Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Rührkuchen » Saftiger Gewürzkuchen mit Schokolade

20 Okt 2020

Saftiger Gewürzkuchen mit Schokolade

von Kathrin
saftiger gewürzkuchen

Zum Rezept Drucken Pinnen

Ein aromatischer, saftiger Gewürzkuchen gehört zu meinem absoluten Standard-Backrepertoire in der kalten Jahreszeit. Ähnlich wie Linzer Torte oder Bratapfelkuchen ist er einfach wie gemacht für Herbst und Winter. Wärmt so schön von innen – und kommt immer gut an.

Das einfache Gewürzkuchen-Rezept mit Lebkuchengewürz ist eine Art Mischung aus meinem klassischen Schokokuchen und dem Rotweinkuchen. Da ich leicht feuchte Kuchen über alles liebe, muss natürlich auch der Gewürzkuchen saftig sein. Was in diesem Fall durch gemahlene Mandeln sowie gehackte oder gerieben Schokolade im Rührteig passiert. Ich mahle die Mandeln meist selbst, da sie dann nicht alle komplett fein gerieben sind, sondern ein paar noch leicht stückig bleiben. Das sorgt für eine tolle Konsistenz und ein bisschen Biss 😉 . Außerdem kann man so einiges an Nuss-Kern-Resten verarbeiten. Denn der Gewürzkuchen in der Kastenform macht sich auch gut mit gemahlenen Haselnüssen oder Walnüssen. Auch bei der Deko seid ihr flexibel: Einfach nur mit etwas Puderzucker bestäuben, mit Schokoladenglasur oder Zimtguss überziehen. Alles garantiert lecker – ich spreche aus Erfahrung…

einfacher saftiger gewürzkuchen
Gewürzkuchen mit Nüssen
Gewürzkuchen mit Lebkuchengewürz
Saftiger Schoko-Gewürzkuchen

Sowohl im Teig als auch in der Glasur steckt entweder fertiges Lebkuchengewürz – oder eure individuelle Mischung. Ich mag Omas Gewürzkuchen besonders gerne mit einem Mix aus Zimt, Kardamom, Ingwer, Vanille und etwas Pfeffer. Spekulatiusgewürz tut´s aber auch 😉 . Oder, etwas weniger winterlich-weihnachtlich, einfach nur Zimt.

Passende Rezeptempfehlung

Galettes Rezept Buchweizenpfannkuchen

Birnen-Walnuss-Galettes mit Pesto

Raffinierte Galettes mit Minz-Zitronen-Pesto aus Puhlskitchen. Am besten noch lauwarm genießen!

Ein einfacher Schoko-Gewürzkuchen fürs ganze Jahr

Wobei man sagen muss, dass so ein saftiger Schoko-Gewürzkuchen auch bei 25 Grad (im Oktober!!!) sehr gut schmeckt. Zuletzt gab´s ihn nämlich zur Geburtstagsfeier einer Freundin beim Kaffeeklatsch auf der Terrasse, wo wir leicht schwitzend im T-Shirt den sommerlichen Herbst genossen haben…

Omas Gewürzkuchen Rezept

Übrigens: Wer Lust auf weitere Gewürzkuchen-Varianten hat, kann ja auch mal mein veganes Rezept sowie die kleinen Gewürz-Kuchen im Glas testen.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Saftiger Gewürzkuchen

einfacher saftiger Gewürzkuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.82 von 678 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Beliebter Kuchenklassiker für die kalte Jahreszeit: Dieser einfache Gewürzkuchen wird durch gemahlene Mandeln und Zartbitter-Schokolade herrlich saftig und aromatisch!
Vorbereitung15 Min.
Backzeit55 Min.
Gesamt1 Std. 10 Min.
Menge: 1 Kastenform (28 cm)

Zutaten

Für den Teig

  • 4 mittelgroße Eier
  • 200 Gramm brauner Zucker
  • 200 Milliliter Milch
  • 130 Milliliter Sonnenblumenöl
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 150 Gramm gemahlene Mandeln und/oder Nüsse
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 40 Gramm Backkakao
  • 10 Gramm Lebkuchengewürz
  • 80 Gramm Zartbitterschokolade gehackt oder geraspelt

Für die Glasur

  • 150 Gramm Puderzucker gesiebt
  • 1 Teelöffel Lebkuchengewürz oder Zimt
  • 5 Esslöffel Milch grobe Angabe
saftiger gewürzkuchen

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine große Kastenform (ca. 28-30 cm) einfetten und mit etwas Kakao bestäuben. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Milch und Öl verquirlen.
  • Die trockenen Zutaten mischen – Mehl, Mandeln bzw. Nüsse, Backpulver, Gewürze und Kakao. Im Wechsel mit dem Milch-Öl-Mix zur Eiermasse geben. Kräftig, aber nicht zu lange rühren. Gehackte oder geriebene Schokolade unterheben. Teig in die Form geben und glattstreichen.
  • Kuchen 55-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Abkühlen lassen. Entweder nur mit Puderzucker bestäubt servieren oder mit Gewürzglasur überziehen. Dafür den gesiebten Puderzucker mit Lebkuchengewürz und 4 bis 5 Löffeln Milch zu einem sehr dickflüssigen Guss verrühren.

Anmerkungen

  • Statt Lebkuchengewürz kann man natürlich auch eine selbst zusammengestellte Mischung verwenden, zum Beispiel aus Zimt (ca. 2 TL), Ingwerpulver (ca. 0.5 TL), gemahlener Nelke, Kardamom, Vanille, Pfeffer.
  • Anstelle der gemahlenen Mandeln eignen sich auch gemahlene Haselnüsse, Walnüsse oder ein Mix aus unterschiedlichen Nüssen und Kernen.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Rührteig

Ruehrteig Grundrezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

  • Pinterest87.8K
  • WhatsApp662
  • Facebook64
  • E-mail754
  • Kommentare27
  • 89.3Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 7.1k

    Rotwein-Gugelhupf

  • 2.5k

    Kaffee-Schoko-Kuchen

  • 5.7k

    Lebkuchen vom Blech

  • 21k

    Veganer Gewürzkuchen

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 60k

    Weiche Lebkuchen

  • 4.8k

    Nussecken

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 1.9k

    Schoko-Joghurt-Kuchen

  • 3.6k

    Nusskuchen mit Schokolade

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 1.6k

    Weihnachtskuchen im Glas

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 184k

    Einfacher saftiger Schokokuchen

  • 1.1k

    Spekulatiuskuchen

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 9.4k

    Gedeckter Apfelkuchen

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 2.3k

    Kürbis-Schoko-Kuchen

  • 1.5k

    Pumpkin Spice Kuchen

  • 3.1k

    Winter-Waffeln mit Zimt

  • 592

    Blondies mit weißer Crisp-Schokolade

  • 46k

    Low Carb Schokokekse ohne Zucker

  • 7k

    Die besten Cupcake-Frostings

  • 23k

    Zimtsterne

  • 1.9k

    Gewürzkuchen im Glas

  • 10k

    Elisenlebkuchen ohne Mehl

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
27 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Jasmin
Jasmin
19 Tage her

Hallo Kathrin, ich habe gerade deinen Gewürzkuchen gebacken. Sehr lecker. Er hat die perfekte Konsistenz, lecker saftig, aber nicht matschig. Ich habe ihn etwas abgewandelt und noch Sauerkirschen hinzugefügt und in einer Springform gebacken. Die Backzeit war dadurch etwas länger (ca 1:10 Std.). Finde es auch super, dass du eine Mischung für selbstgemachtes Lebkuchengewürz hinzugefügt hattest. Schmeckt sehr gut. Das einzige, was ich das nächste Mal anders machen würde, ist etwas weniger Zucker zu gebrauchen. Für meinen Geschmack finde ich… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
19 Tage her
Antwort an  Jasmin

Hallo Jasmin, Kokoszucker geht super! Dattelmus dürfte zu feucht sein. Liebe Grüße

0
Antworten
Smirre
Smirre
1 Monat her

Hallo Kathrin!
Dein Blog gefällt mir sehr und ich habe dchon mehrere tolle Anregungen bekkommen. 😊
Der Gewürzkuchen backt gerade und duftet köstlich. Er war super einfach zu machen. Ich möchte gern mal ausprobieren, das Lebkuchengewürz wegzulassen und stattdessen mit anderen Aromen zu experimentieren z.b. Orange oder Bittermandel – wenn man von Lebkuchen genug hat. 😉
Einen schönen 3. Advent! Smirre

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Smirre

Hallo Smirra, danke für das Lob! Und berichte gern mal, wie das Experiment ausging 😉

0
Antworten
Simone
Simone
1 Monat her

Ich war auf der Suche nach einem Rezept für Gewürzkuchen – er sollte mit Schokolade und auch Nüssen sein.
Bei dir bin ich fündig geworden.
Habe mit meinem 5jährigen Sohn gebacken – schnell und einfach gemacht und mega lecker!
Das Rezept kommt auf jeden Fall in mein Buch 😊

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Simone

Hallo Simone, freut mich sehr, das zu hören. Und: Fünfjährige sind super Backhelfer 😉 !

0
Antworten
Ilona
Ilona
2 Monate her

Liebe Kathrin,
ich habe den Gewürzkuchen gestern gebacken und er ist wunderbar geworden. Locker, saftig und er riecht herrlich. Toller Kuchen, schnell zubereitet und sehr lecker!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Monate her
Antwort an  Ilona

Liebe Ilona, danke für deinen Kommentar, freut mich wirklich!

0
Antworten
Waikiki
Waikiki
1 Jahr her

Huhu,

Kann ich dieselbe Teigmenge auch für eine Gugelhupfform statt Kastenform nehmen?

Lieben Gruß

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Waikiki

Hallo, wenn diese groß genug ist, denke ich schon – Backzeit dürfte länger sein. Mache auf jeden Fall die Stäbchenprobe

0
Antworten
Elke Martens
Elke Martens
2 Jahre her

Hallo Kathrin,
ich möchte diesen Gewürzkuchen gern backen und in der Weihnachtszeit verschenken, eignen sich dazu auch Geschenkformen, oder saftet er sehr schnell durch ?

Vielen Dank für die Antwort

Mit herzlichen Grüßen

Elke Marten

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Elke Martens

Hallo Elke, das kommt sicher auf das Material der Form an. Der Kuchen ist schon sehr saftig, aber wenn die Form etwas fettabweisend ist, dürfte es schon gehen.

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
2 Jahre her

Hallo Kathrin,

der Kuchen klingt total lecker…
um jedoch eine übermässige Futterattacke zu verhindern, würde ich den gerne als Muffig machen, mit nem weihnachtlichen Topping…
Was meinst du? Menge halbieren, sollte doch reichen, Backzeit 15 Minuten?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Rikibu

Hallo Rikibu,
ist auch lecker 😉
Ja, die Hälfte der Zutaten dürfte grob passen, und bei der Backzeit würde ich (je nachdem wie hoch die Muffins werden) 15-25 Minuten schätzen.
Viele Grüße, Kathrin

0
Antworten
Bettina
Bettina
2 Jahre her

Hab’s ausprobiert und wurde als sehr lecker empfunden.

Gruß Bettina
von https://www.thebakingjourney.com

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Bettina

Toll, das freut mich

0
Antworten
Julia
Julia
2 Jahre her

Danke für das Rezept!
Uns hat er allen geschmeckt und es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich ihn gebacken habe.
Liebe Grüße
Julia

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Julia

Hallo Julia, Danke für dein Feedback, so soll das sein 😉

0
Antworten
Waltraud
Waltraud
2 Jahre her

Liebe Kathrin,
ohne viel Worte…..einfach nur super lecker.
Für ein Bild war ich zu spät.?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Waltraud

Liebe Waltraud, ich freu mich, danke dir!

0
Antworten
Annika Fruth
Annika Fruth
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

Hallo Katrin, kann man anstelle von 130 mal Öl auch 130 gr Butter nehmen?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Annika Fruth

Hallo 🙂 Schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/wissenswertes/tauschboerse-zutaten-beim-backen-ersetzen

0
Antworten
Leela Vogl
Leela Vogl
2 Jahre her

Liebe Kathrin,
hab ihn gleich gebacken heute, mit Erdmandelmehl und mit Sesamöl,
Sonnenblumenöl besitze ich nicht.
Er IST MEGALECKER!!!!!!!!
und gerade backen die Elisenlebkuchen nach deinem Rezept und die Vanillekipferl sind schon fertig…heute ist Backtag, damit wir die Woche über Leckereien haben und nicht auf Gekauftes zurückgreifen müssen…
Danke für deine tollen Rezepte!!!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Leela Vogl

Liebe Leela, du bist aber fleißig 🙂 freut mich!!! Hoffe, die Lebkuchen kommen auch so gut an, wir lieben sie.
Viele Grüße, Kathrin

0
Antworten
Leela Vogl
Leela Vogl
2 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Liebe Kathrin,
ja, wenns mich mal packt, dann ist einfach Backtag nach DEINEN ezepten!
Ja, alles kam super gut an! Das der o.g. Kuchen mit dem Erdmandelmehl so toll ist, freut mich besonders, wo ich ja kein Gluten vertrage!
danke danke danke!!!

0
Antworten
Sandra Löffler
Sandra Löffler
2 Jahre her

Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

Hab den Teig auf ein Blech gestrichen und mit Äpfeln belegt, nach dem backen habich den Kuchen mit Gewürz-Karamell-Soße beträufelt.
War sehr lecker! Leider kann ich hier kein Bild anhängen.
Liebe Grüße Sandra

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Sandra Löffler

Liebe Sandra, wow, du warst ja schnell mit dem Nachbacken! Freut mich, dass dir der Kuchen so gut schmeckt wie uns. Hat die Menge für das Blech gut gepasst?

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 730Feedly Leser
  • 487kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • Rotwein-Gugelhupf

  • Kaffee-Schoko-Kuchen

  • Lebkuchen vom Blech