Lust auf einen saftigen Schokokuchen ohne Mehl, der so ungeheuer schokoladig, weich und sündig ist, dass er auch als Dessert durchgeht? Eine Art Schokoladenkuchen mit fast flüssigem Kern, der quasi auf der Zunge zergeht, und noch dazu sehr schnell zuzubereiten ist? Dann hätte ich was für euch 😉 !
Das Schokokuchen Rezept ohne Mehl und Nüsse enthält als einzige „trockene“ Zutat neben dem Süßungsmittel gemahlene Mandeln, die für eine wunderbare Konsistenz sorgen. Vielleicht kennt ihr ja schon meinen saftigen Schoko-Blechkuchen oder das einfache Schokokuchenrezept für die Kastenform, das recht ähnlich ist, aber zusätzlich Mehl enthält und dadurch besser in Kuchenscheiben bzw. -stücke zu schneiden ist. Das Backrezept in diesem Post hingegen ist besser für Springformen geeignet; außerdem sollte man den Kuchen nicht als Fingerfood servieren, sondern lieber ganz zivilisiert mit Teller und Gabel oder Löffel 😉 … Eure Gäste werden begeistert sein! Und ihr selbst auch! Die Idee für den Schokokuchen ohne Mehl entstand, als ich über ein Rezept für französischen Schokoladenkuchen (gâteau au chocolat) gestoßen bin,. Ich habe es mit sehr vielen Änderungen nachgebacken. Und das war das Ergebnis, kurz bevor die Kuscheltierchen des kleinen Glücksbäckers zugeschlagen haben (jaja…) und bald kein Stück mehr übrig war:
Die Inspiration für „meinen“ französischen Schokokuchen mit Mandeln stammt von Melissa von Gourmandises végétariennes, die es von einer Pariser Familie erhalten hat. Ich habe die Zuckermenge ihres Rezepts aber nochmals reduziert und anderen Zucker genommen, was den Geschmack meiner Meinung nach weiter verbessert hat, außerdem etwas Backkakao zugegeben und mehr Salz.
Ein glutenfreier Schokoladenkuchen ohne Mehl, der an Brownies erinnert
Dieser absolut köstliche Schokoladenkuchen erinnert mich immer an richtig gute Brownies – er ist zwar nicht „knatschig“ bzw. fudgy, aber im Inneren eben ungeheuer saftig, weich und feucht. Wenn man ihn etwas kürzer als ich im Ofen lässt, hat man sogar eine Art Schokokuchen mit flüssigem Kern. Mehr Argumente brauche ich hoffentlich nicht, um alle Schoko-Fans unter euch zu überzeugen. Eins habe ich trotzdem noch: Weil der Schokoladenkuchen glutenfrei ist, können auch Freunde / Kollegen / Familienmitglieder mitschlemmen, die an einer Glutenintoleranz bzw. Zöliakie leiden.
Weil der Schokokuchen ohne Mehl und Milch auskommt, wird er auch von Kuhmilchallergikern vertragen, wenn man die Butter durch (etwas weniger) Kokosöl oder Ghee ersetzt. Mit Zuckerersatz in Form von Xylit oder Erythrit sowie (zuckerfreier) Zartbitterschokolade wird daraus sogar ein leckerer, saftiger Low Carb Schokoladenkuchen ohne Mehl werden. Also: Losbacken 🙂 ! Ich freu mich auf euer Feedback.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Schokoladenkuchen ohne Mehl
Zutaten
- 200 Gramm Butter
- 200 Gramm Zartbitterschokolade gehackt
- 4 mittelgroße Eier
- 80 Gramm Zucker
- 80 Gramm Vollrohrzucker oder brauner Zucker; insg. also 160g Zucker!
- 2 Prisen Salz
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 200 Gramm gemahlene Mandeln
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Backkakao
Zubereitung
- Die Butter mit der klein gehackten Schokolade im heißen Wasserbad oder normal im Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Dabei immer mal wieder umrühren.
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die kleine Springform einfetten und mit etwas Kakao bestäuben.
- Eier mit den beiden Zuckersorten, Vanille und Salz leicht schaumig schlagen. Die Mandeln mit Backpulver und Kakao im Wechsel mit der flüssigen Butter-Schokolade-Mischung unterrühren. Teig in die Form gießen.
- Kuchen ca. 30-35 Minuten backen und 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Danach vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Man kann den Kuchen auch gut über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo Kathrin, also dieser Kuchen ist wirklich sehr lecker! Man kennt ja viele schöne Sachen mit Schokolade aber dieser Kuchen ist sehr besonders und wahrhaft etwas außergewöhnliches. Du übertriffst dich mal wieder selbst.Zum Glück habe ich gleich doppelte Menge genommen und zwei gebacken. FUTTERNEID ist ein großes Problem bei uns! Ich danke dir vielmals auch im Namen der Mitesser!!
Hallo Marion, Dankeschön 🙂 Und das Thema Futterneid kenne ich hier auch….ist aber auch ein schönes Lob für das Gebäck!
Hallo, das Rezept hört sich richtig super an! Kann man noch Schattenmorellen in den Teig hinzufügen?
Hallo Annika, ich denke schon – sehr gut abgetropfte
Hallo, der Kuchen ist super!
Wir bringen ihn gerne zu glutenunverträglichen Freunden mit, backen ihn aber auch gerne einfach für uns- obwohl wir Gluten vertragen!
Die beste Variante ist: in einer rechteckigen Form als Brownies backen- geht super z.B. am Geburtstag in die Schule!
Vielen Dank für das Rezept!!
Liebe Grüße
Hallo Steffi, das freut mich! Und ja, in Brownieform auch toll 🙂
Hallo liebe Kathrin,
ich bin leider kein begnadeter Bäcker, aber Deine Seite macht richtig Lust auf Backen. Danke für die liebevoll beschriebenen Rezepte und ein ganz dickes Lob für Deinen Schokoladenkuchen.
Liebe Sonja, herzlichen Dank für dieses schöne Lob – genau das ist mein Ziel: Lust aufs Backen zu wecken und gelingsichere Rezepte zu zeigen 🙂
Hallo!
Kann man den Kuchen auch in einer größeren Backform backen
Hallo 🙂 das Rezept klingt toll! Ich muss für einen Geburtstag einen Kuchen vorbacken. Das heißt er steht ca. 24h. Soll man ihn am besten bei Zimmer Temperatur stehen lassen oder im Kühlschrank? Ich möchte dass er so saftig wie möglich bleibt
Hallo, auf jeden Fall sehr gut verpackt, das ist wichtig. Ansonsten würde ich sagen, es kommt auf die Temperatur an. Wenn es recht warm ist, dann lieber Kühlschrank. Vor dem Essen aber 1-2h vorher rausnehmen, würde ich schätzen
Hallo, schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
Hallo Kathrin,
ich würde gerne dieses Rezept oder die Zucchini-Brownies ausprobieren. Kann man allerdings die Butter noch irgendwie ersetzen, bsp. durch ein Öl?
Vielen Dank für all die tollen Rezepte.
Michelle
Hallo Michelle, ich persönlich denke, Butter ist hier deutlich besser geeignet, aber zum Ersetzen gibt es hier einige Tipps: https://www.backenmachtgluecklich.de/wissenswertes/tauschboerse-zutaten-beim-backen-ersetzen
Liebe Kathrin, habe schon mehrere Rezepte von dir ausprobiert, vor allem für die Kinder. Gestern Nachmittag habe ich spontan diesen Kuchen zur großen Freude von meinem Sohn gebacken. Hatte nur 100 Gramm Mandeln und habe zusätzlich 100 Gramm Haferflocken in Butter angelötet. Der Kuchen ist so köstlich geworden! ❤ Perfekte Höhe, leckere Kruste oben und richtig schokoladig drin! ❤ Es ist nur noch ein kleines Stückchen übrig geblieben. Schmeckt bis zum Mond, laut meinem Sohn 😉 Wird auf jeden Fall… Weiterlesen »
Liebe Anastasia, ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut – und wie süß ist das denn, bis zum Mond 🙂
Viele Grüße und weiter Freude an meinen Rezepten,
Kathrin
„angeröstet“ ?
Hallo Kathrin,
danke für dein Rezept.Der Kuchen schmeckt superlecker und alle lieben ihn.
Bei mir ist der Kuchen jedoch nicht so hoch und locker wie der auf dem Bild. Er ist sehr viel kompakter.
Was könnte der Grund sein?
Liebe Grüße
Elisabeth
Liebe Elisabeth, vielleicht ist hier ein Grund dabei: https://www.backenmachtgluecklich.de/magazin/die-haeufigsten-fehler-beim-backen.html ? Hast du alles ganz genau so gemacht / verwendet, wie im Rezept beschrieben?
Viele Grüße, Kathrin
Hallo Katrin,
Irgendetwas kann doch bei den Angaben nicht stimmen?
Hab alles gemacht wie im Rezept. Dann ist, 1. der halbe Kuchen beim backen aus der Form gelaufen und zweitens, war auch nach 45min backen der Kuchen immer noch flüssig… sollte es vielleicht doch eine 24cm form sein?
LG
Marlene
Hallo Marlene, nein, stimmt alles – ich weiß nicht, was da schief gegangen sein könnte. Aber wie du an den Kommentaren anderer Leser siehst, klappt es ja bei den meisten perfekt
Hallo.
Das Gleiche auch bei mir. Irgendwie hat mein Kuchen zu viel Volumen und ist übergelaufen. Ist nur logisch, dass sich dadurch auch die Backzeit verlängert. Das nächste Mal nehme ich einfach eine etwas größere form. Und ich bin immer noch zuversichtlich, dass dieser Kuchen geschmacklich lecker sein wird ?
Danke für deine ganzen tollen Rezepte ?
Liebe Grüße
Der Schokokuchen ist der Hammer. So schnell gemacht und sooo gut und soooo saftig, dass er locker mehrere Tage saftig bleibt! Danke für mein neues Lieblings-Schoko-Rezept!
Freut mich, danke für deinen Kommentar!