Dieser gedeckte Apfelkuchen mit Pudding ist die köstliche Variante eines echten Klassikers. Mürber Boden, fruchtig-cremige Füllung, viele Äpfel und Rosinen: Der Apfelkuchen mit Mürbeteig und Vanillepudding schmeckt einfach herrlich. Und wird auch die Fans des eher klassischen Apfelkuchens mit Decke begeistern!
Zugegeben, das Apfelkuchen-Rezept ist ein bisschen aufwändiger, wobei sich der Einsatz aber auch wirklich lohnt. Der Apfelkuchen mit Pudding hat eine wunderbare vanillige Füllung, in der auch Löffelbiskuits und Äpfeln mit Rumrosinen stecken. Das Rezept kommt übrigens nicht nur bei mir gut an. Es hat es 2014 auf den 4. Platz unserer Blogaktion „Wir suchen das beste Apfelkuchen-Rezept“ geschafft: Unter 52 Rezepten wurde sie von 450 Lesern unter die Top 5 gewählt, die 30-köpfige Jury hat sie dann auch im Geschmackstest als sehr lecker bewertet. Das Originalrezept stammt von Ilse. Wie bei den anderen getesteten Apfelkuchen-Rezepten habe ich auch hier einige kleine Änderungen vorgenommen, zum Beispiel die gemahlenen Nüsse durch Mandeln ersetzt. Das Ergebnis: Mhhhhhhhhhh 🙂 !
Beim nächsten Mal werde ich die Rosinen allerdings nicht mehr in Rum einweichen, sondern in Saft, da sonst der Rumgeschmack zu sehr dominiert. Ansonsten: Supertoll! „So muss ein guter Apfelkuchen schmecken“, hat Jan gesagt 😉 .
Ganz besonderer Apfelkuchen mit Mürbeteig und Vanillepudding
Im Gegensatz zu vielen anderen Rezepten für Apfelkuchen mit Puddingfüllung handelt es sich hier wirklich um einen normalen Vanillepudding mit Milch, nicht mit Saft. Sonst wird das Puddingpulver nämlich häufig vor allem als Speisestärke-Ersatz zum Andicken der Apfelfüllung verwendet.
Falls ihr nun auf den (Apfel-) Geschmack gekommen seid: Schaut doch mal unsere große Apfelkuchen-Rezeptsammlung an; den gedeckten Apfelkuchen vom Blech mit Apfelmus kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Und Omas klassischer gedeckter Apfelkuchen, der dem Rezept in diesem Beitrag ähnelt, aber dennoch wieder ganz anders schmeckt, ist sowieso immer eine gute Wahl!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Gedeckter Apfelkuchen mit Pudding-Füllung
Zutaten
- 300 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm Zucker
- 80 Gramm gemahlene Mandeln 50 für Teig, 30 für Füllung
- 150 Gramm Butter kalt und in Stückchen
- 2 mittelgroße Eier
- 70 Gramm Rosinen
- 3 große Äpfel
- 750 Mililiter Milch
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 3 Esslöffel Zucker
- 30 Gramm Semmelbrösel
- 80 Gramm Löffelbiskuit
Zubereitung
- Für den Mürbteig Mehl, Zucker, 50 g gemahlene Mandeln, kalte Butter in Stückchen und Eier mit den Knethaken und/oder mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, mit Folie umwickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Springform fetten, mit Mehl bestäuben und kühlstellen. Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Rosinen in etwas heißem Wasser oder Rum einweichen und etwas ziehen lassen. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit abgetropften Rosinen vermischen.
- Für die Puddingfüllung recht festen Pudding aus Milch, Pulver und Zucker zubereiten.
- Etwa ein Drittel des Mürbteigs in Größe der Springform ausrollen und dann mit der Form ausstechen. Auf Backpapier oder Folie legen und wieder in den Kühlschrank stellen. Den restlichen Teig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen, sodass man die komplette Form mit Rand damit auslegen kann.
- Semmelbrösel und gemahlene Mandeln auf dem Mürbteig-Boden verteilen. Löffelbiskuit gleichmäßig auf den Boden legen, erst mit dem Pudding, dann mit der Apfel-Rosinen-Mischung belegen. Teig-Kreis als Deckel auflegen und an den Rändern etwas festdrücken.
- Apfelkuchen rund 30 Minuten backen, dann mit Folie bedecken, damit er nicht zu dunkel wird. Weitere zehn Minuten backen. In der Form auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen kostenlosen APP
zu unserer neuen kostenlosen APP!Tipps & Tricks zum Mürbteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Danke für das tolle Rezept. Ist heute in der Arbeit gut angekommen. 🙂
Hallo,
Bin gerade dabei den Küche zu backen aber irgendwie seh ich nirgends wieviel Butter man benötigt?
Bitte dringend um Hilfe
Liebe Monika,
150g Butter sind es. Ich trage es später nach, hoffe bin noch nicht zu spät.