
Stellt euch mal vor, wie der Duft von Zimt und gebackenen Äpfeln durchs Haus zieht, dazu ein Hauch Marzipan, konkret: der Duft von Bratapfelkuchen. Da läuft einem doch sofort das Wasser im Mund zusammen, oder? Mir jedenfalls 🙂 . Und momentan als frischgebackene Mama noch mehr als eh schon – ich habe nämlich irgendwie das Gefühl, durchs Stillen noch größere Lust auf Süßes zu haben… Leider habe ich gerade aber soviel anderes zu tun, dass ich kaum zum Backen komme. Gut, dass ich mir mal wieder liebe Gäste auf den Blog eingeladen habe: Madeleine und Flo, beide wie ich Journalisten und Blogger. Mitgebracht haben sie – ihr ahnt es schon – ein tolles Rezept für Bratapfelkuchen mit Schmand, Marzipan und Vanillepuddingfüllung! Madeleine beschreibt sich selbst übrigens mit den überaus sympathischen Worten „Ich wäre gerne sportlich, backe aber lieber. Am liebsten Cupcakes und all das pervers Kalorienhaltige.“ Geht mir ganz genauso 😉 ! Und nun viel Spaß beim Lesen, Nachmachen und Genießen.
Der Backstübchen-Bratapfelkuchen mit Marzipan, Schmand und ganzen Äpfeln
Heute sind wir zu Gast bei der wundervollen Kathrin auf dem wundervollen Blog „Backen macht glücklich“. Und was sollen wir sagen: Wir sind überwältigt. Seit wir nämlich den Blog von Kathrin kennen, sind wir ein Fan von den leckeren Rezepten und der liebevollen Gestaltung. Umso mehr freut es uns deshalb, dass wir euch heute eines unserer Rezepte und unseren Blog vorstellen dürfen. *hüstel* We proudly present us now: Madeleine und Flo vom „Backstübchen“. Im Gepäck: Bratapfelkuchen.
![]() | ![]() |
Zu uns beiden gibt es gar nicht mal so arg viel zu erzählen. Kurz vorstellen möchten wir uns euch trotzdem. Aaaaalso: Wir sind beide 26, arbeiten beide bei einer Tageszeitung in Augsburg und haben drei ganz ganz große Leidenschaften. Leidenschaft Nummer eins: Das Essen (Flo). Leidenschaft Nummer zwei: Das Backen (Madeleine). Leidenschaft Nummer drei: Die Liebe zu guten und regionalen Produkten (Flo und Madeleine). Und das alles zusammen ergibt unseren Blog: Das „Backstübchen“. That’s it. So weit, so gut.
Widmen wir uns nun dem viel Wichtigeren: Unserem Bratapfelkuchen-Rezept, das wir für euch heute dabei haben und das uns beide so sehr an Weihnachten erinnert, dass wir am liebsten sofort die Christbaumkugeln aus den Kisten im Keller reißen und mit Plätzchen in der Hand und Weihnachtsmusik im Ohr Heiligabend feiern würden. Denn eigentlich sind Bratäpfel für uns der Inbegriff von Weihnachten. Weil ihre Füllung beim Backen so schön aus dem Marzipandeckel blubbert. Weil man sich am heißen Inneren jedes Mal die Zunge verbrennt, nur weil man es nicht mehr erwarten kann, endlich reinzubeißen. Und weil sie die gesamte Wohnung nach gebackenen Äpfeln und Liebe duften lassen. (Ja, könnte man Liebe riechen, sie würde sicherlich nach Bratapfel duften.) Gesteckt haben wir die leckeren Dinger in einen Kuchen aus Mürbeteigboden und mit Vanillepudding-Füllung. Ein kleiner Weihnachtstraum. Versprochen.

Deshalb: Lasst uns keine weiteren Worte mehr verlieren, sondern sofort schnabulieren. Vielen Dank an die liebe Kathrin für ihre Gastfreundschaft und euch allen wünschen wir schon einmal eine leckere (Vor-) Weihnachtszeit. Denn: Weihnachten kann (zumindest kulinarisch) nicht früh genug beginnen.
Liebste Grüße, eure Madeleine und euer Flo vom „Backstübchen“
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Bratapfelkuchen mit Marzipan und Schmand
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 300 Gramm Weizenmehl
- 200 Gramm Butter
- 100 Gramm Zucker
- 2 mittelgroße Eigelb
- 1 Teelöffel Backpulver
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für die Füllung
- 7 kleine Äpfel sollten etwa gleich groß sein
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 5 Esslöffel Heidelbeer- oder Preiselbeerkompott
- 200 Gramm Marzipan-Rohmasse
- 3 mittelgroße Eier
- 75 Gramm Zucker
- 300 Gramm Schmand
- 1/2 Päckchen Vanille-Puddingpulver

Zubereitung
Für den Mürbeteig
- Mehl, Butter, Zucker, Eigelb und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen. Eine Hälfte des Teiges ausrollen. Den Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 26 cm) damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Restlichen Teig zu einer etwa 70 cm langen Rolle formen und an den Rand der Form drücken.
- Teig mit Backpapier auslegen und die Form mit Hülsenfrüchten füllen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Für die Füllung
- Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher herausstechen. Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und mit Preiselbeerkompott füllen. Beide Apfelöffnungen mit etwa einem haselnussgroßen Stück Marzipan verschließen. Äpfel in eine Auflaufform setzen.
- Die Springform mit dem Teig auf der mittleren Schiene, Äpfel auf einem Rost auf dem Boden des Backofens zusammen etwa 20 Minuten backen. Nach 20 Minuten Papier und Hülsenfrüchte vom Teigboden entfernen. Ofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 schalten. Das Ganze weitere 10 Minuten backen.
- Eier, Zucker und die restliche Marzipan-Rohmasse cremig schlagen (wenn das Marzipan Klümpchen bildet, den Stabmixer nehmen). Schmand und Puddingpulver unterrühren.
- Den Tortenboden aus dem Ofen nehmen, die Bratäpfel auf den Teigboden setzen. Den Marzipan-Pudding-Guss vorsichtig um die Äpfel gießen. Kuchen weitere 60 Minuten bei gleicher Hitze backen. Abkühlen lassen.
Tipps & Tricks zum Mürbteig

Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo,
womit kann man bitte der Marzipan ersetzen?
Hallo, ich fürchte, das Marzipan lässt sich hier nicht ersetzen, es ist doch recht viel und wichtig für Geschmack und Konsistenz. Warum willst du es ersetzen?
Euer Bratapfelkuchen sieht fantastisch aus. Da ich ein Marzipan Liebhaber bin muß ich Ihn mal backen.Leider haben wir keinen Schmand in Kalifornien. Könnte ich crème fraîche benutzen?
Hallo Gerlinde, das dürfte auch klappen!
Nachdem es jetzt endgültig Herbst geworden ist und dicke Regenwolken die Sonne verdecken, habe ich nach einem leckeren Kuchenrezept passend zur kalten Jahreszeit gesucht.
Da bin ich über dein Rezept mit Bratäpfeln gestolpert, das mich sofort an gemütliche Stunden vor dem warmen Kamin erinnert.
Schmeckt super, dankeschön!!
Liebe Grüße 🙂
Hallo Kathrin und Jan,
letztens Wochenende habe ich euer leckeres Rezept gefunden und gleich ausprobiert. Er ist klasse geworden und hat meinen Helferlin, die ihn verputzt haben, und mir sehr gut geschmeckt! 🙂
Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten!
Britta
Ihr lieben…
De Bratapfel Kuchen is der Hammer… Vor drei Stunden fertig geworden und schon fast alle… Und wir sind nur zu zweit!!!
Wirklich ein suuuper leckerer Kuchen…