchenrezepte mit Schokolade, dieser Schokokuchen mit Schmand ist aber trotzdem nochmal etwas Besonderes. Mit einem ganz einfachen Zutaten-Kniff bekommt der Teig nämlich eine unglaublich tolle Konsistenz ♥.
Darum werdet ihr dieses Rezept lieben
Es handelt sich um einen wirklich schnellen saftigen Schokokuchen mit Schmand: Die Arbeitszeit beträgt gerade mal 15 Minuten. Also genau das Richtige, wenn ihr z.B. mehrere Kuchen für eine Feier vorbereiten müsst, aber nicht tagelang backen wollt, wenn ein Buffet ansteht, ein Geburtstagsfest oder eine spontane Einladung zum Kaffeeklatsch. Das Rezept vereint das Beste aus 2 Welten: Brownies und Schokokuchen vom Blech. Wer sich also (wie ich) immer schlecht entscheiden kann, wird diesen Mix lieben 😉 . Wie schon gesagt ist der Schokokuchen mit Schmand extra saftig. Diese Konsistenz erreicht man nicht einfach, indem man sehr viel mehr Butter verwendet, sondern entweder durch Mandeln wie beim Schokokuchen ohne Mehl oder eben durch ein Milchprodukt mit mittel-hohem Fettanteil wie Schmand. Letzter Pluspunkt: Ihr könnt den Schoko-Schmand-Kuchen ganz individuell dekorieren; im Rezept gebe och euch unterschiedliche Tipps.
Die wichtigsten Zutaten
Neben den Rührkuchen-Zutaten-Klassikern wie Weizenmehl, weicher Butter, zimmerwarmen Eiern, braunem oder weißem Zucker sowie etwas Salz braucht ihr diese Zutaten:
- Schokolade kommt, ähnlich wie in Brownies-Rezepten, geschmolzen in den Teig. Ihr könnt Tafelschokolade genauso wie Kuvertüre verwenden. Mit Zartbitter gelingt das Rezept am besten; wer es aber richtig süß mag, sollte Vollmilch verwenden.
- Kakaopulver (ungesüßter Kakao zum Backen) sorgt für die intensive Schoko-Note sowie typische Farbe. Unbedingt vorher sieben, damit es nicht klumpt!
- Natron & Backpulver machen den Schoko-Schmand-Kuchen im Mix besonders fluffig und locker. Gerade das Natron ist wichtig, da es ähnlich wie bei Muffins mit säuerlichen Milchprodukten reagiert. Das Backpulver kann man notfalls durch zusätzliches Natron ersetzen; allerdings mögen manche das Natron-eigene Aroma nicht.
- Schmand ist der ultimative Trick für die tolle Konsistenz! Es handelt sich offiziell um ein „Sauermilcherzeugnis“ mit etwa 25% Fett. Sollte es bei euch (z.B. im Ausland) nicht erhältlich sein, könnt ihr es notfalls durch durch einen Mix aus Crème fraîche sowie Saurer Sahne (oder griechischem Joghurt mit 10% Fett) ersetzen. Dazu kommt eine Minimenge Milch oder Buttermilch, damit der Teig etwas weniger fest ist.
Schokokuchen mit Schmand in 2 Schritten
1. Den Teig rühren, indem ihr zunächst Butter und Schokolade schmelzt sowie Eier und Zucker schaumig schlagt, bis die Masse voluminös ist. Dann nur noch die trockenen Zutaten vermischen und alles zusammen mit Schmand und Milch unterrühren.
2. Schoko-Schmand-Kuchen backen, bis er gerade so durch ist, aber noch schön feucht. Ich mache den Schokokuchen mit Schmand in einer 26 cm Springform. Damit er sich gut löst, sollte diese eingefettet und der Boden mit Backpapier bespannt sein.
Einfache Ideen für Topping und Deko
Pur ist das Ganze natürlich etwas nackig 😉 – gut, dass es viele Möglichkeiten gibt, den Schokoladenkuchen mit Schmand zu dekorieren. Ich habe z.B. eine leicht abgewandelte Ganache gemacht (siehe Rezeptkarte). Genauso gut eignet sich – Blitzvariante – fertige Kuchenglasur aus dem Supermarkt, die ihr wie beim klassischen Schokokuchen nur erwärmen und auftragen müsst. Ein Nougat-Frosting wie beim Nutellakuchen ist auch fein. Oder, wenn´s richtig üppig sein darf, eine Schokosahne wie die der Schoko-Brownie-Torte.
Mein Gelingtipp
So wird der Schoko-Schmand-Kuchen extra saftig und fluffig statt zäh und trocken: Rührt nur kurz, sobald die trockenen Zutaten, die Eiercreme, die Schoko-Butter sowie Schmand zusammen kommen. Natürlich sollte der Teig homogen sein. Damit die Konsistenz des fertigen Kuchens perfekt wird, sollte das Mixen aber nur ein paar Sekunden dauern (auf höchster Stufe). Wichtig ist auch die Backzeit: Der Schokokuchen mit Schmand muss innen noch feucht sein, wenn ihr ihn aus dem Ofen holt. Ab etwa 27 Minuten könnt ihr die erste Stäbchenprobe machen.
Schokokuchen mit Schmand
Zutaten
- 80 Gramm Zartbitter-Kuvertüre oder Schokolade
- 150 Gramm Butter zimmerwarm
- 3 mittelgroße Eier
- 160 Gramm brauner Zucker oder weißer
- 260 Gramm Weizenmehl
- 35 Gramm Backkakao
- 1 Teelöffel Backpulver leicht gehäuft
- 1 Teelöffel Natron leicht gehäuft
- 2 Prisen Salz
- 200 Gramm Schmand
- 50 Milliliter Buttermilch oder Milch
Zubereitung
- Die Kuvertüre klein hacken. Mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen lassen und dann beiseite stellen; alternativ in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier bespannen, den Rand einfetten.
- Die Eier mit dem (braunen) Zucker schaumig schlagen. Mehl, gesiebten Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen. Diese trockenen Zutaten zusammen mit der geschmolzenen Schoko-Butter, dem Schmand und der Buttermilch möglichst kurz, aber gründlich unter die Eiermasse rühren.
- Den Teig in die Form geben und glattstreichen. Kuchen rund 32-36 Minuten backen; Stäbchenprobe machen. Er darf innen noch sehr saftig sein, sollte aber natürlich durchgebacken sein. Abkühlen lassen und mit fertiger Kuchenglasur oder Schokocreme dekorieren (siehe Tipps).
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Zutaten-Tipp: Ich backe den Kuchen mit einer Mischung aus Schmand und Buttermilch, die man auch durch Joghurt oder normale Milch ersetzen kann. Die Milchmenge ist nur ein grober Anhaltspunkt: Der Teig ist zäh, sollte aber natürlich nicht extrem fest sein. Sonst ggf. einen weiteren Schluck Milch unterrühren. Wer keinen Schmand im Supermarkt findet, kann diesen notfalls durch einen Mix aus 100g Crème fraîche sowie 100g Saurer Sahne (oder griechischem Joghurt mit 10% Fett) ersetzen.
- Deko: Für die optionale Ganache-Deko 130g Zartbitter- oder Vollmilch-Kuvertüre klein hacken. Mit 50g Sahne und 35g Butter vorsichtig in einem kleinen Topf erwärmen bzw. schmelzen lassen. Mit 50g gut gesiebtem Puderzucker lattrühren. Sofort leicht wellenförmig auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben mit Zuckerkonfetti dekorieren.
- Aufbewahrung: Da er so saftig ist, hält sich der Kuchen gut verpackt in einer Kuchenbox o.ä. bis zu 3 Tage an einem kühlen Ort. Er lässt sich auch wunderbar (inkl. Schokocreme) einfrieren. Nur die Zuckerkonfetti würde ich frisch aufstreuen.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).